1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lenkung mit Widerstand

Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Mich würde da mehr interessieren, ob dann jeder das Update bekommt, oder nur diejenigen, die schon fast von der Straße geflogen sind... 😰

Erstmal nur die Kunden, die die Lenkung beanstanden.
Ein Rückruf aller betroffenen A6 (und das dürften ja eigentlich alle sein) muss vom KBA ausgehen und ist für Audi natürlich sehr kostenintensiv.
Ich denke eher, dass das Update nach und nach bei den Serviceaufenthalten eingespielt wird.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Mich würde da mehr interessieren, ob dann jeder das Update bekommt, oder nur diejenigen, die schon fast von der Straße geflogen sind... 😰

Generell find ich den 4G deutlich nervöser als noch den 4F. Eigentlich ist man ständig mit dem Lenkrad am korrigieren, fast als ob man Hinterradantrieb hätte 🙄

Zitat:

Generell find ich den 4G deutlich nervöser als noch den 4F. Eigentlich ist man ständig mit dem Lenkrad am korrigieren, fast als ob man Hinterradantrieb hätte 🙄

Das kann ich nicht bestätigen! Meiner liegt noch (leider muss man das anscheinend immer dazu sagen) wie das sprichwörtliche Brett. Km Stand 5.780.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Generell find ich den 4G deutlich nervöser als noch den 4F. Eigentlich ist man ständig mit dem Lenkrad am korrigieren, fast als ob man Hinterradantrieb hätte 🙄

Kann ich auch nicht bestätigen, mir geht es wie es da wie meinem Vorposter, und ich habe dank meinem Vater mit seinem 4F den direkten Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Generell find ich den 4G deutlich nervöser als noch den 4F. Eigentlich ist man ständig mit dem Lenkrad am korrigieren, fast als ob man Hinterradantrieb hätte 🙄
Kann ich auch nicht bestätigen, mir geht es wie es da wie meinem Vorposter, und ich habe dank meinem Vater mit seinem 4F den direkten Vergleich.

Komisch, demnach müßte irgendwas nicht in Ordnung sein oder ich bin überempfindlich. Verschiedene Räder hab ich auch schon gefahren, war nicht anders. Mit welcher Lenkeinstellung fahrt ihr (bei mir Standardlenkung auf comfort)?

Gruß

...mein allroader liegt auch wie ein brett auf der straße, kaum lenkbeeinflussungen durch mich um ihn in der spur zu halten. ein nervöses fahren kann ich nicht feststellen und bin nun bei knapp über 10.000 km...... ich wechsel immer wieder mal zwischen dynamisch und comfort.......

Dann hast du noch 10tkm

Ich habe 54 tkm und meine Lenkung arbeitet - trotz ungewolltem Update (habe ich für die Zukunft dem 🙂 ohne vorherige Zustimmung verboten) - perfekt. Es betrifft also nicht alle 😉

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Dann hast du noch 10tkm

Ich bin mir nicht sicher, ob das so ist. Ich hatte das Problem bereits ab 2.000 km. Zwischenzeitlich wurde die Spur neu eingestellt und vermutlich auch irgendein Zwischenupdate für die Lenkung gemacht. Seither ist es bei mir besser. Nur noch gelegentlich spürt man einen geringen Widerstand. Ich sehe hier immer noch Verbesserungsmöglichkeiten, es ist aber mittlerweile akzeptabel. Ich habe jetzt 23.000 km runter.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


[...]
Komisch, demnach müßte irgendwas nicht in Ordnung sein oder ich bin überempfindlich. Verschiedene Räder hab ich auch schon gefahren, war nicht anders. Mit welcher Lenkeinstellung fahrt ihr (bei mir Standardlenkung auf comfort)?

Gruß

also in Stellung "Comfort" finde ich die Lenkung auch ziemlich schwammig (sogar mit 265/35 20"😉... - aus meiner Sicht geht "Comfort" wirklich nur zum gemütlichen Cruisen...

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Komisch, demnach müßte irgendwas nicht in Ordnung sein oder ich bin überempfindlich. Verschiedene Räder hab ich auch schon gefahren, war nicht anders. Mit welcher Lenkeinstellung fahrt ihr (bei mir Standardlenkung auf comfort)?

Die Lenkung habe ich eigentlich immer auf "Auto". Auch Standardlenkung.

Ich bemerke keine Unterschiede zwischen den einzelnen Modi bzgl. Lenkverhalten, außer dem Kraftaufwand halt.
Kann ja eigentlich auch nicht sein, sonst wäre es ja eine Dynamiklenkung oder hab ich da was falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Dann hast du noch 10tkm

wie war das gleich?...das glas ist halb voll oder halb leer ?....wie wir wissen, müssen ja nicht alle hunderttausende von A6 fahrzeugen gleichermaßen solche probleme haben. trotz der häufung hier, wird der überwiegende teil der a6 fahrer keine probleme haben, sonst würden die sich alle hier tummeln und das forum wegen überfüllung sprengen. in den meisten foren bewegen sich user, die ein problem haben neben denen die weiter an ihrem fahrzeug interessiert sind oder es weiterentwickeln wollen. jedoch die wirkliche masse an zufriedenen fahrern hält sich nicht hier auf. deshalb beurteile und bewerte ich die aussagen hier immer mit etwas abstand, um mich nicht gänzlich mit in den negativstrudel hinein ziehen zu lassen.

denn wenn man einmal auf dem trip ist, dann wird aber auch alles als ein problem gesehen, selbst wie man den arm beim fahren auflegt bzw. nicht auflegt, wie ich hier schon gelesen habe oder dass ab geschwindigkeiten über 200 kmh und mehr fahrgeräusche zu hören sind usw.

wie ich bereits mehrfach schrieb, werde auch ich sachlich über probleme berichten, sofern welche auftreten, aber es sind bislang noch keine aufgetreten bis auf das nachfüllen von etwas motoröl 🙂.... mein a6 fährt wie ein schweizer uhrwerk zuverlässig und prima, auch alle funktionen an bord arbeiten unauffällig und so wie sie es tun sollen.

ich kann den ärger bei jedem einzelnen hier, der wirkliche probleme mit seinem wagen hat, absolut nachvollziehen und finde es ebenfalls für den denjenigen schlimm. da solidarisiere ich mich, nur weigere ich mich, aufgrund einzelner meldungen generell etwas zu verurteilen oder anderen laufend etwas madig zu machen. es gibt durchaus auch zufriedene a6 fahrer, die an den wirklichen problemen anderer hier anteil nehmen und trotzdem nicht bei jedem post alles in frage stellen. manchmal frage ich mich, warum die mehrzahl der hier kritisierenden user ihre wagen nicht schon längst gewandelt haben, bei den auftgetretenen oder neu aufgetretenen problemenschilderungen. also mein anwalt hätte da schon längst alle hände voll zu tun.

Wieso darf ich mich nur einmal bedanken 🙂

Am schlimmsten sind dann Beiträge nach dem Motto : Nächste Woche hole ich mein Auto ab und habe schon richtig Angst....

Da hört es für mich schon auf. Gut es gehören immer zwei dazu. Einer der reklamiert und einer, der daraus gleich ein Problem für SICH macht.

Have Fun, enjoy a great car 🙂 What ever it is....

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen