Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Zitat:
@mareje schrieb am 1. Februar 2016 um 07:54:31 Uhr:
Na da bin ich ja wohl nicht alleine mit dem Problem.
Wollte schon nen Thread aufmachen und nun sehe ich diesen laaangen hier.Mir ist es mit dem Wechsel der Räder (SR -> WR) aufgefallen. Wobei dabei garantiert nix an der Software gemacht wurde, den Wechsel hab ich nicht bei Audi gemacht.
Die Lenkung ist nicht durchgängig gleichmäßig sondern ist mal weicher mal härter im Widerstand. Und auch das nicht immer gleich. Mal muss man ganz zu Beginn etwas mehr drücken, mal geht es anfangs ganz leicht (und schwammig), dann kommt ein größerer Widerstand.
Außerdem läuft der Wagen (sehr leicht) nach rechts, sodass man gerade auf der BAB (fahre ca 70% BAB) öfter gegensteuern muss. Auch dass macht einen ingesamt unruhigen Fahreindruck.Ich bin mir aber nicht sicher, welche Software-Version in drauf habe. Hab den A6 vor 1 Jahr gebraucht geholt. Er lief bis Nov 2014 (BJ Mitte 2012).
Was ratet ihr mir hier? Zum 🙂 und ein SW-Update draufspielen lassen?
Dann sind aber auch alle Umcodierungen weg, richtig?
(FL-RL, CH/LH nur TFL, usw)Danke euch.
Markus
Die von euch angesprochene Rasterlenkung habe ich, soweit ich es durchs Lesen richtig verstanden habe, nicht. Aber ich habe wie auch Mareje das Problem, dass das Lenkrad leicht nach rechts zieht, wenn ich es los lasse. Spureinstellung/Achsvermessung wurde bei mir gemacht und daran kann es eigentlich nicht liegen.
Sollte ich das Update probieren ? Ist es kostenpflichtig bei Audi ?
Beim enseitigen ziehen, sofern die Achse richtig vermessen wurde und die Luftdrücke stimmen, sowie die Strasse eben ist, kommt nur das fehlende Justieren der Lenkungsmitte (Geradeausfahrt) in Frage, die Rasterlenkungsupdates haben da keinen Einfluss drauf. Die Geradeausstellung muss definiert sein, sonst denkt das Steuergerät zB, dass es nach rechts einlenken muss. Lenksensor kalibrieren auf geradeaus.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 27. Februar 2016 um 22:37:41 Uhr:
Beim enseitigen ziehen, sofern die Achse richtig vermessen wurde und die Luftdrücke stimmen, sowie die Strasse eben ist, kommt nur das fehlende Justieren der Lenkungsmitte (Geradeausfahrt) in Frage, die Rasterlenkungsupdates haben da keinen Einfluss drauf. Die Geradeausstellung muss definiert sein, sonst denkt das Steuergerät zB, dass es nach rechts einlenken muss. Lenksensor kalibrieren auf geradeaus.
Das hatte ich mir auch schon gedacht. Geht das nur bei Audi oder auch bei anderen ?
Weißt Du zufällig was sowas kostet ?
Ich denke man kann auch mit VCDS den Lenkungssensor neu kalibrieren. (O Lage anlernen oder klingt ähnlich)
Ähnliche Themen
Meine fresse.. scheiß Elektronik.
Da vermisse ich die gute alte Servolenkung... da gab es so ne scheiß nicht.
Das wäre doch mal die Lösung für Audi.. ein Umbausatz auf Servolenkung ??
Spaß bei Seite.. wichtig ist aber auch echt der Luftdruck der Reifen.. ich hatte als das Gefühl dass mein Auto so schwammig fährt.. hatte dann mal den Luftdruck geprüfte.. hatte den vorgegeben Wert für die Bereifung und normal Beladung drauf. VA 2,5 HA 2,3 bar
habe dann mal jeweils 0,2 bar erhöht ... also ein Mittelwert zwischen normal und Vollbeladung und siehe da.. das Auto fährt ganz anders bzw besser.. auch der Geradeauslauf
so, der Miles hat ne neue Lenkung eingebaut bekommen...
Vorher:
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 4G0 909 144 S HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H41 0012
Revision: 00001000 Seriennummer: 0020342357
Codierung: 101101010000
Betriebsnr.: WSC 01484 002 104857
ASAM Datensatz: EV_RCEPS 009013
ROD: EV_RCEPS.rod
VCID: 39725F97B8E0C2F65A-806C
Nachher:
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 4G0 909 144 T HW: 4G0 909 144 Q
Bauteil: RCevo H53 0202
Revision: 00000002 Seriennummer: 0000508739
Codierung: 101101010000
Betriebsnr.: WSC 29903 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_RCEPS 106007
ROD: EV_RCEPS.rod
VCID: 3A70409BBDE6C9EE70-806E
Derzeit verhält sich die Lenkung wie folgt: kurz nach dem Start schön hart und fest. Mit zunehmender Fahrzeit wird sie "weicher" aber nicht unangenehm. Kurvenfahrt kommt mir besser vor, Spurtreue kann ich noch nicht richtig beurteilen da noch zu wenig gefahren...
Hm...*nachdenklich*
ich hab jetzt die gleiche Version wie @Area_51 ...
Scheint die letzte zu sein die angeboten wird lt 😁...
Heute auf der A1 in Richtung Norden ist mir auf komplett ebener Fahrbahn aufgefallen, dass das Lenkrad einfach von alleine leicht nach rechts lenkt und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht an den Reifen liegt.
Ist das ein Zeichen für das Problem der "Lenkung mit Widerstand" ?
Würde ein Update dafür bei Audi helfen können ? -> Kostenpunkt ?
Danke!
Nein. Würd mal die Spur vermessen lassen, wenn die Straße wirklich eben war und nicht ein leichtes Gefälle auf die eine Seite hatte.
Hallo Leute,
ich habe am Mittwoch meinen A4 B8 vom Freundlichen mit neuem Lenkgetriebe abgeholt. Das neue Lenkgetriebe bekam ich, da es mechanisch defekt war, ein Lager im Getriebe. Mir ist sofort aufgefallen, dass die Lenkung viel schwerer geht als vorher, bevor das andere Lenkgetriebe defekt war. Audi meint es ist normal...
Meine Drive Select Codierung hat keine Auswirkung mehr auf das Lenkverhalten. Im Stg44 ist auch keine Codierung hinterlegt, alles auf "00000000000" und im Bremsenelektronik Stg ist ein Fehler hinterlegt " Falsche Codierung"
Was hat Audi da gemacht ? Was kann ich machen ?
Nach dem Lenkgetriebewechsel kann ich nicht ehr mit VCDS codieren, es wird zwar angezeigt coierung übernommen, aber nach erneutem auslesen wieder wie vorher.
Lenkung ist schwergängig, so dass ich nicht mehr mit einem Finger im Stand lenken kann.
Danke und schöne Ostern.