Leitung luftfederung

BMW X5 E70

Mal eine Frage...wo kan ich die Leitung vom Kompressor zur luftfeder mit Anschlussstücken bestellen

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich hatte auch bei diesem Shop bestellt(beide) und gewechselt. Ja sie machen was sie sollen.
Aber vor einem Jahr hießen sie nicht Miessler....... sondern irgendwie anders.
Da ist nichts mit eigener Entwicklung und Herstellung.
Wo meine damals kamen, habe ich sie genau angeschaut,da war nichts zu sehen. Kein Aufdruck nichts. Daraufhin rief ich den Service an und fragte die Dame was das für Bälge sind und wer die herstellt. Sie könnte mir nichts sagen, sie weiß es nicht.
Der Karton mit Firmenlogo der Internetauftritt alles Schick. Aber alles mogelpackung. Da kauft jemand die Teile für paar Euro in China und verkauft sie hier für 125€ das Stück. Genau solch „Chinamüll“ wie hier schon mal erwähnt.
Einfach mal recherchieren.....
Gruß

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@zessi001 schrieb am 5. Februar 2018 um 19:23:06 Uhr:


Wieso Niveau ausschließen? Dein Problem hat nichts mit Adaptive Drive zutun. Ehc bzw Niveau is n eigenständiges System. Technisch sind fast nie die Federn die Ursache, sondern fast immer ein Ventil im Hydraulikblock. Beim E7x hatte ich den Block noch nie offen, beim e39 konnte man die Dichtstopfen der Ventile einzeln bei EBay kaufen.
Also eh man die Feder kauft, schaut man erstmal, wo die Luft verschwindet.

ok, ja stimmt eigentlich...glaube ich werd wirklich erst mal in die Werkstatt fahren bevor ich einfach was bestelle...hat sich irgendwie so rausgelesen (und durch Erlebnisse von Bekannten), dass ich irgendwie den Luftbalg in Betracht genommen hab.

Zu Nineau ausschließen: Bei dem einen Angebot steht eben "NUR Niveau" und ich hab ja Niveau und AD...dachte deswegen könnte ich es ausschließen.
Trotzdem danke, werde die Tage dann mal eine Werkstatt aufsuchen.

und sollte die Luftfeder defekt sein, dann entweder 2 neue ausm Zubehör, oder eine neue von BMW. Soviel Sicherheit muss man bezahlen wenn man X5 fahren will.

Warum direkt 2 aus dem Zubehör?

Sowieso immer Beide tauschen. Es ist nervig wenn die 2. Luftfeder später kaputt geht. Ausserdem hast du so die Arbeit nur 1x und bleibst nicht irgendwo liegen.

Ähnliche Themen

Das ist klar, aber warum sollte man aus dem Zubehör zwei und dann bei BMW nur eine tauschen mein ich?

Wie auch immer, werde das anschauen lassen, wenn es die Luftfeder ist und die zweite auch schon Ermüdigungen sehen lässt dann werden beide getauscht

Weil es Fertigungstoleranzen gibt. Wer sagt dir denn, dass die neue Feder die gleiche Härte und die gleichen Eigenschaften hat? Die Höhe spielt zum Glück keine Rolle 😁 ...

Bei Fahrwerksteilen nehm ich persönlich meist original Teile. Zubehör muss nicht schlecht sein, aber in 99% der Fälle ist der wirkliche Hersteller bei Zubehör nicht bekannt und sitzt irgendwo in Asien. Und da die originalen Luftfedern 10-15 Jahre halten, kommts auf die 50 Euro mehr auch nicht an.

Im übrigen, wenn eine Luftfeder hinten platzt, ist das mindestens so gefährlich, wie ein platzender Reifen.
Jetzt sind wir aber völlig vom eigentlichen Thema abgekommen, welches vermutlich schon gelöst ist.

Zitat:

@zessi001 schrieb am 6. Februar 2018 um 08:32:25 Uhr:


Weil es Fertigungstoleranzen gibt. Wer sagt dir denn, dass die neue Feder die gleiche Härte und die gleichen Eigenschaften hat? Die Höhe spielt zum Glück keine Rolle 😁 ...

Bei Fahrwerksteilen nehm ich persönlich meist original Teile. Zubehör muss nicht schlecht sein, aber in 99% der Fälle ist der wirkliche Hersteller bei Zubehör nicht bekannt und sitzt irgendwo in Asien. Und da die originalen Luftfedern 10-15 Jahre halten, kommts auf die 50 Euro mehr auch nicht an.

Im übrigen, wenn eine Luftfeder hinten platzt, ist das mindestens so gefährlich, wie ein platzender Reifen.
Jetzt sind wir aber völlig vom eigentlichen Thema abgekommen, welches vermutlich schon gelöst ist.

Ist eher nebensächlich, weil der Luftdruck die Federwirkung ausmacht, der Balg selbst ist nur die Hülle und kann, außer dichthalten, nichts nennenswertes zur Federung Beitragen! Wichtig ist eher, keinen "Chinamüll" zu nehmen. Was nützen 2 neue, wenn die dann beide um die Ohren fliegen. (Wenn dieser seltene Fall denn tatsächlich mal eintritt.)
Es ist auch von Fall zu Fall abzuschätzen, worin das Problem besteht. Ist es ein mechanisch erzeugter Defekt, bei an sich gutem Allgemeinzustand oder eher Porösität wegen Überalterung? Wenn letzteres vorliegt, ist ein Austausch beider Bälge ratsam.
Wir haben selbst bei Bussen nicht immer paarweise getauscht. Wie gesagt, Einzelfallentscheidung.

Ja so China-Bälge von ebay wo 2 Stück 70€ kosten werde ich nicht kaufen 😁 ...im X6 Forum haben sie von den Miessner aus meinem Link gutes geschrieben, deswegen werde ich, falls der Dämpfer neu muss, so einen nehmen denk ich. Da kostet einer 125€ und bei BMW (Leebmann) liegt einer bei 370€.

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 6. Februar 2018 um 06:24:59 Uhr:



Zitat:

@snaipukr schrieb am 5. Februar 2018 um 21:57:44 Uhr:


was für ferder ? Luftbalg heißt das doch?

Sag halt Federbalg und allen ist geholfen! 🙂

nix Federbalg!. Ist das so schwer sich den richtigen Namen zu merken . Es hat nichts mit Feder oder Federung zu tun also hat das Wort Feder da nichts verloren sonst wird das noch anders interpretiert!
Anstatt sich hier Umgangswörter zu erfinden , schreibt doch dem Kollegen dass er zuerst die undichte Stelle finden soll. den es ist oft so dass nicht der Luftbalg undicht war sondern irgend ein Anschluß an der Leitung etc.. hier im Forum gibts genung Infos und Beschreibungen darüber.

Zitat:

@snaipukr schrieb am 6. Februar 2018 um 15:04:51 Uhr:



Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 6. Februar 2018 um 06:24:59 Uhr:


Sag halt Federbalg und allen ist geholfen! 🙂

nix Federbalg!. Ist das so schwer sich den richtigen Namen zu merken . Es hat nichts mit Feder oder Federung zu tun 😁 😁 😁 also hat das Wort Feder da nichts verloren sonst wird das noch anders interpretiert!
Anstatt sich hier Umgangswörter zu erfinden , schreibt doch dem Kollegen dass er zuerst die undichte Stelle finden soll. den es ist oft so dass nicht der Luftbalg undicht war sondern irgend ein Anschluß an der Leitung etc.. hier im Forum gibts genung Infos und Beschreibungen darüber.

Na das ist ja nun Lustig!
Wenn Du es schon genau nimmst, die Dinger heißen im Fachausdruck tatsächlich "Luftfeder"! Kommt daher, dass hier die Luft als elastisches Medium im geschlossenen Balg (ja, so heißen die Dinger) die Federfunktion darstellt. Wenn Du bei dem Begriff Feder immer die alten Blatt- oder Schraubenfedern vor Augen hast, solltest Du eventuell mal an der Erweiterung Deiner Begriffsbestimmungen arbeiten!

wie du meinst
also ist luftbalg kein fachausdruck..

Balg ist das Einzelteil, die Baugruppe heißt Luftfeder....informiere dich doch selber mal, oder glaube es, wenn du offensichtlich nicht vom Fach bist!

Hallo... meiner sackt in letzter zeit auch ab. Beidseitig!! Nach ca.16-24 Stunden. Da denke ich wird es wohl ein Leitungsproblem sein...

Jetzt isses Kalt draussen, da kommt das häufig vor wenn der Ventilblock vom Kompressor nicht mehr will.

Die Leitungen sind nicht Kälteempfindlich und die Luftfedern auch nicht.

Manchmal is nur Zuviel Feuchte Luft in die Ventile gekommen, meist is aber der Gummistopfen der Ventile verschlissen, den es nicht einzeln gibt. Ventilblock gibt's glaube einzeln zu kaufen fürn hunni.

Wäre eine Leitung defekt, würde das Auto einseitig absacken. Und 2 defekte Leitungen gleichzeitig macht wenig Sinn. Gleiches gilt für die Luftbalge.

Solang es nur über Nacht absackt, isses nicht so kritisch wenn die Batterie noch im guten Zustand is. Denn in bestimmten Situationen pumpt er auch bei Motor aus noch nach, das kann dann schnell die Batterie leeren.
Wenns wärmer wird hält die Luft wieder besser. Wenn das Auto bei >+5°C immernoch absackt, dann sollten die Ventile bzw. die Einheit irgendwann erneuert werden.

Ich habe beide Luftfedern gewechselt und er bleibt auch über Nacht oben. Leider "schnarrt" der Kompressor bei jedem Motor anlassen und auf die ersten 200-300 m unangenehm laut los, was mir zunehmend peinlich wird. Ist das bei euch auch so und normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen