Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Vibration ist NIE gut - für Kugelköpfe, Aufhängung und und und.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Vibration ist NIE gut - für Kugelköpfe, Aufhängung und und und.
Genau die Komponenten vibrieren aber bei dem üblichen Problem gar nicht. Es wackelt nur das Lenkrad in seiner Halterung - es ist keine Vibration "aus dem Fahrzeug heraus", wie man sie z.B. hat wenn die Räder nicht ausgewuchtet sind. Dürfte mehr einem "Wackeldackel" gleichkommen, der durch ungleichmäßige Bewegungen des Fahrzeugs aufgrund seiner elastischen Halterung zu einer gleichmäßigen Bewegung angeregt wird, welche man einfach stoppen kann, indem man ihn festhält.
Woher nimmst du diese These ? (ich habe nicht den ganzen Thread gelesen - sorry)
Aber: warum sollte ein Lenkrad wackeln, wenn nichts an der Aufhängung / Achskinematik.... vibriert ?
Und warum sollte das auch noch normal sein ?
Tut mir leid, das verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Woher nimmst du diese These ? (ich habe nicht den ganzen Thread gelesen - sorry)Aber: warum sollte ein Lenkrad wackeln, wenn nichts an der Aufhängung / Achskinematik.... vibriert ?
Und warum sollte das auch noch normal sein ?Tut mir leid, das verstehe ich nicht.
Dass es normal ist habe ich nicht behauptet. Die These nehme ich daher, weil ich selbst das Problem hatte und es auch bei verschiedenen Leihwagen beobachten konnte. Wie gesagt: es ist das Wackeldackel-Phänomen. Wäre das Lenkrad nicht so federnd gelagert, würde es sich nicht aufschwingen. Diese These wird auch dadurch gestützt, dass das Schwingen aufhört, sobald man das Lenkrad festhält. Das ist bei Vibrationen, die auf dem Fahrzeug heraus kommen nicht der Fall.
Ähnliche Themen
Habe jetzt am 1.7. einen termin, endlich.
Meine reifen werden wohl abmontiert und in einer spezialmaschine kontrolliert, die es nur 6 mal in deutschland gibt.
Bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von gorsi-316
Habe jetzt am 1.7. einen termin, endlich.
Meine reifen werden wohl abmontiert und in einer spezialmaschine kontrolliert, die es nur 6 mal in deutschland gibt.
Bin gespannt.
Ich drücke dir die Daumen. Ich habe es oft geschrieben. Nachdem ich die Conti-Schlappen los war, war auch das Problem weg.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dass es normal ist habe ich nicht behauptet. Die These nehme ich daher, weil ich selbst das Problem hatte und es auch bei verschiedenen Leihwagen beobachten konnte. Wie gesagt: es ist das Wackeldackel-Phänomen. Wäre das Lenkrad nicht so federnd gelagert, würde es sich nicht aufschwingen. Diese These wird auch dadurch gestützt, dass das Schwingen aufhört, sobald man das Lenkrad festhält. Das ist bei Vibrationen, die auf dem Fahrzeug heraus kommen nicht der Fall.Zitat:
Original geschrieben von sambob
Woher nimmst du diese These ? (ich habe nicht den ganzen Thread gelesen - sorry)Aber: warum sollte ein Lenkrad wackeln, wenn nichts an der Aufhängung / Achskinematik.... vibriert ?
Und warum sollte das auch noch normal sein ?Tut mir leid, das verstehe ich nicht.
Und was genau hast Du gemacht, das diese nicht festhalte Schwingungen weggingen?
Habe diese bei 95km/h?
06/13
Mir scheint, der F3x wurde als typisches Frauenauto konzipiert.
Nur beim Vibrator hat sich BMW vertan, statt im Sitz jetzt im Lenkrad.😁
Zitat:
Original geschrieben von bmw-toni
Und was genau hast Du gemacht, das diese nicht festhalte Schwingungen weggingen?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dass es normal ist habe ich nicht behauptet. Die These nehme ich daher, weil ich selbst das Problem hatte und es auch bei verschiedenen Leihwagen beobachten konnte. Wie gesagt: es ist das Wackeldackel-Phänomen. Wäre das Lenkrad nicht so federnd gelagert, würde es sich nicht aufschwingen. Diese These wird auch dadurch gestützt, dass das Schwingen aufhört, sobald man das Lenkrad festhält. Das ist bei Vibrationen, die auf dem Fahrzeug heraus kommen nicht der Fall.
Habe diese bei 95km/h?
06/13
Bei mir gingen sie weg als die Lenkung getauscht wurde. Allerdings wurde diese nicht deswegen getauscht - ich hatte generelle Probleme mit der Lenkung, und die Schwingungen machten mir eigentlich am wenigsten aus.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Bei mir gingen sie weg als die Lenkung getauscht wurde. Allerdings wurde diese nicht deswegen getauscht - ich hatte generelle Probleme mit der Lenkung, und die Schwingungen machten mir eigentlich am wenigsten aus.Zitat:
Original geschrieben von bmw-toni
Und was genau hast Du gemacht, das diese nicht festhalte Schwingungen weggingen?
Habe diese bei 95km/h?
06/13
...das ist bemerkenswert in jeder hinsicht!
Hat sonst noch jemand diese Schwingungen die beim Festhalten weg sind?
Wie wurden die beseitigt?
Hast doch bei JZ gelesen: Rad weg --> Schwingung weg.
Klappt auch mit den knarzenden Sitzen.😉
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Hast doch bei JZ gelesen: Rad weg --> Schwingung weg.
Klappt auch mit den knarzenden Sitzen.😉
Ja, aber der hat doch die ganze Lenkung getauscht? (wegen anderer Problem)
Ggf. hilf auch nur ein Feinwuchten.
Aber nein - lt. JZ wackelt das Lenkrad doch einfach so von sich aus - ohne Einflüsse von der Aufhängung her.
Woher (und wofür) dieses "Wackeldackel-Phänomen" kommt bzw. gut sein soll, lässt er leider offen.
Ich halte es definitiv weder für normal noch für gut, dass das Lenkrad wackelt.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Aber nein - lt. JZ wackelt das Lenkrad doch einfach so von sich aus - ohne Einflüsse von der Aufhängung her.
Woher (und wofür) dieses "Wackeldackel-Phänomen" kommt bzw. gut sein soll, lässt er leider offen.Ich halte es definitiv weder für normal noch für gut, dass das Lenkrad wackelt.
Ich glaube nicht mal, dass es dem armen Hund gefällt, wenn er ständig mit dem Kopf wackelt.