Lenkgetriebe - was "passt" ?
Servus !
Bei meinem Passi ist das Lenkgetriebe kaputt (schlagendes Geräusch beim schnellen hin und her Lenken und beim Fahren über Kopfsteinpflaster, erhöhtes Lenkspiel).
Auch der Freundliche hat bestätigt dass das Lenkgetriebe getauscht werden muss und veranschlagt inklusive Einbau 1300€ dafür, wobei knapp 1000€ allein für das Ersatzteil zubuche schlagen.
Da das Ganze derzeit einfach mein Budget überschreitet hab ich mich etwas nach einem gebrauchten Lenkgetriebe umgesehen, aber irgendwie komm ich da mit den Teilenummern nicht zurecht.
Verbaut ist bei mir eins mit der Teilenummer : 1K1423055 FX.
Laut VW Auskunft kann im Austausch auch eins mit der Endung MX verbaut werden.
Ein Gebrauchtteilehändler hat mir eins mit einer anderen Endung angeboten (die genaue Endung ist mir grad entfallen), jedenfalls würde laut VW Ersatzweise für das vom Gebrauchtteilehändler ebenfalls das mit der Endung MX passen, nicht aber das FX.
VW meint es passt zwar rein mechanisch, kann aber sein dass mein Steuergerät sich dann nicht auf dieses Lenkgetriebe vom Gebrauchtteilehändler "anlernen" lässt...
Kann das alles möglich sein ? Hat VW da im Passat 3C wirklich so viele verschiedene Lenkgetriebe verbaut ? Was passt bzw funktioniert sonst noch, wirklich nur welche mit der Endung FX oder MX ?
Bin da grad echt etwas hilf- und ratlos.....
OT: ärgere mich irgendwie allegemein etwas über den 3C, "erst" 180tkm und sowas teures wie das Lenkgetriebe geht kaputt und überhaupt, irgendwie ist er doch billiger verarbeitet als der 3BG den ich vorher hatte. Der hat 300tkm gemacht und brauchte wirklich nur Verschleißteile bis er mit defektem Luftmassenmesser nach Afrika verschifft wurde.....
Beste Antwort im Thema
Also es gibt für den Passat drei verschiedene Generationen von Lenkgetrieben (2; 2,5 und 3). Alle drei passen im Passat.
Du hast wahrscheinlich noch die 2. Generation, wenn bei dir die FX verbaut ist. Demnach hast du ein LG mit der Steuergeräte-Teilenummer 1K1 909 144 M. Das mit dem Anlernen ist Quatsch. Du kannst jedes einbauen, anlernen, updaten, ... wie auch immer. Die passen alle aber du benötigst für Generation 2,5 und 3 einen anderen Stecker.
Der Einbau ist auch relativ einfach (Siehe mein Blog).
Wie das nun mit den richtigen Teilenummern ist kann ich dir nicht sagen. Der E-Motor ist wichtig, bzw deren Teilenummer. Da ist ein weißer Aufkleber auf dem die Wichtige teilenummer drauf steht.
Entweder 1K1 909 144 X (Generation 2), 5N1 909 144 x (Generation 2,5) oder ebend 1K0 909 144 x (Generation 3).
Ein Einbau dauert ca. 4h. Danach Spur einstellen und fertig.
Kleine Info: Mein Lenkgetriebe hat 50€ gekostet. Inklusive eigenem Einbau war ich bei gerade einmal 130€.
In der Bucht findet man viele Alternativen und da kommt man weit unter den 1300€.
98 Antworten
Ich habe auch ein poltern an der Vorderaschse, ist mit dem Einbau eines Gewindefahrwerks gekommen, vorn ist aber alles neu was aus Gummi ist. Hab auch eine Unwucht der Räder, allerdings war die vorher auch nicht da und ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich eine Unwucht ist. Hatte aber noch keine Zeit zum wuchten....
Wenn einer ne Idee hat 😉
Bei mir hatte ich auch ein klappern nach dem einbau vom Gewinde, allerdings war bei mir die Koppelstange äußerlich noch gut, hatte aber bei Unebenheiten ( Kopfsteinplfaster) schlagende Geräusche verursacht.
Hast du die schon mal gecheckt ?
Du wirst schon etwas genauer werden müssen ...
Wann poltert es denn und wie hört es sich an?
Sonst müssen alle erst mal "das Poltern" in der Glaskugel raten ... 😉
Edit: Koppelstange ist auch einer meiner Tips. - Ich hab schon eine getauscht ...
Koppelstangen sind auch neu.....
Bei normalen Wellen poltert es, auf der AB merkt man nichts mehr, bei richtigen Löchern ist auch nichts....
Ähnliche Themen
Bei richtigen Löchern geht der Effekt evtl. unter. 😉
Mach mal die Plastikabdeckung bei/hinter den Pedalen ab. Dort geht die Lenksäule auf das Lenkgetriebe. -> Auf Spiel prüfen.
Es darf sich "schwer" bewegen, aber kein "lockeres" Spiel haben. -> Wäre ein erstes Indiz für ein Problem mit dem LG uns ist schnell geprüft.
Du willst ja wahrscheinlich erst mal das LG ausschließen. 😉
Die Spurstangen am LG sind schwerer zu prüfen. Blöde Lage und Faltenbalg ...
Da müsstest Du wohl die Spurstangenköpfe mal ausziehen und dann alles auf Spiel prüfen. - Ist das beste was mir jetzt einfällt. Aber ich bin auch kein Mechaniker. 😁
Zum Thema Neu: Kann auch neu defekt sein. 🙁
Wenn es beim überfahren von Unebenheiten nur links / nur rechts gleich poltert, dann tippe ich auf die "Koppelstange" als Grundursache. (Evtl. auch mal die Lagergummis des Stabi? - Soll ja nix geben was es nicht gibt)
Das hat sich bei mir auch über mehr als ein Jahr angebahnt. Zuerst isses mir aufgefallen dass es so "gegnuckst" hat, wenn ich mit etwas eingeschlagener Lenkung die abgesenkte Bordsteinkante vorm Haus hochgefahren bin.
Dann fiel mir dieses Gnucksen auch beim hin und her Lenken auf und schließlich auch beim Fahren z.B über Kopfteinpflaster. Hatte sich auch ne ganze Weile nicht weiter verändert und ich hatte mich glatt schon dran gewöhnt.
In den letzten 2 Monaten wurde es dann aber immer schlimmer.
Aus dem Gnucksen wurde ein richtig metallisches Schlagen (wie locker mitm Hammer aufn Schraubstock hauen), das ging dann jetzt soweit dass dieses Geräusch auch während der Fahrt beim Lenken auftrat, z.B. beim Ausscheren zum überholen und überhaupt hats nur noch gepoltert bei jeder kleinen Bodenwelle/Unebenheit. Auch geradeaus fahren wurde zuletzt sehr schwierig, weil man immer das Spiel ausgleichen musste konnte man das Lenkrad nicht einfach gerade stehen lassen, das Lenkrad hat gezittert und es war vom Gefühl her immer so als wäre das rechte Vorderrad lose und würde eiern (rechtsseitig ist das Höhenspiel an der Zahnstange bei meinem defekten Lenkgetriebe besonders stark).
Und obwohl ja jetzt ein Lenkgetriebe mit 140tkm aufm Buckel in meinen Passi mit 180tkm gekommen ist - es fühlt sich wieder an wie ein neues Auto !
Was der Einbau jetzt gekostet hat weiß ich selbst noch nicht, weil da kommt nächste Woche noch was auf der Werkstattrechnung dazu. Hinten ist nämlich mal wieder eine Feder gebrochen.......
Hallo,
Ich habe die Vermutung das mein lenkgetriebe bald hin ist.
Zuerst hat irgendetwas geklpappert beim überfahren von bodenwellen.
Meine Werkstatt hat bei der Überprüfung irgend eine schraube angezogen.
Danach war das geklapper verschwunden!
Davor wurde bereits die Spur eingestellt(wegen Fahrwerks tausch) doch mittlerweile verzieht sich die Spur immer mehr nach links.
Geräusche sind allerdings keine zu hören. Soll ich jetzt vllt noch einmal die Spur vermessen lassen oder hat das Getriebe einen weg und verstellt sich nach und nach selbst?
Irgendeine Schraube ... nicht hilfreich. Kenne ich aber von Früher. Entweder war sie locker, was sie nicht sein darf, oder das betreffende Teil war kaputt. Dann muss es getauscht werden. - Das hat dir der Meister auch bestimmt gesagt? Wenn nicht, such dir eine andere Werkstatt. 😉
Gekpalpper kann auch von anderen Teilen kommen. Bei mir zB eine Koppelstange.
Das Lenkgetriebe verzieht sich nicht und wie sich die Spur durch das LG verziehen soll ist mir auch ein Rätsel. Aber der Rest vom Fahrwerk ist schon eher mal defekt (Spurstangenköpfe, sind preiswert und schnell gewechselt). Querlenker mit ihren Gummilagern können auch ausleiern -> fehlende Spurtreue.
Beim LG kann die Stange ausschlagen -> Spiel in der Lenkung.
Oder die Ritzel können Spiel bekommen -> Spiel in der Lenkung
usw.
Du kannst auch das LG auf Verdacht wechseln lassen. Spurstangen und -köpfe gleich mit machen. 🙂
Ja leider kann ich nicht genauer beschreiben was er da festgezogen hat.
Die Motorabdeckung ist sogar drauf geblieben, er hat die schraube durch ein schlitz dahinter festgezogen.
Können den spurstangenköpfe und Axialgelenke so ausschlagen das sich die Lenkradstellung so verstellt?
Zitat:
Original geschrieben von Volllastfahrer
So, hat alles hingehauen. Hab das Lenkgetriebe heute einbauen lassen (ich machs halt am Liebsten mit ner Fachwerkstatt) und mein Passi fährt jetzt wieder wie auf Schienen.
Nur interessehalber: Was hat die Fachwerkstatt (VW?) für den Austausch genommen?
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ja leider kann ich nicht genauer beschreiben was er da festgezogen hat.
Die Motorabdeckung ist sogar drauf geblieben, er hat die schraube durch ein schlitz dahinter festgezogen.Können den spurstangenköpfe und Axialgelenke so ausschlagen das sich die Lenkradstellung so verstellt?
Wenn der Spurstandenkopf ausgeschlagen ist, dann kann die Spur verstellt sein. -> Der Wagen fährt nicht mehr gerade aus.
Ausserdem hast du das Fahrwerk gewechselt. Wann (Laufleistung)? Auf was?
Kann auch sein, dass der Verschleiß dich jetzt einholt. - Du wirst um einen Werkstattbesuch nicht rumkommen. Aber das LG würde ich jetzt erst mal nicht in Verdacht haben.
Servus,
Stefan
Getauscht wurde es bei 90tkm gegen ein Eibach prokit mit neuen Dämpfer domlager und koppelStangen.
Um nicht einen neuen Thread aufzumachen, greife ich diesen mal in meinem Sinne auf, denn je mehr ich lese um so weniger blicke ich bei den Teilenummern durch... und je mehr ich z.B. im ETKA blätter, um so schlimmer wirds...
Ich überlege ernsthaft, im Sommer mein Lenkgetreibe zu wechseln bzw. wechseln zu lassen, um z.B. LaneAssist möglich zu machen.
Meine Ausgangslage:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 144 M
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.136 H08 1901
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 354FF7915CB4EEB6781-8060
Ich habe also leider noch ein Gen.2 Lenkgetriebe - dies würde ich gerne durch ein Gen.3 ersetzen. Dafür bin ich nun also auf Teilesuche...
D.h. also wenn ich das richtig sehe, ich bräuchte eins mit einem Steuergerät 1K0 909 144 M, richtig?
Im ETKA suche, werwist er mich auf die Teilenummern 1K1 423 055 K -> M -> MX.
Heisst dies also, diese drei haben das gesuchte Steuergerät 1K0 909 144 M?
In der Bucht werden viele Lenkgetriebe auch mit Angabe anderer Teilenummern wie z.B. 1K1 423 051 EL angeboten. Einige führen im ETKA dann wieder zu 1K1 423 055 K -> M -> MX. Haben die dann auch alle das Steuergerät 1K0 909 144 M?
Würdet Ihr mir generell zu einem Neuteil raten wie z.B. diesem http://www.ebay.de/itm/121311366819 ?
Oder macht man mit einem gebrauchten nichts verkehrt?
Fals noch jemand was passendes in der Garage liegen hat ... 🙂
Das neue Teil ist eine gute Option, aber halt nicht billig. - Wobei das Angebot gegen VW ein Schnäppchen ist.
Bei gebrauchten ist das Risiko höher.
Ich hatte mal (zum Glück vom Gewerblichen) ein APA LG, das wohl auf den Boden gefallen war. Dadurch hat sich der Guß verbogen/deformiert und war an der Befestigung gerissen. Das hat er dann postwendend bei Ebay wieder weiter verkauft. 🙁
Jetzt fahre ich mit einem gebrauchten Teil (mit LA) aus einem Heckschuss. - Ich hoffe auch weiterhin problemlos.
Nochmals die Frage an die Spezialisten hier:
Passt ein 1K1 423 051 FD bei mir rein (Passat B6 Variant, BJ 4/2008)?
Müsste doch ein Gen. 3 sein, der Motor ist vermutlich ein 1K0 909 144 P?
Danke!