Licht/Regensensor nachrüsten
Moin Moin,
so der Wagen meines Vaters A5 Cabby ist jetzt da. Irgendwie haben wir bei der Besichtigung übersehen, dass der den besagten Sensor und somit auch nicht die Automatik hat. Ganz seltsam, da der sonst alles hat. Aber so ist das nun mal mit Gebraucht/Werkswagen. Irgendein Teil und meistens von Werk aus preiswert fehlt.
Nun meine Frage: Ist es möglich den nachzurüsten. Klar ist, dass ein neuer Spiegel, neue Frontscheibe, Schalter etc. rein müsste. Aber ist es prinzipiell möglich. Habe mir oben mal die Verkleidung über dem Spiegel angeschaut. Ne Aussparung ist vorhande, so dass die Kabel des Spiegels passen würden. Habe das mal mit meinem verglichen, der das Feature hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vortexs
So wie es ausschaut habe ich mir im Urlaub einen schönen Steinschlag eingefangen, da ich das Projekt Regensensor sowieso in Aangriff nehmen wollte passt das ja vielleicht ganz gut.
Aber warum brauche ich eine neue Scheibe ?
andere Aufnahme am Spiegel / a.d. Scheibe
238 Antworten
Das heißt bei meinem Innen- Spiegel muss ein 8-poliger Stecker rein? Oder beim Kabelsatz?
Zitat:
Den Anschluss für's Rückfahrsignal hinten am Komfortstg hätte ich mir aber erspart, is' eh relativ unrelevant und Du hättest dir viel Arbeit gespart.
Hätte ich das mal vorher gewußt 😰 Wozu braucht man das Rückfahrsignal denn überhaupt?
dass beim Rückwärtsfahren der Spiegel nicht ablendet...
Im Prinzip ist es egal, ob du nun einen 6 poligen ans Kabel machst oder einen 8 poligen an den Spiegel, solange du alle Kontakte "bedienen" kannst. Falls du irgendwann mal den Fernlichtassistenten nachrüsten willst, dann wäre sicherlich ein 8 poliger Stecker am Spiegel besser...
die Pins zwischen 6 und 8 polig sind meines wissens unterschiedlich und passen nicht
Zitat:
die Pins zwischen 6 und 8 polig sind meines wissens unterschiedlich und passen nicht
Das heißt für mich als Leihe jetzt genau?
Ähnliche Themen
dass du neben dem Stecker auch die Pins wechseln müsstest...ich kann dir aber jetzt auch nicht bestätigen, da ich bisher irgendwie immer nur Spiegel mit 8 poligen Steckern nachgerüstet hab. Im Teilekatalog ist das aber ersichtlich.
ich hatte das so in Erinnerung das es nicht passt müsste aber auch wenn im teile Katalog nachsehen
jupp, die Kontakte sind unterschiedlich. 6-polig sind MQS (009 E) und 8-polig MCON (034 E)
@Surfjenser
hättest du noch eine Teilenummer für mich =)
Das sind die in Klammern (in meinem Beitrag). Ich hatte halt nur die letzten paar Ziffern geschrieben, da die Reparaturleitungen ja alle mit 000 979 anfangen. Also MCON für 8-polig ist 000 979 034 E.
Hier hatte ich mal ne Übersicht in hübsch gemacht: http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Hallo Zusammen,
ich war grad beim 🙂 und wollte dieses Teil bestellen 000 979 034 E (s. Bild).
Aber ich dachte ich brauche nur den Kontakt ohne das gelbe Kabel 😕
Die bei Audi meinten das gibt es nur so als 5er Pack und mit Kabel.
Was mache ich nun ?
Bin für Tips dankbar!
Übrigens der passende 8-polige Stecker hat folgende TN.: 8K0 971 834
Die MCON-Kontakte bekommst du bei VAG nur als Reparaturleitung (also mit der gelben Strippe). Gemäß dem Ersatzteilkatalog dürfen sie die wohl auch nur im 5er Pack verkaufen, auch wenn das von Händler zu Händler unterschiedlich ist. Also entweder nen anderen Händler suchen, dort ne eine einzelne Reparaturleitung kaufen und z.B. mit Quetschverbinder verbinden oder zu BMW gehen und dort den MCON Einzelpin besorgen (TN in der verlinkten Tabelle von mir)
Danke für die Info... bin zwar kein Profi auf dem Gebiet, aber wenn ich bei VAG die Reparaturleitungen kaufe ist das ganze doch viel aufwendiger, da ich die auch löten muss (s. Beispielbild) 😕
Am einfachsten wäre es doch die Einzelpins zu besorgen laut deiner Tabelle 12 52 7 510 672
crimpen und fertig... ?
Gibts solche Einzelpins auch wo anders Baumarkt oder so 🙄
Wenn man die passende Crimpzange hat, ist es auch deutlich einfacher. Bei VAG gab es früher auch deutlich mehr Einzelpins, die aber nach und nach durch Reparaturleitungen ersetzt wurden. Die einzigen Gründe, die für mich in der Richtung Sinn machen würden, sind, dass man bei VAG den Werkstätten eine Unzahl an Werkzeugen ersparen wollte (wenn man es genau machen will, bräuchte man für fast alle Kontakte unterschiedliche Crimp-Matrizen) oder dass man der Überzeugung ist, dass die hangecrimpten Verbindungen nicht so dauerhauft sind wie die maschinell gefertigten bei den Reparaturleitungen (wobei dann immer noch das Problem mit der nötigen Quetschverbindung besteht, die der Reparaturleitfaden vorsieht)
Ne, im Baumarkt findest du solche Kontakte nicht. Manchmal noch bei ebay
würth hat sie auch ; die nackten kontakte man muss halt nur deren Bezeichnungen kennen
Würth hat zwar recht viele Einzelpins, für das VAG-Sortiment sind sie aber auch nicht sonderlich gut aufgestellt. Da fehlt schon recht viel. Gerade die Pins für die richtig teuren Reparaturleitungen bei neueren Modellen (MCON, MCP) findet man dort auch nicht. Bei Bosch findet man auch einige Kontakte (dann mit bosch-eigenen Namen), aber auch nicht komplett