Lenkradverriegelung defekt
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet
Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:
Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.
Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.
Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10
Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.
Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...
257 Antworten
Wenn das alle Fehler sind (ein Scan wäre schon von Vorteil), hast Du kein Problem mit der ELV.
Dein Lenkgetriebe scheint im Eimer zu sein.
Hab mal einen gecleanten (Seriennummern und WSC raus) Log angehängt.
Na super, dauert dann ja wahrscheinlich ein paar Minuten länger sowas oder? Schonmal Danke für deine Antwort!
Da bin ich leider raus. Bei so viel "clean" sieht man ja nicht mal mehr wann ein Fehler in der Vergangenheit erstmalig aufgetreteten ist, was soll der Unsinn?
Ähm, zur Info, nur da wo 'XXX' stehen hab ich was geändert.
Also die '0 km' bei dem EEPROM-Fehler stehen da auch sonst drin, ich hab nur aus allen Steuergeräten die Seriennummern und WSC genommen und aus dem Header die Kilometer.
Und der 'Unsinn' galt nur dem nicht absolut alles von meinem Auto so zu verbreiten was nicht notwendig ist..
Ähnliche Themen
Also ich habe bj 2011...Bei mir wurde 1 von den 3 Steuergeräten gewechselt...Kosten 320 €
Hi Leute,
Bin neu hier. Habe folgendes Problem: An meinem VW Passat 3c Bj 2008 ist die ELV defekt. Der Wagen steht bei einen Kollegen, der arbeitet beim Freundlichen. Er sagte mir, dass laut Reparaturleitfaden muss man die ELV und das Komfortsteuergerät ersetzen und anlernen/codieren. Beim Auslesen des Fehlers ist es ihm aufgefallen, dass das Steuergerät für Lenksäulenelektronik kein Signal/Kommunikation hat. Und jetzt kommt er nicht weiter, weil er nicht weiß ob der Fehler normal ist (Folgefehler), wenn die ELV kaputt geht. Hat jemand von euch vielleicht Ahnung oder kann mir eventuell helfen?
Ps: Der Wagen springt nur kurz an und geht wieder aus, weil die Wegfahrsperre aktiviert ist.
Vielen Dank Voraus
In mehreren Threads dieselbe Frage zu stellen, ist kein guter Stil.
Btw. Lies doch mal, was in dem Thread hier so alles zum Thema ELV steht.
Sorry, falls es so blöd rüberkommt, aber der Wagen steht schon länger da und wir kommen nicht weiter. Und ich dachte mir vielleicht kann hier jemand helfen
hi,
ich habe mein Problem gemäß der Anleitung von "AOLM" v. 6.11.2013, 9:33Uhr, reparieren lassen.
Problem gelöst, keine Probleme mehr!!!!!
s. auch meinen Beitrag vom 7.12.2013
Die Lenksäule muss eh ausgebaut werden, dann kann man das Steuererät tauschen und wenn das Auto anspringt dann ist doch alles gut ... das ist in den meisten Fällen das Steuergerät.
Danke für eure Hilfe und Tipps.
Das versuche ich in der nächsten Zeit umzusetzen: ELV tauschen und anlernen lassen.
Das Problem was ich nicht verstehe:
Zitat aus meinem Beitrag von 09.12.19: "Beim Auslesen des Fehlers ist es ihm aufgefallen, dass das Steuergerät für Lenksäulenelektronik kein Signal/Kommunikation hat"
Und jetzt weiß ich nicht ob das damit zusammen hängt?
Z.b. weil die Wegfahrsperre aktiv ist oder die ELV defekt ist, hat das Steuergerät für Lenksäulenelektronik kein Signal/Kommunikation.
Vielen Dank
Ich meine in der Lenksäule sind 3 Steuergeräte die zusammen hängen und wenn einer defekt ist kommt die ELV Meldung
Hi,
Habe glaube das gleiche Problem, bis gestern ohne Probleme gelaufen und gerade eben beim einsteigen das hier....
Video im Anhang
Sieht so aus
Hi @all:
Bekommt man die Lenkradverkleidung auch so ab ohne das Lenkrad zu entfernen?