Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Semko77
Heute auch einen Termin gehabt..Man kann da nichts machen. Es braucht villeicht wieder einmal einen boesen Brief an den Chef, an BMW und an Conti dann geht sicher etwas... Sonst interessiert es keine Sau!
Conti kann da eher nichts dafür. Sonst könnte man ja auch Goodyear drauf machen. Ist wie bereits mehrfach geschrieben die Aufhängung des Lenkrads.
Also ich habe beide neuen BMW konsequenterweise verkauft und werde nicht so schnell wieder zu der Marke greifen. Gutachter und Anwalt machen die Freude am Fahren einfach zunichte. Ein Entgegenkommen gabs nicht, man hat mir 16.000 für den fast neuen BMW geboten, den ich dann leicht für 22.000 Euro verkauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Da hilft nur noch eins:Wenn ihr eindeutige Mängel habt, welche nicht durch BMW beseitigt werden, dann hilft nur Klagen. Ein Anwalt und ein vereidigter Gutachter helfen da weiter .... nur leider passiert das immer noch viel zu selten und BMW kommt mit der Masche durch.
Und ein vibrierendes Lenkrad, egal wie stark es vibriert, ist nicht normal. Man darf da nicht den Fehler machen und sich auf die Baureihe als Vergleichsmodell zurückgreifen. Sondern vielmehr muss man bei vergleichbaren Premiumfahrzeugen suchen .... und prüfen ob diese auch den selben Effekt haben.
Man sollte baer genau wissen, was man überhaupt erreichen will. Das Problem ist, dass ein Gericht dir das Auto auch nicht reparaieren kann. D.h. wenn BMW oder eine Werkstatt nicht in der Lage ist das Verhalten zu beseitigen, dann ist ja das einzige was Du erreichen kannst eine Rückabwicklung. Die Frage ist, ob man das überhaupt will wegen so einer Kleinigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Man sollte baer genau wissen, was man überhaupt erreichen will. Das Problem ist, dass ein Gericht dir das Auto auch nicht reparaieren kann. D.h. wenn BMW oder eine Werkstatt nicht in der Lage ist das Verhalten zu beseitigen, dann ist ja das einzige was Du erreichen kannst eine Rückabwicklung. Die Frage ist, ob man das überhaupt will wegen so einer Kleinigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Da hilft nur noch eins:Wenn ihr eindeutige Mängel habt, welche nicht durch BMW beseitigt werden, dann hilft nur Klagen. Ein Anwalt und ein vereidigter Gutachter helfen da weiter .... nur leider passiert das immer noch viel zu selten und BMW kommt mit der Masche durch.
Und ein vibrierendes Lenkrad, egal wie stark es vibriert, ist nicht normal. Man darf da nicht den Fehler machen und sich auf die Baureihe als Vergleichsmodell zurückgreifen. Sondern vielmehr muss man bei vergleichbaren Premiumfahrzeugen suchen .... und prüfen ob diese auch den selben Effekt haben.
Was man damit erreichen will???
Zuerst mal inneren Frieden und das mangelhafte Fahrzeug los werden bzw. repariert zu bekommen. Ich will prinzipiell nur zufriedengestellt werden.
Es ist doch so, dass Mängel störend und auf eine Art und Weise lästig sind und zu guter Letzt will so richtig Freude am Fahren nicht mehr aufkommen. Und was ist ne Kleinigkeit? Ist ein knackender Sitz eine Kleinigkeit?
Dabei zahle ich auch 100% des vereinbarten Preises. So wie alle anderen auch. Deswegen habe ich auch Anspruch auf 100% Auto. Soweit.
Und ein kleiner Nebeneffekt entsteht noch ganz nebenbei.
BMW merkt, dass hier irgendetwas schief läuft. Würde man immer alles so hinnehmen, dann kriegen wir irgendwann einen Trabant mit BMW-Nieren. Schließlich sollen sie 100% ausliefern ... und sich einfach an das halten, was sie versprechen. Premium-Fahrzeuge!!!
Und sind sie dazu nicht mehr in der Lage, sollen sie die Preise senken!
Ähnliche Themen
Ich glaube DU hast nicht verstanden, was ich meine: es nützt nichts vor Gericht zu gehen und rumzumeckern. Du musst ein klar definiertes Ziel haben. Auf innere Zufriedenheit zu klagen oder auf "in irgend einer Art und Weise zufrieden gestellt zu werden" geht eben gerade nicht. Du musst eine Forderung aufstellen und dir dessen klar sein, ob Du die Konsequenzen, die daraus erwachsen können dann auch tragen willst.
In dem Fall z.B. dass der Kauf rückabgewickelt wird und Du dir ein anderes Auto suchen müsstest, wenn BMW das Problem n icht beheben kann.
Ähm.... täusch ich mich oder hab ich nicht geschrieben, dass es um Rückgabe des Autos oder alternativ um Reparatur des selbigen geht????
Nee ... ich täusch mich nicht.
Vielleicht solltest du einfach mal genauer lesen und nicht schon beim ersten Satz aufhören.
Und klar ... wenn mein Auto nen Mangel hat und ich mein Geld wieder bekomme, suche ich mir gerne ein neues aus. Und bin sogar bereit für die bisherige Nutzung etwas zu bezahlen.
Aber vermutlich käme das für dich nie in Frage.
Aber liegt wahrscheinlich auch daran, dass deine Ansprüche wohl deutlich niedriger angesiedelt sind als meine.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Ähm.... täusch ich mich oder hab ich nicht geschrieben, dass es um Rückgabe des Autos oder alternativ um Reparatur des selbigen geht????Nee ... ich täusch mich nicht.
Vielleicht solltest du einfach mal genauer lesen und nicht schon beim ersten Satz aufhören.
Du hast es ja als Empfehlung für jemand anderen geschrieben, deswegen war mein „du musst“ durchaus auf denjenigen anzuwenden, der zum Anwalt gehen will.
Zitat:
Und klar ... wenn mein Auto nen Mangel hat und ich mein Geld wieder bekomme, suche ich mir gerne ein neues aus. Und bin sogar bereit für die bisherige Nutzung etwas zu bezahlen.
Aber vermutlich käme das für dich nie in Frage.
Aber liegt wahrscheinlich auch daran, dass deine Ansprüche wohl deutlich niedriger angesiedelt sind als meine.
Das kann sein. Könnte aber auch sein, dass ich deswegen zufriedener bin. Die Zeiten, wo ich mich wegen jedem Schei.. am Auto aufrege sind vorbei, weil einem das nicht gut tut. Und ja: wegen einem bei 72,5 km/h wackelnden Lenkrad (wenn man es nicht anfasst) würde ich den Kauf nicht rückabwickeln wollen. Aber ich sehe ein, dass das bei jedem anders ist, deswegen sage ich ja, dass man es sich überlegen muss, bevor man die Panzer in Stellung bringt. 😉
So... meiner ist von 06/2013
Achte natürlich auf alle Sachen, die ich hier im Forum lese.
Auch meiner hat (nicht immer) ein Wackeln (kein Vibrieren) bei ca. 80-90 km/h.
Servotronic / Pirelli / Run Flat
Erkennt man nur wenn man das Lenkrad loslässt.
Würde mich - ohne Forum - nicht mal so stören.
Da die Lenkung so was von präzise und leichtgängig ist - wirklich super - muss man aber
auch mal sagen, dass sich alle Kräfte die in einer Mechanik entstehen in irgendeine Richtung wirken müssen.
Die RF haben auch Stahleinlagen: geringfügige Verformung je Außentemperatur
Fahrbahnbeschaffenheit, Steine im Profil....
Bei meinem E46 ist das Lenkrad so was von ruhig, hat ja auch ca. 1 cm Lenkungsspiel ;-)
Sehe die Sache eher wie Jens.
Obwohl ich eher einer bin, der wegen Kleinigkeiten am Auto nicht gut schlafen kann...
lG
Mein Wagen (F31 11/2012) ist auch betroffen von dem Lenkrad-Flattern.
Als erstes wurden die Räder beim :-) neuausgewuchtet, was ein Besserung mit sich brachte.
Die Vibrationen waren aber immer noch vorhanden.
Aussage :-): Unsere Wuchtmaschine ist leider nicht genau genug (laut BMW-Vorgaben).
Bei 2. Termin Räder abmontiert und zur nächsten NL gebracht wo sie dann mit der entsprechenden Maschine ausgewuchtet wurden.
Resultat: Wieder Besserung aber, immer noch Vibrationen.
Jetzt Rückruf vom :-) : Ich erhalte in den nächsten Tagen 4 neue Reifen...
Wird sich dann wohl um den vermeintlichen Höhenschlag bei den Reifen handeln... mal ab warten.
Gruss
Thgpdt
ich melde mich jetzt einfach mal als mercedes fahrer zu wort. genau die hier beschriebenen probleme hatte ich bei meinem ex 330d e90 und jetzt wieder bei meinem aktuellen c250 cdi. am anfang als ich den wagen hatte war es recht extrem, dann habe ich günstig ein paar neue orignal mercedes kompletträder gekauft. die ersten paar hundert km war alles 1000% perfekt, danach ging es wieder los, zwar in abgeschwächter form, aber trotzdem nervig. was am allerschlimmsten ist, das flattern lässt sich nicht reproduzieren, bei mir fängt es meist bei 80 kmh an, darunter ist nix. was mir aber am meisten kopfzerbrechen bereit ist die tatsache dass es teilweise auf der gleichen strecke mit gleicher geschwindigkeit mal deutlich wahrnehmbar ist und 10 minuten später ist es total weg. ich hab eigentlich gar keinen bock auf werkstatt weil die chance einen mechaniker zu finder der so eine geschichte in den griff kriegt ist glaub ich kleines als ein lottogewinn. für meine teil hab ich es akzeptiert vermutlich ist es einfach ein zusammenspiel aus mehreren faktoren die in der summe einfach den effekt ausmachen...
felgen, räder, achsteile, aufhängung... wenn jedes teil nur eine minimalste unwucht oder spiel hat verstärkt es sich in der summe zu dem problem.
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
ich melde mich jetzt einfach mal als mercedes fahrer zu wort. genau die hier beschriebenen probleme hatte ich bei meinem ex 330d e90 und jetzt wieder bei meinem aktuellen c250 cdi. am anfang als ich den wagen hatte war es recht extrem, dann habe ich günstig ein paar neue orignal mercedes kompletträder gekauft. die ersten paar hundert km war alles 1000% perfekt, danach ging es wieder los, zwar in abgeschwächter form, aber trotzdem nervig. was am allerschlimmsten ist, das flattern lässt sich nicht reproduzieren, bei mir fängt es meist bei 80 kmh an, darunter ist nix. was mir aber am meisten kopfzerbrechen bereit ist die tatsache dass es teilweise auf der gleichen strecke mit gleicher geschwindigkeit mal deutlich wahrnehmbar ist und 10 minuten später ist es total weg. ich hab eigentlich gar keinen bock auf werkstatt weil die chance einen mechaniker zu finder der so eine geschichte in den griff kriegt ist glaub ich kleines als ein lottogewinn. für meine teil hab ich es akzeptiert vermutlich ist es einfach ein zusammenspiel aus mehreren faktoren die in der summe einfach den effekt ausmachen...
Wie bereits geschrieben: IMHO ist der Versuch dieses Lenkradwackeln durch die Reifen bzw. Räder zu beseitigen genau das selbe wie der Versuch einen Wackeldackel durch Maßnahmen an den Reifen/Rädern ruhigzustellen.
Im Endeffekt müsste die Lagerung des Lenkrads etwas gedämpfter ausgelegt werden, denn das Wackeln entsteht IMHO im Lenkrad selbst und nicht im Fahrwerk. Hält man das Lenkrad fest, ist es ja weg. Also müsste die Lenkradaufhängung dieses "festhalten" übernehmen.
aber warum kommt und geht es dann, teilweise bei gleicher geschwindigkeit und gleicher strecke ???
versteh ich net. ich mein ex-ex 330d e90 bj 2007 mit servotronic hatte es definitiv nicht, der lief wie auf schienen, da mußte ich nicht mal nachwuchten beim wechsel von sommer oder winterräder ?
die Temperatur der Reifen spielt auch eine Rolle ;
sprich on es draussen regent oder trocken ist ändert schon ganz viel.
danach glaube ich spielt die Lagerung der Lenkung dann schon ne grosse
Rolle
beim Audi A4 8k ist dieses thema noch viel schlimmer
als beim Bmw dreier
BTW welche Winterreifen waren letztes Jahr die wo
am wenigsten Probleme damit hatten und am wenigsten Höhenschläge hatte ?
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
aber warum kommt und geht es dann, teilweise bei gleicher geschwindigkeit und gleicher strecke ???
versteh ich net. ich mein ex-ex 330d e90 bj 2007 mit servotronic hatte es definitiv nicht, der lief wie auf schienen, da mußte ich nicht mal nachwuchten beim wechsel von sommer oder winterräder ?
Warum wackelt der Kopf des Wackeldackels manchmal und manchmal nicht?
ja, eigentlich hast da recht... aber dann braucht hier keiner auf bmw eindreschen, weil es bei den den beiden c klasse 204 die ich hatte beide betroffen hat. beide hatten paramterlenkung, mein vater hat einen c 220 cdi mit "herkömmlicher" lenkung das ist es DEUTLICH besser...