Sternspeiche 128 21" nur Luftfederung

BMW X5 E70

Hallo.
Kann man die Sternspeiche 128 Felgen Felgengröße Vorne: 10x21 ET:40 Hinten: 11,5x21 ET:42
auf alle E70 oder nur auf Fahrzeuge mit Luftfederung schrauben?
Danke

10 Antworten

Müsste auch ohne Luftfederung kein Problem sein.

Hi,

beim E70 gibt es keine ,Luftfederung sondern nur eine Niveauregulierung an der Hinterachse. Ist nicht mit dem Feature bei anderen Herstellern bei denen sich die Fahrzeughöhe verstellen lässt zu vergleichen.

bye
Sven

Seitens BMW nur zulässig mit Luftfederung, das ist tatsächlich so....warum auch immer. Ich wollte mir die Teile vor 2 Wochen ordern, da bekam ich den Hinweis von meinem Händler. Im Zubehörkatalog stehts auch so drin.

Wie gesagt, warum auch immer......

LG Nik

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Hi,

beim E70 gibt es keine ,Luftfederung sondern nur eine Niveauregulierung an der Hinterachse. Ist nicht mit dem Feature bei anderen Herstellern bei denen sich die Fahrzeughöhe verstellen lässt zu vergleichen.

bye
Sven

Hier mal ein Bericht von LiveCar:

Vor wenigen Monaten erschien der überarbeitetete BMW X5, ab April 2004 ist nun das neue Top-Modell des Bestsellers auf den Markt: Der BMW X5 4.8is mit einem Solitär unter der Haube. Der neue Achtzylinder wurde eigens und exklusiv für das Sports Activity Vehicle (SAV) entwickelt und leistet 265 kW (360 PS) bei 6200/min. Somit rundet der neue X5 4.8is das X5 Programm nach oben ab. Der X5 4.8is ist auf den ersten Blick als Top-Variante der BMW X5 Reihe erkennbar. Sowohl Front- als auch Heckschürze sind aerodynamisch angepasst und tragen sportliche Design-Elemente. Exklusiv sind außerdem die ovalen Doppelauspuff-Endrohre und die 20 Zoll Aluminiumräder mit Reifen der Größe 275/40 W vorn und 315/35 W hinten.

Motor und Bremsen
Herzstück des neuen BMW X5 4.8is ist der überaus kraftvolle Achtzylinder, welcher bei 3500/min ein Nenndrehmoment von 500 Nm auf die Kurbelwelle stemmt. Ausgangsbasis für die Entwicklung war der BMW V8-Motor mit VALVETRONIC Ventilsteuerung, Bi-Vanos und vollvariabler Sauganlage, wie er in 7er, 6er und 5er eingesetzt wird. Daraus entwickelten die BMW Ingenieure exklusiv für den X5 einen Hochleistungsmotor mit größerer Zylinderbohrung und neuer Kurbelwelle mit vergrößertem Hub. Um den damit entstandenen 4,8 Litern Hubraum adäquate Gaswechsel zu ermöglichen, wurden Saug- und Abgasanlage neu entwickelt sowie die Motorsteuerung angepasst.
Das Kraftpaket ermöglicht dem X5 4.8is, der serienmäßig mit einem ebenfalls speziell überarbeiteten Sechsgang-Automatikgetriebe ausgerüstet ist, sportwagenähnliche Fahrleistungen: Das SAV-Flaggschiff beschleunigt in 6,1 sec. aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h. Eine derartige Dynamik stellt andererseits auch höhere Ansprüche an die Bremsanlage. Neue, größere Hochleistungsbremsscheiben mit 356 mm Durchmesser vorn und 324 mm hinten, beide selbstverständlich innenbelüftet, stellen eine sichere Verzögerung aus allen Geschwindigkeiten sicher.
Mehr zum Thema
BMW News X5 Angebote
Zweiachs-Luftfederung mit Niveauregulierung
Mit seinem sportlich abgestimmten Fahrwerk liegt der X5 4.8is bereits serienmäßig 15 Millimeter tiefer als die anderen X5 Varianten. Dies macht sich vor allem bei sportlicher Fahrweise durch den tieferen Schwerpunkt, die geringere Wankneigung in den Kurven und das verminderte Bremsnicken in ausge-zeichnetem Handling bemerkbar. Darüber hinaus ist das Top-Modell serienmäßig mit der Zweiachs-Luftfederung mit Niveauregulierung ausgestattet. Dieses System ermöglicht es dem Fahrer, den X5 um weitere 20 mm abzusenken oder aber die Bodenfreiheit abseits befestigter Straßen um 40 mm zu erhöhen.
Allradsystem xDrive
Das intelligente Allradsystem xDrive ermöglicht die stufenlose und variable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse in bisher unerreichter Schnelligkeit. Zusammen mit den neuen Motorisierungen ist xDrive das technische Highlight der X5 Überarbeitung. Das System erkennt sofort, wann eine Veränderung der Kraftverteilung notwendig wird und reagiert in extrem kurzer Zeit, im Onroad-Betrieb in der Regel sogar vor einem eventuellen Haftungsabriss eines Rads.
xDrive agiert schneller als andere Systeme, da es in jeder Fahrsituation schon weiter vorausdenken kann. Dafür nutzt es nicht nur die Informationen der Radsensoren, die ein Durchdrehen der Räder signalisieren, sondern auch die Daten, die die Sensoren des Stabilisierungssystems DSC sammeln. So liefern ihm beispielsweise die Gierrate - die Information über die Fahrzeugdrehbewegung - und der Lenkradeinschlag wichtige Daten über den momentanen Fahrzustand. xDrive kann deshalb beispielsweise beim dynamischen Durchfahren von Kurven zu jedem Zeitpunkt die Antriebskraft optimal zwischen den beiden Achsen verteilen und dadurch auch Unter- oder Übersteuern deutlich minimieren. Neben einem spürbaren Gewinn an Agilität und Fahrfreude schafft xDrive ein großes Plus an Sicherheit. Fahrwerksregelsysteme wie DSC müssen in vielen Fahrsituationen erst wesentlich später eingreifen als bei herkömmlichen Allradkonzepten.
5 Sterne
Durch das neue Allradsystem xDrive wurde die aktive Sicherheit auf ein neues Niveau gehoben, da es viele Fahr-situationen erst gar nicht zu kritischen Situationen werden lässt. Seine Qualitäten in der passiven Sicherheit hat der X5 erst kürzlich erfolgreich in einem der härtesten Crash-Tests der Welt unter Beweis gestellt. Als erster sogenannter "Large Offroader" erhielt der BMW X5 im Euro NCAP-Test die bisher höchste verliehene Bewertung von fünf Sternen.

Umfangreiche Austattung, exklusive Farben und Materialien
Der BMW X5 4.8is ist in fünf Lackfarben lieferbar, davon sind zwei - Imola Rot und Le Mans Blau - exklusiv dem Top Modell vorbehalten. Das Exterieur ist serienmäßig in Hochglanz Shadowline gehalten. Auch innen setzt der BMW X5 4.8is neue Akzente: Die serienmäßigen Sport- oder die optionalen Komfortsitze können in exklusivem Crème Beige gewählt werden, gleichfalls nur beim Power-Achtzylinder sind zweifarbige Bezüge in Alcantara / Nappaleder für die Sportsitze im Angebot. Auf Wunsch ist eine Vielzahl weiterer Ausstattungen erhältlich, unter anderem ein großes Panorama-Glasdach, Soft-Close-Funktion für das obere Heckklappenteil (serienmäßig) oder Adaptives Kurvenlicht. Wer die weit-reichenden Traktionseigenschaften des X5 4.8is im Winter uneingeschränkt nutzen will, für den gibt es ein exklusives Rad der Größe 8J x 18 mit 255/55 R 18 mit M+S-Bereifung als Zubehör.

Ähnliche Themen

Hallo Maik,

ich wusste gar nicht, dass der E53 4.8iS über eine vollwertige Luftfederung mit Niveauverstellung verfügte...wieder etwas schlauer🙂. Beim E70 handelt es sich aber tatsächlich nur um eine Niveauregulierung mit Luftfederung an der Hinterachse.

Habe noch einen interessanten Thread zum Thema Sternspeiche und Luftfederung gefunden.

Gruß
Eric

Klar kann man die 128 er Felgen auch ohne Luftfederung fahren aber es kommt
dabei glaube ich auf den X an. Hab keine Luftfederung und wollte die Felgen
eintragen lassen, beim TÜV no Chance!! Nur Verrückte!!!

Dann war ich bei BMW und es war zufälliger Weise ein TÜV Gutachter vor Ort,
diesen habe ich gefragt und er hat mir meinen erweiterten Fahrzeugbrief für
meinen X ausgedruckt.
Dort sind nämlich die Felgen eingetragen aber es müssen die Kotflügelverbreiterungen
angebracht sein!

LG
Astrid 

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin


Klar kann man die 128 er Felgen auch ohne Luftfederung fahren aber es kommt
dabei glaube ich auf den X an. Hab keine Luftfederung und wollte die Felgen
eintragen lassen, beim TÜV no Chance!! Nur Verrückte!!!

Hallo Astrid,

mit welcher Begründung wurde denn beim TÜV eine Eintragung abgelehnt? Oder anders gefragt, warum soll die Luftfederung bei den 21" überhaupt Voraussetzung sein? Damit bei hoher Zuladung oder Anhängerbetrieb nichts schleift?😕

Gruß
Eric

Eric, ich hatte nur mit dem TÜV telefoniert, vielleicht lag es daran,
daß der Ingenieur dachte er hätte eine dumme Frau am Telefon.
Er wollte mir erzählen, daß man erstmal eine Achsprüfung durchführen
müßte und eine Einzelabnahme auf einem besonderen Gelände machen
müßte und das würde dann mit Sicherheit über 1000 Euronen kosten.
Dann hat er mir wortwörtlich gesagt, daß schließlich meine Achse durchbrechen
könnte 🙄

Der wollte mich total verarschen, deshalb habe ich dann auch nicht weiter
gefragt, sondern ihm gesagt, welchen Schwachsinn er mir da erzählt und
das Gespräch beendet!

LG
Astrid   

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin


Dann hat er mir wortwörtlich gesagt, daß schließlich meine Achse durchbrechen
könnte 🙄

TÜV-Prüfer gibt's😰 An so einen bin ich zum Glück bisher noch nicht geraten. Und im Zweifelsfall ist man ja glücklicherweise nicht auf das Wohl und Wehe einer Prüfstation angewiesen, sondern kann sich bei der Konkurrenz umhören.

Aber gut zu wissen, dass man die Sternspeiche auch ohne Niveauregulierung und dennoch mit TÜV-Segen fahren kann...falls mir die 214 doch mal zu klein werden sollten😛

Gruß
Eric

Hallo an alle,

Eintragung ohne Probleme möglich.

http://www.motor-talk.de/.../...regulierung-moeglich-t1743360.html?...

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen