Lenkungsquietschen beim Civic!
Hallo Leute,
ich wollte zwar bereits drüber hinweg sehen, aber leider in meinem Perfektionismus nicht so leicht möglich.
Mich nervt seit geraumer Zeit dieses nervige Quietschen der Leknung bei meinem FN2.
Ich habe schon mehrfach probiert dieses Problem zu beseitigen und verschiedene Öle, Fette, Gummipfleger und zuletzt Silikonspray ausprobiert, alles half nichts.
Jetzt wo es wieder wärmer ist treibt mich das Geräusch, genauso wie die Türgriffe einfach auf die Palme!
Hört sich beides einfach extremst billig an und passt absolut nicht zum Auto und zu Honda.
Der FN2 macht wirklich sehr viel Spaß und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, aber das sind die zwei Dinge, die mich wirklich zur Weißglut bringen können.
Ich springe mit dem Auto immer zwischen "Zufriedenheit" und "Unzufriedenheit" her.
Hier mal aus dem CivicFK-Forum ein Zitat von jemandem über das Lenkungsquietschen, was ich ehrlich gesagt nicht wirklich glauben bzw. unterstreichen kann.
Er hat ebenfalls einen Civic, aber keinen FN2.
Scheinbar haben die anderen Civics das Problem auch?!:
Zitat:
Das mit dem Lenkungsquietschen kommt ursächlich oben aus den Domlagern, hier sind 3 Schrauben verbaut die in Verbund mit der Gummieinlage diese Geräusche produzieren, was dummerweise schwer zu lokalisieren ist, da sich das bis ins Lenkgetriebe überträgt und dort zu hören ist. In der WS haben sie mir gesagt, hier werde eigentlich kein Teil ausgetauscht, sondern nur demontiert, gefettet und wieder zusammengebaut. Ist halt ein gewisser Zeitaufwand. Von daher, wenn möglich noch innerhalb der Garantie richten lassen.
Was sagst du dazu?
Mich würde jetzt echt mal ernsthaft interessieren,
ob nur Hotnight und Mich das Problem plagt, oder ob das auch andere Civicfahrer haben.
Dabei meine ich jetzt nicht explizit FN2-Fahrer, sondern auch andere Leute hier mit dem 8Gen Civic!
PS:
Das Quietschen treten primär bei warmen Außentemperaturen auf, sprich aktuell und im Sommer.
Im Winter ist absolut nichts!
Beste Antwort im Thema
@Hotnight:
Der Ansatz von uns war definitiv der richtige!
Zudem kann man die Gummimanschette im Fußraum, die den Innenbereich zum Außenbereich abdichtet und zwischen Lenkradwelle und Lenkgetriebe sitzt, glücklicherweise problemlos ausbauen, ohne das Lenkgetriebe absenken oder gar ausbauen zu müssen! 🙂
Hier die Anleitung zum beseitigen des Quietschgeräusches der Lenkung am Civic FN/FK:
1. Auto gerade hinstellen!
2. Im Fahrerfußraum die Abdeckung (siehe Bild 1, Nr. 7) ausbauen.
3. Zudem im Fahrerfußraum die Schraube lösen, die über die Wellenkupplung die Verbindung zwischen Lenkradwelle und Lenkgetriebewelle herstellt. Ebenso die gelbe Kunststoffabdeckung entfernen.
Die Lenkradwelle von der Lenkgetriebewelle entkoppeln und auf die Seite "legen".
4. Nun das Auto aufbocken oder alternativ dazu auf einer Hebebühne hochfahren.
5. Vordere Unterbodenverkleidung (blau markiert, siehe Bild 2) abbauen, dabei alle Clipse und Schrauben lösen (auch die in den Radhäusern!)
6. Die Gummimanschette (siehe Bild 3, Nr. 15) von der Fahrzeugunterseite in den Fahrgastraum hineindrücken, dabei darauf achten, dass diese nicht beschädigt wird!
7. Die Manschette (siehe Bild 4) nun oben (Fahrerfußraum) durch vorsichtiges Drehen und Ziehen herausnehmen und anschließend reinigen.
8. Diese Manschette nun bearbeiten (siehe Bild 5), dabei mit einem Rundschleifer den bereits von Honda ausgesparten Bereich erweitern bzw. abschleifen, damit die Lenkgetriebewelle, die über die Wellenkupplung die Verbindung zur Lenkradwelle herstellt, nicht mehr an dieser Gummimanschette reibt und das Quietschgeräusch versachen kann.
9. Die Manschette an der erweiterten Aussparung nun mit etwas PTFE- oder Silikonspray einsprühen (nur auf dieser Fläche), ansonsten gereinigt und trocken einbauen, damit sie nicht mehr verrutschen bzw. sich nicht mehr verdrehen kann.
Hierzu einfach wieder vom Faherfußraum aus richig herum einsetzten und über die Welle "stülpen".
Anschließend wie ursprünglich platzieren und befestigen.
10. Alles Weitere sinngemäß und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Das wars! 🙂
Der in rot geschriebene Teil ist (war) der Übeltäter, denn der Abstand zwischen herausstehender Lenkgetriebewelle und Gummimanschette war zu gering, was zur Folge hatte, dass die Welle an der Manschette gerieben hat.
BTW: Beim Wiederverbinden der Lenkradwelle mit der Lenkgetriebewelle ist darauf zu achten, dass sich die Räder in der korrekten, geraden Stellung befinden und die Lenkradwelle dementsprechend wieder gerade (Lenkrad gerade) montiert wird. Ob das Lenkrad richtig sitzt, lässt sich sehr leicht durch eine Probefahrt bzw. Geradeausfahrt feststellen. Ggf. noch einmal erneut ausrichten (vor der Probefahrt aber bitte die Schraube der Wellenkupplung fest anziehen, danke!)
Ein besonderes Dankeschön geht auch an meinen Bruder, der mir bei der Fehlersuche/Fehlerbeseitigung zur Verfügung stand und sich Zeit dafür genommen hat! 🙂
Nachtrag: Auf der Lenkgetriebewelle befindet sich ein Wellendichtring, der u.U. nicht mehr richtig sitzen und ebenfalls Geräusche verursachen kann. Darauf achten, dass dieser Wellendichtring korrekt und gleichmäßig, passend eingebaut ist!
474 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich habe für meinen EP3. EZ 12/01 mit 94tsd. KM bei BMW 8000€ bekommen. SA: Keine..
5.900€ finde ich arg wenig... Lass das Auto doch rein interessehalber mal bei nem fremder Fabrikat bewerten. Fahr dort was Probe, was Dich evtl. auch interessiert und dann siehst ja...
Ich weiß, dass 5.900 Euro für meinen FK3 trotz der vorhandenen Mängel 'geschenkt' sind.
Ich habe mir schon ein paar Fremdfabrikate durch den Kopf gehen lassen und mir natürlich Alternativen angesehen.
Ford Focus: Das neue Modell gefällt mir nicht, Preis/Leistung wäre aber in Ordnung, 4 Jahre Garantie (dafür aber nur bis 80.000 km).
Mazda 3: Der kommt zwar wirklich noch aus Japan, sagt mir designtechnisch aber auch nicht zu. Ein Mazda, der mir wirklich gefällt, ist der Mazda 5 (erinnert ein bisschen an den Honda FR-V), aber für mich natürlich unsinnig.
Toyota Auris: Optisch für mich ein absolutes Fail, der VW Golf ist aufregender.
VW Golf: Wobei wir schon dabei wären - der 6er ist optisch interessanter als der 5er, aber mir trotzdem zu viel Einheitsbrei.
Audi A3: Nett, aber zu teuer.
BMW 1er: Auf das Auslaufmodell gibt's momentan gute Konditionen, allerdings gefällt mir der neue 1er laut Fotos besser (wirkt dynamischer, kein 'Hängebauch' mehr) - bessere Konditionen als z. B. bei Audi oder VW, wird leider erst im September präsentiert.
Citroen DS3: In der 156-PS-Variante die alltagstauglichere Alternative zum Honda CR-Z, Preis-Leistung passt auch, leider kein Xenonlicht verfügbar.
BTW: Mein FK3 wurde von mir umgetauft, 'Black Beauty' war einmal, now I call him 'Kraxn'.
Laut DAT-Bewertung ist Mike's FK3 noch 8.300€ wert. Meiner lag bei 7200€. Ein vergleichbarer Golf V (2006er mit 150tkm 140PS Diesel) bringt gerade mal 200€ mehr...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Hier geht's um das Lenkungsquietschen beim Civic, und nicht darum, welches Auto ich mir kaufe. Für so wichtig halte ich mich wirklich nicht ...
Richtig, deswegen geht mit diesen Diskussionen bitte in den Mangel-Thread oder erstellt einen neuen, aber müllt mir "meinen Lenkungsquitschen-Thread" bitte nicht auch noch zu... 🙄
warum sich die Leute immer beim FOH verdummen lassen und sich abwimmeln lassen muss ich nich mehr verstehen aber dann hier noch rum zuheulen ist lächerlich.
Werksgarantie ?? Gewährleistung ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
warum sich die Leute immer beim FOH verdummen lassen und sich abwimmeln lassen muss ich nich mehr verstehen aber dann hier noch rum zuheulen ist lächerlich.Werksgarantie ?? Gewährleistung ??
An wen soll dieser nutzlose Text gerichtet sein? 🙄
an die die sich angesprochen fühlen 😉
mal was nützliches: habe schon oft gelesen das Lenkungsquietschen auch von den Bremsen kommen schon gecheckt ??🙄
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
an die die sich angesprochen fühlen 😉mal was nützliches: habe schon oft gelesen das Lenkungsquietschen auch von den Bremsen kommen kann schon gecheckt ??🙄
Zum ersten Satz:
Ok, da ich nicht zu den Kandidaten gehöre, fühle ich mich auch nicht angesprochen! 🙂
Zum zweiten Satz:
Mag sein, aber in diesem Fall definitiv NICHT! 😉
Ich werde sobald es sich zeitlich einrichten läßt wegen diesem Quietschen auch wieder beim Freundlichen vorbeischauen, ist bei diesen nun sommerlichen Temperaturen definitiv schlimmer geworden.
Bringen wird es zwar eh nix, aber wer weiß, vielleicht finden sie ja doch was raus.
hier hab ich irgendwo gefunden :
`Darf ich raten und es quietscht jetzt immer noch? Wenn ja ist es nicht die Lenkung sondern die Beläge. Tritt mal ganz leicht auf die Bremse und dann lenk ma ein und fahr dabei, wirst sehen es ist weg. Hab ich auch liegt daran das sich die orginal Hondascheiben leicht verziehen und es dann quietscht. Dachte auch erst es wäre die Lenkung bis ich mal dann immer leicht dabei gebremst habe. Durch das Einlenken stellen sich die Beläge etwas schräg bzw verschieben sich und wenn die Scheibe leicht wellig ist quietscht es.`
guckst du 😁
http://www.honda-ctr.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=2015&p=29115
vielleicht liegt es auch an den Hitzeschild hinter der Bremsscheibe ??
Soeben Termin beim Freundlichen für nächste Woche Dienstag ausgemacht, hoffentlich ist es dann schön warm, werde weiter berichten...
@EJ9 Limo
Nö, es quietscht ja auch wenn man am Stand lenkt.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
@EJ9 Limo
Nö, es quietscht ja auch wenn man am Stand lenkt.
EBEN!
Die OEM Bremse ist bei mir vorne auch nicht mehr verbaut!
Man hört, dass es vom Innenraum kommt! 😉
Eben beim Freundlichen gewesen, haben alles nochmals gecheckt, wenn der Wagen aufgebockt ist, quietscht definitiv nix, nur wenn er wieder normal eingefedert ist tritt das Quietschen auf.
Mein Händler bleibt dabei, das Geräusch kann nur von diesem Gummi kommen, würde auch die Temperaturabhängigikeit erklären.
haben es nun mit Teflonspray behandelt und nochmals gefettet, ist nun wieder etwas besser.
Dennoch wollen sie es nun tauschen da es keine Dauerlösung darstellt..
Da ich aber auch grade aus der Garantie raus bin müssen sie es nun vorerst mal mit Honda abklären, ob es dennoch noch als Garantiefall gewertet werden kann, da ich es ja schon im vergangenen Jahr gemeldet habe und der R erst 12tkm runter hat.
Wenn es nicht mehr unter Garantie fällt, bauen sie mir diesen Gummi dennoch aus, und wollen dann alles genauesten säubern und schmieren und danach wieder zusammenbauen.
Das ist nun der aktuelle Stand.
Werde weiter Berichten.
Danke Hotnight!
Bei mir hat das Geräusch nun von selbst aufgehört.
Als ich am Wochenende bei einem Forumskollegen war, war es noch leicht zu hören.
Heute bei sehr warmer Temperatur habe ich noch mal explizit danach die Lauscher aufgemacht, aber es war nicht mehr zu hören.
Scheinbar hat das Schmieren letztes Mal nun wirklich etwas gebracht.
Bisher habe ich auf das Beschwerdeschreiben weder mündlich, noch schriftlich in irgendeiner Art und Weise Antwort von Honda erhalten.
Zumindest eine Antwort hätte ich mir hierbei jedoch schon erwartet, aber scheinbar ist das für Honda nicht wichtig ihren Kunden zu antworten bzw. nur zu antworten, wenn auch eine konkrete Problemlösung besteht.
Naja, wenn es nun weg ist und auch weg bleibt, dann soll mir nur recht sein! 🙂
hotnight, hol dir einen S2000 😉
Vorhin in der Stadt habe ich das schicke Teil von der Ampel weg beschleunigen gesehen und gehört - wow!
Ich meine, das ist bisher der letzte Honda, der die Werte dieser Marke tatsächlich verkörpert.
Hat das Ding nicht schon so etwas wie einen Sammlerwert/Kultstatus?
Sorry für OT, aber weil's so schön war und ich so selten einen S2000 in freier Wildbahn sehe 😉