Lenkradverriegelung defekt
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet
Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:
Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.
Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.
Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10
Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.
Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...
257 Antworten
Zitat:
@VWpassat3c08 schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:04:27 Uhr:
Danke für eure Hilfe und Tipps.
Das versuche ich in der nächsten Zeit umzusetzen: ELV tauschen und anlernen lassen.
Das Problem was ich nicht verstehe:
Zitat aus meinem Beitrag von 09.12.19: "Beim Auslesen des Fehlers ist es ihm aufgefallen, dass das Steuergerät für Lenksäulenelektronik kein Signal/Kommunikation hat"
Und jetzt weiß ich nicht ob das damit zusammen hängt?
Z.b. weil die Wegfahrsperre aktiv ist oder die ELV defekt ist, hat das Steuergerät für Lenksäulenelektronik kein Signal/Kommunikation.Vielen Dank
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem. Kann jemand was dazu sagen. Ist das Steuergerät für Lenksäulenelektronik auch defekt.
Gruß
Mich hat es auch heute Morgen erwischt. Ich möchte mir eine neue Lenksäule kaufen und es einbauen. Außer die Lenksäule neu zu codieren ist nichts zu beachten oder? KSG codieren/neu irgendwas? Gibt es zwei Varianten, wie beim Golf 5?
Muss ja nicht die Lenksäule sein... da sind auch einige Steuergeräte verbaut , meistens ist einer davon kaputt dann kommt die störmeldung auch
Ähnliche Themen
Wenn ich das ELV Steuergerät wechsle, dann muss ich auch das KSG wechseln und die WFS neu anlernen.
Jetzt bin ich unsicher, was ich hier genau wechseln soll.
Kleines Update.
Mit der o.g TPI (TPI 2022458/2) liegt man beim Freundlichen bei 322 Euro.
Das beinhaltet den Wechsel des StG.
Passend dazu, wenn man es selber machen möchte:
https://www.ebay.de/.../184652547543?...
Dies beinhaltet einen Reparatursatz.
Im Anhang der Ausbau auf Englisch.
https://www.meinpassat.de/wiki/51.html
Eine Anleitung, wie der Microschalter und das Relais eingebaut werden sollten.
Eine kleine Zusammenfassung für jeden hier.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 29. November 2021 um 09:07:24 Uhr:
Kleines Update.
Mit der o.g TPI (TPI 2022458/2) liegt man beim Freundlichen bei 322 Euro.
Das beinhaltet den Wechsel des StG.Passend dazu, wenn man es selber machen möchte:
https://www.ebay.de/.../184652547543?...Dies beinhaltet einen Reparatursatz.
Im Anhang der Ausbau auf Englisch.https://www.meinpassat.de/wiki/51.html
Eine Anleitung, wie der Microschalter und das Relais eingebaut werden sollten.Eine kleine Zusammenfassung für jeden hier.
Hi Danke für die Zusammenfassung. Aber wo ist der Anhang? :-)
Zitat:
@FranksterJ schrieb am 29. November 2021 um 10:27:25 Uhr:
Zitat:
@Devgoer schrieb am 29. November 2021 um 09:07:24 Uhr:
Kleines Update.
Mit der o.g TPI (TPI 2022458/2) liegt man beim Freundlichen bei 322 Euro.
Das beinhaltet den Wechsel des StG.Passend dazu, wenn man es selber machen möchte:
https://www.ebay.de/.../184652547543?...Dies beinhaltet einen Reparatursatz.
Im Anhang der Ausbau auf Englisch.https://www.meinpassat.de/wiki/51.html
Eine Anleitung, wie der Microschalter und das Relais eingebaut werden sollten.Eine kleine Zusammenfassung für jeden hier.
Hi Danke für die Zusammenfassung. Aber wo ist der Anhang? :-)
Hatte ich vergessen, sorry. Anhang ist da. 🙂
Kurze Frage zu der Lenkradverriegelung. In diesem Fall sitzt Sie in einem Passat B7 und fängt an, langsam aber stätig, auszufallen. Ich hatte gelesen, das eine neue, noch nie verbaute Lenkradverriegelung ohne den Security Pin auch anlernbar ist. Wie würde das funktionieren?
Nein wird immer benötigt ist ja Teil der wfs
Das bedeutet ohne den VW-Dealer geht´s nicht, oder kann man den PIN räusper "auslesen", bzw. VCP kann doch einen EEPROM-Dump von dem aktuellen machen und dann in die neue ELV übertragen.
ja kann man vom KSG EEPROM auslesen. dunt.at hat ein Tool aber ich weiß gerade nicht auswendig ob dort die PIN steht wenn man nur den EEPROM vom KSG hat (ausbauen und auslesen mit Klammer).
ein Tuner kann es meist auch per OBD vom MStG lesen. Bei den B7 TDI MStG ist es etwas schwieriger mit der Tuning protection aber einige können trotzdem per OBD dran.
KSG ausbauen und EEPROM auslesen und dann mit Dunt.at Tool den Pin holen.
Das KSG ausbauen ist kein Problem. Aber bei dem auslesen des EEProms. Geht das einfach mit Klammer oder muss dafür das EEProm ausgelötet werden und liest/erkennt die Software von Dunt.at dann direkt den Login-Code aus dem gewonnenen Dump des EEProms? Welcher EEProm Programmer ist hier als günstigster noch geeignet ?
Klammer funktioniert