Lenkradverriegelung defekt
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet
Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:
Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.
Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.
Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10
Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.
Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Socky_1
Also 5 Stnden soll wohl ein Witz sein(Für Lenkradsäule+ Konfortsteuergerät), meiner brauchte eine Stunde. Ich zahlte 250 selber da ich kein Gebrauchtteil wollte. Aber wennst noch Garantie hast und ihn erst ein halbes Jahr hast, muß er dir beweisen, dass der Fehler bei der Übergabe noch nicht war. Aber er kann auch ein Gebrauchtteil einbauen dies aber Kostenlos. Da ich ein Neuteil bekommen habe haben wir uns auf 250 Euro Selbstbehalt geeinigt. Kosten wären 1100 gewesen
Hab mein jetzt 9 Monate!! Die werden Neuteile einbauen. Ersatzteilpreise ca. 650 € Dann noch 150-250€ für Arbeitszeit!!!
Hallo Passifahrer,
dieses Problem habe ich auch mit meiner Lenkradverriegelung. Mein Passi ist jetzt fast 4 Jahre alt. Der VW-Meister sagte mir auch die Reparatur kostet ca. 650,- Euro.
Aber ich muß sagen, diese Reparatur werde ich nicht bezahlen. Weil anscheinend viele Passifahrer dieses Problem haben. Hat es schon jemand mal direkt bei VW/ Wolfsburg versucht???
Also ich hab mich jetzt an Auto Bild Kummerkasten gewendet weil ich mir total verarscht vorkomme. Meine Werkstatt zockt mir 5 Stunden für den Wechsel der Lenksäule und Steuergerät ab, andere Werkstätten benötigen nur 1 Stunde. Also ich bin ja ein absoluter VW-Fan und bin sehr Markentreu, aber das wird mir wirklich zu viel. Wenn nur ein oder zwei Fahrzeuge betroffen wären, würde ich nichts sagen, aber es sind so viele Fahrzeuge betroffen und VW reagiert nicht. Es geht schließlich um Fahrzeuge die nicht wirklich günstig sind. Was mich auch nervt sind die unterschiedlichen Preise, manche kommen ohne irgendwelche Kulanz günstiger davon wie welche mit Kulanz. Falls Ihr auch die Schnauze voll habt könnt Ihr auch an Auto Bild wenden, vielleicht können die uns weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von zvp
.... Aber ich muß sagen, diese Reparatur werde ich nicht bezahlen. Weil anscheinend viele Passifahrer dieses Problem haben. Hat es schon jemand mal direkt bei VW/ Wolfsburg versucht??? ....
Ich habe auch das Problem mit der Lenkradverriegelung und der Meldung 'Motorstörung' Werkstatt. Meine Werkstatt tappt im Dunkeln, und möchte eine Fehleranalyse bezahlt haben...
Vor 6 Wochen war der Wagen zum 120.000km Service für €1250 Euro. 2 Wochen später liegengeblieben mit defekter Kraftstoffpumpe, 250€ nach 70% Kulanz aufs Material.
Zuvor hatte ich auch schon jede Menge Ärger mit dem Auto, unter anderem Elektrische Parkbremse, ein Xenon-Scheinwerfer (kpl.) und eine Xenon-Birne, mehrere Werkstattaufenthalte wg. Rückrufaktionen, und sonstige Kleinigkeiten.
Kundenservice@vw.de angemailt mit der ganzen Historie, Auszug aus dem Fehlerprotokoll und der Bitte, die Werkstatt bei der Fehlersuche zu unterstützen und eine kulante Regelung bezüglich der Kostenübernahme zu finden.
Ergebnis: Nichts. VW beteiligt sich da gar nicht. Daraufhin habe ich nochmals nachgefragt, ob und wie ich das innerhalb VW eskalieren kann. Kurze Zeit später kam ein Telefonanruf, dass eine Eskalation nichts bringen würde, weil die sich intern entsprechend abstimmen. Ausserdem sei man der Meinung, dass VW sich schon kulant genug verhalten hätte.
Nach meinem Gefühl hat VW mit dem Passat 3C zwar vordergründig ein gutes und modernes Auto gebaut, aber die Komplexität nicht mehr im Griff. Es kann doch nicht sein, dass wir Kunden ca 1000€ für eine Reparatur bezahlen muessen, weil anscheinend eine Kleinigkeit in der der Lenksäule defekt ist, und der Bordcomputer daraufhin meint den Motor abstellen zu muessen.
Mir reichts. Der Passat wird abgestossen und was anderes kommt her. Was ich noch machen werde ist einen Brief an den VW Vorstand abzusenden, dass aufgrund dieser Misere und vor allem wg. des Verhaltens der Kundenbetreuung in WOB hier mehrere Stammkunden für VW/Audi weg sind....
Grüsse
Peter
Ähnliche Themen
Also ich hab jetzt meine Rechnung erhalten. 475 € Materialkosten und 228 € Lohnkosten. Insgesammt also 704 € ohne Steuern. Hab insgesammt 90 € Kulanz bekommen, was ein Witz ist!! Gerade mal 11 % sind das!! Hat mich also unterm Strich ganze 837 € gekostet! Hab mich jetzt auch an den Kummerkasten von AutoBild.de gewendet!! Vielleicht kommt ja da dann was!!!
Zitat:
Original geschrieben von zvp
Hallo Passifahrer,dieses Problem habe ich auch mit meiner Lenkradverriegelung. Mein Passi ist jetzt fast 4 Jahre alt. Der VW-Meister sagte mir auch die Reparatur kostet ca. 650,- Euro.
Aber ich muß sagen, diese Reparatur werde ich nicht bezahlen. Weil anscheinend viele Passifahrer dieses Problem haben. Hat es schon jemand mal direkt bei VW/ Wolfsburg versucht???
An deiner Stelle würde ich auch warten, denn ich habe das selbe Problem und auf Kulanzanfrage habe ich ein klares "nein" erhalten!
Laut meiner Info wird gerade eine Lösunge gesucht, das man nicht die komplette Konsole wechseln muss!
Ist ja auch schwachsinn die Konsole zu tauschen, nur weil die ELV defekt ist!
Also schauen wir mal, was dieses neue Jahr bringt
ALLE ANRUFEN UNTER 0800 - VOLSKWAGEN !!!!!!!! Hab gerade meldun gemacht, die werden den Fall und den Fehler noch einmal begutachten und zu prüfen!! Also alle dort anrufen, vielleicht bringt es was!!!
Und evtl. noch druck machen, dasss ihr es schon bei AutoBild.de gemeldet habt!!!
Also wünsch uns alle Glück!!!
Hallo
Ich bin eigentlich überzeugter Opelfan (7 Opel davon 3 Neuwagen) gewesen bis ich einmal aus ärger über mein freundlichen Autohändler halt kurtzer Hand einfach so einen Passat gekauft habe und jetzt hab ich das Problem! LENKRADVERRIEGELUNG defekt mein Erster VW (Neuwagen) und gleich so ein Reinfall?
Ist das immer so bei VW also ich muss sagen das ich mich bis jetzt fast nur geärgert habe über das Auto angefanngen an dem Türverriegelungsknopf wo sich der Aufkleber löst, am Himmel der sich auf der bei Fahrerseite löst die Sitze wo mann am besten garnicht drauf sitzt weil sich sonst weiße Schweißränder bilden (Reinigung der Sitze wurde vom Fachmann gemacht und kostete 140€) den Griff von der Lenksäulenverstellung hab ich auch schon in der Hand gehabt einfach ausgebrochen abgesehen davon das er nur einmal funktioniert hat. Also mein Fazit ist entweder Rebelion oder ich kauf mir was anderes ich glaub um meine nerven zu schonen kauf ich mir was anderes vieleicht einen Japaner die sollen ganz gut sein hab ich schon gehört :-) naja jetzt werde ich erstmal in mein Autohaus des vertrauens gehen und mal so richtig abdrehen jetzt wo ich die Seite hier gelesen hab.
(Es Lebe die Rebelion kann ich nur sagen)
Aber ein Schönes Auto is er halt doch der Passat :-)
MfG Opelfan07
Hallo Leute,
ich habe die Loesung, und das ist keine erfreuliche Nachricht. Der gute Teil ist, das frueher die KOsten fuer diese Reparatie 1800 Euro war, aber inzwischen durch eine Software anpassung die Kosten sich auf 750 Euro belaufen.
Bei uns fing es auch so an:
1.) Fehlermeldungen
2.) Sporadisches NICHT Starten
3.) Warnleuchte Lenkrad auf Rot
4.) nach mehreren Besuchen beim freundlichen der jedesmal nichts finden konnte, ist es weiter gegangen...
Endstadium:
Die Verriegelung vom Lenkradschloss bliebt hin-und herbewegen, na ca. 1 Minute stopt das, alle Kontrolleuchten ok, aber die an das Lenkradschloss gekoopelte Startunterbrechung verhindert das das Auto gestartet werden kann.
Unser Freundlicher sagt das das oefter voorkomt beim Passat. Aber KULANZ bei unserem Auto Bj. 2005, 120.000 km gelaufen Fehlanzeige - allerdings kann der Grund darin liegen das wir in Holland wohnen, das Auto selbst importiert haben und der MONOPOL importeur uns darum keine Kulanz zukennt (hat er auch bei der zerschlissenen Armlehne (alcantara) nicht getan) - so wie das Wort schon sagt, macht er Missbrauch von seiner Monopol Import Status.
Also heraus mit den Kroeten und so schnell wie noeglich reparieren lassen, anders stehst du irgendwo still .....
mfg
Helge
Zitat:
Original geschrieben von Firesaber
An deiner Stelle würde ich auch warten, denn ich habe das selbe Problem und auf Kulanzanfrage habe ich ein klares "nein" erhalten!Zitat:
Original geschrieben von zvp
Hallo Passifahrer,dieses Problem habe ich auch mit meiner Lenkradverriegelung. Mein Passi ist jetzt fast 4 Jahre alt. Der VW-Meister sagte mir auch die Reparatur kostet ca. 650,- Euro.
Aber ich muß sagen, diese Reparatur werde ich nicht bezahlen. Weil anscheinend viele Passifahrer dieses Problem haben. Hat es schon jemand mal direkt bei VW/ Wolfsburg versucht???
Laut meiner Info wird gerade eine Lösunge gesucht, das man nicht die komplette Konsole wechseln muss!
Ist ja auch schwachsinn die Konsole zu tauschen, nur weil die ELV defekt ist!
Also schauen wir mal, was dieses neue Jahr bringt
Was soll na der Spruch?? .....an deiner Stelle würde ich warten.... wie will man den dann in die Arbeit oda zu anderen Zielen kommen???
Sowas muss repariert werden. Wenn es kommt. Was ist bei einem evtl. Unfall?? Die versicherung bekommt das raus und du bekommst eine gewalltige Teilschuld wenn die überhaupt was zahlen!!!
Zitat:
Original geschrieben von tutu87
Was soll na der Spruch?? .....an deiner Stelle würde ich warten.... wie will man den dann in die Arbeit oda zu anderen Zielen kommen???Zitat:
Original geschrieben von Firesaber
An deiner Stelle würde ich auch warten, denn ich habe das selbe Problem und auf Kulanzanfrage habe ich ein klares "nein" erhalten!
Laut meiner Info wird gerade eine Lösunge gesucht, das man nicht die komplette Konsole wechseln muss!
Ist ja auch schwachsinn die Konsole zu tauschen, nur weil die ELV defekt ist!
Also schauen wir mal, was dieses neue Jahr bringt
Sowas muss repariert werden. Wenn es kommt. Was ist bei einem evtl. Unfall?? Die versicherung bekommt das raus und du bekommst eine gewalltige Teilschuld wenn die überhaupt was zahlen!!!
man kann sich darüber aufregen, soviel man möchte!
Ich spreche aus Erfahrung... denn wenn die 🙂 nicht auf dem neuesten Stand sind, bekommst du auch keine Kulanz oder ähnliches.
deshalb bleibt es jedem selbst überlassen ob er wartet oder nicht!
hab nicht gewartet und versuche jetzt über 0800-Volkswagen eine Kulanz zu bekommen. Der Fall wird jetzt bearbeitet. Auf alle fälle für mich besser, wie irgendwo immer stehen zu bleiben!!
Hallo,
ich habe auch das Problem mit der ELV, und bin aus der Garantie, bei uns in Ö ist das mit der Kullanz rein Händler abhängig, als ich bei Porsche Austria druck machte, hat man sich gewunde wie ein Wurm, und wollte von einem "Serienfehler" nichts wissen.
Wenn ich den Neupreis von meinem Passat anschaue, gibt mir das Verhalten von VW schon sehr zu denken.
hi
passat 3c bj 10/05
hatte diese meldung au schon 2 mal! aber dazwischen lag fast n halbes jahr!
ging bei mir aber auch sofort weder weg (motor aus und wieder an)
im fehlerpeicher stand aber nix davon
mfg michi
Zitat:
Original geschrieben von buuhjaah
hipassat 3c bj 10/05
hatte diese meldung au schon 2 mal! aber dazwischen lag fast n halbes jahr!
ging bei mir aber auch sofort weder weg (motor aus und wieder an)im fehlerpeicher stand aber nix davon
mfg michi
Dann ist das Problem bei dir wohl noch nicht statisch sondern sporadisch!