1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lenkung mit Widerstand

Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! :D

2165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2165 Antworten

Was ist denn die aktuellste Version und wann erschien diese?
Habe bei mir die
Teilenummer SW: 4G0 909 144 M HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H41 0011
und bei Kälte oder Nässe ebenfalls ein leichtes Rastern, zumindest auf den ersten Kilometern. Nicht so tragisch, aber wenn es durch das Update behoben wird, hätte ich nichts dagegen.

Kurze Schilderung meiner Erlebnisse der letzten zwei Tage. Nach 6 Stunden Fahrt (waren nur knapp 400km wegen Autobahn Stau und Totalsperrung) meinen Audi A6 4G BJ 2011 mit 177tkm kurz in der Garage abgestellt. Nach kurzem Ausladen von Family und Gepâck Motor zum Parken neu gestartet. Sofort Fehlermeldung, Lenkung defekt, Fahrzeug bitte abstellen. Abgeschleppt zum Freundlichen in Italien. Am gleichen Tag Auto fertig, Software Update hat den Fehler der Lenkung behoben. Lenkungsgefühl deutlich verändert. Speziell im E-Modus deutlich schwergängiger. Werde mich daran gewöhnen, Hauptsache der Wagen läuft wieder und ich komme rechtzeitig wieder nach Hause :-). Für mich hilfreiches Software Update. Bisschen seltsam ist die Sache schon, hatte in den letzten 5 Jahren nie ein Problem mit der Lenkung.

Was hat der Spaß gekostet? Weißt du zufällig, welche Version aufgespielt wurde?

Fehlerspeicher und Update hat 140€ gekostet, Update alleine nur 40€. Am teuersten war abschleppen (220€) und Taxi zur Werkstatt (80€). Hatte leider keinen Schutzbrief, jetzt schon ;-) Softwarestand leider unbekannt.

D.h. Fehlerspeicher auslesen hat 100 Ocken gekostet? Das ist echt überteuert. 40€ fürs Update ist okay bis sogar eigentlich günstig. Sicher das es nicht umgekehrt war?

Ich finde das nicht ok, da der Fehler serienmäßig ist. Es hätte auf Kulanz gemacht werden müssen, die Lenkung ist bei allen A64G bekanntermaßen eine Fehlkonstuktion. Ok ich war 2012 der Einzelfall

Deine Antwort
Ähnliche Themen