Lenkrückstellkräfte unterschiedlich

BMW 3er F31

Ich fahre einen BMW 320d touring, EZ 07/2014, mit derzeit ca. 21.000 KM auf der Uhr. Montiert sind gerade Sommerreifen der Größe 225/45 R18 mit Pirelli P7 Reifen.

Ich habe seit ca. 3 Wochen den Eindruck, dass die Lenkrückstellkräfte rechts und links leicht unterschiedlich sind. Beispiel:
Kommt eine Linkskurve, muss ich etwas weniger Kraft beim Lenken ausüben, als wenn ich die Kurve rechts fahre. Schlage ich rechts ein, muss ich minimal mehr Kraft ausüben, als links. Im direkten Vergleich (schnell links und rechts gelenkt auf einem Supermarktparkplatz) kann ich es nicht besätigen. Nur halt beim Fahren. Der Geradeauslauf stimmt aber total, die Reifen laufen sich nicht ungleichmäßig ab. Ich lege schon meine linke Hand ober auf das Lenkrad, um die unterschiedlichen Lenkrückstellkräfte festzustellen, wenn ich lenke. Ich habe immer das Gefühl, dass das nach Rechtslenken etwas schwerer geht. Vielleicht auch nur ein Gefühl und ich bilde mir das nur ein.

Gegen einen Bordstein etc. bin ich definitiv nicht gefahren. Auch ist mir kein Schlagloch in Erinnerung, welches vielleicht etwas am Fahrwerk beschädigt haben könnte.

Was könnte das sein? Bevor ich nun wieder eine Odyssee mit Fahrwerksvermessung und Einstellung angehe, hätte ich gerne ein paar Tipps von Euch.
Mit Fahrwerksvermessungen habe ich so meine Erfahrungen. Sehr oft fuhren die Fahrzeuge nach einer Vermessung mit Einstellung schlechter als vorher (Lenkrad stand dann schief, Fahrzeug zog schief etc.). Und das egal ob in der Vertragswerkstatt oder bei einem Reifenhändler. Ich musste bis zu 3mal reklamieren, bis ich es oftmals dann aufgab.

Beste Antwort im Thema

...Meinen ersten BMW Neuwagen hatte ich 1990 und die Situation verschlimmerte siche von modell zu Modell...
Aber auch beim E30 waren schon "Standardprobleme" allen teilnehmenden BMW Werkstätten und Niederlassungen völlig unbekannt (z.B. defekte Scheinwerferhöheneinstellungen)
Beim E46 fing es m.W. an Methode zu werden (Automatikgetriebe, Injektoren, Elektronikprobleme)...

ich kann nur eines raten: Wenn nach einer Beanstandung die Aussage kommt "ist alles völlig normal" sich dies schriftlich geben zu lassen und zwar exakt das beanstandete Problem!!

Meinen ersten F30 Lenkgetriebetausch im herbst 2014 kam auch erst nach der Aussage dass die unterschiedlichen Lenkkräfte normal seinen; nachdem ich dies schriftlich haben wollte wurde das getriebe getauscht.
Beim 2ten genaudasselbe. mein geschildertes Problem (linkes Vorderrad hat Spiel) wurde als völlig normal bezeichnet. Erst hamse versucht mir eine interne Anweisung (und eine BMW für den TÜV Anweisung) zu geben in dem es hiess, daß ein Lenkspiel bei ausgeschaltetem Motor normal sei. Das hab ich abgelehnt, da diese beschreibung nicht meiner beanstandung entsprach. Erst nach mehrfachem Druck mir schriftlich zu geben, das das Spiel in linken Vorderrad bei ein- wie ausgeschaltetem Motor normal sei hamse mir plötzlich gesagt, das Lenkgetriebe wird getauscht. jetzt fahre ich die Version Frühling 2015 und bin happy!!!

mein Fazit: Mit Premium hat das nichts mehr zu tun! Als Leasingfahrer wärs villeicht noch okay, da ich "nur" 3 Jahre damit rumgurke und mir keinen Gedanken um den Restwert machen muss, aber als Privatkäufer ist mir nicht wert den Premiumaufpreis ohne wirkliche Premiumleistung zu zahlen...

Ich will statt nem freundlichen einen kompetenten und kundenorientierten Partner an meiner Seite wissen...

208 weitere Antworten
208 Antworten

schön, wenn mein Tip half!

Vorne Nachspur -0°10' statt Vorspur 0°07 und hinten so gut wie keine Vorspur 0°02' haben das nervöse Fahrverhalten bewirkt.

Was immer noch ist, vorne rechts Sturz nur -0°05' links die normalen -0°30'. Das läßt sich nicht einstellen, außer mit einem Sturzkorrekturradtäger. Das ist mir aber zu aufwendig (und teuer).

Lenkgetriebe scheint bei mir (noch) in Ordnung zu sein und nicht die Ursache für das doofe Fahrverhalten.
Wollte die Kiste schon verkaufen so unzufrieden war ich.

Der erste Eindruck ist jetzt ganz gut, muss aber mal eine andere Teststrecke fahren, die A67 ist kein richtiger Maßstab.

Hätte ich schon viel früher machen sollen, so eine Achsvermessung, war aber irgendwie auf das Lenkgetriebe eingeschossen.

Cool, ist bei mir ja direkt ums Eck. Werde ich auch nach dem Wechsel auf Sommerräder mal hin... Danke!

Aber keine Wunder erwarten. Letztlich kann jeder Reifen Dienst so eine Achsvermessung machen.
Wenn bei Dir nichts verstellt ist, wird es nichts bringen.

Bei mir ist es geradeaus jetzt besser. Für kurvige Landstraße ist es weiterhin das falsche Auto. Zu viel Gewicht und durch den geringen Sturz vorne kommt kein "Sportwagen" Feeling auf. Zu viel Untersteuern, zu wenig Grip vorne.
Um das zu verbessern muss man die M4 Querlenker montieren, dann hat man auf -1°30' Sturz.

Das war mir aber vorher klar und habe ich nicht anders erwartet. Ich wollte ein schnelles, sparsames Auto für die AB. Das ist jetzt deutlich besser geworden.

Bin jetzt sagen wird mal zu 70% zufrieden.
Bis 80km/h und vorallem bis 50 ist mir die Lenkung weiterhin zu leichtgängig.
Das sie bis 10km/h zum rangieren leicht geht hätte ich verstanden.

Fahre kein Comfortmodus mehr, weil in EcoPro die Lenkkräfte etwas höher sind und auch die Automatik schneller die Wandlerüberbrückung zu macht.
Sport ist mir auf der AB schon zu hoppelig. Hoppeliger als mein Boxster.

Ähnliche Themen

Morgen ist es endlich soweit. Ich bekomme nach mehr als 15.000 KM des Fahrens mit einer Lenkung, deren Lenkrückstellkräfte nach links leichter als nach rechts sind, ein neues Lenkgetriebe (Gesamt-KM-Stand ca. 36.000 KM). Aber dann bekomme ich wieder Bammel vor dem Tausch des Lenkgetriebes! Wie wird der Wagen mir morgen Abend zurückgegeben? Fährt er dann weiterhin schön geradeaus und steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt weiterhin gerade? Nach den letzten 2 Spurvermessungen stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt nach links. Ich musste 2mal reklamieren und nachbessern lassen.
Dass die Jungs das Lenkgetriebe morgen richtig wechseln werden, glaube ich schon. Aber ob sie dann auch richtig und korrekt die Spur wieder einstellen werden, da habe ich so meine Bedenken. Dabei sein kann ich leider nicht und muss denen halt vertrauen. Aber ein ungutes Gefühl werde ich morgen Abend schon haben, wenn ich den Wagen abhole, vom Hof rolle und auf der Hauptstraße dann gleich testen werde, ob der Wagen geradeausläuft, nicht zu einer Seite zieht und das Lenkrad bei Geradeausfahrt und ebener Straße wirklich gerade steht. Nichts nervt mich mehr, als wenn ein neuer Wagen, dazu zähle ich meinen noch, lenkt und fährt, wie eine alte, ausgelutschte Kiste.
Ich komme mir dann immer wie ein Bittsteller vor, wenn ich umgehend nach Verlassen des Werkstatthofes feststellen muss, dass der Wagen nicht so läuft und lenkt, wie es mir vorgestellt habe oder wie es vorher normal war. Ich will ja nach einem Werkstatttermin nicht noch mehr Probleme haben, sondern gar eines weniger.

Und dann hoffe ich natürlich auch, dass die ungleichen Lenkrückstellkräfte nach dem Tausch des Lenkgetriebes endlich der Vergangenheit angehören werden.

Wie würdet Ihr morgen an die Sache herangehen?

Zitat:

@sven diesel schrieb am 1. Februar 2016 um 19:37:05 Uhr:


Morgen ist es endlich soweit. Ich bekomme nach mehr als 15.000 KM des Fahrens mit einer Lenkung, deren Lenkrückstellkräfte nach links leichter als nach rechts sind, ein neues Lenkgetriebe (Gesamt-KM-Stand ca. 36.000 KM). Aber dann bekomme ich wieder Bammel vor dem Tausch des Lenkgetriebes! Wie wird der Wagen mir morgen Abend zurückgegeben? Fährt er dann weiterhin schön geradeaus und steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt weiterhin gerade? Nach den letzten 2 Spurvermessungen stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt nach links. Ich musste 2mal reklamieren und nachbessern lassen.
Dass die Jungs das Lenkgetriebe morgen richtig wechseln werden, glaube ich schon. Aber ob sie dann auch richtig und korrekt die Spur wieder einstellen werden, da habe ich so meine Bedenken.

Ich bin mir nicht sicher, dass die Spur überhaupt neu eingestellt werden muss. Ausgetauscht wird ja nur das Lenkgetriebe, an der Lenkgeometrie verändert sich eigentlich nichts.

Zitat:

Und dann hoffe ich natürlich auch, dass die ungleichen Lenkrückstellkräfte nach dem Tausch des Lenkgetriebes endlich der Vergangenheit angehören werden.

Wie würdet Ihr morgen an die Sache herangehen?

Locker bleiben. Bei mir wurde das schon bei zwei Fahrzeugen gemacht und mehr sind die Probleme wenigstens nie geworden. 😉

Was mich mal interessieren würde: bemerkst Du wirklich unterschiedliche Kräfte, oder geht es dir mehr darum, dass das Lenkrad auf beiden Seiten unterschiedlich weit wieder in die Mitte zurückläuft? ich glaube das habe ich ich auch....

So, habe den Wagen gerade abgegeben. Also, die Spur muss wirklich neu vermessen und eingestellt werden. Der Meister meinte, dass das Lenkgetriebe gegen Mittag getauscht sein müsste, dann würden sie am Nachmittag die Spur neu einstellen. Wenn alles klappt, könnte ich den Wagen heute Abend wieder abholen.

Ja, ich bemerke die unterschiedlichen Lenkrückstellkräft. Gerade auf langegezogenen Autobahnkurven (A6, A8, in Österreich) bemerke ich, dass die Lenkung aus der Rechtslage mehr zurück drückt, als von links. Auch beim rückwärts Einparken bemerke ich unterschiedliche Rückstellkräfte links und rechts.

Im Übrigen habe ich heute einen X3 als Ersatzwagen bekommen. Ich stellte gleich eine völlig hamonische, gleichmäßige Lenkung fest. Also, es geht bei BMW auch anders. Jetzt warte ich mal gespannt auf heute Abend.

quote]

@Jens Zerl schrieb am 1. Februar 2016 um 21:58:44 Uhr:

Zitat:

@sven diesel schrieb am 1. Februar 2016 um 19:37:05 Uhr:


Morgen ist es endlich soweit. Ich bekomme nach mehr als 15.000 KM des Fahrens mit einer Lenkung, deren Lenkrückstellkräfte nach links leichter als nach rechts sind, ein neues Lenkgetriebe (Gesamt-KM-Stand ca. 36.000 KM). Aber dann bekomme ich wieder Bammel vor dem Tausch des Lenkgetriebes! Wie wird der Wagen mir morgen Abend zurückgegeben? Fährt er dann weiterhin schön geradeaus und steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt weiterhin gerade? Nach den letzten 2 Spurvermessungen stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt nach links. Ich musste 2mal reklamieren und nachbessern lassen.
Dass die Jungs das Lenkgetriebe morgen richtig wechseln werden, glaube ich schon. Aber ob sie dann auch richtig und korrekt die Spur wieder einstellen werden, da habe ich so meine Bedenken.

Ich bin mir nicht sicher, dass die Spur überhaupt neu eingestellt werden muss. Ausgetauscht wird ja nur das Lenkgetriebe, an der Lenkgeometrie verändert sich eigentlich nichts.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. Februar 2016 um 21:58:44 Uhr:



Zitat:

Und dann hoffe ich natürlich auch, dass die ungleichen Lenkrückstellkräfte nach dem Tausch des Lenkgetriebes endlich der Vergangenheit angehören werden.

Wie würdet Ihr morgen an die Sache herangehen?

Locker bleiben. Bei mir wurde das schon bei zwei Fahrzeugen gemacht und mehr sind die Probleme wenigstens nie geworden. 😉

Was mich mal interessieren würde: bemerkst Du wirklich unterschiedliche Kräfte, oder geht es dir mehr darum, dass das Lenkrad auf beiden Seiten unterschiedlich weit wieder in die Mitte zurückläuft? ich glaube das habe ich ich auch....

@hjscheidt
Ne, Wunder erwarte ich da schon lange nicht mehr. 😉
Aber ein bisl weniger zappeliger Geradeauslauf wäre schon schön.

Wie die Fahrwerks-Werte aktuell sind, kann ich natürlich nicht sagen. Aber vor dem Lenkungstausch war angeblich alles sehr nahe am Optimum.

@sven diesel
könnschd bitte kurz was schreiben zum aktuellen Zustand nach Tausch des LG????
Wenn wir schon alle mit dir mitleiden würden wir uns bestimmt auch über die aktuellen Entwicklungen freuen ;-)

Hallo zusammen,

ne, vergessen habe ich Euch nicht. Klar, gebe ich einen Bericht zum Lenkgetriebetausch ab. Wollte aber auch erst Gewissheit über ein paar KM´s haben, wie die neue Lenkung nun ist.

Vorgestern wurde das Teil nun endlich getauscht. Ich konnte mit dem Wagen allerdings erst ca. 150 KM fahren. Was ich zumindest sagen kann, ist, dass die Lenkung nun insgesamt etwas straffer ist und die Lenkkräfte nach links und rechts nunmehr wieder gleich sind. Das Lenkverhalten ist nun nach den ersten 150 KM wieder so, wie ich es von BMW früher kannte und wie mein F31 die ersten 19.000 KM gelenkt hat. Lenkrad steht auch gerade und der Wagen zieht auch nicht zu einer Seite. Bis jetzt ist alles im grünen Bereich und ich happy. Hoffe auch, dass es so bleibt.

Ich habe dem Forum sehr viel zu verdanken. Durch die zahlreichen Infos, Tipss und Erfahrungen von Euch war ich beim Termin mit dem Werksingenieur bestens vorbereitet und habe zumindest mein Ziel erreicht, ein neues Lenkgetriebe zu bekommen. Das allerdings hatte ich schon seit Anfang Oktober gefordert. Auch nochmals vielen Dank an alle Forumsteilnehmer, die mir echt weitergeholfen haben.

Zitat:

@piwi65 schrieb am 4. Februar 2016 um 11:34:31 Uhr:


@sven diesel
könnschd bitte kurz was schreiben zum aktuellen Zustand nach Tausch des LG????
Wenn wir schon alle mit dir mitleiden würden wir uns bestimmt auch über die aktuellen Entwicklungen freuen ;-)

😉😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Drücke Dir die Daumen, dass das hält. Aber meine Glaskugel verrät mir, dass wir spätestens in 15tkm diesen Thread wieder oben sehen werden. 🙁

Freut mich für den TE! Leider werden dem scheinbar einzigen einigermaßen wirkvollen Schritt (Tausch den lenkgetriebes) so viele nervenaufreibende Schritte vorangestellt...

Sehe ich auch so. Etwas schade, wie das gelaufen ist.

Wäre interessant, zu wie großem Anteil das die Werkstatt verbockt hat.
Bei VW zumindest hängt sehr viel davon ab, wie die Werkstatt mit dem Werk kommuniziert.

Jedenfalls freut es mich auch, dass die Geschichte nun ein Ende hat.
Es besteht ja die Möglichkeit, dass man die Schwachstelle gefunden hat und die Lenkung jetzt länger hält.

Grüße!

So, nach 4 Wochen mit neuem Lenkgetriebe hier mal eine Zusammenfassung:

Das Lenken nach links und rechts ist besser geworden, jedoch dreht sich das Lenkrad immer noch nicht in die Nulllage zurück, wenn man es ca. 1/4 nach links oder nach rechts dreht, hält und dann los lässt. Bei meinen früheren Fahrzeugen mit hydraulischer Servolenkung war das anders. Der Werksingenieur erklärte mir damals, dass das an dem elektrischen Servomotor hängen würde, der dann eben abschaltet wenn man die Lenkung nicht braucht und man müsste von Hand zurückdrehen. Na ja, wenn das so ist, ist es halt so. Von einer idealen und "Freude am Fahren"-Lenkung sind wir noch Lichtjahre entfernt. Ich bin auch kein Lenkungsexperte, von daher nehme ich es jetzt so hin.

Dann was anderes: Ich war die letzten Wochen oft im Dunkeln morgens und abends unterwegs. Von daher konnte ich mein Lenkrad im Dunkeln nicht so genau sehen. Jetzt wo es wieder heller wird, erkannte ich, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt minimal leicht nach links steht (M-Sportlenkrad). Wenn ich durch die Lenkradspeichen auf die beiden Scheibenwischerhebel und Blinkerhebel schaue und gleichzeitig das Kreuz des BMW-Logos im Airbag betrachte, scheint das Lenkrad minimal nach links zu stehen. Der Lücke, die sich ergibt, ist im unteren Abstand des Blinkerhebels etwas größer als bei gleicher Betrachtung zum rechten Scheibenwischerhebel. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine? Mit einer Wasserwaage lotete ich aus, dass das BMW-Logo im Airbag nicht genau im Wasser steht.
Ich bin dann zu meinem Freundlichen gefahren. Er konnte den etwas schief eingebauten Airbag erkennen, machte Fotos und wollte das mit München abklären. Bisher keine Antwort. Dann hatte ich nochmals einen Termin zum Geradestellen des Lenkrades am letzten Montag. Als ich den Wagen wieder abholte, meinte der Werkstattmeister etwas unfreundlich, dass sie nun alles am Wagen in den letzten Monaten in dieser Sache gemacht hätten (mehrere Achsvermessungen, Softwareupdate, Tausch des Lenkgetriebes) und nun nichts mehr machen würden! Die Achseinstellungswerte wären optimal, das Lenkrad könne man nicht besser einstellen(!) und ja es stünde minimalst nach links. Das käme aber u.a. auch daher, dass ich ein M-Lenkrad hätte und dieses auf Grund der Speichen auch sehr anfällig für derartige Beobachtungen wäre. Toll, oder?

Ich habe derzeit noch die Winterreifen drauf (205/60 R16). In ca. 4 Wochen kommen die Sommerreifen (225/45 R18) drauf. Vielleicht ändert sich dann noch die Geradeausstellung des Lenkrades?

Deine Antwort
Ähnliche Themen