Lenkrad vibriert

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer,

ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.

Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.

Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Es muss nicht daran liegen - aber es kann.

Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.

Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.

Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉

534 weitere Antworten
534 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


ja, so isses! nur wenn bmw und werkstatt in 3 monaten die sache nicht gebacken bekommt (hatte das anfang aprill nach tausch der dämpfer hinten im werk regensburg...4 wochen werksaufenthalt) beim händler moniert....wurda auf software vertröstet,

Aber das ist ja das, was ich finde, was durcheinander geht. Wenn man auf neue Software vertröstet, dann müsste es ein generelles Probklem sein, was alle Fahrzeuge betrifft.

Wenn es ein Qualitätsproblem der Lenkung ist, was nur bei einigen Fahrzeugen auftritt, wird man das durch Software nicht lösen können.

jep, genauso ist es....die fahrzeuge die funktionieren bekommen keine neue software (ausser bei anderen beanstandungen, die software patcht). die software soll wohl ein steuerungsbedingtes problem beheben, so sagt bmw...in der logik passt das natürlich nicht zusammen, denn entweder die lenkung funktioniert (wie bei vielen) auch ohne neue software oder es ist ein hardwareproblem...so auch meine ansicht. im F20 thema gibts auch inzwischen mehr getauschte lenkgetriebe....update hat nur in einem fall ne besserung, aber keine lösung gebracht.

in meinen augen ein vertuschungsversuch...spart kosten zeit und sorge um den kunden....weiteres wird ja so im letzten drittel und im bereich softwareupdate ausfürlich diskutiert.

dazu hier:

http://www.1erforum.de/.../software-update-07-12-a-121732.html

für mich eindeutig ein hardwareproblem, fertigungstoleranzen im mechanischen bereich was bei erwärmung zu problemen fürhrt...daher hab ich mich auch nicht mehr länger für dumm verkaufen lassen.

mein neuer hat die sportlenkung, die war bisher unauffällig was beanstsndungen angeht und ist mit der aktuellen software auch noch besser gesteuert.

soweit wollte ich das thema vibration nicht mit ZF lenkung überlagern, aufällig ist aber, dass das vibrationthema autos mit ZF lenkung bertifft, die sportlenkungen haben das nicht...das ist halt mal ein indiz.

gruss

Wenn man das alles so liest scheine ich ja richtig Glück zu haben. Keine Vibrationen, keine hängende Lenkung. Und ich musste mich auch noch nicht in Grund und Boden schämen weil ich nur 4 Zylinder habe.

Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady


Wenn man das alles so liest scheine ich ja richtig Glück zu haben. Keine Vibrationen, keine hängende Lenkung. Und ich musste mich auch noch nicht in Grund und Boden schämen weil ich nur 4 Zylinder habe.

hast du ein Glück 😁😁

helfen?

Haben Sie eine Idee?

Ich fahre mit einer Vibration am Lenkrad, jetzt jeden Tag.

gehen Sie zu BMW ist Scheiße

der Kautschuk verwendet werden. keine Garantie.

leider habe ich soziale als Auto nur 45 000, - Euro.

Nerven weitere Kommunikation in der BMW tue ich nicht.

Es ist meine Erfahrung.

https://docs.google.com/.../ccc?... # gid = 0

?????

hanz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HanzBMWF30


helfen?

Haben Sie eine Idee?

Ich fahre mit einer Vibration am Lenkrad, jetzt jeden Tag.

gehen Sie zu BMW ist Scheiße

der Kautschuk verwendet werden. keine Garantie.

leider habe ich soziale als Auto nur 45 000, - Euro.

Nerven weitere Kommunikation in der BMW tue ich nicht.

Es ist meine Erfahrung.

https://docs.google.com:80/.../ccc?... # gid = 0

?????

hanz

Einen Tip hätte ich da schon, allerdings betrifft der nicht das Auto.

Zitat:

Original geschrieben von HanzBMWF30


helfen?

Haben Sie eine Idee?

Ich fahre mit einer Vibration am Lenkrad, jetzt jeden Tag.

gehen Sie zu BMW ist Scheiße

der Kautschuk verwendet werden. keine Garantie.

leider habe ich soziale als Auto nur 45 000, - Euro.

Nerven weitere Kommunikation in der BMW tue ich nicht.

Es ist meine Erfahrung.

https://docs.google.com:80/.../ccc?... # gid = 0

?????

hanz

Sicher das BMW Verstanden hat, was dein Problem mit dem Auto ist?? Ich verstehs nicht ganz was du min deinem Post sagen willst.

Gretz

Hallo Leute,

betrifft dieses "Klebeproblem" nur den F30 oder auch den F10/F11 ?

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Leute,

betrifft dieses "Klebeproblem" nur den F30 oder auch den F10/F11 ?

Grüße VC

mal im teilekatalog bei bmw nachsehen, was dort verbaut ist.

F20 und F30 haben das drin, wenn serienlenkung oder servotronic:

Achtung!
Reparaturfreischaltcodes werden
automatisch im Programmierablauf
angefordert. Alternativ können die
Freischaltcodes direkt im ASAP
Portal unter "Sweeping Technologies" im
Menü "Anfrage Reparatur FSC" angefordert
werden.
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch ZF 1 11/2011 32106854894
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch ZF 1 12/2011 32106857150 AUSGELAUFEN
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch ZF 1 03/2012 32106858538
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch ZF 1 07/2012 32106858782
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch ZF 1 32106859253
beinhaltet EPS Steuergerät

ein F11 520d hat das drin:

Austausch Lenkgetriebe elektrisch 1 07/2012 32106856426
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch 1 32106860174
beinhaltet EPS Steuergerät

sieht auch anders aus und ist nicht von ZF....

also, dein auto mal selber bestimmen:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

gruss

Moin,

hab am Samstag meinen F30 in München abgeholt und gleich 400 km nach Hause bewegt... Also bei mir vibiriert nichts....
Hab die 397er Felge, M-Fahrwerk und die RFT-Bereifung....

Schönen Tag allen

Zitat:

Original geschrieben von mc201279


Moin,

hab am Samstag meinen F30 in München abgeholt und gleich 400 km nach Hause bewegt... Also bei mir vibiriert nichts....
Hab die 397er Felge, M-Fahrwerk und die RFT-Bereifung....

Schönen Tag allen

Ich frage mich, ob das Problem übernhaupt noch bei Fahrzeugen auftritt, die vor kurzem produziert wurden? Ich denke mal im Hintergrund hat BMW da schon was im Stillen angepasst.

ich glaube auch das bmw dieses problem bei den aktuellen auslieferungen bereits behoben hat...

Zitat:

Original geschrieben von mc201279


ich glaube auch das bmw dieses problem bei den aktuellen auslieferungen bereits behoben hat...

dann könnten die aber auch wissen, was bei mängelfahrzeugen zu tun ist....oder wollen die nur wieder mal nicht?

gruss

sorry da kann ich nicht mitreden, ist mein erster bmw .... kann also zum Dienstleister BMW an sich noch keine Meinung äußern..... Komme von Audi und war dort immer sehr zufrieden... Denke auch das ich bei BMW zufrieden sein werde... sehe das nicht so schwarz wie viele andere hier.

Update:

Seit ein paar Tagen habe ich vier neue Contis drauf.
Das Vibrieren ist weniger geworden gegenüber den Pirellis,
aber zwischen 60 und 85 km/h ist das Lenkradvibrieren immer noch vorhanden.
Fortsetzung folgt.
Aber allmählich habe ich das Problem bis obenhin satt und will es endlich gelöst haben!
Umsomehr, als ich mit meinem Dreier sonst sehr zufrieden bin und das Fahrzeug Spass macht.

So, meiner ist zurück und nach einer halbstündigen Probefahrt mit dem Werkstattleiter scheint auch alles okay zu sein.
Nun war wohl eine Unwucht in einer vorderen Felge der Grund - komisch nur, dass es vorher die Reifen gewesen sein sollen, die ja auch ausgewechselt wurden, die mir zudem per Post als fehlerhaft von Conti bestätigt wurden...alles etwas strange...mir aber gerade egal, Hauptsache, das Vibrieren und die Elektronikprobleme (Autausch einer Steuerkosole, nach Fehlern bei der 1.Generation) sind jetzt weg! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen