Lenkrad Lenkung quietscht - kann es der Schleifring sein?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Habe vorhin leider ein leises aber hörbares quietschen beim Lenken gehört. Würde sagen von Innen. Schleifring? Lenkung?
Habe Lenkung gelesen. Aber ist der FL auch betroffen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. März 2016 um 18:48:47 Uhr:


@4F-Devil
Einige Deiner bescchriebenen arbeiten darf nur eine fachwerkstatt ausführen... das solltest Du mit erwähnen (als Forenpate) 😉

Das weiß ich und genau deshalb gibt es keine weiteren Infos.
Aber ich gebe Dir recht, ich hätte in meinem Post erwähnen sollen, dass diese Arbeiten eh nur von einer Fachwerkstatt bzw. einer daür berechtigten Person (ich darf es mittlerweile 🙂 ) durchgeführt werden darf.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Schau dir mal meinen Link weiter oben von 7zap an, Pos 6 ist die Wickelfeder. Die sitzt über den Lenkstockschaltern also direkt unterhalb vom Lenkrad. Wenn da ein kleiner Spalt ist kannst du ja mal WD40 oder das Würth Zeugs rein sprühen.

Ich war da noch nicht dran deswegen weiß ich nicht wie genau es aussieht, wenn die Verkleidung ab ist.

Habe das quitschen auch ab und zu, immer wenn es etwas wärmer wird.ich glaube es kommt von der Lenksäulen.

Hier rot markiert

Asset.JPG

Zitat:

@kickbusch schrieb am 9. Mai 2017 um 18:33:46 Uhr:


Es ist eher Temperaturabhängig. Bei Temperaturen unter 10 Grad tritt es häufiger auf. Oft schon direkt nach dem Start. Manchmal auch erst nach längerer Fahrt. Letztendlich klingt es genauso wie in diesem YouTube Video.
https://youtu.be/5dKFVcHo_-E

Genau dasselbe Geräusch trat bei mir auch auf. War so ca. in 2012/2013 (Bj. des A6 2.7 TDI ist 2006). Nachdem die Audi-Fachwerkstatt bei mir auch die Lenkung ausbauen wollte und was weiß ich noch alles, bin ich schnell wieder nach Hause gefahren und habe weiter recherchiert. Irgendwo hatte ich eine Info gefunden, dass dies ein "Known Issue" bei Audi ist. Und zwar liegt es an minderwertigem Öl (ab Werk) in der Lenkung. Zu erkennen auch daran, dass das Geräusch im Winter auftritt, aber nicht im Sommer (zumindest bei mir).

Die Werkstatt hat dann auf eigene Kosten (weil ich den Fehler für sie gefunden hatte) die Lenkung umgeölt und das Quietschen war dauerhaft weg. Einsprühen usw. hatten wir vorher auch versucht, hat aber nicht geholfen. Leider fing es letzten Winter wieder an und jetzt überlege ich, ob ich das Öl erneut tauschen lasse. Der Winter ist fast vorbei und wer weiß, wie lange ich die Karre noch fahre.

Irgendwo gab es auch eine Nummer des Problem Reports (irgendeine intere Fehler-ID). Die weiß ich aber nicht mehr. Ich denke jedoch, wenn man mit Audi spricht, werden die das schon in ihrer Datenbank finden. Lasst euch nur nicht neu Lenksäulen andrehen usw.

Danke für die Info! Werde ich machen. Aber wo wird da Öl eingefüllt? Ich habe schon viel propiert und jetzt ists halt mal wieder lauter als die Wochen und Monaten davor…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moach_2000 schrieb am 31. Januar 2022 um 10:16:43 Uhr:


Danke für die Info! Werde ich machen. Aber wo wird da Öl eingefüllt? Ich habe schon viel propiert und jetzt ists halt mal wieder lauter als die Wochen und Monaten davor…

Du hast im Motorraum vor dem Scheinwerfer Fahrerseite einen schwarzen Behälter mit einen grauen Deckel. Am Deckel ist auch ein Ölstab dran zum Ölstand kontrollieren.

Hallo,

Habe mir letzte Woche einen A6 2.7 TDI geholt BJ: 2007, einfach weil er raumtechnisch wirklich großzügig ist und ich ein robustes und gutes Auto für wenig Geld suchte.
Bin durchaus zufrieden, aber eigentlich fahre ich ja nur BMW. Dennoch muss ich gestehen vor allem der Comfort ist sehr beeindruckend für ein doch 15 Jahre Altes Auto. Mein letzter Audi ist ca. 10 Jahre her und war der A4 B7.

Beim Abholen direkt konnte ich nichts feststellen - aber schon einen Tag danach (stand in der Garage) über die Nacht eben dieses bekannte Thema mit dem quietschen am Lenkrad.

Fakt ist, das dieses quietschen im Warmzustand und nach 10-15 Min fahrt (bei den aktuellen Temperaturen) aufhört und nicht mehr wieder kommt. Sprich es kommt nur im Kaltzustand vor für kurze Zeit.

Bevor ich groß was anfechte, würde mich interessieren was ich versuchen kann - wenn WD40 - dann wohin genau?
Es ist aber schon so das es mich stört, auch wenn es danach aufhört.

Würde mich über jeden Tipp freuen.

Gruß

Hast du schon den Füllstand des Servoöls kontrolliert.

Ich denke mit WD40 wird man nicht viel ausrichten können. Wo quietscht es denn, im Innenraum oder im Motorraum?

Servöölstand ist Ok
Also für mich ganz klar aus dem Innenraum

Dann wird es am Schleifring bzw. der Wickelfeder liegen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. Mai 2022 um 22:20:11 Uhr:


Dann wird es am Schleifring bzw. der Wickelfeder liegen.

OK und was kann man dagegen machen? Hast du einen Tipp?

Ich weiß es nicht, eventuell erneuern oder reinigen. Das stinkige WD40 wollte ich nicht im Innenraum haben, aber das könnte vielleicht auch helfen - ich weiß es aber nicht.

In die Wickelfeder würde ich kein WD40 reinsprühen. Da ist weißes Fett drin. Neu ist das Ding nicht gerade billig. Also erst mal schauen, ob es die Feder ist. Eventuell mal die Schale von der Lenksäule anschauen, ob da das Lenkrad etwas scheuert.

Ich hatte bei meinem A6 genau das gleiche Problem. Habe dann die Abdeckung um den Lenkrad alle entfernt und anschließend gleichmäßig in geringer Menge überall Silikon Spray gesprüht. Das war vor circa 5 Monaten und seitdem ist das quietschen weg und es gibt auch kein Gestank von Innenraum davon 🙂

Hört sich doch gut an. Das Spray ist auch für die Sicherheitsgurte gut. Also dann mal los. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen