Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stucksl
Mein 316D Sportline, variable Sportlenkung, 20" Performance Felgen mit Mischbereifung vibriert bis jetzt nicht (bin aber erst 650km gefahren).LG Helmut
316D und 20 Zoll Felgen. Großes Kino 😁
SCNR
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
316D und 20 Zoll Felgen. Großes Kino 😁Zitat:
Original geschrieben von stucksl
Mein 316D Sportline, variable Sportlenkung, 20" Performance Felgen mit Mischbereifung vibriert bis jetzt nicht (bin aber erst 650km gefahren).LG Helmut
SCNR
Fahre nicht viel daher reichen mir 116 PS. OPTIK ist alles für MICH ! Nach einem jahr werden es dann mehr PS :-)
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
316D und 20 Zoll Felgen. Großes Kino 😁Zitat:
Original geschrieben von stucksl
Mein 316D Sportline, variable Sportlenkung, 20" Performance Felgen mit Mischbereifung vibriert bis jetzt nicht (bin aber erst 650km gefahren).LG Helmut
SCNR
Warum sollen denn nur PS-starke Fahrzeuge schön sein?
Zitat:
Original geschrieben von stucksl
Fahre nicht viel daher reichen mir 116 PS. OPTIK ist alles für MICH ! Nach einem jahr werden es dann mehr PS :-)Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
316D und 20 Zoll Felgen. Großes Kino 😁
SCNR
In Österreich darfst eh nur 130 fahren...
Grüße nach St. Pölten,
Philipp
Ähnliche Themen
320dA, Servotronik, normales Fahrwerk, 18" Runflat, ausgeliefert Ende Mai, jetzt 1.100 km:
Vibration ist vom ersten Tag an da, so bei 70-85 km/h. War schon zweimal in der Werkstatt: Problem wurde mir bestätigt, aber leider keine Abhilfe möglich. BMW München würde an dem Problem arbeiten.
Ich habe es sogar schriftlich: Da ich mich geweigert hatte, das Fahrzeug in diesem Zustand wieder mitzunehmen, hat mir das BMW-Autohaus schriftlich bestätigt:
[...]
Gerne bestätigen wir Ihnen nach unserer Überprüfung, dass Ihre Beanstandung "Lenrad vibriert/schlackert zwischen 70-80 km/h" auf eine Radialkraftschwankung der Reifen zurück zu führen ist und keinen sicherheitsrelevanten Mangel darstellt.
[...]
Da mit höheren Außentemperaturen das Vibrieren subjektiv stärker geworden ist und bei höheren Geschwindigkeiten es zunehmend schwerer wird, ruhig die Spur zu halten, muss ich jetzt wohl etwas mehr Druck machen.
Die zwei F30 Ersatzfahrzeuge, auch 320dA, hatten dieses Problem übrigens nicht. Unser privater Golf fährt sich im Vergleich zum F30-Firmenwagen ja schon fast wie auf Schienen.
Zitat:
Original geschrieben von Schnellkochtopf
[...]
Gerne bestätigen wir Ihnen nach unserer Überprüfung, dass Ihre Beanstandung "Lenrad vibriert/schlackert zwischen 70-80 km/h" auf eine Radialkraftschwankung der Reifen zurück zu führen ist und keinen sicherheitsrelevanten Mangel darstellt.
[...]
Welche Reifen fährst Du?
Zitat:
Da mit höheren Außentemperaturen das Vibrieren subjektiv stärker geworden ist und bei höheren Geschwindigkeiten es zunehmend schwerer wird, ruhig die Spur zu halten, muss ich jetzt wohl etwas mehr Druck machen.
Das verstehe ich nicht. Was heißt es wird bei höheren Geschwindigkeiten schwerer die Spur zu halten? Denke die Vibrationen gibt es nur zwischen 70 und 80 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Schnellkochtopf
320dA, Servotronik, normales Fahrwerk, 18" Runflat, ausgeliefert Ende Mai, jetzt 1.100 km:... und bei höheren Geschwindigkeiten es zunehmend schwerer wird, ruhig die Spur zu halten, muss ich jetzt wohl etwas mehr Druck machen.
Das muss nicht auf das Vibrieren zurückzuführen sein. Mir war das schon bei der Probefahrt aufgefallen und ich hatte es in den ersten Tkm auch bei meinem, dass ich ihn als extrem nervös bei hohen Geschwindigkeiten empfunden habe. Inzwischen (>8Tkm) ist das weg. Entweder habe ich mich daran gewöhnt oder es liegt an der Abnutzung der Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
Das muss nicht auf das Vibrieren zurückzuführen sein. Mir war das schon bei der Probefahrt aufgefallen und ich hatte es in den ersten Tkm auch bei meinem, dass ich ihn als extrem nervös bei hohen Geschwindigkeiten empfunden habe. Inzwischen (>8Tkm) ist das weg. Entweder habe ich mich daran gewöhnt oder es liegt an der Abnutzung der Reifen...Zitat:
Original geschrieben von Schnellkochtopf
320dA, Servotronik, normales Fahrwerk, 18" Runflat, ausgeliefert Ende Mai, jetzt 1.100 km:... und bei höheren Geschwindigkeiten es zunehmend schwerer wird, ruhig die Spur zu halten, muss ich jetzt wohl etwas mehr Druck machen.
Ok, dann sind das aber zwei verschiedene Sachen. Kannst Du noch was zu den Reifen sagen?
Zitat:
Original geschrieben von pk79
In Österreich darfst eh nur 130 fahren...Zitat:
Original geschrieben von stucksl
Fahre nicht viel daher reichen mir 116 PS. OPTIK ist alles für MICH ! Nach einem jahr werden es dann mehr PS :-)
Grüße nach St. Pölten,
Philipp
hallo philipp!
eben darum nehme ich mir lieber weniger PS aber mehr OPTIK. ich hatte natürlich auch schon 320D, aber für was?? auf der autobahn 150 km/H ist das MAXIMUM. und wenn mir einer sagt, dass ich die PS zum überholen brauche kann ich nur lachen, da ein radar nach dem anderen aufgestellt ist. wenn ich meinen BMW ausfahren wollte bin ich immer von münchen in den urlaub geflogen, da konnte ich bei euch mal richtig gas geben. UND DAS WARS DANN AUCH!! sonst nur 30, 50, 70 und 100 km/H. IHR KÖNNT FROH SEIN IN DEUTSCHLAND FAHREN ZU KÖNNEN. weiterer vorteil ist bei euch das tuning. da wird auch nicht so genau geschaut, ob vielleich das rad um 5mm herausragt.
LG Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ok, dann sind das aber zwei verschiedene Sachen. Kannst Du noch was zu den Reifen sagen?Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
Das muss nicht auf das Vibrieren zurückzuführen sein. Mir war das schon bei der Probefahrt aufgefallen und ich hatte es in den ersten Tkm auch bei meinem, dass ich ihn als extrem nervös bei hohen Geschwindigkeiten empfunden habe. Inzwischen (>8Tkm) ist das weg. Entweder habe ich mich daran gewöhnt oder es liegt an der Abnutzung der Reifen...
Pirelli 18'' Cinturato, sind eigentlich gut, aber IMO sehr laut.
Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
Pirelli 18'' Cinturato, sind eigentlich gut, aber IMO sehr laut.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ok, dann sind das aber zwei verschiedene Sachen. Kannst Du noch was zu den Reifen sagen?
Pirelli wird aber oft genannt, wenn man von dem Problem hört... zumindest in US-Foren haben einige Pirelli in Verdacht. Welche Reifen haben andere Betroffene?
...ich habe das Vibrationsproblem aber nicht, ich finde sie nur laut.
Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
...ich habe das Vibrationsproblem aber nicht, ich finde sie nur laut.
Sorry, habe die mit Schnellkochtopf verwechselt... 😉
hab 2 Audis die vibrieren , es wird ganz bestimmt keinen dritten geben
wahrscheinlich auch keinen F30 !
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Welche Reifen fährst Du?Zitat:
Original geschrieben von Schnellkochtopf
[...]
Gerne bestätigen wir Ihnen nach unserer Überprüfung, dass Ihre Beanstandung "Lenrad vibriert/schlackert zwischen 70-80 km/h" auf eine Radialkraftschwankung der Reifen zurück zu führen ist und keinen sicherheitsrelevanten Mangel darstellt.
[...]
Musste nachsehen: ContiSportContact SSR, 225/45 R18
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das verstehe ich nicht. Was heißt es wird bei höheren Geschwindigkeiten schwerer die Spur zu halten? Denke die Vibrationen gibt es nur zwischen 70 und 80 km/h.Zitat:
Da mit höheren Außentemperaturen das Vibrieren subjektiv stärker geworden ist und bei höheren Geschwindigkeiten es zunehmend schwerer wird, ruhig die Spur zu halten, muss ich jetzt wohl etwas mehr Druck machen.
Ich bin kein Experte, vermute aber, dass es sich um einen Resonanzeffekt handelt. Vergleichbar mit schlecht gewuchteten Felgen, bei denen das Lenkrad auch nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich übermäßig stark "mitschwingt". Die Felge(n) hingegen aber die ganze Zeit über "eiern".
Die Vibrationen sind penetrant zu spüren so um die 70-80 km/h. Unterhalb von 60 km/h sind Frequenz und wirkende Kräfte zu niedrig: Die Dämpfung der Lenkmechanik ist zu stark, man kann die Vibrationen nicht von Farbahnunebenheiten unterscheiden. Ab 90 km/h steigt die Frequenz wiederum so an, dass es nur noch ein leicht spürbares "Brummen" ist (je schneller man fährt, umso hochfrequenter das Zittern der Räder) - für den Fahrer am Lenkrad auch wiederum kaum von den Farbahnunebenheiten zu unterscheiden.
Das Zittern der Räder bewirkt aber ein "schwammiges Lenk- und Fahrgefühl", da durch dieses "Mikro-Gehüpfe" der Fahrbahnkontakt reduziert wird. Die Lenkung reagiert extrem empfindlich auf Lenkbewegungen: Man darf sich bei 140 km/h nicht allzu fest am Lenkrad festhalten, sonst haut einen jede Bodenwelle schon aus der Spur. Sieht von hinten bestimmt so aus, als ob ein Fahranfänger einen "Schreck" bekommt und hektisch korrigiert, um innerhalb der Spur zu bleiben.
Ich halte das Lenkrad auf der AB mittlerweile nur noch mit zwei Fingern pro Hand, um es ja nicht unnötig zu Bewegen.
Könnten tatsächlich die Reifen sein: Habe gelesen, dass die Reifenhersteller das gezackte Rillenmuster der Lauffläche so ausrichten, dass die Eigenschwingung der Räder minimal ist, um ein Aufschaukeln des gesamten Fahrzeugs zu verhindern. Könnte beim F30 mit den Contis schiefgelaufen sein.
Andererseits lese ich auch von anders bereiften F30 mit dem gleichen Problem - gerade in Amerikanischen Foren.
Bei der nächsten Fahrzeugübergabe - egal welcher Hersteller und welches Modell - mache ich ersteinmal eine ausgedehnte Probefahrt. Im Fall der Fälle stelle ich denen das Auto gerade wieder hin und erkläre die Übergabe für gescheitert. Man lernt halt nie aus.