Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Bei mir alles super seit dem Update. Absolut zufrieden.

Betrifft das Rasterproblem eigentlich auch Fahrzeuge mit Dynamiklenkung? Wenn ja, gibt es da eventuell auch ein Update. Ein Bekannter von mir hat scheinbar das Problem bei seinem 4G. Was ihm aufgefallen ist: Das Problem des Rasterns trat nur bei feuchtem Wetter bzw. nach SB-Wäsche auf. Wenn man aber manuell schaltet und mit höherer Drehzahl fährt, merkt man kaum noch was.

Na da bin ich ja wohl nicht alleine mit dem Problem.
Wollte schon nen Thread aufmachen und nun sehe ich diesen laaangen hier.

Mir ist es mit dem Wechsel der Räder (SR -> WR) aufgefallen. Wobei dabei garantiert nix an der Software gemacht wurde, den Wechsel hab ich nicht bei Audi gemacht.

Die Lenkung ist nicht durchgängig gleichmäßig sondern ist mal weicher mal härter im Widerstand. Und auch das nicht immer gleich. Mal muss man ganz zu Beginn etwas mehr drücken, mal geht es anfangs ganz leicht (und schwammig), dann kommt ein größerer Widerstand.
Außerdem läuft der Wagen (sehr leicht) nach rechts, sodass man gerade auf der BAB (fahre ca 70% BAB) öfter gegensteuern muss. Auch dass macht einen ingesamt unruhigen Fahreindruck.

Ich bin mir aber nicht sicher, welche Software-Version in drauf habe. Hab den A6 vor 1 Jahr gebraucht geholt. Er lief bis Nov 2014 (BJ Mitte 2012).

Was ratet ihr mir hier? Zum 🙂 und ein SW-Update draufspielen lassen?
Dann sind aber auch alle Umcodierungen weg, richtig?
(FL-RL, CH/LH nur TFL, usw)

Danke euch.
Markus

zuerst mal auslesen (lassen) und hier posten, dann sehen wir weiter...

Ähnliche Themen

Meine Codierungen sind beim Lenkungsupdate nicht flöten gegangen. Es wird ja auch nur das LenkSTG angefasst. Aber lass erstmal auslesen, welchen Hardware- und Softwarestand Du übrhaupt hast.

Kann man das im MMI auch selber auslesen? Danke.

Zitat:

@mareje schrieb am 2. Februar 2016 um 08:30:05 Uhr:


Kann man das im MMI auch selber auslesen? Danke.

Nein, das geht nicht. Da muss einer mit VCDS, VCP o.ä. ran.

Auch ich habe seit drei Tagen nunmehr das Rastern bei meinem VFL Modelljahr 2013 mit Dynamiklenkung.
Habe den Wagen vor knapp sechs Monaten (vor ca. 10.000km) gebraucht gekauft. Bisher gab es (diesbezüglich) keine Auffälligkeiten.

Der Fehler trat bisher eher im kalten oder leicht angewärmten Zustand auf. Heute Abend auch wieder direkt nach dem losfahren (3 Grad Außentemp., Standheizung spielt hier keine Rolle, oder? Die lief nämlich schon 20 min.)

Hier meine ausgelesenen Daten:

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H35 0010
Revision: 00001000 Seriennummer: 0020669979
Codierung: 011101010000

Auch für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich ein Update durchführen lassen sollte. Kann mir jemand in diesem HW-/SW-Dschungel der Variantenvielfalt hierzu eine Empfehlung abgeben?

Bei mir hat nur Tausch von Komponenten geholfen.....danach super........

Viel Glück.....

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 17. Februar 2016 um 21:04:50 Uhr:


Auch ich habe seit drei Tagen nunmehr das Rastern bei meinem VFL Modelljahr 2013 mit Dynamiklenkung.
Habe den Wagen vor knapp sechs Monaten (vor ca. 10.000km) gebraucht gekauft. Bisher gab es (diesbezüglich) keine Auffälligkeiten.

Der Fehler trat bisher eher im kalten oder leicht angewärmten Zustand auf. Heute Abend auch wieder direkt nach dem losfahren (3 Grad Außentemp., Standheizung spielt hier keine Rolle, oder? Die lief nämlich schon 20 min.)

Hier meine ausgelesenen Daten:

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H35 0010
Revision: 00001000 Seriennummer: 0020669979
Codierung: 011101010000

Auch für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich ein Update durchführen lassen sollte. Kann mir jemand in diesem HW-/SW-Dschungel der Variantenvielfalt hierzu eine Empfehlung abgeben?

@Klangfetischist
Gleiche Konfiguration HW/SW hatte ich auch, allerdings ohne Dynamiklenkung. Da brachte das SW-Update eine deutliche Verbesserung.

Bei mir nach dem Update bisher auch alles gut. Allerdings finde ich das die Lenkung mit absteigender Temperatur schwergängig wird. Weiß aber nicht mehr ob das vorher schon war.

Zitat:

@NinjaracerX schrieb am 18. Februar 2016 um 06:06:27 Uhr:


@Klangfetischist
Gleiche Konfiguration HW/SW hatte ich auch, allerdings ohne Dynamiklenkung. Da brachte das SW-Update eine deutliche Verbesserung.

Dank dir! Das lässt mich ja hoffen... Meinst du die TPI 2032205, mit Aktualisierungsdatum 10.07.2015?

Wie lange und wie viele km bist du jetzt schon nach dem update gefahren?

Es gibt ein update auf 0013, diese habe ich heute bekommen.

Zitat:

Address 44: Steering Assist (J500) Labels: 8K0-909-144.clb
Part No SW: 4G0 909 144 AA HW: 4G0 909 144 G
Component: RCEPS H35 0013
Revision: 00001000 Serial number: 0018144402
Coding: 101000010000
Shop #: WSC 22533 002 1048576
ASAM Dataset: EV_RCEPS 009013
ROD: EV_RCEPS.rod
VCID: E8D5FCC81373EE7E59-80BC

No fault code found.

Und? Besser?

Meiner geht am Montag diesbezüglich zum Audi Service. Habt ihr für diese Maßnahme was bezahlen müssen? Danke & Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen