Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Hallo alle miteinander!
Wie angekündigt war ich mit dem Problem am 15.04. bei meinem 🙂 und der hat sich auch die Zeit gelassen lange mit mir darüber zu debattieren.
Eine Lösung konnte er leider aber nicht präsentieren. Wie weiter oben schon geschrieben hat Audi wohl angekündigt, dass das Problem bekannt ist und irgendwann im Juli ein Software-Update bereit stehen soll.
Interessant an der Geschichte fand ich das Audi wohl eine Art Reparaturverbot für das Problem erlassen hat. Der 🙂 darf sich also offenbar momentan nur um das Problem kümmern, wenn Audi den Reparaturversuch explizit freigegeben hat. Oder übersetzt (vermutlich): nur wenn der Kunde Terror macht...
Bei mir ist nun leider nichts gemacht worden, das Fahrzeug ist lediglich für das Problem gemeldet worden damit ich bescheid bekomme sobald das Update verfügbar ist. Der einzige Trost dabei ist, dass das Problem bei mir nur bis ~5/6°C wirklich auftaucht und das der Mietwagen (ist ja offenbar dann eine Aktion) keine 25€ kosten wird...
Ich seh das Ganze Momentan etwas mit gemischten Gefühlen - ich bin bisher nur Uralte VW Fahrzeuge gefahren (hauptsache billig) und bin auf einen (neuen) Audi umgestiegen um mich nicht über das Fahrzeug ärgern zu müssen - andererseits bin ich erstmal froh das man das Problem derweil wenigstens offen zugibt und eine wahrscheinliche Lösung vor dem nächsten Winter angekündigt hat...
Sobald sich bei mir was ergibt, lasse ich es euch natürlich wissen!
Hallo Zusammen,
hier ist es derzeit erträglich warm 🙂 (so um die 8-17°C) Momentan ist es auch trocken und man kann Leistung abrufen. Derzeit fahre ich im Modus Dynamic und das ziemlich zügig.
Das Problem ist seit dem Wechsel auf Sommerreifen nicht wieder aufgetreten. So kann man fahren aber ein ungutes Gefühl fährt immer mit (bin hellwach). Vielleicht habe ich Glück und es ist bei mir nicht so ausgeprägt wie bei manch anderem.
Gruß
für mich ist es klar - was läuft - so ein auto ob meines oder eures kostet in der Herstellung nicht mehr als 10- tausend euro - Reparaturkosten sind aber höher - allso bildet euch mal ne Meinung. Empört euch - niemand wird euer auto reparieren. Das Thema ist 5 - 6 Monate alt. Ihr werdet damit leben müssen. ich schreibe bei schrauber punkt org jetzt einen Leserbrief und bennene die Leute die mich 5 kilo nevern kosten oder mich auch ruinieren wollen.
HK mögen 10 tsd sein, aber davon kann mal solch ein Unternehmen nicht am K**** halten.
Also und benennen schreibt man so!
Ähnliche Themen
@docseltsam.
Ich traue dir voll zu, ein für dich passendendes, 100% funktionierendes, über Jahre hinaus reperaturloses Auto zu bauen. Fang bitte schon mal an und melde dich wieder, wenn du es fertig hast *kopfschüttel*
mfg
War heute zum 1.mal beim mein 🙂 wegen der Rasterlenkung.
Es fuhr ein Stück mit mein Avant und konnte nichts abnormales feststellen.
Ist bei mir ab und zu auf gerader Strecke egal ob warm oder kaltes Wetter.
Er schaute in sein PC und sagte das Audi für Juli 2013 ein Update geplant hat.
Mein 🙂 meldet sich wenn es da ist.
Mein Freundlicher hatte ein Lenkungs AHA Erlebnis mit seinem Allroad, zum Glück hat er sich an meine Worte zum Thema Lenkung Audi erinnert. Ist mir regelrecht dankbar!
ich darf meinen abermals vorführen...
Nur zur Erinnerung: im Spätsommer letzten Jahres kam das Update: ich bemängelt
Nach langem hin und her im Jänner ne Probefahrt durch den "Reiseingenieur" und der allseits bekannte Kommentar zu den Toleranzen.
Dann wurde die Lenkung getauscht mit dem Effekt, dass es nach kurzer Zeit wiederkam.
Ich wieder bemängelt, der Reiseingenieur beauftragte meine Werkstätte ne Probefahrt zu machen: Problem war DEUTLICH zu spüren, wenns sogar der 😁 merkt...
Ich daraufhin den Anwalt nochmal drauf angesetzt und diese Woche sollte der Reiseingenieur nochmal nen Termin mit mir machen zur abermaligen Probefahrt.
Ich hab zur angesagten Zeit aber keine Möglichkeit zum Vorfahren und jetzt wird mir vorgeworfen dass ich Begutachtungen bzw Repversuche verweigere.....
Was soll ich dazu noch sagen???
Sag dazu das es derzeit keine Lösung gibt für das Problem, ein Begutachtung daher Schwachsinnig ist und Du ja so nett bist, nicht darauf zu klagen, das die Betriebserlaubnis über das KBA entzogen wird. Denn diese sicherheitsrelevante Fehlfunktion müße rein technisch gesehen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis aller A6 und A4 führen. Dies sollte selbst für den VW Konzern das Deasater des Jahrtausends sein.
Man muß ja freundlich bleiben, aber Du fährst ja nicht zu Spaß Auto und bis auch nicht berentet.
Alternative wäre Dauerhafter Leihwagen bis das Problem gelöst ist.
Lass mal die haben noch ganz andere Baustellen beim A6. Der allroad machte bei meiner Probefahrt ein geräusch aus der Kardanwelle (meine bescheidene meinung) das es einem Angst und Bange wurde, die Verarbeitung (ist nur meine Meinung) ist im Mj 13 nicht besser geworden, denn im Gegensatz zum super verarbeiteten Sq5 den ich letzte Woche fuhr, klapperte der Allroad mit seinen 8Tkm sehr viel mehr.
Ich persönlich halten den 4G für deutlich billiger gebaut als es Audi lieb sein kann.
Image ist sehr kurzlebig.
es kommt ja extra wieder der "Spezialist" aus IN, der weiß sehr wohl dass es keine Lösung gibt bis dato. Der hat mich ja im Jänner schon belogen!
Die wollen sich nur um die Haftung bzw den Leihwagen drücken!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
es kommt ja extra wieder der "Spezialist" aus IN, der weiß sehr wohl dass es keine Lösung gibt bis dato. Der hat mich ja im Jänner schon belogen!
Die wollen sich nur um die Haftung bzw den Leihwagen drücken!
Wenn Dein Anwalt "mit im Boot ist", sollten doch solche Termine mit ihm abgesprochen werden. Und wenn der bestätigt, daß Du auf Dienstreise bist, braucht Audi nicht mit solchen Sprüchen kommen. Im weiteren ist der Ansatz von @ffuchser überdenkenswert. Ich denke, Dein Anwalt kann das entsprechend formulieren ...
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
... die Verarbeitung (ist nur meine Meinung) ist im Mj 13 nicht besser geworden, denn im Gegensatz zum super verarbeiteten Sq5 den ich letzte Woche fuhr, klapperte der Allroad mit seinen 8Tkm sehr viel mehr.
Ich persönlich halten den 4G für deutlich billiger gebaut als es Audi lieb sein kann.
Als ich Mitte 2008 beim Erscheinen des neuen A4 diesen probefuhr, fiel mir sofort die Verarbeitung von diesem Kunststoffinterieur auf. Doch Audi hat es inzwischen tatsächlich fertiggebracht, den A4 und den darauf aufbauenden Q5 in der Verarbeitung nicht zu perfektionieren, aber auf einen doch höherem Niveau als beim A6 zu bringen. Auch wenn der 4G eben das jüngere Aussehen innen hat.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Als ich Mitte 2008 beim Erscheinen des neuen A4 diesen probefuhr, fiel mir sofort die Verarbeitung von diesem Kunststoffinterieur auf. Doch Audi hat es inzwischen tatsächlich fertiggebracht, den A4 und den darauf aufbauenden Q5 in der Verarbeitung nicht zu perfektionieren, aber auf einen doch höherem Niveau als beim A6 zu bringen. Auch wenn der 4G eben das jüngere Aussehen innen hat.Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
... die Verarbeitung (ist nur meine Meinung) ist im Mj 13 nicht besser geworden, denn im Gegensatz zum super verarbeiteten Sq5 den ich letzte Woche fuhr, klapperte der Allroad mit seinen 8Tkm sehr viel mehr.
Ich persönlich halten den 4G für deutlich billiger gebaut als es Audi lieb sein kann.
Dem muss ich wiedersprechen !!!!
Hab momentan einen SQ5 und muss sagen das ist zum 4g erschreckendes Design. Wirkt richtig altgebacken. Und die Mittelkonsolle ist billigstes Plastik.
Hatte bereits 2 4g im Besitz und da klapperte nichts!! Im Juli bekomm ich nun den allroad und frei mich riesig
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Dem muss ich wiedersprechen !!!!
Hab momentan einen SQ5 und muss sagen das ist zum 4g erschreckendes Design. Wirkt richtig altgebacken. Die Mittelkonsolle ist billigstes Plastik.
Hatte bereits 2 4g im Besitz und da klapperte nichts!!
Hab ich ja gesagt, daß der 4G jünger, dynamischer aussieht, oder eben nicht "altbacken". Dabei ist unsere Mittelkonsole auch sehr plastisch ... Bei mir treten seit dem Umstieg auf die SR vermehrt Klappergeräusche auf:
- der Griff der Höhenverstellbarkeit des Gurtes klappert genau auf Ohrenhöhe links,
- beide Seitenscheiben vorn knistern "metallisch" (Türgummis ?)
- irgendetwas knistert im Armaturenbrett rechts
- ausgefahrenes Display klappert, eingefahren ist Ruhe
- selbst auf dem kleinen Kopfsteinpflaster treten bei bestimmten Geschwindigkeiten (um 60kmh) Dröhngeräusche auf (evtl. die Pirelli Reifen ?)
Das ist beim Q5 eines Bekannten so nicht, bei gleicher Laufleistung. Und auch der neue i20 vom Nachbarn ist in dieser Hinsicht ruhiger ... 😕
Unglaublich: Meine Lenkung ist perfekt ... 😰
Genau das meine ich, der A6 ist moderner, als der Q5, hat sicher das besseres Design (was beim autofahren eigentlich unwichtig ist, die Form sollte zuerst der Funktion folgen).
Mehr Positives gibt es nicht zu berichten, das die Motore sparsamer und dabei stärker werden ist normal. Der Gewichtsverlust von max 80 kg auf 2Tonnen ist eine Farce.
Der Nutzwert ist gesunken (Kofferaum, Sitzhöhe vorne) die Verarbeitung ist mäßig. Die Ausstattung nur über Aufpreise gestiegen, und die Wertigkeit deutlich geringer als beim 4F.
Das geht ein bis drei Modellwechsel gut und tschüß, wobei bei weiterer Rezession kann es auch mal schneller gehen.
Nicht das ich nicht gerne mit dem A6 fahre, aber es fällt deutlich auf.
Ich kann doch einem Kunden kein Vorführwagen geben, der beim Losfahren sofort ein schlechtes Gefühl aufkommen läßt.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten das die derzeit entwickelten Audis diese Sparpolitik fortsetzen werden.
In die Klasse eines A6 gehört aufpreisfrei das Navi, die Luftfederung, Xenon und Leder. Schaut mal in den USA konfigurator was man dort wählen kann (vom Preis wollen wir nicht reden, es gibt kaum Produkte die im Herstellerland teurer sind als im Export).