Leitung luftfederung
Mal eine Frage...wo kan ich die Leitung vom Kompressor zur luftfeder mit Anschlussstücken bestellen
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich hatte auch bei diesem Shop bestellt(beide) und gewechselt. Ja sie machen was sie sollen.
Aber vor einem Jahr hießen sie nicht Miessler....... sondern irgendwie anders.
Da ist nichts mit eigener Entwicklung und Herstellung.
Wo meine damals kamen, habe ich sie genau angeschaut,da war nichts zu sehen. Kein Aufdruck nichts. Daraufhin rief ich den Service an und fragte die Dame was das für Bälge sind und wer die herstellt. Sie könnte mir nichts sagen, sie weiß es nicht.
Der Karton mit Firmenlogo der Internetauftritt alles Schick. Aber alles mogelpackung. Da kauft jemand die Teile für paar Euro in China und verkauft sie hier für 125€ das Stück. Genau solch „Chinamüll“ wie hier schon mal erwähnt.
Einfach mal recherchieren.....
Gruß
Ähnliche Themen
40 Antworten
Morgen!
Der Kompressor sollte eign ruhig sein wenn die beiden Bälge/Federn neu und dicht sind. Welche hast du bestellt?
Beim Reifenwechsel vor paar Wochen haben wir Leckspray auf die beiden Luftbälge gesprüht, Ergebnis sieht man im Anhang. Der andere war noch ein bisschen schlimmer. Gestern sind die 2 Miessner-Teile gekommen, werde sie die Woche einbauen und hoffe dass dann Ruhe ist....er sackt mittlerweile direkt rechts, dann links ab wenn er über 2-3 Std steht...
Cooles Foto, danke. Hätte nicht gedacht, dass da so die Luft durchpfeift...
Bei mir waren es auch die Luftfedern....hab sie durch Miessler Automotive Federn ersetzt. Uneingeschränkt zu empfehlen!!
Hallo
Ich hatte auch bei diesem Shop bestellt(beide) und gewechselt. Ja sie machen was sie sollen.
Aber vor einem Jahr hießen sie nicht Miessler....... sondern irgendwie anders.
Da ist nichts mit eigener Entwicklung und Herstellung.
Wo meine damals kamen, habe ich sie genau angeschaut,da war nichts zu sehen. Kein Aufdruck nichts. Daraufhin rief ich den Service an und fragte die Dame was das für Bälge sind und wer die herstellt. Sie könnte mir nichts sagen, sie weiß es nicht.
Der Karton mit Firmenlogo der Internetauftritt alles Schick. Aber alles mogelpackung. Da kauft jemand die Teile für paar Euro in China und verkauft sie hier für 125€ das Stück. Genau solch „Chinamüll“ wie hier schon mal erwähnt.
Einfach mal recherchieren.....
Gruß
Zitat:
@523ger schrieb am 20. Mai 2018 um 06:54:22 Uhr:
Hallo
Ich hatte auch bei diesem Shop bestellt(beide) und gewechselt. Ja sie machen was sie sollen.
Aber vor einem Jahr hießen sie nicht Miessler....... sondern irgendwie anders.
Da ist nichts mit eigener Entwicklung und Herstellung.
Wo meine damals kamen, habe ich sie genau angeschaut,da war nichts zu sehen. Kein Aufdruck nichts. Daraufhin rief ich den Service an und fragte die Dame was das für Bälge sind und wer die herstellt. Sie könnte mir nichts sagen, sie weiß es nicht.
Der Karton mit Firmenlogo der Internetauftritt alles Schick. Aber alles mogelpackung. Da kauft jemand die Teile für paar Euro in China und verkauft sie hier für 125€ das Stück. Genau solch „Chinamüll“ wie hier schon mal erwähnt.
Einfach mal recherchieren.....
Gruß
Aber letztendlich mit 2 Jahren Garantie... und mal ganz im ernst, was soll passieren ?? Wenn Miessler Schrott verkauft spricht sich so etwas in Fachkreisen rum. Und ich hab noch nichts davon gehört. Was meinst du was der Markenhersteller anderes macht ?? Zaubergummi verarbeiten oder was ?? Den seine Taschen werden schneller voll mit Kohle, mehr auch nicht !
Solange die einen chinesischen Partner haben der qualitativ haltbares herstellt, kann man dagegen nicht meckern. Man muss halt Preis-Qualität miteinander abwägen und dann einen qualitativ akzeptablen Mittelweg wählen. Alles was direkt in DE produziert wird, hat leider meistens Preise die abschreckend wirken.
Also ich hab am Samstag beide Seiten gewechselt, hat auf der Hebebühne insgesamt 25-30 min gedauert. Seit dem Reifenwechsel vor 5 Wochen sah der Dämpfer vom letzten Bild mittlerweile sehr beschieden aus wie man hier im Anhang sieht. Die Miessner Dämpfer haben 1a gepasst und sind dicht - was bei 2 Bekannten die bei ebay für 110€ 2 Stück bzw. 1 für ~60€ gekauft haben nicht der Fall war. Die mussten dann wieder ausbauen, einschicken, auf neue warten usw.
ich habe 1 Miessner und 1 China Luftfeder drin. Zuvor hatte ich 2 China Luftfedern drin, aber die 1 Seite war nach 2-3 Monaten undicht geworden. Man merkt es recht schnell, wenn 1 Seite unten hängt.
Zitat:
@macovi schrieb am 22. Mai 2018 um 09:27:05 Uhr:
Aber letztendlich mit 2 Jahren Garantie... und mal ganz im ernst, was soll passieren ?? Wenn Miessler Schrott verkauft spricht sich so etwas in Fachkreisen rum. Und ich hab noch nichts davon gehört. Was meinst du was der Markenhersteller anderes macht ?? Zaubergummi verarbeiten oder was ?? Den seine Taschen werden schneller voll mit Kohle, mehr auch nicht !
Was nützen mir die 2 Jahre "Garantie"? (Falscher, irreführender Begriff) Ich will nicht nach einem Jahr die Dinger wieder wechseln, ersatzweise also ein zweites Paar herumliegen haben, weil ja der Austausch erst vonstatten geht, wenn man die defekten Teile Zurück geschickt hat. Also steht die Karre ein(ige) paar Tage!?
Zu dem "Zaubergummi" liegst Du wahrscheinlich völlig daneben. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Gummimischungen (und Stützmarterialien) für den jeweiligen Einsatzzweck anzupassen. DEN Gummi gibt es nicht. Wie bei vielen Sachen, die Mischung machts! Wenn ich meine anschaue, habe ich nicht diese Verschleißbilder und das sind noch die Ersten! (Bj 08/2010)
Also dass es hier doch Unterschiede gibt und einige Modelle dann offensichtlich nichts taugen, sieht man ja an den Fotos!
Zitat:
@DJ-Beni schrieb am 22. Mai 2018 um 10:30:24 Uhr:
Also ich hab am Samstag beide Seiten gewechselt, hat auf der Hebebühne insgesamt 25-30 min gedauert. Seit dem Reifenwechsel vor 5 Wochen sah der Dämpfer vom letzten Bild mittlerweile sehr beschieden aus wie man hier im Anhang sieht. Die Miessner Dämpfer haben 1a gepasst und sind dicht - was bei 2 Bekannten die bei ebay für 110€ 2 Stück bzw. 1 für ~60€ gekauft haben nicht der Fall war. Die mussten dann wieder ausbauen, einschicken, auf neue warten usw.
Sicher sind die Neuen dann um Welten besser! Offenbar sind die Dinger länger mit der Post unterwegs, als am Auto im Einsatz!

Was nützen mir die 2 Jahre "Garantie"? (Falscher, irreführender Begriff) Ich will nicht nach einem Jahr die Dinger wieder wechseln, ersatzweise also ein zweites Paar herumliegen haben, weil ja der Austausch erst vonstatten geht, wenn man die defekten Teile Zurück geschickt hat. Also steht die Karre ein(ige) paar Tage!?
Zu dem "Zaubergummi" liegst Du wahrscheinlich völlig daneben. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Gummimischungen (und Stützmarterialien) für den jeweiligen Einsatzzweck anzupassen. DEN Gummi gibt es nicht. Wie bei vielen Sachen, die Mischung machts! Wenn ich meine anschaue, habe ich nicht diese Verschleißbilder und das sind noch die Ersten! (Bj 08/2010)
Also dass es hier doch Unterschiede gibt und einige Modelle dann offensichtlich nichts taugen, sieht man ja an den Fotos!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Miessler ist ein deutsches Unternehmen und hat lediglich eine Tochterfirma in den USA. Also kein Fernostprodukt... bei einem Federbalg für 60,-€ würde ich auch nicht zuschlagen. das wäre mir auch zu Suspekt. Aber das kann jeder selbst entscheiden wo er kauft...Ich denke aber Arnott oder Continental haben die Luftfedern nicht erfunden.