Fahrkomfort mit Luftfederung und Adaptive Drive
Hallo Leute,
ich habe die Beiträge zur Luftfederung im Zusammenhang mit Anhängelast und Niveauregulierung interessiert gelesen, werde daraus allerdings nicht schlau, ob der Fahrkomfort mit Luftfederung deutlich besser ist als ohne.
Beim Adaptive Drive entspricht die "Normalstellung" der normalen Standardfederung, die wahrscheinlich, wenn überhaupt, mit dem Begriff "Komfort" in Verbindung gebracht werden kann.
Hat jemand von Euch belastbare Aussagen zum Fahrkomfort im Zusammenspiel mit und ohne Adaptive Drive? Im Idealfall aus dem direkten Vergleich aus dem Alltag, praktische Erfahrugnen etc.
In meinem Fall ist die Konstellation mit AL und dem M-Sportpaket zu sehen. Lässt sich "Komfort" und sportliche Fahrweksabstimmung mit Adaptive Drive überhaupt unter ein Dach bringen?
Viele Grüße Elemrum alias Jörg
PS Das ist wirklich eine sensationelle Plattform. Sollte meinem Händler in Sachen Education vielleicht auch mal eine Mitgliedschaft empfehlen.
18 Antworten
Hallo Jörg,
such mal nach meinen Beiträgen in diesem Forum, dann wirst Du etwas zum Thema finden.
Hallo,
jetzt habe ich mich doch eine ganze Zeit lang mi den unterschiedlichsten BEiträgen befasst, jedoch keine klare Aussage erhalten, welchen Einfluss die Luftfederung auf das Fahrverhalten im Zusammenspiel mit AL, AD und M-Sportfahrwerk hat.
Es müsste doch einen Fachmann im Forum geben, der das Zusammenspiel der Fahrwerkstechnik Komponenten erklären kann. Ich brauche keine Marketingaussage eines Verkäufers, sondern eine valide Bewertung.
Derzeit gewinne ich den Eindruck, dass die Luftfederung ausschließlich für die Niveauregulierung benötigt wird, auf das Fahrverhalten aber keinerlei spürbaren Einfluss hat, zumal sich nichts separat einstellen lässt.
Alleine der Begriff "Luftfederung" deutet auf Komfort hin. Dies konnten die Beiträge im Forum allerdings nicht untermauern.
Gruß Jörg
hallo jörg,
was ist dir denn wichtig? komfort oder sportlich straff?
sven
Hallo Sven,
ich fahre deruet einen 530 D (E60) mit Sportfahrwerk. Durch die Runflats ist das bei entsprechender Straßenbeschaffenheit durchaus eine holprige und unkomfortable Angelegenheit. Nach diversen Probefahrten mit dem X5 habe ich das Gefühl, dass man noch etwas Härter im Nehmen sein muss. Dies mag auch daran liegen, dass ich noch kein X5 in der von mir favorisierten Ausstattung fahren konnte. Entweder war keine AL oder kein AD verbaut. Wenn die Luftfederung enthalten war, dann ohne AD. Die Abstimung vom M-Sportpaket mit AD, AL und Luftfederung habe ich noch nicht testen können.
Mir geht es darum, dass ich bei entsprechender Straßenbeschaffenheit oder eben auch bei Bedarf ein Setup zur Verfügung habe, dass möglichst komfortabel ist. Dass der X5 in dieser Hinsicht nicht an eine M-Klasse mit "echter Luftfederung" rankommt, ist mir klar. Das ist auch nicht das Ziel. Daher überlege ich mir, wie ich den X5 so komfortabel wie möglich hinbekomme. Die Reifen machen unglaublich viel aus. Wenn ich auf die Runflats verzichten würde, hätte das wahrscheinlich den größten Effekt. Auf jeden Fall würde ich AD wählen, da zumindest die Normalstellung den sonst sportlichen Touch verliert. An dieser Stelle habe ich mir eben üerlegt, ob die Luftfederung nochmals eine weitere spürbare Steigerung des Konforts ermöglicht. Da in der Dokumentation von BMW kein Zusammenhang zwischen Komfort und Luftfederung hergestellt wird und ausschließlich die Luftfederung im Zusammenhang mit der Anhängelast bzw. der Niveauregulierung genant wird, gehe ich fast davon aus, dass sich dies nicht großartig auf den Fahrkomfort auswirkt.
Viele Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
Hallo,
mein 4.8i (ohne AD) hat ja serienmässig die hintere "Luftfederung" mit Niveauausgleich....allerdings kann dieses Feature mit Komfortplus nix zu tun haben! Ich habe einen 3.0d OHNE die Luftfederung als Ersatzwagen gehabt für einen Tag und habe keinen Unterschied gespürt...die Härte und Straffheit war genau wie bei meinem 4.8i...nur der Motor nicht! 😉 😁
Man kann bei der luftgefederten Hinterachse auch nix besonders einstellen oder runterfahren zum Erleichtern des Einladens usw....
Lediglich wenn ich morgens per Fernbedienung das Fahrzeug entriegele, gibt es einen kurzen Zischlaut hinten zu hören...da wird dann wohl Dampf abgelassen 🙂
Leider konnte ich noch keinen X5 mit AD fahren und weiss daher nicht, ob sich das Fahrverhalten damit in Richtung Komfort schiebt...user TOUAREG ist davon ja sehr überzeugt!
Ich habe mich mittlerweile jedoch an meine Sportpaket mit den 214er 20''-Rädern gewöhnt und empfinde es nur noch in seltenen Fällen als zu "rumpelig".... dafür ist die Strassenlage beim Kurvenräubern eben sensationell GoKart-ähnlich!!
Gruss Michael
hallo jörg,
ich schließe mich dem an... bin heute mal eine langgezogene autobahnauffahrt nach alter cart- und sportwagenmanier mal "auf 2 rädern" gefahren!
also der x5 mit sportfahrwerk würde so manche sportlich angehauchte limousine in den schatten stellen - respekt.
AD bin ich noch nicht gefahren und habe mich auch nicht näher damit befasst... mir waren die 3500 euro dafür schon auf den ersten blick too much!
lg
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hallo jörg,ich schließe mich dem an... bin heute mal eine langgezogene autobahnauffahrt nach alter cart- und sportwagenmanier mal "auf 2 rädern" gefahren!
also der x5 mit sportfahrwerk würde so manche sportlich angehauchte limousine in den schatten stellen - respekt.
AD bin ich noch nicht gefahren und habe mich auch nicht näher damit befasst... mir waren die 3500 euro dafür schon auf den ersten blick too much!
lg
sven
Hallo miteinader - fahre derzeit noch den X5 E53 3,0D mit Sportfahrwerk und Mischbereifung (also 315er hinten usw.) Hatte kürzlich den 3.0D E70 mit AD zur Verfügung und muss sagen: Klasse! (Kenne das Dynamic Drive noch aus dem E60). Ich bin durch den Taunus geflitzt, wie ein Wiesel! Feldberg hoch und wieder runter, die Kurvenfahrten eine Freude! Da kommt mein "alter" nicht mit!
Zitat:
Original geschrieben von sunrise560
Hallo miteinader - fahre derzeit noch den X5 E53 3,0D mit Sportfahrwerk und Mischbereifung (also 315er hinten usw.) Hatte kürzlich den 3.0D E70 mit AD zur Verfügung und muss sagen: Klasse! (Kenne das Dynamic Drive noch aus dem E60). Ich bin durch den Taunus geflitzt, wie ein Wiesel! Feldberg hoch und wieder runter, die Kurvenfahrten eine Freude! Da kommt mein "alter" nicht mit!hallo jörg,
du sprichst beim feldberg von unserem "hausberg"... probier das mal ohne AD mit sportfahrwerk des E70 - das macht genau so viel spass.
lg
sven
Also ganz erhlich... Adaptive Drive ist teuer, aber jeden Cent Wert.
Ich bin einen E70 mit und ohne AD gefahren... mit AD fährt sich der X5 noch ruhiger und souveräner, das Fahrwerk ist butterweich und trotzdem im richtigen Moment straff und sportlich... für mich ein MUST HAVE
trotzdem viel Spaß an alle E70-Driver ohne AD, gibt schlimmeres 😉
Hallo!
OK, aber wenns jemand hart mag ist es dann unverzichtbar oder genügt das Sportfahrwerk?
Wer hat beides getestet also Sportfahrwerk mit und ohne AD?
Danke für Eure Eindrücke
benni
wenn du's straff magst (so wie ich auch) dann benötigst du gar kein AD! dann ist das sportfahrwerk genial.
bin heute ein paar "serpentinen" gefahren mit richtig schmackes - genial mit dem riesenschiff!!!
aber wie gesagt - ich bin AD noch nicht gefahren - muss ich mal machen, kann nur beim SF mitreden und das ist schlichtweg genial!
lg
sven
der alte x5 war auch mit "luftfederung" noch schön hart und rumpelig
Hallo,
stimmt, der E53 war auch mit Luftfederung in keinem Fall eine Sänfte. Dagegen ist der E70 mit AD ein komfortables Auto. Wie sich die hintere Luftfedeung mit AD auf den Komfort auswirkt kann ich nicht beurteilen. Ich tippe auf gar keine Auswirkung, die gesamte Federung wird von den Stellmotoren geregelt, Luftfederung ist eigentlich nur Niveauregulierung und wird deshalb nur hinten angeboten (obligatorisch mit 3er Reihe).
MFG
Alex
Vergesst AL nicht! Ich bin der (leider teuren) Meinung, dass erst damit das Paket "rund" wird.
Die Lenkübersetzung ist viel direkter als beim E53. Das viel beschriebene Kart-Fahrverhalten mit AD ist definitiv nur im Paket beider Extras zu bekommen.
Ich habe wirklich laaaaange überlegt, weil knapp 5.000 Euro für beide Extras echt ein Happen sind, es dann aber doch bestellt.
Ich bin alle Varianten gefahren: das Sportfahrwerk kommt definitiv nicht mit. Wer dann auch noch sportliche Fahreigenschaften gepaart mit Komfort sucht, hat m.E. gar keine Wahl. Dafür ist AD ja schließlich auch gemacht.
Gruß
Kasilino
Jetzt "muss" ich tatsächlich noch eine Woche in Urlaub fahren und bekomme meinen somit erst am 03. September 🙁