Lenkrad steht leicht schief - normal?!

VW Polo 5 (6R / 6C)

HI!

Bei meinem neuen GTI steht das Lenkrad ganz leicht schief. Das Auto fährt aber einwandfrei geradeaus, wenn man das Lenkrad loslässt.

Die Werkstatt sagt, da könne man nichts machen!?

Die Spur haben sie nicht neu eingestellt, nur den Fehlerspeicher ausgelesen!?

Thomas

Beste Antwort im Thema

Also, früher (und das ist heute bestimmt auch noch so), konnte man das Lenkrad gerade stellen und festmachen und dann die Lenkgeometrie komplett neu einstellen. Dann war alles gut. Aber das ist halt nicht mal schnell gemacht. Wahrscheinlich will VW sich deswegen darum drücken.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von SR530



Zitat:

Original geschrieben von sidamos77


Du hast Recht. Ich werde das nicht auf sich beruhen lassen.

Es ist bloß die Frage, ob ich nicht gleich zu einer anderen Werkstatt gehe, weil die sich eigentlich durch ihre Aussagen schon weitestgehend disqualifiziert haben.

Dann hat dein 🙂 genau das erreicht, was er erreichen wollte. Er ist den unbequemen Kunden los. Ganz so einfach würde ich es dem 🙂 nicht machen und ihn doch mal an seine Pflicht/en erinnern ... 😉

Es ist ja nicht so, also wollte ich was geschenkt. Er kann ja wohl seinen Aufwand über VW abrechnen.

Ich fand aber die Aussage mit dem "Fehlerspeicher auslesen" schon peinlich. Und das Tauschen der Räder hat genau gar nichts bewirkt, obwohl es laut seiner Aussage was bewirkt hat.

Nun stellt sich halt die Frage (auch im Hinblick auf spätere Werkstattbesuche), ob die überhaupt was können. Oder ob ich gleich zu meiner alten Werkstatt (den VW-Teil davon, war vorher bei Audi) zurück gehe.

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77


Es ist ja nicht so, also wollte ich was geschenkt. Er kann ja wohl seinen Aufwand über VW abrechnen.

Ich fand aber die Aussage mit dem "Fehlerspeicher auslesen" schon peinlich. Und das Tauschen der Räder hat genau gar nichts bewirkt, obwohl es laut seiner Aussage was bewirkt hat.

Nun stellt sich halt die Frage (auch im Hinblick auf spätere Werkstattbesuche), ob die überhaupt was können. Oder ob ich gleich zu meiner alten Werkstatt (den VW-Teil davon, war vorher bei Audi) zurück gehe.

Ich bekomme regelmäßig Post von einem Umfrageinstitut. Hier werde ich über meinen letzten Werkstattaufenthalt befragt. Du kannst dort ja Deine Meinung über den Händler kund tun. Ansonsten würde ich unbedingt die Werkstatt wechseln, denn scheinbar ist man dort ja nicht willens oder in der Lage Dir zu helfen.

Ähnliche Themen

Ja, die Umfrage von Audi/VW kam bei mir auch öfters wegen meinem TT. Wenn diesmal was kommt, werde ich entsprechend bewerten...

Oder Du fragst mal den Händler direkt, an wen man sich bei Problemen wenden kann ;-) Mal sehen was er darauf antwortet.
Am besten vorher schon mal ein besseres Autohaus suchen

Er hat ja schon gesagt, das sei die von VW vorgeschriebene Vorgehensweise in diesem Fall: Nichts tun.

Stimmt.... dann einfach VW anrufen oder auf Post warten. Auf jeden Fall würd ich dort keinen Auftrag mehr abgeben.

denke mal, kommt auch drauf an, wie schief es steht.
ich sach nur:
Autohäuser !!!!!!! *aaargl*
legalisierter Betrug

neueste Krönung im Bekanntenkreis:
TDI mit plötzlichem Leistungsabfall, während der Garantiezeit reklamiert. Antwort vom Autohaus: Nix im Fehlerspeicher, kein Problem festzustellen.

Jetzt - Garantiezeit knapp vorbei, Fehler tritt immer noch auf. Oh, doch was im Fehlerspeicher. Turbo kaputt. Müssen sie aber jetzt selbst zahlen, Garantie ist ja vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


denke mal, kommt auch drauf an, wie schief es steht.
ich sach nur:
Autohäuser !!!!!!! *aaargl*
legalisierter Betrug

neueste Krönung im Bekanntenkreis:
TDI mit plötzlichem Leistungsabfall, während der Garantiezeit reklamiert. Antwort vom Autohaus: Nix im Fehlerspeicher, kein Problem festzustellen.

Jetzt - Garantiezeit knapp vorbei, Fehler tritt immer noch auf. Oh, doch was im Fehlerspeicher. Turbo kaputt. Müssen sie aber jetzt selbst zahlen, Garantie ist ja vorbei.

Ist zwar OT, aber meiner Meinung nach sollte er ja eine Auftragskopie von der ersten Beanstandung haben. Das Datum dadrauf ist auschschlaggebend. Im zweifelsfall ist der Auftrag im Autohaus noch zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


denke mal, kommt auch drauf an, wie schief es steht.
ich sach nur:
Autohäuser !!!!!!! *aaargl*
legalisierter Betrug

neueste Krönung im Bekanntenkreis:
TDI mit plötzlichem Leistungsabfall, während der Garantiezeit reklamiert. Antwort vom Autohaus: Nix im Fehlerspeicher, kein Problem festzustellen.

Jetzt - Garantiezeit knapp vorbei, Fehler tritt immer noch auf. Oh, doch was im Fehlerspeicher. Turbo kaputt. Müssen sie aber jetzt selbst zahlen, Garantie ist ja vorbei.

Naja, ganz so arg würde ich es nicht bezeichnen, legalisierter Betrug ist schon ein schwerer Vorwurf.

Aber das es Qualitätsunterschiede zw. den Händler, bzw. den Werkstätten gibt, ist so sicher wie das Amen in der Kirche, aber ehe ich die RG selber zahle, würde ich doch schon mal den Rechtsanwalt befragen, denn wenn es während der Garantie (und das geht ja über die Sachmängelhaftung hinaus) reklamiert haben, dann muss der Fehler auch nachgebessert werden, ohne Kosten für den Polobesitzer, es sei denn es liegt Eigenverschulden, wegen ausgelassener Wartungen o.ä., vor.

Nur weil der Fehlerpeicher nichts anzeigt, da kann sich heute keine Werkstatt oder Händler mehr darauf berufen, denn dann müsste auch alles und jede Kleinigkeit vom Steuergerät kontrolliert werden und das Steuergerät auf seine Richtigkeit auch. So geht das nicht, dann wird demnächst nur noch das Standlicht überwacht und alle sagen, im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, das geht soooo wohl nicht.

Da gehe ich davon aus, dass bei einem vernüftigen Schreiben des RA´s an die Werkstatt und Kopie an VW mit dieser Darstellung die Nachbesserung nicht aus eigener Tasche bezahlt werden muss. 

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Naja, ganz so arg würde ich es nicht bezeichnen, legalisierter Betrug ist schon ein schwerer Vorwurf.

das ist zunächst mal überhaupt kein konkreter Vorwurf (handelte sich afaik um einen Skoda).

Ich finde aber, wenn man bei Lenkradschiefstand mit Verweis auf den leeren Fehlerspeicher abgespeist wird, dann geht das schon in die Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Naja, ganz so arg würde ich es nicht bezeichnen, legalisierter Betrug ist schon ein schwerer Vorwurf.
das ist zunächst mal überhaupt kein konkreter Vorwurf (handelte sich afaik um einen Skoda).

Ich finde aber, wenn man bei Lenkradschiefstand mit Verweis auf den Fehlerspeicher abgespeist wird, dann geht das schon in die Richtung.

Betrug ist vielleicht nicht das richtige Wort, vielleicht trifft es "Dummmenfang" besser

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76


Betrug ist vielleicht nicht das richtige Wort, vielleicht trifft es "Dummmenfang" besser

Es ist zu bedenken, dass es Leute geben soll, die man gerade mit ihrem Auto von A nach B fahren können/wollen und nicht bei Motor-Talk mitlesen bzw. dem 🙂 vertrauen müssen, weil sie einfach unwissend sind oder sich auch nicht mit der Materie auseinander setzen wollen.

Daher sind die Worte nicht wirklich falsch gewählt ... 😉

So, ich war heute bei meiner alten Werkstatt. Probefahrt, danach Termin zum Spur einstellen in 2 Wochen bekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen