1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Lenksäule quietscht

Lenksäule quietscht

VW Passat 35i/3A

neuerdings quietscht die Lenksäule, wenn er warmgefahren ist, leicht. Klingt nach Gummi, wie ein Fahrradreifen ohne Luft...nur leiser und tritt auch nicht immer auf. Kommt aber eher aus Richtung Armaturenbrett als vom Lenkgetriebe.
Nun hab ich gelesen, daß das bei vielen Fahrzeugtypen vorkommt und ggf. etwas Silikonspräy hilft. Habe Lenkrad, Schalter usw. demontiert, aber nun ist da das Lenkschloss und keine Öffnung zu sehen? Hatte es vor Jahren mal mit einem Abzieher demontiert, aber das war eine üble Fummelei und der Abzieher ist nicht zur Hand. Wo kann man was reinsprühen? Ggf. aufs Kugellager oder ist das nicht gut fürs dort vorhandene Fett? Würde ja dann die Lenksäule runterlaufen hoffe ich mal...

40 Antworten

Wenn Du da nen sauberen Schweißpunkt drauf bekommst ... dürfte das ok sein da es nur das Mantelrohr ist.

Unten sitzt aber das Lager drin, dieses hat ein Hülse aus Plastik uns sollte vorm schweißen raus.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst besorgst Du eine gebrauchte Lenksäulenführung und verbaust die.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Das Kreuzgelenk von der Lenkwelle lösen - die Feder abnehmen und das Lager heruas ziehen.

die gerissene Halterung im Foto gehört repariert !

Halterung ist doch nicht gerissen, das was links auf dem Foto zu sehen ist, gehört zu den Pedalen und war nie an der Lenksäule befestigt - reibt aber am Lenkrohr.

Die Buchse ist ein Kugellager mit Plastikgehäuse - kein Wunder, daß das Lager zerbröselt ist...
Habe ich nur bei VW gefunden, so wird mal wieder ein Originalteil verbaut - das Teil ist mit 5,26 Euro echt günstig 🙂

Die Schraube vom Kreuzgelenk habe ich nun raus - aber wie bekomme ich das Gelenk auseinandergezogen? Muß ich oben etwa wieder alles abbauen samt Lenkschloß? Ich hoffe nicht...
Oder kann man es etwas verschieben, wenn man die Schraube in der Mitte löst? Aber nicht, daß ich die dann nicht mehr reinbekomme...

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Muß ich oben etwa wieder alles abbauen samt Lenkschloß?

Ja... geht nur so.

Zitat:

Original geschrieben von BBB



Oder kann man es etwas verschieben, wenn man die Schraube in der Mitte löst? Aber nicht, daß ich die dann nicht mehr reinbekomme...

Genau so bekommst Du die 2 Kreuzgelenke zusammen geschoben und kannst die einzeln entnehmen ...

Aber ich komme gerade nicht ganz nach wo Du bist ... bzw was Du vor hast ... Sorry Kopp ist voll 😁

Ähnliche Themen

Ich wollte in der Mittagspause mal schnell die zerbröselte Buchse unten im Lenkrohr wechseln - war aber auf die Schnelle nichts, da ich das Gelenk nicht abbekam! So hab ich zum Feierabend die Schraube wieder reingeschraubt und erst mal andere Dinge erledigt. Die Reparatur wurde nun aufs Wochenende verschoben.
Bekomme ich doch das Gelenk von der Lenksäule ab, ohne das Lenkschloß abzubauen? Wenn ich die mittlere Schraube löse, kann ich also beide Gelenke zusammenschieben? Und der Weg reicht dann zum Herausnehmen des Gelenks? Und vor allem: ich bekomme die Schraube dann wieder ohne größere Arbeiten reingefädelt oder kann das u.U. ein Problem werden? Muß ja Sonntag wieder mit dem Auto fahren...

Ja, die Schraube welche mittig zw. den 2 Gelenken sitz raus, dann kann man die in der Führung zusammen schieben und ausbauen.

Vielen Dank! Tatsächlich, so geht das ab...fragt sich nur, wie ich nun die Buchse rausbekomme, wenn die Lenksäule noch drin steckt? Ohne Lenksäule käme ich ganz leicht mit einem Haken rein und könnte ziehen aber so?

Eine Hälfte des Lagers hab ich nun von unten rausbekommen, aber der äußere schwarze Kunststoffring sitzt bombenfest. Hab einem Handbohrer reingebohrt und wie ein Held dran gezogen - vergeblich!
Nun hab ich doch oben alles zerlegt und die Buchse von oben rausgestoßen. Mal sehen, ob die ganze Arbeit nun was bringt. Das alte Lager sah nämlich gar nicht so schlimm aus.

Das untere Lager steckt doch nur drin ... und wird von der Feder gehalten ... das äußere Lager steckt saugend in der Außenhülse

Saugend ist gut..das Teil ist zumindest beim B3 konisch und wird eingepreßt. Habe erst eine Holzplatte zwischengelegt und mit leichten Hammerschlägen das Lager bis zur Hälfte reinbekommen. Zwischen den Pedalen kann man ja nur 3-4cm ausholen. Den Rest habe ich dann mit der Hebelwirkung eines großen Schraubenziehers, den ich an der unteren Befestigung vom Lenkrohr abstützte, reinbekommen. Natürlich auch mit einer kleinen Holzplatte dazwischen, damit das neue Lager keinen Schaden nimmt.
Das Lager hat übrigens die Teilenummer 171 419 517 B. Links sieht man deutlich, wie die Kunststoffnasen durch das Lenkrohr plattgedrückt wurden.

Das blöde ist nur - es hat fast nichts gebracht! Das Geräusch kommt nun leider doch vom Lenkgetriebe. Ist aber schon 1-2 Jahre so und die Lenkung hat kein Spiel, kein Knacken, kein Ölverlust...es quietscht nur so, als würde man da einen Fahrradschlauch mit durchleiern...

Kann man oben, wo die das Gelenk angeschlossen wird evtl. den Deckel mit den 4 Schrauben lösen und austauschen? Vielleicht ist nur das obere Lager vom Lenkgetriebe verschlissen? Sonst laß ich das erst mal so.

http://www.ebay.de/.../271236936210?...

Zitat:

Original geschrieben von BBB



Kann man oben, wo die das Gelenk angeschlossen wird evtl. den Deckel mit den 4 Schrauben lösen und austauschen? Vielleicht ist nur das obere Lager vom Lenkgetriebe verschlissen? Sonst laß ich das erst mal so.

http://www.ebay.de/.../271236936210?...

Wo ist am Lenkgetriebe ein Deckel mit 4 Schrauben ?????

http://www.motor-talk.de/.../thema-lenkgetriebe-t3125100.html?...

Offenbar nicht bei jedem, gibt ja verschiedene Ausführungen...auf dem Foto von ebay siehst Du doch oben, wo die Lenkstange reingeht, einen Deckel, der mit Schrauben befestigt ist.
Bei Deinem Lenkgetriebe hingegen sieht es aus wie eine U-Scheibe (liegt ganz oben), nur ohne Löcher für Schrauben. Wie ist diese denn bei Deinem Lenkgetriebe befestigt bzw. wie hast Du diese abbekommen?
Einfach abgehebelt? Andererseits ist diese ja noch dicht, nicht das der wirkliche Fehler tiefer liegt.
An einem ausgebauten Lenkgetriebe stelle ich mir die Demontage einfacher vor, aber am eingebauten - vor allem wenn man nach der Reparatur gleich weiterfahren will habe ich gewisse Bedenken.
Wie bekommt man eigentlich erst mal diese Giummiverkleidung ab? Mit Gewalt zerren? An die Stelle kommt man ja unmöglich ran und mir ist das bis jetzt noch nicht einmal gelungen.

Auf dem Ebay Link wird ein XTR Lenkgetriebe gezeigt ... genau so eines wie ich da zerlegt habe.

Beim Passat 35i gab es noch das ZF Lenkgetriebe ( das habe ich jetzt verbaut ) auch da gibt es keinen Deckel oben.

http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q2770354

Möchte Dir ans Herz legen die Finger vom Lenkgetriebe zu lassen. Du brauchst einige spezielle Werkzeuge und musst genau wissen was Du tust.
Quitschen tut da drin sowieso nix, solange es kein Spiel hat und dicht ist, lass die Finger davon.

VW verkauft hier auch keine ET und ich gebe auch keine Anleitung - habe das zerlegt um mal zu sehen wie das aufgebaut ist.

Schon das ausbauen ist nen Aufriss - Motor aufhängen, Aggregateträger absenken, Kreuzgelenke lösen, Servoleitungen lösen, usw ... nervt.

Den Abdeckgummi der Kreuzgelenke drückst Du nur nach aussen weg ... der sitzt nur in die Spritzwand geklemmt -> viel Spaß beim wieder einfädeln.

Was kann Geräusche beim Lenken verursachen ?

- Servopumpe oder Keilriemen
- Kontakt der Hupe
- irgendwas schleift an der Lenkstange
- Kreuzgelenke defekt
- Spurstangenköpfe fest
- Domlager knarzt
- Lenkrad vs Plastikverkleidungen

...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von BBB


...
Wie bekommt man eigentlich erst mal diese Giummiverkleidung ab? ...

Hast Du dort schon mal Silikon hin gesprüht?

Alle sch**** Gummitüllen, Nuppis und Co brauchen eine Menge flutschi. Wie Hans schon schreibt Silikonspray. Beim Einbau geht auch Abflussrohr-Gleitmittel sehr gut. Gibt's in jedem Baumarkt für kleines Geld und ist nach kurzer Zeit nicht mehr flutschig 😉

WD40 gibts auch im 200L Fass dann lkannste das ganze auto fluten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen