- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Stoßdämpfer quietscht bei jedem Schlagloch
Stoßdämpfer quietscht bei jedem Schlagloch
Moin Moin!
Folgendes problem.Hab vorriges We mein Fahrwerk komplett überholt Querlenker,Stoßdämpfer,Stabis,Traggelenk,Hinterachslager usw...
Seid dem ich die neuen Dämpfer drinnen habe Quitscht es bei jedem Schlagloch vorne Links.Meine Vermutung ist das die Feder am Dämpfer reibt und das Quitschen verursacht.
Ich weiß das normalerweise solch Gummiunterlage gibt die man sich unter die Feder papt.Da meine ziemlich vermoddert waren hab ich sie erstmal wech gelassen ,da ich Gestern TüV hatte.TüV bestanden juhu....Meine Frage: Gibts die Gummiunterlage extra irgendwo zu kaufen.VW bei mir in der nähe hab ich nicht.
Oder hat irgend jemand ne Teilenummer parat.
Mfg Toni
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mal ein Bild hochgeladen. Musst du mal die Suche bemühen.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hi,
meinst du den Federwegbegrenzer oder den Staub- und Spritzschutz um dem Dämpfer ?
Kenne keine Gummiunterlage.
Quietscht er dauernd bei jedem kleinen loch oder nur bei einem großen ?
Könnte auch das neue traggelenk sein, wenn es zu lange gelegen hat und trocken ist.
Hatte es mal bei einer Koppelstange (Fiesta) ein paar tage alt und quietschte wie blöd.
War Trocken.
MfG
An dieser Stelle sitzt kein Gummi oder sonstwas. Entweder ist wie schon gesagt eines der Gelenke trocken, oder der Dämpfer selber hat ne Macke.
Spritz mal etwas WD40 auf die Kolbenstange des Dämpfers, und schau, ob es dann weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von Passat2L16V
Hi,
meinst du den Federwegbegrenzer oder den Staub- und Spritzschutz um dem Dämpfer ?
Kenne keine Gummiunterlage.
Quietscht er dauernd bei jedem kleinen loch oder nur bei einem großen ?
Könnte auch das neue traggelenk sein, wenn es zu lange gelegen hat und trocken ist.
Hatte es mal bei einer Koppelstange (Fiesta) ein paar tage alt und quietschte wie blöd.
War Trocken.
MfG
Ach um deine Frage zu beantworten er Quitscht bei jeder kleinsten Bodenwelle.Bei höheren Geschwindigkeit ist es nicht mehr hörbar.
Also war grad noch mal schaun weil mir das jetzt keine ruhe gelassen hat.Und siehe da.Bissl polylub auf die Kolbenstange geschmaddert und schon is ruhe kein Quitschen mehr.Yeahaaaaa!!!
Danke nochmals für die Tipps.
Noch eine Frage hab ich..An den hinteren Dämpfern sitzt oben so eine schwarze kappe drauf die man mit verdrehen der Feder wie soll ich sagen in eine art arretierung einrasteten lässt...hat die schwarze kappe ne bestimmte ne bestimmte aufgabe oder wozu ist die da.
Wenn Du die ganz oben drauf meinst, ja die hat die Bedeutung, daß sich das Federbein leichter montieren/demontieren lässt.
Hallo
Was wurden denn für Marken verbaut ?
Knarrende Stoßdämpfer wurden mal im Zusammenhang mit KYB erwähnt ...
Hast Du die Koppelstange richtig herum eingebaut ?
Gruß Ronny
Im Prinzip nicht, wenn sie trotzdem ordentlich sitzt.
Das Auge in der Koppelstange sitzt außer der Mitte.
So nach dem das Quitschen nun beseitigt ist.Hat sich doch glatt das nächste Problem angekündigt.Ich könnt kotzen.
Will gestern in die wasch straße fahren.Und höre wie es hinten rechts poltert beim fahren.
Meine frage:kann man beim einbau hinten der neuen dämpfer was falsch machen das er jetzt so auf einmal poltert.
die alten dämpfer die vorher drinnen waren waren zwar kaputt in form von ölaustritt aber selbst da hatte ich nicht solch ein poltern.
Mfg Toni
...JA, Poltern deutet in der Regel immer auf einen Falscheinbau hin...hab da selbst schon die kuriosesten Fehleinbauten gesehen....und natürlich beseitigt....
Äähhhmmm...das Quitschen kommt auch wieder...