ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Leuchtweitenregulierung defekt!

Leuchtweitenregulierung defekt!

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 24. Mai 2012 um 19:33

Ich habe bei meinem A5 Bi-Xenon mit adaptivem Kurvenlicht. Seit einiger Zeit erhalte ich 5 bis 20 Minuten nach dem Losfahren die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung defekt". Je wärmer es ist, desto früher kommt die Fehlermeldung. Sieht mir aus wie ein Kontaktproblem, kalte Lötstelle, oder so....

Kennt jemand das Problem, bzw. die Ursache?

Gruß

Oliver

Ähnliche Themen
106 Antworten

Also ich habe das LWR Steuergerät getauscht, vorher und nach dem Tausch waren noch 3 Fehler im Fehlerspeicher. Dann habe ich den vorderen Niveau-Sensor getauscht. Dann gab es noch einen Fehler. Habe dann das alte LWR STG wieder eingebaut, dann war der Fehler wieder da, es war also auch defekt. 2 Fehler übrig, einer davon die Grundstellung, die kann man aber erst machen, wenn die anderen Fehler weg sind.

Dann habe ich den hinteren Niveausensor getauscht. Keine Änderung. Die Scheinwerfer fahren übrigens rauf und runter, wenn man die Zündung einschaltet.

Der relevante Fehler, der übrig ist lautet:

01537 Geber für Fahrzeugniveau-Versorgungsspannung

Ich dachte dass das der hintere Sensor ist. Hat jemand eine Idee?

Muss ich das LWR Steuergerät neu codieren? Mit VCDS?

Zitat:

@wildfire1

01537 Geber für Fahrzeugniveau-Versorgungsspannung

Zubehör Sensor Vermute ich, welcher Hersteller?

Hab hier und da Beiträge Gelesen das es vom "Fehlerhaften Zubehör Sensor" vorkommen kann,...

 

Anbei das wird dich woh auch nicht weiterbringen;

https://wiki.vcds.de/index.php/01537

https://wiki.vcds.de/index.php/01539

 

Ist das Kabel zu den Sensoren i.O.?

Strom Messen ??

https://www.motor-talk.de/.../...ulierung-lwr-defekt-t3829871.html?...

Zitat:

@spuerer schrieb am 29. November 2023 um 22:40:43 Uhr:

ob ohne "B" oder mit ist egal - ist das gleiche Steuergerät, "B" ist neuer bzw. neuerer Softwarestand.

Es gibt noch 8K5...Steuergerät, das benötigt keinen vorderen Sensor...

Ist es wirklich egal, ob ich das Steuergerät mit oder ohne "B" am Ende der Teilenummer verwende? Muss ich das Steuergerät codieren?

8K5907357 wurde ersetzt durch Index A

A durch B

Codieren? Nicht das ich wüsste!

OK, das beantwortet aber nicht die Frage, ob ich das ursprünglich bei mir verbaute mit B durch ein gebrauchtes ohne Buchstaben ersetzen kann

Im anderen Thread sah ich das du ein "8K0" Verbaut hast,...

Da wurde Index B noch durch C ersetzt,...und C durch D,...

Pauschal kann ich deine Frage auch nicht beantworten, mir würde nicht in den Sinn kommen ein "Downgrade" Teil zu verbauen, gut möglich das es eben daran hapert, wobei auf den teilen der Aufdruck von HW/SW Version gleich ist.

Es hapert ja aber auch nicht daran das in der Bucht welche mit Index B oder höher vorhanden sind.

Das Lwr STG macht doch eigentlich in den wenigsten Fällen ein Problem....

Sei denn dein altes ist zerschossen und das Ersatz STG Inkompatibel, oder aber auch Defekt, ....so baut man sich dann immer wieder einen Fehler ein.

Definitiv ist das alte defekt, da damit die Scheinwerfer nicht runter und rauf fahren. Mit dem gebrauchten ohne Buchstaben schon. Ich wusste übrigens nicht welches ich verbaut hatte, hab halt über Teilesuche die Nummer gefunden. Erst beim Ausbau dann gesehen, dass es eine B-Version war. Einer der Fehler im STG55 wies auf das LWR STG hin, weshalb ich Ersatz gesucht hatte. DIeser Fehler ist nun weg.

Gibt die Diagnose nicht als Hinweis aus, um welche Version es so grundsätzlich handelt!? Zumindest beim Motor oder Getriebesteuergerät weiß ich das auswendig, steht es bei VCDS schon drin.

Per Diagnose werden beide Teilenummern (HW + SW) und der eigentliche Softwarestand ausgelesen (viertst. Nr), im Scan ersichtlich.

Wie gesagt, ich wüsste jetzt nicht, dass es einen Unterschied macht, ob ein Downgrade-Steuergerät Probleme macht, obgleich es aber Sinn macht, die Software auf gleichen Stand wie den Rest zu haben...zur Not mit VCP auf neueren Stand bringen.

Die richtige Teilenr vom Sensor wurde verbaut? Da gibt es Unterschiede ob für Kurvenlicht, normal oder Fahrwerksteuerung...

Ich bin mir nicht sicher, aber konnte man es nicht codieren? Hab jetzt keinen Scan von meinem alten B8. Dann müsste es wie das alte codiert sein bzw. müsste es auch in VCDS beläbelt sein...

Hast du mal am Sensor gemessen?

Hab mir das jetzt nochmal angesehen.

Also zum LWR STG: Das stand im Steuergeränt 09 (Zentralelektrik) als fehlerhaft drin. Das habe ich ja mit der Hardware ohne "B" getauscht (also alt war 8K0 907 357 B und neu ist 8K0 90 357). Der Fehler lies sich dann im STG9 löschen (das LWR STG ist ja nicht programmierbar).

Im STG 55 steht jetzt diese Teilenummer drin 8K0 90 357, Dynamische LWR H01,

Identifikation HLO-0W5 / 00000001. Datum 11.10.06 (das ist vor dem Produktionsdatum meines Fahrzeugs, vielleicht doch das falsche?). Herstellernummer 0001, Programm- und Datenversion 0010, Programmierbar: falsch.

Außerdem stehen im STG 55, wie gehabt, diese beiden Fehler drin:

01539 Scheinwerfer nicht justiert (also keine Grundstellung gemacht, das geht aber erst, wenn der folgende Fehler weg ist:

01537 Geber für Fahrzeugniveau-Versorgungsspannung, Kurzschluss nach Masse, Warnleuchte an

Was sagt mir das alles?

Übersicht anbei;

https://audi.7zap.com/.../#1

Kurvenlicht LWR STG hat "4H0907357B"

Wie bereits Erwähnt wurden alle "8K0..." nach und nach Ersetzt, was ich im Shop fand war das noch

8K0907357D und 8K0907357E Gelistet bzw. Lieferbar wären.

 

_____

 

Zitat:

@wildfire1

01537 Geber für Fahrzeugniveau-Versorgungsspannung, Kurzschluss nach Masse, Warnleuchte an

(...)

Was sagt mir das alles?

Du hattest den Sensor Ersetzt ? "Billig" Sensor ?

 

Lies mal hier die Beiträge;

https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

 

Ansonsten auch das was ich ja schonmal Verlinkt hatte zwecks Messen / MWB Auslesen....:

https://www.motor-talk.de/.../...ulierung-lwr-defekt-t3829871.html?...

 

Kommt Strom an, lässt sich was Messen oder via VCDS Auslesen, MWB ?

Wenn nein wegen der Störung ggf. Leitung auf Durchgang Prüfen, ggf. ist das Kabel irgdendwo durchgescheuert, Fehlerhafter Kontakt am Pin/Stecker, etc.

 

Glaub bevor ich mir die Mühe mache und Messe würde ich es ggf. nochmal mit dem "richtigen" Bauteil Versuchen...

https://www.ebay.de/itm/166485401184?...

OK, ich hab hinten natürlich einen günstigen Sensor verbaut, werde mir erstmal ein neueres LWR STG zulegen und dann sehe ich weiter. Der Stecker am hinteren Sensor sah gut aus.

Von welchem Hersteller denn?

Hab am A4 FL den einen Geber an der HA gegen ein Metzger Bauteil ersetzt, Probleme gab es keine.

Vorne hab ich auch Metzger verbaut, hinten von Atec

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Leuchtweitenregulierung defekt!