Lenken im Stand

VW Golf 7 (AU/5G)

Da ich früher BMW gefahren bin, habe ich mir angewöhnt das Lenken im Stand zu vermeiden, weil
die Querlenker bzw. die restlichen Fahrwerkskomponenten nicht die besten waren. Ich war immer bemüht die Reifen beim Lenken rollen zu lassen.
Meine Frage kann der Golf 7 die Kurbelei im Stand weckstecken oder ist es auch ratsam die Kräfte durch rollen lassen der Reifen zu mindern.

Beste Antwort im Thema

eure Sorgen möchte ich haben, dann hätte ich keine🙄

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hm, Querlenker? Die müssen doch weit höhere Lasten dynamisch im Betrieb aushalten und sollten eigtl. dauerfest ausgelegt sein (und statisch gegen Sondereignis, sowas wie bspw. heftige Bordsteinanfahrt o.ä.)
Meinst du eher die Spurstangen und alles was dran hängt?

Hat dir das jemand erzählt mit den Querlenkern oder hast du dir das selbst zusammengereimt?

Ich weiß es nicht, aber es scheint mir unwahrscheinlich dass die Querlenker dies nicht abkönnten.

Hast wahrscheinlich recht mit den Querlenkern, mir geht es auch um die restlichen Fahrwerkskomponenten !!! Aber ich dachte, dass die Querlenker von BWM 3er zu gering
ausgelegt waren und leicht ausleiern. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher und es ist ja schon ein paar Jahre her.

Ich versuche das Lenken im Stand zu vermeiden, weil ich glaube, dass es für die Reifen nicht ideal ist.

eure Sorgen möchte ich haben, dann hätte ich keine🙄

Ähnliche Themen

ich denk wenn dann gehts am ehesten an die Reifen.

Aber ich muss sagen ich sch*** mir nix, ich machs einfach. In engen Parklücken hat man eh keine andere Chance.

Außerdem machts der Golf auch selbstständig mit dem Parkpilot!

Zitat:

Original geschrieben von Argamon


Da ich früher BMW gefahren bin, habe ich mir angewöhnt das Lenken im Stand zu vermeiden, weil
die Querlenker bzw. die restlichen Fahrwerkskomponenten nicht die besten waren. Ich war immer bemüht die Reifen beim Lenken rollen zu lassen.
Meine Frage kann der Golf 7 die Kurbelei im Stand weckstecken oder ist es auch ratsam die Kräfte durch rollen lassen der Reifen zu mindern.

Es ist allein schon eine Frage des guten Stils nicht im Stand zu lenken (sofern sich das vermeiden läßt) - sowas machen Anfänger und von mir aus auch der Parkassistent...

Ob dabei irgendwann etwas kaputt geht sei mal dahingestellt, aber die Belastung für alle beteiligten Teile und insbesondere für die Reifen ist weitaus geringer wenn das Fahrzeug auch nur ein kleines bisschen rollt.

Mein Fahrlehrer hat auch immer ziemlich genau darauf geachtet, dass ich möglichst nicht im Stand lenke.

Hintergrund dessen war aber, soweit ich mich erinnere und wie hier schon angemerkt wurde: Verschleiß der Reifen.

Da brauchte mein Fahrlehrer nicht darauf achten. Hatte meinen Führerschein noch ohne Servolenkung gemacht. Da ging lenken ohne rollen so gut wie gar nicht 😛.
Ich versuche auch heute noch immer etwas zu rollen beim Lenken - wenn möglich. Ob ansonsten etwas kaputt geht - keine Ahnung.

Beim Lenken im Stand werden besonders die Spurstangenköpfe der Lenkung stärker belastet.
Wenn man so schonend wie möglich mit seinem Fahrzeug umgehen möchte, ist es also wirklich besser, bei einem leicht rollenden Fahrzeug zu lenken.

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void


Es ist allein schon eine Frage des guten Stils nicht im Stand zu lenken

🙄

Sorry, aber selten so nen Unsinn gelesen.

Mir hat noch keiner gesagt "Du hast keinen Stil, weil du lenkst im Stand!!! OMGWTF das geht ja mal GAAAR nicht!!!"

🙄

Solange man nicht auf der Bremse steht, kann man im Stand ohne Bedenken lenken.

Selbstverständlich kann jeder, auch im Stand bedenkenlos lenken. Allen beteiligen Komponenten zuträglicher ist es eben, wenn diese Zusatz-Belastungen möglichst vermieden werden. 

ich mache es auf keinen fall!

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


ich mache es auf keinen fall!

mei dann brauchst halt nen Kran um aus manchen Parklücken wieder rauszukommen.

Und den Parklenkassistenten (falls du einen hast) darfst auch niemals benutzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen