Leuchtweitenregulierung ( LWR ) defekt

Audi A4 B8/8K

War gerade bei meinem Reifenhändler die Reifen wechseln (auf der Hebebühne). Kurz danach Schrieb das Fahrzeug "Leuchtweitenregulierung defekt" ... auch nach mehreren Neustarts.

Bin dann direkt zu Audi gefahren, lt. Auslesen des Steuergeräts soll der Sensor defekt sein, der Werkstatt Meister meinte das dies unwahrscheinlich ist und durch die Hebebühne nur der Kontakt an der Hinterachse ein Problem sein sollte.

Da Freitag ist, ich morgen nach Wien fahre und der " 🙂 " so bald keinen Termin hätte, würde ich gerne fragen ob jemand Ahnung hat wo dieses "Kabel" zum Sensor steckt? bzw. ob ich das Selber auch ... reinigen .... kann?

Danke

Beste Antwort im Thema

Meinen A4 (Bj 10/2008) habe ich 04/2012 als Gebrauchtwagen gekauft. Dabei festgestellt, dass die zwei Kugelkopf-Gestänge der Sensoren an Vorder- bzw. Hinterachse schwergängig waren.
Habe die oberen und unteren Kugelgelenke wieder durch Rostlöser...ausblasen mit Druckluft und anschließendem fetten ganz gut gangbar gemacht.
Achte nach jedem Räderwechsel auf die Leichtgängigkeit der beiden Kugelkopf-Stangen. Konstruktiv gesehen, müssen diese Kugelgelenke auch immer wieder fest gehen, da sich im Kugelgelenk immer wieder Rost bildet...denn die Kugelköpfe sind aus verzinktem Stahl......!

Will damit sagen....achtet auf diese feinen Gelenke........pflegt sie..... :-) !

Hoffe das die Stangen bei meiner Pflege noch recht lange halten.........immerhin ist ein Neuteil auch nicht unter 100Euro zu haben.

Gruß uwolo

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

@Maggo86 schrieb am 5. April 2015 um 20:20:30 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. April 2015 um 11:37:06 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen; wird wahrscheinlich ein Stellmotor sein
alles andere ist raten!
Kann man den Stellmotor für die dynamische Leuchtweitenregulierung einfach tauschen? Dachte der sitzt direkt am bzw im Scheinwerfer und man müsse sich gleich einen kompletten Scheinwerfer kaufen?!
Das sagte man mir zumindest bei Audi,die wollten doch nicht etwa schon wieder Geld an mir verdienen für einen kompletten Scheinwerfer!!

nein; leider nur komplett mit dem SW

Blöde Frage, die Motoren gibt es doch einzeln. Verstehe nicht, warum man sie dann nicht tauschen kann.

8P0941293

Soll ebenfalls im 8K sitzen.

ich glaub kaum das sie passen; zudem müsste das die manuellen sein für Halogen Leuchten!
die für Xenon sehen anders aus und reagieren auch viel schneller zudem ist da noch das Poti drin

http://www.ebay.de/.../301326032982?...

Den

http://www.ebay.de/.../161283181294?...

und den gibts

Ähnliche Themen

ich hab hier noch einen kaputten SW liegen; muss mal schauen ob der noch da drin ist

Das wäre super! Und ich fahre mal zum Auslesen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 7. April 2015 um 08:26:03 Uhr:


ich hab hier noch einen kaputten SW liegen; muss mal schauen ob der noch da drin ist

Und ein Foto wo der Motor sitzt waere super🙂

So. Bei mir erledigt, was den SW angeht. Achssensor vorne Unterbrechung/Plusschluss.

so sieht der stellmotor aus in dem SW den ich hier habe

http://www.ebay.de/.../161283181294?...

Guten Tag,

weiß zufällig jemand, wo sich das Steuergerät für die LWR befindet?
Da beim Auslesen mir angezeigt wird, dass an den Nivellierungssensoren vorne und hinten sich ein Kurzschluss befindet.
Da ich aber kaum glaube, dass beide Sensoren gleichzeitig so einen Fehler verursachen, möchte ich mir erst den Leitungsabgang vom Steuergerät aus gehen ansehen.

MFG

Zitat:

@Kurzschlussfunk schrieb am 20. April 2015 um 11:57:32 Uhr:


Guten Tag,

weiß zufällig jemand, wo sich das Steuergerät für die LWR befindet?
Da beim Auslesen mir angezeigt wird, dass an den Nivellierungssensoren vorne und hinten sich ein Kurzschluss befindet.
Da ich aber kaum glaube, dass beide Sensoren gleichzeitig so einen Fehler verursachen, möchte ich mir erst den Leitungsabgang vom Steuergerät aus gehen ansehen.

MFG

Beifahrerfussraum unten RECHTS - unter der Lüftung in einem Halte gesteckt

Vielen Dank für die schnelle Antwort,
dann schau ich da gleich mal wie ich am besten hinkomme.

von dem stg gehen jeweils 3 kabel pro niveausensor ab ...
unten in dem Bereich wirst du aber wahrscheinlich kein Kabelbruch finden; da ist alles fest verlegt

Hallo,

ich habe die Leitungen vom SG auf die Sonsoren überprüft und keinen Fehler feststellen können.
Da über VCDS mir beide Sensoren angemeckert werden, dass eine Unterbrechung/ Kurzschluss vorliegt,
habe ich das Steuergerät ohne Erfolg ausgetauscht.

Nun werde ich doch die Sensoren in Angriff nehmen, darum meine Frage.

Weiß jemand wie die 4 Pins am Sensor (3 davon an der Leitung angeschlossen) verschalten sind?
Dann hätte ich mal es manuell an Spannung gehängt und gemessen.

du muss zwischen 2 Sensoren eine Spannung messen; aber eben nur dann WENN kein Fehler vorliegt
sonst wird die Spannung abgeschaltet

Deine Antwort
Ähnliche Themen