Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Aber nein - lt. JZ wackelt das Lenkrad doch einfach so von sich aus - ohne Einflüsse von der Aufhängung her.
Woher (und wofür) dieses "Wackeldackel-Phänomen" kommt bzw. gut sein soll, lässt er leider offen.Ich halte es definitiv weder für normal noch für gut, dass das Lenkrad wackelt.
Nochmal: ich halte es auch nicht für normal, aber es ist meiner Ansicht nach genauso wenig schädlich wie die Tatsache, dass der Schalthebel vibriert. Aufgrund welchen Einflusses wackelt denn ein Wackeldackel im Auto? Es gibt einfach durch gewisseFahreinflüsse einen Impuls, der zur Bewegung anregt. Und aufgrund der Lagerung des Kopfes schwingt sich diese Bewegung auf. Das Lenkrad beim F30 (mit Servotronic) ist ähnlich "federnd" gelagert. Ich denke an dieser Lagerung könnte man das Problem am einfachsten beseitigen (was ev. auch schon passiert ist).
Ich habe zahlreiche Werkstattbesuche wegen Lenkung und auch wegen schlechter Drittherstellerfelgen hinter mir, die wirkliche Vibrationen erzeugt haben. Deswegen kann ich sehr gut zwischen wirklichen Vibrationen und diesen Schwingungen unterscheiden. Woher kennst Du dieses Phänomen?
Ich muss dieses Phänomen nicht kennen un zu sagen, dass ein Lenkrad nicht "aus freien Stücken" zu wackeln hat.
Wenn du es auch nicht für normal hältst, sind wir uns ja schon einig.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ich muss dieses Phänomen nicht kennen un zu sagen, dass ein Lenkrad nicht "aus freien Stücken" zu wackeln hat.
Also kennst Du es nicht aus der Praxis. 🙂
Erstrebenswert ist dieses Verhalten definitiv nicht, aber schädlich sicherlich auch nicht.
... aber unangemessen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sambob
... aber unangemessen 😉
Denke auf "unangemessen" können wir uns einigen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Denke auf "unangemessen" können wir uns einigen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von sambob
... aber unangemessen 😉
Gut 🙂
So, bei meinem F30 mit mittlerweile 20tkm wird dieses Vibrieren auch immer heftiger. Auto war auch schon bei BMW deswegen, gebracht hat es aber leider nichts.
Werde mich daher jetzt mal durch die 32 Seiten hier kämpfen.
Ist echt beschämend, dass man bei den teuren BMW-Werkstätten meist nur was bewegt kriegt, wenn man dort auch ordentlich Stress macht (was ich dann jetzt auch tun werde). Ansonsten wird man mit ein paar warmen Worten abgespeist, um die eigentliche Problembehebung kümmert sich aber niemand richtig... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ist echt beschämend, dass man bei den teuren BMW-Werkstätten meist nur was bewegt kriegt, wenn man dort auch ordentlich Stress macht (was ich dann jetzt auch tun werde). Ansonsten wird man mit ein paar warmen Worten abgespeist, um die eigentliche Problembehebung kümmert sich aber niemand richtig... 🙄
Im aktuellen JD Kundenzufriedenheitsreport schneiden die aktuellen BMW Modelle unterdurchschnittlich ab, weil die Kunden mit dem Service, also den Werkstätten unzufrieden sind. Da scheint BMW Nachholbedarf zu haben. Mein Serviceberater hat sich zumindest bemüht ...
Zitat:
Original geschrieben von mike499
So, bei meinem F30 mit mittlerweile 20tkm wird dieses Vibrieren auch immer heftiger. Auto war auch schon bei BMW deswegen, gebracht hat es aber leider nichts.Werde mich daher jetzt mal durch die 32 Seiten hier kämpfen.
Ist echt beschämend, dass man bei den teuren BMW-Werkstätten meist nur was bewegt kriegt, wenn man dort auch ordentlich Stress macht (was ich dann jetzt auch tun werde). Ansonsten wird man mit ein paar warmen Worten abgespeist, um die eigentliche Problembehebung kümmert sich aber niemand richtig... 🙄
Ich drücke dir die Daumen. Nicht nachlassen. Wenn du Tipps brauchst, melde dich einfach. Ich habe das Problem bei meinem F30 gelöst.
Zitat:
Im aktuellen JD Kundenzufriedenheitsreport schneiden die aktuellen BMW Modelle unterdurchschnittlich ab, weil die Kunden mit dem Service, also den Werkstätten unzufrieden sind. Da scheint BMW Nachholbedarf zu haben.
Kann ich leider nur bestätigen.
Auf der Probefahrt hat sich der Serviceberater einfach mal doof gestellt und ich musste ihn mehrmals auf das ganz offensichtlich stark vibrierende Lenkrad hinweisen, bis er es auch endlich zugegeben hat. Dann kam natürlich gleich der obligatorische Nachsatz, dass dies kein bekanntes Problem sei und ich der erste damit wäre...
Außerdem sollten die mir noch das Update für die Telefon-Software aufspielen, da ich ständig BT-Verbindungsprobleme hatte (im Changelog zu dem Update schreibt BMW selbst, dass dieses Update eine erhöhte BT-Stabilität bringt). Und was macht der gute Herr Serviceberater statt dessen: Empfiehlt mir ein Firmware-Update für mein Handy und spielt das BMW-Update (deswegen) nicht ein.
Habe es dann in 5 Minuten selber per USB aktualisiert und seitdem keinerlei Verbindungsabbrüche mehr.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Ich drücke dir die Daumen. Nicht nachlassen.
Danke!
Und keine Sorge, ich bin da zwar eigentlich recht entspannt. Wenn die einen aber derart offensichtlich für dumm verkaufen wollen, dann wird es Ungemütlich 😉
hast du eine Servotronic oder eine Sportlenkung ?
Meine Räder wurden jetzt auf einer Spezialmaschine gewuchtet.
Seit dem ist es zu 98 % Prozent weg und weitestgehend ruhig. Damit kann ich mich jetzt abfinden.
Aber mal ehrlich, es kann doch nicht sein dass man das auf einer Spezialmaschine machen muss um es ruhig zu bekommen. Was ist wenn ich neue Reifen kriege. Gehts dann wieder von vorne los oder wie???
Zitat:
Original geschrieben von gorsi-316
Meine Räder wurden jetzt auf einer Spezialmaschine gewuchtet.
Seit dem ist es zu 98 % Prozent weg und weitestgehend ruhig. Damit kann ich mich jetzt abfinden.
Aber mal ehrlich, es kann doch nicht sein dass man das auf einer Spezialmaschine machen muss um es ruhig zu bekommen. Was ist wenn ich neue Reifen kriege. Gehts dann wieder von vorne los oder wie???
Der F30 überträgt einfach jede kleine Ungenauigkeit, was bei anderen Autos auch mal geschluckt wird. Bei BMW selbst hatte ich bisher keine Probleme - ein freier Reifenhändler hat's aber gar nicht hinbekommen.
Heute auch einen Termin gehabt..Man kann da nichts machen. Es braucht villeicht wieder einmal einen boesen Brief an den Chef, an BMW und an Conti dann geht sicher etwas... Sonst interessiert es keine Sau!
Zitat:
Original geschrieben von Semko77
Heute auch einen Termin gehabt..Man kann da nichts machen. Es braucht villeicht wieder einmal einen boesen Brief an den Chef, an BMW und an Conti dann geht sicher etwas... Sonst interessiert es keine Sau!
Hi,
dieses Gefühl habe ich auch immer mehr. Es interessiert wirklich keine Sau!
Die bei BMW stellen sich auf: "Das ist Stand der Technik" und "das ist der erste Wagen mit diesem Problem" bis hin zu "ist doch alles normal, was wollen sie denn?"
Nur leider hilft da oftmals auch nicht eine massive Beschwerde weiter. I.d.R. ist der Geschäftsführer auf der Seite seiner Leute, und BMW im Zweifelsfall für den kostengünstigeren Fall .... nämlich einfach nix machen.
Da hilft nur noch eins:
Wenn ihr eindeutige Mängel habt, welche nicht durch BMW beseitigt werden, dann hilft nur Klagen. Ein Anwalt und ein vereidigter Gutachter helfen da weiter .... nur leider passiert das immer noch viel zu selten und BMW kommt mit der Masche durch.
Und ein vibrierendes Lenkrad, egal wie stark es vibriert, ist nicht normal. Man darf da nicht den Fehler machen und sich auf die Baureihe als Vergleichsmodell zurückgreifen. Sondern vielmehr muss man bei vergleichbaren Premiumfahrzeugen suchen .... und prüfen ob diese auch den selben Effekt haben.