Lenkradverriegelung defekt
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet
Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:
Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.
Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.
Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10
Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.
Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...
257 Antworten
Nur der Vollständigkeit halber:
Mein Heizölferrari ist nun auch betroffen; zuerst die Fehlermeldung zur Lenksäulen-Verriegelung, danach geht der Motor nach 1-2sec aus.
Dann "Motorsteuerung Werkstatt".
Nach 30s Schlüssel raus sprang er wieder an.
Nächste Woche Termin bei der Werkstatt.
Ist ein 140PS TDI von 4/2007 mit 130.000 km.
Immerhin hat er -bis auf Kleinigkeiten wie defekte Hupen oder Klima-Klacken- bisher ganz gut durchgehalten. Zumindest im Vergleich zu meinem Chaos-Touran.
Bei mir ist es nun 12 Monate her mit dem Ärger rund um die Lenkradverriegelung. Du hast nun den Vorteil das der Fehler nun direkt behoben werden kann. Bei mir waren 1600€ dann aus Kulanz immer noch 1000 €, angeblich kannte man den Fehler gar nicht. Nur auf Motor-Talk.de. Liest sich ja fast wie in einem schlechten Roman. Wünsche Dir viel Erfolg und einen reibungslosen Aufenthalt beim Freundlichen!
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
Wünsche Dir viel Erfolg und einen reibungslosen Aufenthalt beim Freundlichen!
Danke !
Problem ist (hoffentlich) erledigt, Auto wieder zurück.
Lenksäule wurde getauscht; angeblich komplett auf Kulanz. Die Rechnung selbst sehe ich allerdings nicht (Flottenfahrzeug).
Kleiner Lichtblick: Ich wurde vorab angerufen, den zweiten Schlüssel zwecks Codierung mitzubringen. Keine doppelte Fahrerei.
Schön das es so gut bei Dir geklappt hat.
Keine Frage, in solchen Fällen ist Motor-Talk.de eine echte Hilfe.
Wenn Du in dem Betrieb anrufst, dann schicken die Dir sicher eine Kopie der Rechnung, würde "uns" ja alle interessieren was es genau gekostet hat.
Ähnliche Themen
Mann bei mir selbes Problem. Habe es schon einige Zeit beobachtet aber nun wird es kriminell. Die Fehler führen anscheinend zu einer Kettenreaktion... fahre heute mal zum 😉 und lasse mir ein "Angebot" machen.
Habe alle Fehler vor Weihnachten löschen lassen -> 1 Woche kein Problem und nun kommt es wieder. Jetzt geht das Auto sogar während der Fahrt komplett aus. Licht aus, Kombi aus, Motor, etc. nur Warnblinke funzt... halte euch auf dem Laufenden.
Hi Leute!
War bei mir auch Bj 2005 .
Kosten wären 1100 Euro gewesen, bezahlt habe 250. Lenksäule + Konfortsteuergerät mussten getauscht werden
Sooo... gestern gleich zu den "bekannten" VW Autohäusern um Ingolstadt.
Der erste ein VW Autohaus in Friedrichshofen wollte dann für die Fehlersuche erstmal einen Werkstattauftrag schreiben - also mir in Rechnung stellen. Als ich dann fragte, ob ich bei der Fehlersuche dabeinleiben dürfe wurde mir mein Wunsch abgelehnt.
Komisch: Ich muss für etwas bezahlen; darf aber nicht zuschauen was gemacht wird ??
Nein da habe ich doch die Türe von aussen zugemacht und bin zum Audi Zentrum Ingolstadt.
Ich habe erst befürchtet, dass ich als "kleiner" Kunde mit Sonderwünschen evtl. nicht ernstgenommen werde. Aber keineswegs: Ich muss wirklich betonen, dass mir hier sofort (obwohl ich keinen Termin hatte) und kompetent geholfen wurde. Ich wurde auch nicht dazu gedrängt einen Auftrag zu vergeben sondern konnte in Ruhe überlegen. Der Meister hat mir auch gesagt sie würden die "Minimallösung" versuchen, d.h. wenn möglich nur das Steuergerät tauschen. Auch wurde mir sofort gesagt, dass der Zweitschlüssel gebraucht wird.
Als ich einige Zeit Später dann einen Anruf bekam, dass doch auch die Lenksäule getauscht werden muss bekam ich nochmal Zeit zum Überlegen und konnte das Angebot nochmal um 10% runterhandeln.
Morgen kann ich mein Auto wieder abholen - wenn alles so reibungslos verlaufen ist wie bis dahin dann muss ich wirklich sagen, dass sie hier durch Freundlichkeit und einen guten Service einen neuen Kunden gewonnen haben. Das andere Autohaus hingegen hat einen verloren bzw. die Chance verpasst einen zu gewinnen 😉
Hallo zusammen,
hab das Problem bei meinem Passat 3C Bj12.05 leider auch :-(
Allerdings habe ich für das Problem folgende Lösung gefunden.
Probiert es einfach mal aus, kostet nichts und tut auch nicht weh...
1. Schlüssel langsam bis Position 1 reinschieben und warten bist das gelbe Lenkradsymbol
nicht mehr leuchtet
2. Schlüssel langsam bis Position 2 reinschieben und warten bis das rote Lenkradsymbol
nicht mehr leuchtet
3. Motor starten!
Wenn ich diese Schritte exakt einhalte habe ich keine Probleme.
Sobald ich den Schlüssel direkt auf Position 2 schiebe erscheint folgende Fehlermeldung:
Lenkradverriegelung defekt piep piep....
Wenn ich trotzdem den Motor starte, geht der Motor wieder aus und es erscheint folgende Fehlermeldung:
Motorstörung! Werkstatt!
Wenn das kommt muss ich den Schlüssel ganz rausziehen und ca. 15sec warten bis nichts mehr im Kombiinstrument angezeigt wird und dann schön brav Position1...Position2...Motor Starten.
Gruß
Selo
Super Tip!
Habe das auch probiert und Anfangs hat es auch geholfen 😉
Ich sag nur zu deinem Fall: Abwarten und beobachten. Zum Glück ist mein Passat immer angesprungen aber manchmal war es ziemlich nervig, wenn man 10 minuten Schlüssel rausgezogen und wieder reingeschoben hat bis die Karre mal gestartet ist... und das in allen Varianten schnell langsam, etc. nach vielen Versuchen ging es dann immer irgendwann. (so zumindest bei mir)
Ich habe meinen übrigens gestern abgeholt und musste zu meiner Freude feststellen, dass die Werkstatt "herausbekommen" hat, dass nur die Lenksäule und nicht das Steuergerät getauscht werden musste. D.h. die Reparatur hat nochmal 350€ weniger gekostet als angesetzt.... dickes Lob!
Hab meinen gestern beim 🙂 abgegeben und der hat mir so um die 670 Euronen berrechnet. Es wurden ca 5 Stunden für den Austausch angesetzt, bin gespannt ob es weniger wird. Hab 70% für die Materialkosten bekommen. Könnt Ihr vielleicht sagen wieviel Prozent Ihr bekommen habt?? Hier sind ja viele die sehr unterschiedliche Kosten haben und ich wollte einfachen wissen wie Ihr so günstig davon kommt?
Hab gerade mein Passi abgeholt, hatte auch die Windschutzscheibe wechseln lassen und natürlich war die Verkleidung der A-Säulen leicht schwarz. Der Meister hat Sie selber noch geputzt, aber da es Dunkel geworden ist bin ich mir nicht sicher ob es richtig sauber geworden ist. Was mich aber momentan am Meisten stört ist, das ich das Gefühl hab das der Wagen leicht nach links zieht wenn das Lenkrad gerade steht. Ich finde dass das Lenkrad falsch drauf gemacht worden ist, aber das muß ich morgen nochmal prüfen wenn es hell ist. Kann das sein das die das Lenkrad leicht versetzt drauf montieren????
Hallo !
Habe das selbe Problem mit meinem Passat EZ 2006
Habe am Montag ein termin in der V.A.G Garanti habe ich nicht mehr.
Was dann mein lezter VW war!😰 vor kurzem erst Ölpumbe mit der Seuereinheit mal schlappe 1200€😠 lokergemacht
Dann der Drehzalsensor ca400€🙁 und jetz der mitst mit der Lenradverriegelung defekt.😕
Hi Leute, hab auch nen Passerati 3c ez 05! Hab am Samstag das selbe Problem!! "Lenkradverriegelung defekt, Werkstatt". Also Samstag ab in die Werkstatt. Dann heute die Botschaft - Lenksäule und Steuergerät defekt. Meine Gebrauchtwagengarantie übernimmt es nicht. Es würde nur das Steuergerät bezahlt werden. Aber dieser Defekt gilt als Folgefehler von der Lenksäule!! Also alles selber bezahlen kostet mir knapp 900 €. Kolanz von VW gibts nicht mehr, da das Auto zu alt sei!!
Zum Kotzen!! Werd ihn jetzt warscheinlich weiterverhöckern!!
Zitat:
Original geschrieben von Silverdollar
Hab meinen gestern beim 🙂 abgegeben und der hat mir so um die 670 Euronen berrechnet. Es wurden ca 5 Stunden für den Austausch angesetzt, bin gespannt ob es weniger wird. Hab 70% für die Materialkosten bekommen. Könnt Ihr vielleicht sagen wieviel Prozent Ihr bekommen habt?? Hier sind ja viele die sehr unterschiedliche Kosten haben und ich wollte einfachen wissen wie Ihr so günstig davon kommt?
Hast du da irgeneine nummer für die Kolanz oder etwas woran ich micht halten könnt??
Also 5 Stnden soll wohl ein Witz sein(Für Lenkradsäule+ Konfortsteuergerät), meiner brauchte eine Stunde. Ich zahlte 250 selber da ich kein Gebrauchtteil wollte. Aber wennst noch Garantie hast und ihn erst ein halbes Jahr hast, muß er dir beweisen, dass der Fehler bei der Übergabe noch nicht war. Aber er kann auch ein Gebrauchtteil einbauen dies aber Kostenlos. Da ich ein Neuteil bekommen habe haben wir uns auf 250 Euro Selbstbehalt geeinigt. Kosten wären 1100 gewesen