Lenkung defekt Fahrzeug abstellen Elektronische Lenksäulenverriegelung (ELV) defekt
Guten Abend zusammen,
ich hatte am Dienstag mein KFZ abgestellt, keine Probleme, keine Fehlermeldungen.
Gestern, beim Versuch zu starten, kam im Kombiinstrument die Meldung "Lenkung defekt - Fahrzeug abstellen!". Es geht nicht mal mehr die Zündung an, da die Lenksäulenverriegelung Teil der Wegfahrsperre ist.
Nun habe ich recherchiert, das scheint sehr selten vorzukommen. Im Q3-Forum hier gibt es einen Eintrag dazu, der Kollege hat es beim Freundlichen für 1.800 Euro reparieren lassen.
Hatte schon mal jemand das Problem im A8 D4 und kennt sich damit aus?
Bei Ebay gibt es Reparatursätze für die ELV, bestehend aus zwei Mikroschaltern und zwei Relais bzw. einem Leistungs-IC. Der D4 hat die Variante mit dem Leistung-Chip (Markierung auf Foto 2).
Ich habe heute diverse Verkleidungen und die Lenksäule ausgebaut, um an die ELV zu kommen.
Die Mikroschalter sind in Ordnung, die habe ich gemessen, der kleine Motor auch. Um den Leistungs-IC zu messen, fehlt mir das Wissen.
Ist es überhaupt die ELV?
Schon mal vielen Dank im voraus für Eure Hinweise!
Fehlermeldungen:
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei:. DRV\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 DB HW: 4H0 907 064 AB
Bauteil: BCM2 2.0 H24 0510
Revision: 00002001
Codierung: 05872F00000000000000
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4H0 905 852 B HW: 4H0 905 852 B
Bauteil: J764 ELV MLB H38 0044
2 Fehlercodes gefunden:
02811 - Steuergerät für ELV (elektronische Lenksäulenverriegelung) (J764)
014 - defekt - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 164
Kilometerstand: 124011 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.11.19
Zeit: 08:58:37
02823 - Verriegelungsbedingungen für ELV nicht erfüllt
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 164
Kilometerstand: 124011 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.11.19
Zeit: 10:32:21
47 Antworten
Gut. Lenksäule und Lenkrad bzw. Lenksäulensteuergerät habe ich nicht voneinander getrennt.
Es kann sein, daß die Werkstatt gesagt hatte, die Lenkwinkelsensor-Grundeinstellung läßt sich nicht durchführen -> vlt. nächstes Steuergeräte-Problem.
Die Räder waren Geradeausstellung?
Das Lenkrad war immer in Geradeausstellung?
Die Lenksäule war immer unten auf dem Lenkgetriebe aufgesteckt?
Eine Grundeinstellung lässt sich z.B. nicht durchführen wenn der Lenkwinkelsensor verstellt oder defekt ist.
Dann hilft nur ein neuer Lenkwinkelsensor.
Hallo Peter,
alle drei Fragen kann ich mit nein beantworten, die Lenksäule mußte je demontiert werden, um an die defekte ELV zu kommen. Der Lenkwinkelsensor und das Lenkrad wurden nicht von der Lenksäule getrennt. Die elektr. Verbindungen schon.
Oder beziehen sich Deine Fragen auf den Zeitpunkt der Grundeinstellung? Da war natürlich alles wieder zusammengebaut.
Wenn die Lenksäule unten vom Lenkgetriebe demontiert wurde kann sie sich verdreht haben und der Sensor ist dann nicht mehr in Geradeausstellung.
Ähnliche Themen
Ich habe das extra unten an beiden Teilen mit einem Stift markiert. Aber ich habe das Lenkrad nicht gegen Verdrehen (um ein ganze Umdrehung) gesichert und auch nicht daran gedacht. Ahh, Hilfe...
Wenn die Lenksäule um eine ganze Umdrehung falsch angebaut wird, dann reißt bestimmt die "Wickelfeder" ab. Dazu paßt auch die Fehlermeldung "Lenkradmodul - keine Kommunikation".
Guten Abend zusammen,
ich habe die Lenksäulenelektronik (J527) erneuert und die Grundeinstellung mit VCDS durchgeführt.
Fast alles ist in Ordnung, die Folgefehler (ESP, Luftfederung, ...) kommen nun auch nicht mehr.
Ich breche im Strahl auf die Tastatur: Noch ein Fehler:
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 561 A HW: 4H0 907 561
Bauteil: ACC3 H15 0160
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 3704020201
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContrAU64X 001012
ROD: EV_AdaptCruisContrAU64X_001.rod
VCID: 290E0875997A71E3F8D-807C
1 Fehler gefunden:
150016 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] - -
[FAULT_BPC_NVM_DATA]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 166
Der Abstandstempomat geht nicht, es kommt dazu die passende Meldung im Kombiinstrument.
Wie bekommt man das wieder in Gang?
Ich habe die Suchfunktion benutzt und nur diesen Eintrag gefunden: https://www.motor-talk.de/.../...200-b201200-b200500-t6937159.html?...
Dort steht drin, daß das nur VW/Audi richten kann: Steuergerät muß neu parametriert werden.
Ich habe an den Radarsensoren oder am Stoßfänger nichts gemacht, bin auch nirgends angefahren.
Ich habe die Codierung mit alten Logs verglichen. Alles identisch, außer die VCID: 290E0875997A71EFE9B-807C (alter Wert).
Habt Ihr noch Hinweise dazu? Kann man mit VCDS etwas machen?
Moin moin, ich hab seit einiger Zeit Steuergerät für Lenkhilfe (kein Signal/Kommunikation) mit der Code 01309 in der Fehlerspeicher (statisch) drin. Wenn ich lösche, kommt sofort wieder, aber meine Lenkung funktioniert einwandfrei. Ich hab ein bisschen recherchiert, der Fehler steht in den meisten Fällen in der Bremselektronik drin, bei mir in der Central Elektronik. Nicht, dass mein Lenkung sich von heute auf morgen verabschiedet? Hat jemand ein Plan, ob der Steuergerät ein Weg hat oder ob was anderes dahintersteckt?
Der Fehler liegt seit über 1 Jahr bei mir im Fehlerspeicher (statisch) und die Lenkung funktioniert nach wie vor ohne Probleme. 🙄
Wo sitzt denn eigentlich das Steuergerät für Lenkhilfe?
Puh, klingt nicht einfach. Was mich wundert ist, dass die Lenkung ohne Probleme funktioniert aber der Fehler als statisch abgelegt ist. Lässt sich auch nicht löschen.
Ich habe was falsches geschrieben.
Beim elektro-Mechanischen Lenkgetriebe sitzt das Steuergerät J500 am Lenkgetriebe verbaut und ist kein seperates Bauteil.
Den kleinen Stecker am Lenkgetriebe auf korrosion prüfen.