Leistungsverlust

BMW 5er E60

Einen schönen guten Abend allen..

Kleines(hoffentlich) Problem mit meinem Auto (523i 177 PS n52 bj 05)

Gestern war ich 600 km auf der Autobahn unterwegs alles lief gut, bis auf die letzten km Landstraße da viel mir dann auf das er nicht mehr zu 100 %durchzieht und er irgendwie bisschen anders klingt als zuvor.. Dieser kernig Klang wird von irgendwas überschattet ?????

Im stand läuft er ziemlich gut und spricht auch aufs Gas an, aber wenn man fährt und beschleunigt merkt man das da Kraft fehlt.. Er hat jetzt 150000 km gelaufen und hat vor der Fahrt neue Kerzen und neues Öl bekommen.

Habt ihr eine Ahnung wo da der Wurm drin sein kann?

Fehlerspeicher ist leer und eine Kontrollleuchte ist auch nicht an.

Wäre euch wirklich dankbar

51 Antworten

nichts desto trotz könnten es auch diese sein. Könnte aber auch nur defekte Dichtungen der ASB sein oder die Dichtungen der Ev´s.

Aber da müsste man sich mal das Spritzbild und die Dichtungen anschauen.

Ich weiß aber im Moment nicht so recht wozu ich dir jetzt raten sollte.

Es wurden ja einige Dinge genannt.

Ich würde alles nach Schwierigkeitsgrad überprüfen.

z. B. mit Falschluftprüfung und zwar mit dem Rauchtest.

Schau mal bei YT, da sind u. A. die Autodoktoren die sowas laufend machen wenn son Trecker unruhig läuft.

Falscift habe ich schon getestet am ansaugtrackt mit Rauch und da kommt nirgends was, heute abend checke ich noch die spulen bzw täusche die mal aus dann sind die auch frisch. Wenn das auch keine Früchte trägt wersen die düsen raus genommen ?? ätzend

Wie hast du den Rauchtest denn genau gemacht, nur reingepustet oder auch mit Druck den Rauch eingeblasen?

Kam der Rauch beim öffnen des Öldeckels bis dort hin?

Wie sieht es mit deiner KGE aus?

Luftfilter abgebaut dann das rohr mit panzerband verklebt ein kleines Loch für einen Strohhalm gemacht und den Rauch reingepustet. Man hat auch gesehen das "Überdruck" geherrscht hat in dem rohr da sich das Band nach außen aufgebläht hat.

Ähnliche Themen

ja schön aber ist der Rauch auch wirklich mit Druck durchgeblasen worden und kam auch bis zum Öldeckel.

überleg mal was für ein Unterdruck bei laufendem Motor im Saugbereich ist das pustet man nicht mal eben.

Nicht das der Rauchtest zu halbherzig war und wir zu vorschnell das Falschluft Thema somit ausschließen.

Dann findet man das mögliche Problem nie.

Guden. Eben war ein bekannter da gewesen mit seinem Lap top. Kfz Meister.. Endlich mal Zeit gehabt der Kerl.. Zu 90 % ist es die steuerkette.. Steuerzeiten.. Nicht schlimm kommt dann nächste Woche neu ?? günstiger als die einspritzung??

Eigentlich haben die N52 keine Steuerkettenprobleme.
Würde die Magnetventile neu machen.
Hörst du beim Kaltstart die Kette?

Hab ich schon neu gemacht.. Er misst am Montag nochmal. Die VVT durch aber die Kette is wohl ziemlich an der Grenze was die Ausdehnung angeht bevor die MKL angeht sagt er.

Vvt wäre auch noch ne Möglichkeit.
Lass es uns wissen, ob es die Kette war.

Zitat:

@userxxxx schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:28:41 Uhr:


Vvt wäre auch noch ne Möglichkeit.
Lass es uns wissen, ob es die Kette war.

Ja die wird auch am Montag erst noch durchgemessen bevor wir an die Kette gehen. Klar sag ich bescheid

Wie hat er die Kettenlängung den geprüft, woran konnte er das sehen?

Welche Motorkennung ging es noch gleich?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:11:00 Uhr:


Wie hat er die Kettenlängung den geprüft, woran konnte er das sehen?

Welche Motorkennung ging es noch gleich?

Moin das hat er am lap top gesehen da gibt es wohl einen Wert der dir das schon zeigt wie weit die Kette gelängt ist. Er hätte auch recht die Kette ist schon recht weit ausgedehnt und die Steuerzeiten stimmen schon nicht mehr.

Neue Teile werden jetzt heute bestellt sprich kettensatz Ventildeckeldichtung der sensor oben drauf Der ist verölt und bevor ich wegen 60 Euro nochmal den Deckel abnehmen muss lieber direkt tauschen. Was jetzt noch zu checken ist, ist die Vanos auf der Auslassseite ob die I. O ist. Wir werden sehen...

Ich berichte wieder ??

Frohe Weihnachten euch allen,

Lange hat es gedauert da wir auch nicht so viel Zeit hatten im Moment.. Kette getauscht, Exzenterwellensensor ebenfalls. Nachdem alles wieder zusammengebaut war lief er im stand sehr sehr gut, nur leider ist das Problem geblieben. Musste gestern in den Nachbarort fahren und auf dem Rückweg war ich der Meinung es kam noch weniger Leistung auf dem Rückweg.. Das heißt das lustige suchen geht in die Nächste Runde. Wünsche euch noch frohe Tage.

Frohe Weihnachten.
War die Kette gelängt?
Konntet ihr was feststellen?

Zitat:

@userxxxx schrieb am 25. Dezember 2020 um 10:22:15 Uhr:


Frohe Weihnachten.
War die Kette gelängt?
Konntet ihr was feststellen?

Auf die Idee die ketten mal. Nebeneinander zu halten kam ich natürlich erst wieder als. Die Kette schon drin war, aber die Steuerzeiten waren einen guten Zahn auseinander gewesen das hat man schon ohne den Nockenwellenbock gesehen. Das ganze hat wohl auf alle Fälle mit rein gespielt war aber scheinbar nicht die Quelle des Problems gewesen.. Weiter geht's.. Aber morgen erstmal den turbo beim Familienauto wechseln damit die Chefin wieder besänftigt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen