Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Zitat:
@d_duese78 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:16:44 Uhr:
Hatte vorgestern Probefahrt und die indirekte Lenkung ab 180km/h geht garnicht!
Ich habe dann auch mal die möglichen Modi durchgeschalten und das Gefühl lässt sich beschreiben von
- "ach du Schreck" (Comfort) bis
- "geht garnicht" (Dynamik).
War ein A6 Avant Ultra (2015) mit 2.500km auf der Uhr.
Ab 200km/h gings auch nur noch sehr zäh.
Meine hier gelesen zu haben, dass Audi erst ab 15.000km die komplette Leistung/das ganze Drehzahlband freigibt.
Morgen gehts in die Kasseler Berge, da habe ich den direkten Vergleich zw BMW 3er und Audi A6....
Heute Kasseler Berge mit A6 Limousine Ultra 2.0 TDI 190 PS gefahren.
Im Gegensatz zu meiner Erfahrung am Samstag war die Lenkung nicht so indirekt. Hatte iVm Sportfahrwerk immer ein sicheres Gefühl (18" Winterreifen).
Hat richtig Spaß gemacht!
Schnell genug sind die 190 PS für 90%+ der Fahrsituationen auch (mM).
Der Verbrauch wurde zwar mit 9,0 Litern auf 100km angegeben, aber
1. ich habe ziemlich auf die Tube gedrückt und
2. hatte der A6 erst 500km auf der Uhr.
Ab 200 ging es zäh - jopp ist ein 4 Zylinder 190PS Diesel in denm 2t Kombi...
Da hilft es auch nicht ihn ULTRA zu taufen und zwei Passat Röhrchen hinten ran zu pappen.
Ist einfache Physik, da kann ab 200 km/h vor allem Berg an nicht mehr viel nach vorne gehen.
Die 9L Verbrauch bestätigen die Erkenntnis.
Der Motor ist zum Rollern ok, wenn man vorwärts will sollte es schon der 272PS Diesel sein. Der um an dem Ultra dran zu bleiben sicherlich nicht mehr verbraucht hätte..eher weniger.
Ähnliche Themen
AutoBild: Test des 2.0er ULTRA: Zitat: "in der Lenkung steckt eine sportliche Zicke, die aus der Mittellage erst keine Reaktion zeigt, bei weiterem Eindrehen unerwartet zupackt"
Aha....
Zitat:
@Saschiii schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:36:52 Uhr:
Wer hat gerufen? 😁😁😁Zitat:
@combatmiles schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:32:58 Uhr:
ja das war auch irgendwo auf den 94 Seiten vorher mein Ansatz... Jetzt kommen sicher wieder die Kommentare "Audibasher"... 😁
Daß das Lenkungsrastern mit der Bordspannung zusammenhängt, das ahnt/weiß man in IN schon länger...
...ich muss sagen, diese Aussage macht mich schon etwas nervös🙄
Ich bin momentan eigentlich an einem neuen A6 Quattro interessiert, aber wenn ich hier so querlese, ähnelt das dem Lenkungsproblem des A4 (den ich momentan fahre).
Heißt das jetzt konkret, dass es reines Glück ist, auch bei MJ 2015 eine gute Lenkung zu bekommen? Im A4 rastert sie zwar nicht, aber gut ist anders - unpräzise, indirekt und auf der BAB, vor allem bei Nässe, muss man immer wieder leicht korrigieren. Gut, das ist evtl. beim Quattro besser, habe ja nur den Frontkratzer. Aber bei den beiden BMWs die ich sonst noch so fahre, ist mir das ehrlich gesagt völlig fremd.
Im Dynamikmodus ist sie total unpräzise, den kann ich eigentlich gar nicht verwenden, auch Auto ist nix, alleine Comfort ist erträglich, dann ist sie aber wirklich sehr leichtgängig.
Irgendwie gewönht man sich daran, nur wenn man am nächsten Tag in den ollen 5er steigt denke ich immer die Lenkung ist aus einer anderen Welt - einer besseren leider. Vom alten 1er will ich gar nicht erst reden - die ist einfach überirdisch gut😎
Ich rede beim 5er hier von einer Konstruktion aus dem Jahre 2003 wohlgemerkt.
Worauf muss ich mich einstellen? Ich mache diese Woche eine Probefahrt mit einem A6 FL - aber ist das dann repräsentativ?
Sind die Lenkungsprobleme jetzt endgültig vom Tisch bei MJ 2015?
🙂 wenn dir der 1er so gut gefällt, solltest du dich erst in einen e36 setzen...
da wurde zu recht die freude am fahren erfunden!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:16:42 Uhr:
Einfach Dynamiklenkung bestellen 😉
...also das hatte ich damals beim A4 auch schon recherchiert - es hieß, zugrunde läge die gleiche elektomechanische Lenkung wie auch ohne Aktivlenkung und die Probleme könnten auch hierbei auftreten.
Bist Du wirklich sicher, dass hier die Probleme ausgeschlossen sind?
Ein zweites Mal möchte ich mich nicht grämen, wirklich nicht🙁
Ich kann natürlich keine Garantie geben, aber mir ist kein Raster-Fall mit der Dynamiklenkung bekannt.
Von meinen derzeit 5 Audis rastert keiner.
Dynamiklenkung war/ist genauso betroffen.
Meiner hat keine und lenkt nach 43tkm immer noch einwandfrei!
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 25. Januar 2015 um 22:08:11 Uhr:
Dynamiklenkung war/ist genauso betroffen.Meiner hat keine und lenkt nach 43tkm immer noch einwandfrei!
hatte eben auch mal kurz hier gesucht, 1-2 Meldungen gab es auch bei der Dynamiklenkung - ist natürlich nicht repräsentativ.
Ist sie denn ansonsten empfehlenswert? Fahre wie gesagt noch BMW😉
welches BJ hast Du?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:44:18 Uhr:
Ich kann natürlich keine Garantie geben, aber mir ist kein Raster-Fall mit der Dynamiklenkung bekannt.
Von meinen derzeit 5 Audis rastert keiner.
ich hatte es im 2012er RS5 Coupe mit Dynamiklenkung
@Lone_25 Mach doch mit deinem 🙂 den schriftlichen Deal, dass wenn der A6 auch nur ansatzweise rastert, er ihn ohne wenn und aber sofort wandelt. 😉