Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Auch bei den jetzt niedrigeren Temperaturen kann ich immer noch bestätigen, dass die Lenkung einwandfrei funktioniert. Ich hatte ja ein wenig Sorge, dass das dann doch noch kommt, wenn es kälter wird. keine Spur. Alles so, wie es soll.
Es sscheint tatsächlich so zu sein, wie bei BMW mit dem schlechten Geradeauslauf beim 5er. Totgeschwiegen, abwiegeln, Stand der Technik und klamm und heimlich in der Serie abgestellt.
push...
Nur 5 A6 kann ich nicht glauben...
http://www.motor-talk.de/.../...lektromechanishe-lenkung-t5123725.html
Zitat:
@jeipee schrieb am 24. November 2014 um 09:10:49 Uhr:
Auch bei den jetzt niedrigeren Temperaturen kann ich immer noch bestätigen, dass die Lenkung einwandfrei funktioniert. Ich hatte ja ein wenig Sorge, dass das dann doch noch kommt, wenn es kälter wird. keine Spur. Alles so, wie es soll.Es sscheint tatsächlich so zu sein, wie bei BMW mit dem schlechten Geradeauslauf beim 5er. Totgeschwiegen, abwiegeln, Stand der Technik und klamm und heimlich in der Serie abgestellt.
Eine gewisse Cleverness ist dort bei VW und Audi glaube ich schon vorhanden, solch theoretisch kostspieligen Dinge geschickt aus der Schusslinie zu bringen. Sozusagen "
ehrlich währt am teuersten". Aber immerhin stellen sie ja offenbar was ab in der Serie, fliessend.
Hallo Zusammen,
mich plagt die Rasterlenkung auch. Seit Mitte 2012 und 120.000 km, im Sommer weniger. Jetzt, da es kälter ist, tritt des Phänomen wieder verstärkt auf. Wirkliche Abhilfe gab es nicht, Softwareupdate für die Lenkung.
Am schlimmsten ist es wenn das Fahrzeug komplett kalt ist, sprich früh beim Losfahren, Auto steht im Freien.
Mal schauen, morgen hole ich meinen neuen A6, wie es da ist. Bin schon mal gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@combatmiles schrieb am 30. November 2014 um 15:28:30 Uhr:
push...
Nur 5 A6 kann ich nicht glauben...
Auffällig ist auch, daß es nur Fahrzeuge aus 2012 und 2013 betrifft. Hat Audi danach heimlich in der Serie was geändert ?
Zitat:
@Milfrider schrieb am 1. Dezember 2014 um 01:01:55 Uhr:
Was hat Audi denn von 2011 auf 2012 geändert, dass das rastern anfing?
Beim A5 Facelift hat man die Lenkung komplett "verschlimmbessert"... Ich glaube ab dem FL elektromechanisch.
ich bzw mein 😁 denkt auch es hängt mit der Ausstattung zusammen. Je mehr drin ist (an Stromverbrauchern) und wenn zusätzlich noch der PLA verbaut ist, kann es seiner Meinung nach zu Stromschwankungen kommen die dieses Phänomen auslösen...
Deswegen geht mein Dicker heute Nachmittag zu ihm und er macht (neben anderen Sachen wie dem Turbo Tausch) ein "Belastungs EKG" um den möglichen Stromschwankungen auf die Spur zu kommen..
Audi wird ja irgendwann in den nächsten Jahren auf ein 48V Bordnetz umstellen, wahrscheinlich sind die bisherigen Netze schon jetzt an ihrer Grenze...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 1. Dezember 2014 um 07:48:18 Uhr:
ich bzw mein 😁 denkt auch es hängt mit der Ausstattung zusammen. Je mehr drin ist (an Stromverbrauchern) und wenn zusätzlich noch der PLA verbaut ist, kann es seiner Meinung nach zu Stromschwankungen kommen die dieses Phänomen auslösen.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 1. Dezember 2014 um 07:48:18 Uhr:
ich bzw mein 😁 denkt auch es hängt mit der Ausstattung zusammen. Je mehr drin ist (an Stromverbrauchern) und wenn zusätzlich noch der PLA verbaut ist, kann es seiner Meinung nach zu Stromschwankungen kommen die dieses Phänomen auslösen...Deswegen geht mein Dicker heute Nachmittag zu ihm und er macht (neben anderen Sachen wie dem Turbo Tausch) ein "Belastungs EKG" um den möglichen Stromschwankungen auf die Spur zu kommen..
Warum sollte der PLA ne Rolle spielen? Wenn man selber fährt, dann ist der ja aus. Wenn er einparkt, dann habe ich die Hände nicht am Lenkrad. Oder gibt es da ne Beziehung? Der Laneassist hängt ja auch an der Lenkung...
ja genau diese Systeme (LAne Assi ist bei mir IMMER aus) und PLA haben uns ja diese Elektrische Lenkung beschert...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:57:56 Uhr:
ja genau diese Systeme (LAne Assi ist bei mir IMMER aus) und PLA haben uns ja diese Elektrische Lenkung beschert...
nicht nur diese. auch die eco-lüge...
Hallo zusammen,
nach dem ich bisher im Lenkungsthread immer nur gelengentlich reingelesen habe, da der A6 von meiner Frau bisher keinerlei Probleme macht was die Lenkung angeht, muß ich seit drei Wochen feststellen, dass am meinem A6 jetzt 2 mal das Rasten morgens auf der Autobahn aufgetreten ist.
Lufttemperatur um die 0°, Tempo um 100 - 120.
Was mir aber besonders aufgefallen ist, das beide Male wenn ich im Geschäft ankam der Lüfter recht lautstark nachlief obwohl er das sonst morgens nicht tut. (16 km, gesamt davon 12 Autobahn)
Ich hab hier im Forum mal gelesen, dass das Nachkühlen mit der DPF Regeneration zusammenhängen soll.
Nach 94 Seiten Lenkungsprobleme im Schnelldurchgang ist mir jetzt übrigens schlecht 😠
Was aber hängen blieb ist, dass es eventuell mit dem Stromverbrauch des Autos zusammenhängen kann.
Ist der während einer Regeneration höher oder ist das bloß Zufall?
Gruß
M.H.