Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Hallo,
fahre seit 12/2011 einen E91 und habe das gleiche Problem mit der Lenkung - die Vorderradaufhängung ist von der Konstruktion beim F30/31 und E90/91 gleich.
Glaube nicht das die Problematik etwas mit den Reifen/Radnaben//Radlager/Bremsscheiben oder der Lenkung zu tun hat
Eher liegt es an der Achsgeometrie bzw. Radaufhängung, die die Vibrationen in dem bestimmten Geschwindigkeitbereich verursacht. Über 100 km/h bis zur Höchstgeschwindindigkeit habe ich z. B. keine Probleme.
Hoffe, das BMW die Problematik in den Griff bekommt - in zwei Jahren ist ein "Neuer" bei mir fällig. Bei all den Diskussionen habe ich das Gefühl, das BMW qualitativ gegenüber DB und Audi nachgelassen hat.
Einen schönen Abend noch
OK, es scheint da unterschiedliche Ursachen zu geben, da alle Radlager getauscht wurden und es deutlich besser wurde, scheint da auch eine Hauptursache zu liegen. Interessant wäre zu wissen bei welcher Geschwindigkeit die Vibrationen auftreten. Bei mir bei 90 leicht und bei 140 deutlich. Mein 116i wurde im August 12 produziert. Der baugleiche und fehlerfreie meiner Frau März 2012.
Es ist schon frustrierend als BMW-Fahrer mit welche Ignoranz oder auch Hilflosigkeit die Münchner auf die seit längerer Zeit bekannten Probleme reagieren. Nämlich überhaupt nicht. Wenn tatsächlich bereits seit 2011 (E91) ähnliche Probleme auftraten und somit bekannt waren bedeutet das: tot stellen und aussitzen.
Mit dieser Strategie sollten die Tage eines solchen Unternehmens absehbar sein, denn Ingenieurskunst besteht im Lösen von Problemen und und nicht im "Abtauchen" (Made in ??? lässt grüßen).
Ich bin äußerst verärgert, eine solche "Zitterkarre" für viel Geld erworben zu haben und möchte diese eigentlich am richtigen Ort - beim Schrotthändler - abstellen, da bisher alle Werkstattbesuche keine Abhilfe geschaffen haben.
Die BMW Techniker waren da, haben das Zittern im Lenkrad bestätigt und der Werkstatt folgende Aufträge gegeben: den ausgetauschen neuen Reifen nochmal wuchten und matchen. Dann die Reifen mit Felgen markieren, um zu sehen, ob die Reifen wandern.
Ganz ehrlich, wenn nun das vierte mal gematched wird ist wohl ein Höhenschlag bei allen Reifen und/oder Felgen mehr oder weniger vorhanden. Gerade bei Vibrationen um 140 km/h. Offensichlich bekommt man diese Felgen mit diesen Reifen nicht sauber zum Laufen.
Die Hauptursache (Radlager mit Radnaben) ist ja elimiert. Da frage ich mich, warum man nun nicht einfach einen neuen Radsatz montiert und alle sind glücklich. Der Aufwand und der Ärger aktuell stehen dazu in keinem Verhältnis (Wandlung oder Minderung, verärgerter Kunde etc.)
Da es sich um ein fabrikneues Fahrzeug handelt, empfinde ich diese Flickschusterei als äußerst unbefriedigend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wenn man so frustiert ist wie du, sollte man sich definitiv ein auto von einer anderen Marke kaufen.Zitat:
Original geschrieben von HanzBMWF30
Meine letzte Meinung zum thema Lenkrad viebriert... meiner Meinung nach. BMW Dutzend Autos. Schlechte Qualität. Massenproduktion !!!!!!! Es ist teuer und beschissen. . Nur zu verkaufen. Nur zu verkaufen. Die werkseitigen Menschen arbeiten als Slaves.Leider weiß ich nicht, was sonst noch zu kaufen.
Schauen Sie, was die Farbe. Wie ist die Qualität der Lackierung. Überall gibt es Mängel am Auto. Dust in der Farbe. Dirt in der Farbe.
Es wird immer schlimmer und schlimmer .. alles.
Alles dreht sich um Geld.
Ich kann gut Deutsch. Aber ich weiß, wie es ist.
Ahja bmw ist deutlands beliebtester Arbeitgeber.
gretz
da wurden aber sicher nur die Festanstellungen befragt 😉
und nicht die Leiharbeiter
Gruß
odi
Update zu meinen Vibrationen bei 90 und 140 km/h:
Nachdem die Radlager als Hauptursache alle getauscht wurden, behalte ich nun den gebrauchten Radsatz, der nun zum Test montiert wurde. Damit sollen keinerlei Vibrationen mehr da sein. Abholung Übermorgen, meine Rückmeldung gibts dann am Montag.
Die Felgen ließen sich wohl nicht in Einklang mit den Reifen bekommen, egal mit welchem Aufwand. Obs nun an Reifen oder/und Felgen lag will ich gar nicht wissen, und was mit den vibrierenden Radsatz passiert will ich auch nicht wissen ;-)
Bin sehr gespannt, ob ich nun das Neuwagen-Feeling ein wenig nachholen kann ...
Übrigens: Wer hat das Google Dokument gelöscht? Oder bin ich blind?
Zitat:
Original geschrieben von alex0208
Übrigens: Wer hat das Google Dokument gelöscht? Oder bin ich blind?
Du meinst das hier ...
http://www.motor-talk.de/forum/lenkrad-vibriert-t3984192.html?page=6#post33358266
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Erfahrung:
Habe seit heute meinen F31 mit Standardfahrwerk, Servotronic, Felge 398, Pirelli Reifen (225/45/18 und 255/40/18).
Nach den ersten 100km treten keinerlei Vibrationen auf. Lenkrad bei allen Geschwindigkeiten absolut ruhig.
Hoffe, dass die Felge 397, welche nächste Woche mit Winterreifen montiert werden, sich genauso verhalten...
Viele Grüße aus dem Münchner Süden,
GP 1198
So, habe am Samstag meinen F20 abgeholt. Nachdem nun zusätzlich zu den Radlagern neue Reifen und Felgen drauf sind läuft der Wagen absolut ruhig (vorher Dunlop Sport Maxx, jetzt Bridgestone Turanza ER300).
Nachdem nun alles gut ist, kommen am Samstag auf beide F20 die Winterreifen drauf - großes Zittern ist angesagt !!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von alex0208
So, habe am Samstag meinen F20 abgeholt. Nachdem nun zusätzlich zu den Radlagern neue Reifen und Felgen drauf sind läuft der Wagen absolut ruhig (vorher Dunlop Sport Maxx, jetzt Bridgestone Turanza ER300).Nachdem nun alles gut ist, kommen am Samstag auf beide F20 die Winterreifen drauf - großes Zittern ist angesagt !!! ;-)
hab meine Non Runflat Winterreifen gestern montiert - laufen wunderbar und jetzt ohne Poltern 🙂
Gruß
odi
Hallo,
ist etwas Neues? Ich habe jetzt Winterreifen. Ich habe immer noch die Vibration. immer über 80 Vibrationen Geschwindigkeit. Bitte ... eine Idee? Lösung? Ich weiß gar nichts. Auto ist eine große Enttäuschung für mich. Alles hat vor Gericht. forensischen Experten, etc.
Also bei mir wars zu 20% der Radsatz und zu 80% die Radlager. Auch die Winterkompletträder laufen nun relativ ruhig. Meine Frau hat Conti TS830 RFT, die sehr ruhig laufen. Ich habe Dunlop Winter Sport M3, die schon einen Sägezahn ausgebildet hatten und sehr laut laufen - aber nicht vibrieren !!!