Lenkrückstellkräfte unterschiedlich
Ich fahre einen BMW 320d touring, EZ 07/2014, mit derzeit ca. 21.000 KM auf der Uhr. Montiert sind gerade Sommerreifen der Größe 225/45 R18 mit Pirelli P7 Reifen.
Ich habe seit ca. 3 Wochen den Eindruck, dass die Lenkrückstellkräfte rechts und links leicht unterschiedlich sind. Beispiel:
Kommt eine Linkskurve, muss ich etwas weniger Kraft beim Lenken ausüben, als wenn ich die Kurve rechts fahre. Schlage ich rechts ein, muss ich minimal mehr Kraft ausüben, als links. Im direkten Vergleich (schnell links und rechts gelenkt auf einem Supermarktparkplatz) kann ich es nicht besätigen. Nur halt beim Fahren. Der Geradeauslauf stimmt aber total, die Reifen laufen sich nicht ungleichmäßig ab. Ich lege schon meine linke Hand ober auf das Lenkrad, um die unterschiedlichen Lenkrückstellkräfte festzustellen, wenn ich lenke. Ich habe immer das Gefühl, dass das nach Rechtslenken etwas schwerer geht. Vielleicht auch nur ein Gefühl und ich bilde mir das nur ein.
Gegen einen Bordstein etc. bin ich definitiv nicht gefahren. Auch ist mir kein Schlagloch in Erinnerung, welches vielleicht etwas am Fahrwerk beschädigt haben könnte.
Was könnte das sein? Bevor ich nun wieder eine Odyssee mit Fahrwerksvermessung und Einstellung angehe, hätte ich gerne ein paar Tipps von Euch.
Mit Fahrwerksvermessungen habe ich so meine Erfahrungen. Sehr oft fuhren die Fahrzeuge nach einer Vermessung mit Einstellung schlechter als vorher (Lenkrad stand dann schief, Fahrzeug zog schief etc.). Und das egal ob in der Vertragswerkstatt oder bei einem Reifenhändler. Ich musste bis zu 3mal reklamieren, bis ich es oftmals dann aufgab.
Beste Antwort im Thema
...Meinen ersten BMW Neuwagen hatte ich 1990 und die Situation verschlimmerte siche von modell zu Modell...
Aber auch beim E30 waren schon "Standardprobleme" allen teilnehmenden BMW Werkstätten und Niederlassungen völlig unbekannt (z.B. defekte Scheinwerferhöheneinstellungen)
Beim E46 fing es m.W. an Methode zu werden (Automatikgetriebe, Injektoren, Elektronikprobleme)...
ich kann nur eines raten: Wenn nach einer Beanstandung die Aussage kommt "ist alles völlig normal" sich dies schriftlich geben zu lassen und zwar exakt das beanstandete Problem!!
Meinen ersten F30 Lenkgetriebetausch im herbst 2014 kam auch erst nach der Aussage dass die unterschiedlichen Lenkkräfte normal seinen; nachdem ich dies schriftlich haben wollte wurde das getriebe getauscht.
Beim 2ten genaudasselbe. mein geschildertes Problem (linkes Vorderrad hat Spiel) wurde als völlig normal bezeichnet. Erst hamse versucht mir eine interne Anweisung (und eine BMW für den TÜV Anweisung) zu geben in dem es hiess, daß ein Lenkspiel bei ausgeschaltetem Motor normal sei. Das hab ich abgelehnt, da diese beschreibung nicht meiner beanstandung entsprach. Erst nach mehrfachem Druck mir schriftlich zu geben, das das Spiel in linken Vorderrad bei ein- wie ausgeschaltetem Motor normal sei hamse mir plötzlich gesagt, das Lenkgetriebe wird getauscht. jetzt fahre ich die Version Frühling 2015 und bin happy!!!
mein Fazit: Mit Premium hat das nichts mehr zu tun! Als Leasingfahrer wärs villeicht noch okay, da ich "nur" 3 Jahre damit rumgurke und mir keinen Gedanken um den Restwert machen muss, aber als Privatkäufer ist mir nicht wert den Premiumaufpreis ohne wirkliche Premiumleistung zu zahlen...
Ich will statt nem freundlichen einen kompetenten und kundenorientierten Partner an meiner Seite wissen...
208 Antworten
Es könnte an der Software liegen. Eine Aktualisierung bei BMW könnte helfen. Das ist aber nur eine Vermutung.
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. Juli 2015 um 13:36:31 Uhr:
Es könnte an der Software liegen. Eine Aktualisierung bei BMW könnte helfen. Das ist aber nur eine Vermutung.
Ja, die Möglichkeit hatte ich auch schon mal gelesen. Aber was hat die Software mit der Lenkung zu tun? Die im Wagen installierte Software sollte sich doch über die Zeit nicht ändern, wenn dann nur die Hardware (Achsteile, Reifen etc.). Bisher waren die Lenkrückstellkräfte auch immer gleich, nur halt seit ca. 3 Wochen vermeindlich nicht mehr. Ein Update würde ja bedeuten, dass BMW auch in der jetzigen Produktion eine neue Softwareversion für die Lenkung verwendet. Gab es da denn eine Änderung?
"Sven Diesel "
Fahr am besten zu deinem Reifenhändler und sprich das Problem an.
So wie du es beschreibst stimmt was mit dem Sturz nicht. Kann auch sein dass der Feder sich verdreht hat (war bei mir der Fall im E91 LCI)
Lustiger Weise konnte mir der BMW nicht helfen, am Ende hat es ein Reifenhändler gelöst.
Gruß
Zitat:
@sven diesel schrieb am 7. Juli 2015 um 15:21:01 Uhr:
Ja, die Möglichkeit hatte ich auch schon mal gelesen. Aber was hat die Software mit der Lenkung zu tun? Die im Wagen installierte Software sollte sich doch über die Zeit nicht ändern, wenn dann nur die Hardware (Achsteile, Reifen etc.). Bisher waren die Lenkrückstellkräfte auch immer gleich, nur halt seit ca. 3 Wochen vermeindlich nicht mehr. Ein Update würde ja bedeuten, dass BMW auch in der jetzigen Produktion eine neue Softwareversion für die Lenkung verwendet. Gab es da denn eine Änderung?Zitat:
@F30328i schrieb am 7. Juli 2015 um 13:36:31 Uhr:
Es könnte an der Software liegen. Eine Aktualisierung bei BMW könnte helfen. Das ist aber nur eine Vermutung.
1. Was Du im Lenkrad spürst ist KOMPLETT durch Software vorgekaukelt
2. Auch wenn die Software gleich bleibt, kann sie ev. unterschiedliche Rückmeldungen von den Sensoren bekommen, so dass auch hier ein Problem bestehen könnte. Veränderungen können auch durch das Abfahren der Reifen entstehen, aber natürlich auch - wie Du schreibst - durch Fahrwerksveränderungen. Trotzdem können unterschiedliche Softwarestände da unterschiedlich drauf reagieren.
3. Die Software (auch in bezug auf die Lenkung) wird ständig geändert. Ich bin seit 2012 zahlreiche F3x gefahren und habe noch nie zwei gefunden, die sich gleich lenken lassen. 😉 Bei mir wurde auch einige male die Lenkungssoftware upgedatet und das hat teilweise zu einem völlig unterschiedlichen Lenkverhalten geführt. Allerdings war das alles relativ früh im Produktionszeitraum, wieviel jetzt noch gemacht wird, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Wenn man mal im ETK schaut, sieht man dass die Probleme immer noch nicht gelöst sind und nicht nur Software sind.
Seit 11/14 und dann seit 03/15 gibt es ein neues Lenkgetriebe und jetzt seit 07/15 schon wieder eine neue Version.
Wenn das Auto von 07/14 ist auf jeden Fall ein altes drin und da gibt es inzwischen mehrere Hardware updates.
Tjo, und so wie das aussieht werde ich bald auch mal wieder ne neue Lenkung brauchen (zuletzt im September getauscht). Das Fahrverhalten bei hohem Tempo ist einfach nur inakzeptabel.
Werde mich aber damit jetzt mal direkt an BMW wenden.
@Öbchen: Rückabwicklung ist keine Option?
Zitat:
@Öbchen schrieb am 10. Juli 2015 um 16:40:42 Uhr:
Tjo, und so wie das aussieht werde ich bald auch mal wieder ne neue Lenkung brauchen (zuletzt im September getauscht). Das Fahrverhalten bei hohem Tempo ist einfach nur inakzeptabel.Werde mich aber damit jetzt mal direkt an BMW wenden.
Schon wieder? An Deiner Stelle würde ich darauf hinwirken, dass sie die VSL gegen eine normale Lenkung tauschen, glaube die haben sie im Moment besser im Griff, wenngleich die auch ziemlich synthetisch wirkt.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 10. Juli 2015 um 16:40:42 Uhr:
Das Fahrverhalten bei hohem Tempo ist einfach nur inakzeptabel.
Wie bei mir, nur da war es von Anfang an. Während der Eiunfahrphase habe ich es aber nicht bemerkt, da langsam gefahren.
Schnell fahren geht nur mit höchster Konzentration
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. Juli 2015 um 17:51:16 Uhr:
Schon wieder? An Deiner Stelle würde ich darauf hinwirken, dass sie die VSL gegen eine normale Lenkung tauschen, glaube die haben sie im Moment besser im Griff, wenngleich die auch ziemlich synthetisch wirkt.
Ich weiß nicht, ob das viel bringt. Es gibt auch viele Unzufriedene ohne die VSL.
Interessant wäre mal rauszufinden was 03/15 und 07/15 am Lenkgetriebe geändert wurde. Welche Probleme da behoben, verbessert wurden.
Ich war diesmal noch nicht bei meinem Händler.
Bringt eh nix, da die das Problem nicht reproduzieren können. Mir wäre aber wichtig, dass jemand (mir Erfahrung!) mit der Kiste mal 200km/h fährt. Falls der sich traut bei dem Fahrverhalten überhaupt über 180 zu fahren... 😉
Allerdings bin ich realistisch und glaube nicht, dass ne Mail an BMW viel bringen wird. Die schicken mich natürlich zum Händler. Versuchen werde ich es aber trotzdem. Habe was ähnliches mal mit Audi gehabt und danach ging vieles einfacher bzw. schneller.
Nuja, damals (vor dem Wechsel der VSL) war ich ja bei mehreren Händlern. Keiner ist mit mir "schnell" gefahren und keiner konnte das Problem bestätigen. Echt nervig...
Aber dazu wurde ja auch schon damals viel geschrieben. Auch von Jens und mir.
Prinzipiell finde ich die VSL auf kurvigen Straßen schon prima. Würde sie auch gerne behalten. Nur ist das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten mit dem aktuellen Stand Stress pur und nicht ganz ungefährlich.
Manchmal denke ich auch, dass es am adaptiven Fahrwerk liegt oder am Zusammenspiel mit der Lenkung. Allerdings habe ja hier auch einige Betroffene nicht das adaptive Fahrwerk...
Rückabwickeln will ich eigentlich nicht. Das Auto finde ich prinzipiell prima. Ich hoffe immer noch auf irgendeine Lösung - wie auch immer.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 10. Juli 2015 um 20:22:54 Uhr:
Nur ist das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten mit dem aktuellen Stand Stress pur und nicht ganz ungefährlich.
Mir hat genau das den Spaß am Auto genommen. Bin nicht mal 50km gefahren in den letzten 6 Wochen. Nehme eigentlich immer das andere Auto.
So kann einem die tolle zusatzausstattung den Spaß am Auto vermiesen.
Ich habe die normale Servotronic und bin top zufrieden. Im Sport-Modus wird sie deutlich straffer, finde ich sogar teilweise zu straff
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 10. Juli 2015 um 21:17:30 Uhr:
Mir hat genau das den Spaß am Auto genommen. Bin nicht mal 50km gefahren in den letzten 6 Wochen. Nehme eigentlich immer das andere Auto.Zitat:
@Öbchen schrieb am 10. Juli 2015 um 20:22:54 Uhr:
Nur ist das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten mit dem aktuellen Stand Stress pur und nicht ganz ungefährlich.
Bei mir ist es ähnlich. Die Lenkung ist einfach ein Aspekt, der zumindest bei mir alles andere übersteuert, klassisches KO-Kriterium.
Wenn ich mir Deinen Wagen anschaue und dann lese, dass er zum Verkauf steht, bzw. Du von einem Fehlkauf sprichst (und ich sehe das ganz genauso), dann könnten einem doch die Tränen kommen, weil das abgesehen von der Lenkung wirklich ein Traumauto ist.
Keiner von uns wollte irgendein Fahrzeug um von A nach B zu kommen, die Einschränkungen eines Coupés und der eingeschränkte praktische Nutzen können nur durch perfektes Fahrverhalten einen Sinn ergeben. Und deswegen ist mir schon eine Lenkung, an die man sich einigermaßen gewöhnen kann zuwider und keine Lösung.
Es kann doch nicht sein, dass wir jetzt alle davon ausgehen, dass es keine Lösung geben wird und versuchen irgendwie mit der Situation umzugehen. Vielleicht sollten wir versuchen zusammen was zu erreichen...