Lenken im Stand

VW Golf 7 (AU/5G)

Da ich früher BMW gefahren bin, habe ich mir angewöhnt das Lenken im Stand zu vermeiden, weil
die Querlenker bzw. die restlichen Fahrwerkskomponenten nicht die besten waren. Ich war immer bemüht die Reifen beim Lenken rollen zu lassen.
Meine Frage kann der Golf 7 die Kurbelei im Stand weckstecken oder ist es auch ratsam die Kräfte durch rollen lassen der Reifen zu mindern.

Beste Antwort im Thema

eure Sorgen möchte ich haben, dann hätte ich keine🙄

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Weil ich gerade das Bordbuch offen habe mit dem Eintrag zum Parklenkassistenten, da steht u.a. Folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Wenn der Parklenkassistent die Lenkung im Stand dreht, erscheint zusätzlich im Display des Kombi-Instruments das Symbol "Bremse treten" . Bremspedal treten, damit die Lenkbewegung im Stillstand erfolgt und die Anzahl der benötigten Parkzüge in der Lücke so gering wie möglich ist.

soviel dazu....

nicht nur dass der PLA im Stand lenkt, wie ich schon schrieb, sondern er und VW fordern zusätzlich noch dazu auf, die Bremse dabei zu treten!

Naja, ein guter Fahrer kann halt besser einparken als der PLA und lenkt nicht im Stand.

Kann ja jeder machen, wie er möchte.

Der Vorteil beim Lenken eine leichte Rollbewegung auszuführen ist halt, dass die Reifen weniger radieren und somit weniger Verschleiß haben. Außerdem die komplette Radaufhängung weniger verschleißt.

DAs wird wohl keiner von uns wissen, ob sich das irgendwann praktisch bemerkbar macht.

Aber warum soll man nicht sein Auto schonen, wo es geht und noch nicht einmal zusätzlichen Aufwand macht oder man davon Nachteile hätte.

Denke, hier wird jetzt noch jeder seine Meinung sagen, aber wirklcih fundierte Untersuchungen kennt keiner.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Denke, hier wird jetzt noch jeder seine Meinung sagen, aber wirklcih fundierte Untersuchungen kennt keiner.

wer soll den sowas untersuchen?

ich persönlich kenne keinen, der seine Reifen wechseln musste wegen in den Reifen eingeparkte Plateaus.

Natürlich gibt es da fundierte Untersuchungen die ganze Automobilindustrie und etliche Zulieferer machen so etwas ständig. Da werden Lastkollektive aufgenommen, Fahrsituationen simuliert und Dauerläufe durchgeführt.

Was meintet Ihr denn wie ein technisches Produkt entwickelt und geprüft wird?

Eine Radaufhänung sieht auf jeden Fall ganz andere Kräfte als das bisschen Lenken im Stand.

Ähnliche Themen

Täusch Dich nicht, die Kräfte die dabei auftreten sind nicht ohne. Es ist aber eben auch eine normale Betriebslast und auf so etwas wird ausreichend dimensioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen