Lenkrad vibriert

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer,

ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.

Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.

Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Es muss nicht daran liegen - aber es kann.

Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.

Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.

Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉

534 weitere Antworten
534 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex0208


Bin frisch hier als Leid geplagter aufgeschlagen. Mein Wagen war jetzt zweimal weg insgesamt zwei Wochen. Vier neue Radlager, mehrfaches wuchten und Matchen, ein neuer Reifen. Alles ist besser, aber nichts ist gut.

Weiterhin Lenkrad Vibrationen leicht bei 90 und deutlich bei 135 km/h.

Ich habe einen 116i Sport mit Standard Fahrwerk, 16" Felge 376 und Dunlop Sport Maxx.

Morgen gehts zum dritten mal in die Werkstatt mit Fristsetzung. Hab die Nase voll, ist sonst ein gutes Auto. Meine Frau fährt auch den neuen 1er, der sauber läuft.

also nach sovielen versuchen und auch bei anderen fahrzeugen machenbmw und co noch immer try ean error?!

wissen die nicht langsam, woran das problem leigt.....

nur so aus interesse: deiner hat die gleiche lenkung wie der der frau? oder ne ander?

gruss

Meine Frau hat das Basis-Modell, ich habe die Sport Line, ich meine da ist die Lenkung was anders, habe die Begriffe aus dem Prospekt aber nicht mehr vor Augen. Bringe den Wagen nächste Stunde zum Händler, der wird nicht begeistert sein, aber was soll ich machen.

Zitat:

Original geschrieben von Deftl



Zitat:

Original geschrieben von alex0208


Bin frisch hier als Leid geplagter aufgeschlagen. Mein Wagen war jetzt zweimal weg insgesamt zwei Wochen. Vier neue Radlager, mehrfaches wuchten und Matchen, ein neuer Reifen. Alles ist besser, aber nichts ist gut.

Weiterhin Lenkrad Vibrationen leicht bei 90 und deutlich bei 135 km/h.

Ich habe einen 116i Sport mit Standard Fahrwerk, 16" Felge 376 und Dunlop Sport Maxx.

Morgen gehts zum dritten mal in die Werkstatt mit Fristsetzung. Hab die Nase voll, ist sonst ein gutes Auto. Meine Frau fährt auch den neuen 1er, der sauber läuft.

also nach sovielen versuchen und auch bei anderen fahrzeugen machenbmw und co noch immer try ean error?!

wissen die nicht langsam, woran das problem leigt.....

Wir wissen gar nicht, ob alle hier das selbe Problem haben...

Also es scheint ja so zu sein, daß manche einfach nur schlechte Reifen haben. Bei anderen sieht die Fehlerbeschreibung aber immer ähnlich aus: Reifen getauscht, evtl. auch Felgen getauscht und vor allem alle Radlager mit Radnaben erneuert. Da es danach bei mir etwas besser war, vermute ich, daß BMW die unrunden Radnaben bekannt sind.

Ich bin gespannt wie es weiter geht. Den vielen Berichten hier entnehme ich, daß es nun an die Lenkung geht mit allem was damit zusammenhängt.

Habe den Wagen um 9 Uhr heute übergeben mit Frist zum 22.10.12 - bin gespannt was dabei rauskommt, die Schließung meines PUMA-Falls wurde heute morgen noch rechtzeitig verhindert.

Ich habe nachgesehen, ich habe auch die normale "(07VA) Servotronic".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex0208


. Bei anderen sieht die Fehlerbeschreibung aber immer ähnlich aus: Reifen getauscht, evtl. auch Felgen getauscht und vor allem alle Radlager mit Radnaben erneuert. Da es danach bei mir etwas besser war, vermute ich, daß BMW die unrunden Radnaben bekannt sind.

Ich bin gespannt wie es weiter geht. Den vielen Berichten hier entnehme ich, daß es nun an die Lenkung geht mit allem was damit zusammenhängt.

Bei mir sieht es jetzt ähnlich aus:

Räder- und Reifentausch hatten wir schon - erfolglos, jetzt kommen als nächstes Radnaben und Radlager dran.

Dann die Lenkung?

Ist mir absolut unverständlich, dass so viele schlechte Teile verbaut werden können!

Mach Dir nicht zuviel Hoffnung. Nach all den Aktionen war es bei mir wirklich besser, aber immer noch absolut nicht in Ordnung. Dachte schon ich kann damit leben. Als ich dann am WE 500km über die Autobahn bin habe ich gemerkt, daß es eben nicht okay ist. Ich will auch bei einem Neuwagen nicht ständig mit diesem unguten Gefühl leben. Habe sowas noch bei keinem Neuwagen erlebt.

Mein Tipp wäre sich nicht mit einer Besserung zufrieden zu geben, sondern das durchzuziehen, damit BMW den Ursachen auf die Spur kommt. Ein Systemfehler sehe ich nicht. Dann müßten ja praktisch alle mehr oder weniger betroffen sein.

Meine letzte Meinung zum thema Lenkrad viebriert... meiner Meinung nach. BMW Dutzend Autos. Schlechte Qualität. Massenproduktion !!!!!!! Es ist teuer und beschissen. . Nur zu verkaufen. Nur zu verkaufen. Die werkseitigen Menschen arbeiten als Slaves.

Leider weiß ich nicht, was sonst noch zu kaufen.

Schauen Sie, was die Farbe. Wie ist die Qualität der Lackierung. Überall gibt es Mängel am Auto. Dust in der Farbe. Dirt in der Farbe.

Es wird immer schlimmer und schlimmer .. alles.

Alles dreht sich um Geld.

Ich kann gut Deutsch. Aber ich weiß, wie es ist.

Zitat:

Original geschrieben von HanzBMWF30


Meine letzte Meinung zum thema Lenkrad viebriert... meiner Meinung nach. BMW Dutzend Autos. Schlechte Qualität. Massenproduktion !!!!!!! Es ist teuer und beschissen. . Nur zu verkaufen. Nur zu verkaufen. Die werkseitigen Menschen arbeiten als Slaves.

Leider weiß ich nicht, was sonst noch zu kaufen.

Schauen Sie, was die Farbe. Wie ist die Qualität der Lackierung. Überall gibt es Mängel am Auto. Dust in der Farbe. Dirt in der Farbe.

Es wird immer schlimmer und schlimmer .. alles.

Alles dreht sich um Geld.

Ich kann gut Deutsch. Aber ich weiß, wie es ist.

wenn man so frustiert ist wie du, sollte man sich definitiv ein auto von einer anderen Marke kaufen.

Ahja bmw ist deutlands beliebtester Arbeitgeber.

gretz

Hallo Leute,
also ich bin hier auf dieses Problem aufmerksam geworden. Also bei mir ist dies nicht der Fall. Ich habe aktuell 9500 Km. Gefahren habe ich vom Schrittempo bis über 220 Km/h. Ich werde dies weiter beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Ahja bmw ist deutlands beliebtester Arbeitgeber.

gretz

Laut einer Umfrage unter BMW-Mitarbeitern?

oder wie belegbar?

z.B. durch regelmäßiges Lesen der Tageszeitungen.

Klar wird zeitlich in der Spaßbranche nur selten möglich sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von HanzBMWF30


Meine letzte Meinung zum thema Lenkrad viebriert... meiner Meinung nach. BMW Dutzend Autos. Schlechte Qualität. Massenproduktion !!!!!!! Es ist teuer und beschissen. . Nur zu verkaufen. Nur zu verkaufen. Die werkseitigen Menschen arbeiten als Slaves.

Leider weiß ich nicht, was sonst noch zu kaufen.

Schauen Sie, was die Farbe. Wie ist die Qualität der Lackierung. Überall gibt es Mängel am Auto. Dust in der Farbe. Dirt in der Farbe.

Es wird immer schlimmer und schlimmer .. alles.

Alles dreht sich um Geld.

Ich kann gut Deutsch. Aber ich weiß, wie es ist.

Es ist ja verständlich, daß du deinen Frust loswerden willst, aber zu dem

konkreten

Thema trägt das nichts bei, sondern löst wieder nur eine schon oft geführte Diskussions-Lawine aus, wodurch das Thema schnell wieder unleserlich wird.

mfg p4car

Aktueller Stand:
Mit Hunter-Spezialwuchtmaschine gewuchtet
Lenkgetriebe getauscht

Ergebnis:
Vibrationen verändert (nicht mehr in gleichbleibender Intensität)
Auftreten um 10 km/h nach oben verschoben

Vorausschau
nochmals Werkstattaufenthalt mit weiterem Wuchten

Letzte Chance, kein weiteres "good will" meinerseits! Sollten die Vibrationen beseitigt sein, werden sofort die Winterräder montiert.
Treten danach wieder Vibrationen auf - man wird dann voraussichtlich bei jedem Radwechsel an das Problem erinnert -,
wird der Anwalt zum "Vibrieren" animiert.

Beschämend
Kein Bedauern aus München, keine Prognose bzw. Erläuterung beabsichtiger Maßnahmen zur Abhilfe. Anscheinend überlässt man die Werkstätten/Händler mehr oder weniger sich selbst.
Der Begriff Premiummarke verhindert nicht ein mangelhaftes Management, das anscheinend der Qualitätskontrolle und der Kundenorientierung wenig Bedeutung beimisst.
Werte Verantwortliche, nicht überrascht sein, wenn Mitbewerber immer näher rücken bzw. teilweise bereits vorbeigezogen sind.

Zitat:

Ergebnis:
Vibrationen verändert (nicht mehr in gleichbleibender Intensität)
Auftreten um 10 km/h nach oben verschoben

Vorausschau
Letzte Chance, kein weiteres "good will" meinerseits! Sollten die Vibrationen beseitigt sein, werden sofort die Winterräder montiert.
Treten danach wieder Vibrationen auf - man wird dann voraussichtlich bei jedem Radwechsel an das Problem erinnert -,
wird der Anwalt zum "Vibrieren" animiert.

So siehts exakt bei mir auch aus, zuerst war das Vibrationsmaximum bei 130, nun bei 140 km/h - wenn auch schwächer.

Am 11. Oktober kommt ein Techniker aus München, der sich das anschaut. Die Prognose des Service-Beraters ist, daß es sein könnte, daß der Technik meint, es wäre im Rahmen der Toleranz. Darauf stelle ich mich ein. Ich habe ihm gesagt, daß es dann der Gutachter bewerten soll und ich den Wagen so nicht zurücknehme.

Sich mit "Stand der Technik" und "innerhalb der Toleranzen" (wer legt die fest?) sich rauszureden ist peinlich. Ich habe noch keinen Wagen, egal ob Fabia, Avensis, was auch immer gesehen, die NEU ab Werk so fehlerbehaftet sind.

Einen weiteren F20 oder F30 würde ich mir nur noch zulegen, wenn ich vorher eine ausgiebige Probefahrt machen kann.

Sehe ich das richtig? In der Tabelle gibt es niemanden mit Sportlenkung, der Vibrationen hat:
https://docs.google.com/.../ccc?...

Zitat:

Original geschrieben von alex0208



Zitat:

Ergebnis:
Vibrationen verändert (nicht mehr in gleichbleibender Intensität)
Auftreten um 10 km/h nach oben verschoben

Vorausschau
Letzte Chance, kein weiteres "good will" meinerseits! Sollten die Vibrationen beseitigt sein, werden sofort die Winterräder montiert.
Treten danach wieder Vibrationen auf - man wird dann voraussichtlich bei jedem Radwechsel an das Problem erinnert -,
wird der Anwalt zum "Vibrieren" animiert.

So siehts exakt bei mir auch aus, zuerst war das Vibrationsmaximum bei 130, nun bei 140 km/h - wenn auch schwächer.

Am 11. Oktober kommt ein Techniker aus München, der sich das anschaut. Die Prognose des Service-Beraters ist, daß es sein könnte, daß der Technik meint, es wäre im Rahmen der Toleranz. Darauf stelle ich mich ein. Ich habe ihm gesagt, daß es dann der Gutachter bewerten soll und ich den Wagen so nicht zurücknehme.

Sich mit "Stand der Technik" und "innerhalb der Toleranzen" (wer legt die fest?) sich rauszureden ist peinlich. Ich habe noch keinen Wagen, egal ob Fabia, Avensis, was auch immer gesehen, die NEU ab Werk so fehlerbehaftet sind.

Einen weiteren F20 oder F30 würde ich mir nur noch zulegen, wenn ich vorher eine ausgiebige Probefahrt machen kann.

Sehe ich das richtig? In der Tabelle gibt es niemanden mit Sportlenkung, der Vibrationen hat:
https://docs.google.com/.../ccc?...

ja, das ist mir auch aufgefallen, sportlenkungen sind (nach tabelle) bisher nicht vibrationsauffällig...das gab mir bereits zu denken, denn andere hardware, andere software zur steuerung....

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen