Lenkradheizung nachrüsten - Erfahrungsbericht

BMW 3er F30

Guten Abend,

ich möchte in diesem Thread über meine Erfahrung bezüglich des Nachrüstens von der Lenkraheizung. Im Forum habe ich ein Kommentar von dem Kollegen ( TheRealRaffnix) gelesen dass in manchen Sportlenkräder mit den Schaltwippen und Vibrationsfunktion die Heizungspirale mit drin ist aber nicht angeschlossen. Ich habe mich bei den Kollegen per PN erkündigt und bin zu meinem Händler gefahren. Er hat es bestätigt. Der Elektriker hat es Überprüft und wurde einen ofiiziellen Antrag an BMW München gestellt wegen der Codierung. Nach Zusage wurde von BMW wurde den Knopf und die Lenkradsäuleabdeckung getauscht und das Auto wurde codiert und die LH in den Ausstattungen vom Auto eingetragen.
Kosten:
30 Euro für den Antrag an BMW
100 Euro für Schalter bzw Knopf und Abdekung von Lenkradsäule
120 Euro Codierung und Montage.

LG
Abed

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich möchte in diesem Thread über meine Erfahrung bezüglich des Nachrüstens von der Lenkraheizung. Im Forum habe ich ein Kommentar von dem Kollegen ( TheRealRaffnix) gelesen dass in manchen Sportlenkräder mit den Schaltwippen und Vibrationsfunktion die Heizungspirale mit drin ist aber nicht angeschlossen. Ich habe mich bei den Kollegen per PN erkündigt und bin zu meinem Händler gefahren. Er hat es bestätigt. Der Elektriker hat es Überprüft und wurde einen ofiiziellen Antrag an BMW München gestellt wegen der Codierung. Nach Zusage wurde von BMW wurde den Knopf und die Lenkradsäuleabdeckung getauscht und das Auto wurde codiert und die LH in den Ausstattungen vom Auto eingetragen.
Kosten:
30 Euro für den Antrag an BMW
100 Euro für Schalter bzw Knopf und Abdekung von Lenkradsäule
120 Euro Codierung und Montage.

LG
Abed

197 weitere Antworten
197 Antworten

Die blende ist aus Plastik. D musst dadurch zuerst
Das Leder an der Oberen blende abmachen.

Dann die obere blende naiv oben weg ziehen. Dann kommt man die Nasen von der unteren blende. Jeweils eine auf jeder Seite.
Diese leicht nach links und rechts drücken. Dann die blende vorsichtshalber nach unten ziehen. Vorsichtiger. Da ist noch das Kabel vom Zündschlüssel Chip.

Dann muss man mit dem Handy bzw der Kamera hinter die lenksäule Filmen um zu sehen ob die buchse da ist.
.Grüße. Anleitung ist aber auch hier im Thread als PDF hinterlegt.

Habt ihr gewusst, wenn es nicht von bmw codiert wurde sondern selber (zumindest via bimmercode) das dass Steuergerät 2 Fehler schreibt.
-lin szl falsche Variante verbaut
-und noch irgendwas. Hab vergessen Screenshot zu machen.

Sowie als auch wenn man das Kombi Instrument von der Ambientebeleuchtung entkoppelt schreibt er auch.
Innenraum ile Falsche Licht Variante verbaut.

Dürfte ja aber nicht weiter tragisch sein. Bei Info steht
Fehler ja
Meldung Nein. Denke nur das es mit der Registrierung vom Steuergerät nicht logisch ist da es so Programmiert wurde das es eben nicht da ist. Und jetzt kommt ein unplausibeler Wert.

Grüße

Bei mir ging es ohne Fehlermeldungen. Sicher, dass alle Codierwerte zu Deiner Ausstattung passen?

Ja. Eigentlich schon. Also nicht falsch verstehen. Ich habe keine Fehlermeldung. Nur indirekte wenn ich über die App bimmercode Fehler auslese.
Es funktioniert ja auch alles.

Wahrscheinlich liebt es daran das das noch nicht von bmw codiert wurde und die Funkton nichts registriert ist.

Das meine ich damit.

Ähnliche Themen

Also ich habe die Codierwerte auch mit BimmerCode geändert und ich habe keinerlei Fehlerspeichereinträge. Welche Werte hast Du denn geändert?

Diese hier

CODDT_BYTE_00_SZL_LIN = LHZ_aktiv
LIN_VARIANTE_SZL = szl_4Band

Hatte alle 4 auf dem Foto so angepaßt.

Bzw nur die zwei die ich geschrieben hatte, da die anderen schon so waren.

Vieleicht war mein Fehler das ich bei dem lin_Variante_lre den Wert einmal von "lre_tlc_lhz" auf "lre_lhz" gemacht habe und dann die assisent Systeme ausgefallen waren.

Als ich es rückgängig gemacht hatte war alles Ok. Und dann wollte ich mal aus Neugierig die Fehlermeldung gucken ujd habe es gesehen. Ich mache morgen mal davon ein Screenshot. Welche Fehler anstehen.

Oder hab ich da zu viel getauscht in der Software.

Habe ein weiteres Foto angehangen das man noch was im Display einstellen kann. Hat das jemand gemacht?

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Also. Das sind die Fehler. Bzw nur einer.

Wo die anderen her kommen keine Ahnung wahrscheinlich von vielen Codier Einstellungen. Habe jetzt den lin_Variante_szl wieder auf umk_param_7 gesetzt. Wie es original war

Lin_variante_spare_szl steht schon auf szl_4band

Danach war der Fehler weg. Heizung geht auch noch ....?
Ist das wichtig? Das wieder rein zu machen?

Die Auto automatische Einschaltung geht nicht. Keine Ahnung was da noch fehlt.

Grüße

Asset.PNG.jpg

Du musst doch erstmal deinem FA ändern und dann die Steuergeräte einmal neu codieren. Erst dann sollte es ohne Fehler gehen.

Zitat:

@Placido666 schrieb am 25. Dezember 2019 um 01:50:59 Uhr:


Also. Das sind die Fehler. Bzw nur einer.

Wo die anderen her kommen keine Ahnung wahrscheinlich von vielen Codier Einstellungen. Habe jetzt den lin_Variante_szl wieder auf umk_param_7 gesetzt. Wie es original war

Lin_variante_spare_szl steht schon auf szl_4band

Danach war der Fehler weg. Heizung geht auch noch ....?
Ist das wichtig? Das wieder rein zu machen?

Die Auto automatische Einschaltung geht nicht. Keine Ahnung was da noch fehlt.

Grüße

Was das alles im Detail bewirkt kann ich Dir garnicht sagen. Bei mir hat es mit den von Dir geposteten Änderungen aber funktioniert, ohne dass ich bleibende Fehlerspeichereinträge habe.

Habe entsprechend nur die Spurwechselwarnung (Dreiecke im Spiegel) & LHZ verbaut.

Bei Detailfragen besser an die Spezialisten wenden

@milk101
@atzebmw

Zitat:

@dseverse schrieb am 25. Dezember 2019 um 07:30:52 Uhr:


Du musst doch erstmal deinem FA ändern und dann die Steuergeräte einmal neu codieren. Erst dann sollte es ohne Fehler gehen.

Wad meinst du mit Fa ändern?

dehalt auch deine fehler.weil ohne fa änderung.

machst du es mit esys und nicht mit der müll app. dann geht alles ohne fehler.

1.fa ändern
2. fem body+kombi neu codieren
kein fehler und alles geht.

Ok. Verstehe. Danke.

Was muß man da genau ändern?

Wäre hilfreich wenn es spezifischer wäre.

Grüße

Zitat:

@Placido666 schrieb am 25. Dezember 2019 um 10:38:18 Uhr:


Ok. Verstehe. Danke.

Was muß man da genau ändern?

Wäre hilfreich wenn es spezifischer wäre.

Grüße

Es wäre wichtig zu verstehen, welche Ausstattung Du hast. Ansonsten lass Dich nicht kirre machen. Natürlich wäre das Codieren per E-SYS besser, weil auch nach einem Softwareupdate durch BMW die Heizung noch funktioniert und beim Schreiben des FA (Fahrzeugauftrags) Deine Ausstattung berücksichtigt wird. Wenn Du die richtigen Werte hast, dann geht es aber auch (bis zum Update) mit BimmerCode. Aber bitte unbedingt auch den Hinweis der APP ernst nehmen. Nicht einfach Codierwerte ausprobieren...

Ja. Das stimmt. Aber so komme ich nicht weiter. Dann kaufe ich mir esys. Aber mit rheingold sollte es auch gehen, oder?

Mit legal kaufen ist da wenig. Wenn Du nicht sehr viel codieren willst, würde ich Dir den Gang zu BMW oder zum Codierer empfehlen. Da bist Du mit ca. 100€ +/- dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen