Licht/Regensensor nachrüsten
Moin Moin,
so der Wagen meines Vaters A5 Cabby ist jetzt da. Irgendwie haben wir bei der Besichtigung übersehen, dass der den besagten Sensor und somit auch nicht die Automatik hat. Ganz seltsam, da der sonst alles hat. Aber so ist das nun mal mit Gebraucht/Werkswagen. Irgendein Teil und meistens von Werk aus preiswert fehlt.
Nun meine Frage: Ist es möglich den nachzurüsten. Klar ist, dass ein neuer Spiegel, neue Frontscheibe, Schalter etc. rein müsste. Aber ist es prinzipiell möglich. Habe mir oben mal die Verkleidung über dem Spiegel angeschaut. Ne Aussparung ist vorhande, so dass die Kabel des Spiegels passen würden. Habe das mal mit meinem verglichen, der das Feature hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vortexs
So wie es ausschaut habe ich mir im Urlaub einen schönen Steinschlag eingefangen, da ich das Projekt Regensensor sowieso in Aangriff nehmen wollte passt das ja vielleicht ganz gut.
Aber warum brauche ich eine neue Scheibe ?
andere Aufnahme am Spiegel / a.d. Scheibe
238 Antworten
Nein sorry, ich glaube wir reden aneinander vorbei 🙂 will nur abblendbaren Spiegel...
abblendbarer Innenspiegel braucht für die reine Funktion nur
Zündungsplus (sicherungskasten)
und Masse
Ok, super. Danke.
Auto. Abblendbar ist doch +12V, Masse, Signalleitung an Innenleseleuchte und Komfortsteuergerät für das Rückfahrsignal.
Wenn der neue Spiegel noch nen Luftgütesensor hat kommt noch ne Leitung dazu.
Kauft euch doch die fertigen Kabelsätze oder gleich mit Spiegel dazu. Fertig.
Ähnliche Themen
ich rede von der reinen Funktion! dafür reicht + und Masse
innenleuchten - R-signal "kann" man auch weglassen
Klar, dann hat man halt die wichtigen Funktionen des Aufblendens nicht bei einlegen Rückwärtsgang und beim Einschalten der Innenleseleuchte.
Würde mich an meinen schon sehr stören wenn ich's schon nachrüste dann doch gleich richtig.
wann tritt es ein das man rückwärts vor eine wand fährt und der spiegel dunkel wird .. ich hatte es noch nie... da so feinfühlig der sensor am spiegel nicht ist
zur not gibts auch noch den taster
er hat aber nach der reinen Funktion gefragt und die ist eben mit + und masse gegeben
Moin.
Kurzes Feedback, habe den RLS 8K0955559 C jetzt gegen einen 8T0955559 getauscht. Es gibt jetzt keine Fehlermeldung mehr und CH/LH geht auch.
Regensensor konnte ich noch nicht ausprobieren.
Bin mir nur unschlüssig ob es jetzt daran liegt das der RLS 8K0 kaputt ist oder er einfach nicht zum BCM passt.
Vielen Dank für Eure Hilfe
eher defekter Sensor; wäre nicht das erste mal bei gebrauchten
Moin,
Also CH/LH geht, jedoch der Regensensor verrichtet keinen dienst wenn die Scheibe nass ist.
Muss noch mehr codiert werden im BCM 09 als Byte 22 0 auf 1 und Byte 6?
dann überprüfe mal die Codierung im Subsystem RLS (unter Zentralelektrik08) - ich gehe jetzt mal davon aus, dass du den Sensor und das Gelpad richtig und ohne Luftblase eingebaut hast...
Der Lenkstockhebel muss auf Stufe 1 (Intervall) stehen...
Zitat:
@3rkannsb3sser schrieb am 23. Mai 2015 um 10:25:40 Uhr:
Moin,Also CH/LH geht, jedoch der Regensensor verrichtet keinen dienst wenn die Scheibe nass ist.
Muss noch mehr codiert werden im BCM 09 als Byte 22 0 auf 1 und Byte 6?
hast du den Lenkstockhebel eine Rastung nach oben! ?
sonst ist er auch nicht aktiv
Feedback: eindeutig Bediener Fehler 🙂
Wusste nicht das der Hebel eine Position nach oben muss, ist mein ersten Fahrzeug mit RLS 😁
Danke Leute
manchmal sind es die kleine dinge 😉
fürs danke gibts den button 🙂
Hallo Zusammen,
habe den ganzen Thread gelesen und möchte folgendes Zusammenfassen bzw. auch Fragen zum Thema "CH/LH ohne Regensensor und autm. abl. Innenspiegel"
Ich möchte bei mir im Fahrzeug (A5 Coupe Bj. 2010) nur die Funktion haben, dass beim Öffnen des Fahrzeuges das Licht an geht bzw. die TFL und das beim Schließen die paar Sekunden anbleiben.
Also im Prinzip nur die CH/LH Funktion!
Was brauche ich dafür 😕
- Kabelsatz https://www.kufatec.de/.../...or-lichtassistenz-audi-q5-8r-a4-8k-a5-8t
- Lichtschalter 8K0 941 531 AN
- Regensensor 8K0 955 559 😕 oder für mein Vorhaben nicht notwedig ?
Habe gelesen, dass das Bordnetzsteuergerät im Fahrerfußraum vorne links liegt und da angeschlossen werden muss. Gibt es auch eine Anleitung dazu? Was wohin muss ?
Muss am Ende wenn alles verbaut ist über VCDS was programmiert werden?
Erscheint die Funktion CH/LH dann auch in den Einstellungen des Fahrzeuges (am MMi Display) ?
Bedanke mich schonmal im Voraus für konstruktive Antworten 😉