Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Verrücktes Auto. Heute Morgen habe ich noch den morgigen Termin bei BMW vereinbart. Abends bin ich noch einmal Probe gefahren. Auf einmal ist das Problem nicht mehr da!! Ich bin dann fast 100 Kilometer alle Geschwindigkeiten gefahren, vor allem 80 km/h und 100 km/h. Ich konnte es kaum glauben, das Vibrieren trat gar nicht mehr auf - bergab, bergauf. Ich versteh nicht, was jetzt los ist. Der einzige Unterschied zu gestern ist die Außentemperatur. Die liegt ca. bei 18 bis 22 Grad und ist um maximal 8 Grad kälter als gestern. Daran wird es wohl nicht liegen - oder? Also ich bin wieder happy und hoffe, dass das Vibrieren nicht wieder kommt.
.... hast du die Bremsen schon bei Starkregen getestet ?
Viele 1er u. 3er haben damit massive Probleme.
Ob es beim Neuen da ist ist noch unklar.
Google mal zu dem Thema - ist eine Tragödie...
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
.... hast du die Bremsen schon bei Starkregen getestet ?Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Verrücktes Auto. Heute Morgen habe ich noch den morgigen Termin bei BMW vereinbart. Abends bin ich noch einmal Probe gefahren. Auf einmal ist das Problem nicht mehr da!! Ich bin dann fast 100 Kilometer alle Geschwindigkeiten gefahren, vor allem 80 km/h und 100 km/h. Ich konnte es kaum glauben, das Vibrieren trat gar nicht mehr auf - bergab, bergauf. Ich versteh nicht, was jetzt los ist. Der einzige Unterschied zu gestern ist die Außentemperatur. Die liegt ca. bei 18 bis 22 Grad und ist um maximal 8 Grad kälter als gestern. Daran wird es wohl nicht liegen - oder? Also ich bin wieder happy und hoffe, dass das Vibrieren nicht wieder kommt.
Viele 1er u. 3er haben damit massive Probleme.
Ob es beim Neuen da ist ist noch unklar.
Google mal zu dem Thema - ist eine Tragödie...
Danke! Du meinst dieses Problem?
http://www.handelsblatt.com/.../6620164.htmlMein 328i hat zumindest meinen persönlichen Bremsentest bestanden. Die Bremsen sind in meinen Augen super. Ich habe damit - auch bei mehrstündiger Fahrt bei Starkregen - keinerlei Probleme.
Vielleicht ist das Vibrieren jetzt das Resultat für die Fehlerbehebung der Bremsen-Tragödie.
Immerhin ist BMW zu geizig den betroffenen Autos eine neue funktionierende Bremsanlage zu spendieren.
Daher das Anlegen der Bremsklötze. Billiger gehts nimmer ...
Naja, für BMW sind die Bremsen wohl keine wichtige Komponente.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
.... hast du die Bremsen schon bei Starkregen getestet ?Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Verrücktes Auto. Heute Morgen habe ich noch den morgigen Termin bei BMW vereinbart. Abends bin ich noch einmal Probe gefahren. Auf einmal ist das Problem nicht mehr da!! Ich bin dann fast 100 Kilometer alle Geschwindigkeiten gefahren, vor allem 80 km/h und 100 km/h. Ich konnte es kaum glauben, das Vibrieren trat gar nicht mehr auf - bergab, bergauf. Ich versteh nicht, was jetzt los ist. Der einzige Unterschied zu gestern ist die Außentemperatur. Die liegt ca. bei 18 bis 22 Grad und ist um maximal 8 Grad kälter als gestern. Daran wird es wohl nicht liegen - oder? Also ich bin wieder happy und hoffe, dass das Vibrieren nicht wieder kommt.
Viele 1er u. 3er haben damit massive Probleme.
Ob es beim Neuen da ist ist noch unklar.
Google mal zu dem Thema - ist eine Tragödie...
Habe ich letztens unfreiwillig in einem Gewitter getestet. Nachdem ich im Passat vor Jahren massivste Probleme hatte bis hin zum gar-nicht-mehr-bremsen 😰 und bei der C-Klasse das auch in schwächerer Bremsleistung mündete, war ich hier echt überrascht.
Nicht nur, dass keine schwächeren Bremsen zu spüren sind, sondern ich hatte den Eindruck, dass die Bremse besonders zupackte, auch der Bremsweg am Pedal war m.E. deutlich geringer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Vielleicht ist das Vibrieren jetzt das Resultat für die Fehlerbehebung der Bremsen-Tragödie.
Immerhin ist BMW zu geizig den betroffenen Autos eine neue funktionierende Bremsanlage zu spendieren.
Daher das Anlegen der Bremsklötze. Billiger gehts nimmer ...
Naja, für BMW sind die Bremsen wohl keine wichtige Komponente.
Ist ja nicht so, dass alle besseren Fahrzeuge mit ESP eine Trockenbremsautomatik hätten... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Nichts für ungut.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass die Räder vibrieren, weil das Lenkrad außermittig verbaut ist?
Die von dir beschriebene Tatsache ist einfach dem Konzept geschuldet und ich denke es macht wenig Sinn hier darüber zu diskutieren.
Ansonsten konnte ich das besagte Problem bei keiner meiner Probefahrten feststellen. Welche Felgen/Fahrwerkskombination fahren denn diejenigen, die das Problem haben?
Hier ist ein US-Thread zu dem Thema:
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=707264
Dann erklär bitte mal wozu das o.g. Konzept gut sein soll.
Kannst Du bitte einen anderen Thread aufmachen und Deine ablehnende Haltung gegenüber BMW dort posten?
Bzgl. des Vibrationsproblems wurde hier bisher sehr neutral und sachlich gepostet. Dir scheint es aber nicht hoch genug herzugehen, weswegen Du sachlich ungeprüfte und emotional aufgeladene Argumente postetst, welche völlige Allgemeinplätze sind und überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben. Damit provozierst Du, dass dieser Thread in Kürze endet wie viele andere auch ("Design Top, Motoren Flop", etc.).
Deswegen mach doch bitte zum außermittigen Lenkrad und den Bremsen einen eigenen Thread auf, ich antworte dir auch gerne dort (bzw. kannst Du meine Antowrt zu dem Thema auch per Suche finden). 🙂
Bei mir kein Vibrieren! 🙂
328i Sport Line
Adaptives Fahrwerk
19" Leichtmetallräder Doppelspeiche 401 mit Mischbereifung
Variable Sportlenkung inkl. Servotronic
Bei mir auch keine Vibrationen, normales Fahrwerk, Servotronic, 18 Zoll Bereifung (keine Mischbereifung)!
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ist ja nicht so, dass alle besseren Fahrzeuge mit ESP eine Trockenbremsautomatik hätten... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Vielleicht ist das Vibrieren jetzt das Resultat für die Fehlerbehebung der Bremsen-Tragödie.
Immerhin ist BMW zu geizig den betroffenen Autos eine neue funktionierende Bremsanlage zu spendieren.
Daher das Anlegen der Bremsklötze. Billiger gehts nimmer ...
Naja, für BMW sind die Bremsen wohl keine wichtige Komponente.
Du bringst Äpfel mit Birnen zusammen.
Das ist ja genau die gleiche dämliche Ausrede wie damals bei der Mercedes A-Klasse die beim Elchtest umfiel, und als Abhilfe dann das ESP das Schrottfahrwerk von Mercedes wieder richten sollte 😉
Das behelsfmäßige Anlegen der Bremsbeläge ist schlicht eine Kapitulation an eine vernünftig konstrutierte Bremsanlage, die durch etliche Maßnahmen weitest möglich mit wenig Wasserfilm belastet werden kann.
Als Beispiel genannt eine ordentliche Belüftung oder kleinere Diemensionierung der Bremsscheiben oder Fugen in den selbigen etc. ...
Im Zusammenhang mit ESP spielt die von Dir genannte Funktion direkt bei Bremsvorgang eine Rolle.
Schönreden hilft da auch nicht, und dass das Beheben der Bremstragödie womöglich mit dem Vibrieren zusammenhängt, hat bisher keiner glaubhaft wiederlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Du bringst Äpfel mit Birnen zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ist ja nicht so, dass alle besseren Fahrzeuge mit ESP eine Trockenbremsautomatik hätten... 🙄
Das ist ja genau die gleiche dämliche Ausrede wie damals bei der Mercedes A-Klasse die beim Elchtest umfiel, und als Abhilfe dann das ESP das Schrottfahrwerk von Mercedes wieder richten sollte 😉Das behelsfmäßige Anlegen der Bremsbeläge ist schlicht eine Kapitulation an eine vernünftig konstrutierte Bremsanlage, die durch etliche Maßnahmen weitest möglich mit wenig Wasserfilm belastet werden kann.
Als Beispiel genannt eine ordentliche Belüftung oder kleinere Diemensionierung der Bremsscheiben oder Fugen in den selbigen etc. ...
Im Zusammenhang mit ESP spielt die von Dir genannte Funktion direkt bei Bremsvorgang eine Rolle.
Schönreden hilft da auch nicht, und dass das Beheben der Bremstragödie womöglich mit dem Vibrieren zusammenhängt, hat bisher keiner glaubhaft wiederlegt.
Bei dem Bremsproblem ging es um eine Softwareänderung an den xDrive-Modellen. Was bitteschön hat das mit dem Thema hier zu tun??
Du kannst auch sagen die Erde sei eine Scheibe, bis dir das einer glaubhaft widerlegt...
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Du bringst Äpfel mit Birnen zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ist ja nicht so, dass alle besseren Fahrzeuge mit ESP eine Trockenbremsautomatik hätten... 🙄
Das ist ja genau die gleiche dämliche Ausrede wie damals bei der Mercedes A-Klasse die beim Elchtest umfiel, und als Abhilfe dann das ESP das Schrottfahrwerk von Mercedes wieder richten sollte 😉Das behelsfmäßige Anlegen der Bremsbeläge ist schlicht eine Kapitulation an eine vernünftig konstrutierte Bremsanlage, die durch etliche Maßnahmen weitest möglich mit wenig Wasserfilm belastet werden kann.
Als Beispiel genannt eine ordentliche Belüftung oder kleinere Diemensionierung der Bremsscheiben oder Fugen in den selbigen etc. ...
Im Zusammenhang mit ESP spielt die von Dir genannte Funktion direkt bei Bremsvorgang eine Rolle.
Schönreden hilft da auch nicht, und dass das Beheben der Bremstragödie womöglich mit dem Vibrieren zusammenhängt, hat bisher keiner glaubhaft wiederlegt.
Fahr mal die Polemik ein bisschen runter. Die A-Klasse hat - im Nachhinein für die übrigen Autofahrer "zum Glück" - dafür gesorgt, dass ESP weite Verbreitung in allen Fahrzeugkategorien fand und dadurch ganz erheblich zur aktiven Fahrsicherheit beiträgt.
Ich wüsste nicht, wieso eine Trockenbremsfunktion nur dann Sinn machen soll, wenn man eine "fehlkonstruierte" Bremsanlage verbaut.
Bevor jemand Deine Spekulation in Bezug auf den Zusammenhang zwischen den Vibrationen und dem Bremsenproblem widerlegt, könntest Du ja zunächst mal überhaupt irgendwie versuchen darzustellen, wie das miteinander zusammenhängen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Bei dem Bremsproblem ging es um eine Softwareänderung an den xDrive-Modellen. Was bitteschön hat das mit dem Thema hier zu tun??Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Du bringst Äpfel mit Birnen zusammen.
Das ist ja genau die gleiche dämliche Ausrede wie damals bei der Mercedes A-Klasse die beim Elchtest umfiel, und als Abhilfe dann das ESP das Schrottfahrwerk von Mercedes wieder richten sollte 😉Das behelsfmäßige Anlegen der Bremsbeläge ist schlicht eine Kapitulation an eine vernünftig konstrutierte Bremsanlage, die durch etliche Maßnahmen weitest möglich mit wenig Wasserfilm belastet werden kann.
Als Beispiel genannt eine ordentliche Belüftung oder kleinere Diemensionierung der Bremsscheiben oder Fugen in den selbigen etc. ...
Im Zusammenhang mit ESP spielt die von Dir genannte Funktion direkt bei Bremsvorgang eine Rolle.
Schönreden hilft da auch nicht, und dass das Beheben der Bremstragödie womöglich mit dem Vibrieren zusammenhängt, hat bisher keiner glaubhaft wiederlegt.Du kannst auch sagen die Erde sei eine Scheibe, bis dir das einer glaubhaft widerlegt...
... das 3er Modell (zumindest das ältere Modell) war vom Bremsproblem ebenfalls betroffen.
Infomiere Dich mal ordentlich, bevor du hier was schreibst.
Das kann damit viel zu tun haben, da dies ein Ursprung der Vibration sein kann.
> Die Erde ist rund.😛😛😛
Spätestens seit den Flügen zum Mond gab es dazu genügend Aufnahmen von außen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... das 3er Modell (zumindest das ältere Modell) war vom Bremsproblem ebenfalls betroffen.
Infomiere Dich mal ordentlich, bevor du hier was schreibst.
Das kann damit viel zu tun haben, da dies ein Ursprung der Vibration sein kann.
Genauso könnte es auch mit den neuen Lackierungen, den neuen Scheinwerfern oder den Fußmatten zu tun haben.
Was Du schreibst ist einfach eine sehr weit hergeholte Vermutung, bei der kein kausaler Zusammenhang zu dem beschriebenen Problem herstellbar ist.
Bin heute einen 320d zur Probe gefahren. Mir sind keinerlei Vibrationen aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Genauso könnte es auch mit den neuen Lackierungen, den neuen Scheinwerfern oder den Fußmatten zu tun haben.Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... das 3er Modell (zumindest das ältere Modell) war vom Bremsproblem ebenfalls betroffen.
Infomiere Dich mal ordentlich, bevor du hier was schreibst.
Das kann damit viel zu tun haben, da dies ein Ursprung der Vibration sein kann.
Was Du schreibst ist einfach eine sehr weit hergeholte Vermutung, bei der kein kausaler Zusammenhang zu dem beschriebenen Problem herstellbar ist.
Du hast wohl von Fahrzeugtechnik nicht die geringste Ahnung, und kommst mit aberwitzigen Beispielen um vom Problem abzulenken.
Die Vermutung dass es an rotierenden Massen am Fahrzeug oder Fahrwerk selbst liegt, liegt hier nahe, und ist überhaupt nicht weit hergeholt wie du das fälschlich darstellst.
Daher ist ein Zusammenhang mit der sehr merkwürdigen BMW Bremsanlage durchaus angemessen.
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.