Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
das ist aber doch nicht Audi spezifisch. Das ist bei den Wettbewerbern in USA genauso. Das ist Marktwirtschaft.
Hat aber alles nichts mit dem Thema Lenkung zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
Hat aber alles nichts mit dem Thema Lenkung zu tun.
Auf den 2. Blick schon: Warum mußte eine topp funktionierende Lenkung im 4F gegen diese neumodische elektromechanische getauscht werden ? Weil 4kg Gewicht und 136€ pro Auto gespart werden - auf Kosten der Sicherheit, des Fahrgefühls und des Vertrauens ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Warum mußte eine funktionierende Lenkung im 4F gegen diese neumodische elektromechanische getauscht werden? Weil 4kg Gewicht und 136€ pro Auto gespart werden - auf Kosten der Sicherheit, des Fahrgefühls und des Vertrauens 😕
Reduzierung Kraftstoffverbrauch ebenso.
Eins ist doch aber auch klar, Audi plant nicht den Einbau fehlerhafter Lenkungen. So nach dem Motto, hier haben wir (Audi) eine neue Lenkung, die Gewicht, Kraftstoff und Kosten spart, allerdings leider auf Kosten der Sicherheit, des Fahrgefühls und des Vertrauens. Aber das nehmen wir (Audi) mal eben so wohlwissend hin.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Eins ist doch aber auch klar, Audi plant nicht den Einbau fehlerhafter Lenkungen...
Ebenso klar ist, daß Ihnen bei über 2Mio (?) gefahrener Testkilometer viele "Kleinigkeiten" durch die Lappen gegangen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Ebenso klar ist, daß ihnen bei über 2Mio (?) gefahrener Testkilometer viele "Kleinigkeiten" durch die Lappen gegangen sind.
Kein Widerspruch, warum auch 😉
...wenn es noch nicht angegeben wurde, hier einmal ein link zum kraftfahrbundesamt in flens zum thema produktsicherheit.
http://www.kba.de/.../produktsicherheit__rueckrufe__node.html?...
weiss evtl. auch schon jemand etwas neues von dem bundesamt und kann was dazu beitragen? in einem anderen forum habe ich zu der thematik eine horrorgeschichte gelesen, mit fast einem lenkausfall in einer kurve, in der der user sogar trotz gegenlenkens sogar einen teil auf die linke fahrspur kam. nicht auszudenken, wenn da jemand entgegengekommen wäre. wer ist dann verantwortlich? audi? der user, der das problem am auto kennt und trotzdem fährt? soll man den wagen stehen lassen und auf abhilfe durch audi hoffen? auf jeden fall hat der user seinen audi von der audiwerkstatt mit einem schlepper abholen lassen, weil er ihn für fahruntüchtig hält und die audiwerkstatt sich aus der thematik heraushalten will....ausgang zur zeit offen, wie es da weiter geht......
ich verlinke das thema mal mit dem beitrag in schrauber.org..... da man den beitrag auch lesen kann, wenn man nicht dort angemeldet ist, denke ich kann man das verlinken schon machen.......
http://forum.schrauber.org/viewtopic.php?f=14&t=35
ich muss schon sagen, das ist alles sehr verwirrend , was derzeit die lenkungsproblematik angeht.
Ich habe noch eine Frage an die Kenner oder Betroffenen:
ich habe den Verdacht dass meine Lenkung seit der Abholung in NSU mit der Zeit immer schwergängiger wird. Ich habe das Lenkungsupdate nicht! Nachdem an meinen Bremsen die Kanten abgeschlagen wurden ging die Lenkung sowas von butterweich, aber auch nur die ersten paar KM....
Liege ich richtig dass beim AAS die Lenkungseinstellungen - dynamisch = schwergängig, - komfort = leicht, sind?
Korrekt
Allerdings nicht nur beim AAS, sondern generell bei drive select.
Eure Erlösung naht (so oder so...😉), AutoBild beschäftigt sich in der Ausgabe von heute (8.5.) mit dem Thema Audi-Lenkungen am Beispiel der Wagen eines A5 Fahrers und einer A6-Fahrerin.
Wenn jetzt keine Lösung von Audi kommt, dann merkt "AudiMotorSport" zum Jahresende bestimmt auch, daß es mangelhafte Audi-Lenkungen gibt und deckt den Skandal schonungslos auf...😁
Wenn das irgendjemand hat, wäre es schön, wenn er es einscannen und möglichen Interessenten mailen würde. Ich hätte Interesse... 😁
ich auch, der kann es auch hier anhängen
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
ich auch, der kann es auch hier anhängen
Siehe ->
http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-der-lenkung-t4269900.html?...Hab' den Artikel zwar nur auf dem iPad, aber vielleicht besser als nix:
hier noch der Nachweis, dass wir von MT über den Autobild-Kummerkasten auch versucht haben, bei Audi Druck zu machen...
... es bleibt also spannend, wie, bzw. ob Audi das hinbekommt.
Ich hoffe stark, dass mein A6 (Lieferung Ende Juli) von diesem Problem dann nicht mehr betroffen ist.
Gruß Olli