Leistungsverlust

BMW 5er E60

Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit Leistungsverlust, der erst nach einer gewissen Fahrstrecke, also in warmem Zustand auftritt. Beschleunigung ist dann kaum noch möglich, oft hilf ein ab- und wieder anstellen des Motors, daher dachte ich schon an ein Elektronikproblem, oder doch der Turbolader...?! Es gibt keine Fehlercodes, keine Warnmeldungen oder sonstiges. Was kann das sein? Ich möchte nicht gern unvorbereitet zum Freundlichen gehen, da die mir erfahrungsgemäß dann das halbe Auto umbauen mit einer entsprechenden Rechnung... kann man aufgrund der Daten den Fehler eingrenzen?

*D*A*N*K*E* !

Modell: E60 525D, Bj. 2006

20 Antworten

Hallo!

Hast du denn schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? 🙂 Dort wird sicherlich was drinnen stehen!

Ich vermute den Ladedrucksteller des Laders - auch der Raildruck kann aber fehlerhaft sein!

Grüßé,

BMW_Verrückter

Hallo und Danke für die Antwort, ich habe soeben nochmal frisch die Fehlercodes ausgelesen... lt. Diagnose alles in bester Ordnung 😕 Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Hallo!

Mit welchem Fehlerauslesegerät liest du denn aus? 🙂

Das ist nich gut, wenn nichts drinnen steht, denn dann ist alles sehr erschwert und über das Forum kaum lösbar, da Ferndiagnose 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo, ich habe ein Cartrend OBD II, ein ziemlich einfaches Teil, hat aber bisher ganz gut funktioniert (bis auf das es nicht die VIN noch nie auslesen konnte) 🙂

Grüße,
Scusi75

Ähnliche Themen

Hallo!

Dies ist schlecht. Alternativ kannst du es mit einem anderen Gerät auslesen. Falls dort auch nix hinterlegt ist - dann ist dies schlecht, denn das kann vieles sein!

Grüße,

BMW_verrückter

Dank BMW_Verrückter habe ich auch mal meinen Fehlerspeicher bezgl. der Glühkerzen ausgelesen. Zum Auslesen habe ich inpa genommen. Wenn du aus der Nähe von Berlin kommst, sag bescheid.

Viele Grüsse

Hallo!

Nein, bin südlich in Deutschland 🙂 Leider!

Ich würde wie gesagt mit INPA auslesen, die Software kann tiefgründiger in die Software einschreiten, wodurch eine präzisere Fehlererkennung ermöglicht wird. 🙂

Ich vermute, dass dein Ladedruck, der Raildruck oder aber die Luftmasse über/unterschritten wird. Demzufolge schaltet der Wagen in den Notlauf - nach dem Neustart ist alles wieder normal, bis zum Auftreten des Problems, dann wieder der Notlauf 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo Zusammen,

Habe das gleiche Problem nur ist es bei mir ein Benziner.
550i
bj.2007 Facelift
140.000 km
Automatik

Seit 2000km ist ein neues Getriebe drin(beim Händler Europlus)

vor 1500km eine Zündspule ausgetauscht.

Nach ca. 15-20 min fahrt nimmt er das Gas nicht richtig an.
In unteren Drehzahlen(bis ca.2500 Umdrehungen) komme ich nicht vom fleck obwohl Gaspedal durchgetreten ist.Kommt sehr langsam wie wenn er erwürgt wird.
Könnte das mit einer weiteren defekten Zündspule zusammen hängen??
Desweiteren sind auch in kaltem Zustand keine sauberen Schaltvorgänge zu vernehmen.Immer mit einem Ruck oder ruckeln.
Dies war eigentlich der Grund fürs Getriebe wechsel.
Das lief jetzt knapp 2000Km gut und jetzt fängt es wieder an.
Bitte um eure Hilfe weil ich nämlich langsam den Verdacht habe das mein freundlicher keine Ahnung hat

Hallo Fico!

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Wenn du trotz durchgedrückten Gaspedal sehr zäh vom Fleck kommst, kommt als Hauptverdächtiger der Drehmomentwandler in Frage 🙂

Wurde dieser ersetzt??

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke für die schnelle Antwort!

Ob der Drehmomentwandler getauscht wurde kann ich nicht sagen.Werde nächste Woche wieder beim Händler antanzen und fragen.

Könnte dies auch die Ursache für das unsaubere schalten im kalten betrieb sein?
Wird beim Getriebewechsel auch der Drehmomentwandler getauscht?Ist das üblich das der da auch mitgetauscht wird?

Habe mir eben die Rechnung vom Getriebewechsel angeschaut und da steht nichts von Drehmomentwandler.
Kostenpunkt&Aufwand Drehmomentwandler austausch?

Vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von amigo255


Dank BMW_Verrückter habe ich auch mal meinen Fehlerspeicher bezgl. der Glühkerzen ausgelesen. Zum Auslesen habe ich inpa genommen. Wenn du aus der Nähe von Berlin kommst, sag bescheid.

Viele Grüsse

Leider Braunschweig 🙄 danke!

Scusi75

Von BS bis B ist ja auch nicht gerade weit.

Zitat:

Original geschrieben von fico11


Danke für die schnelle Antwort!

Ob der Drehmomentwandler getauscht wurde kann ich nicht sagen.Werde nächste Woche wieder beim Händler antanzen und fragen.

Könnte dies auch die Ursache für das unsaubere schalten im kalten betrieb sein?
Wird beim Getriebewechsel auch der Drehmomentwandler getauscht?Ist das üblich das der da auch mitgetauscht wird?

Habe mir eben die Rechnung vom Getriebewechsel angeschaut und da steht nichts von Drehmomentwandler.
Kostenpunkt&Aufwand Drehmomentwandler austausch?

Servus!

Gut, frage mal nach. Ich weiß nicht, ob BMW auch den Drehmomentwandler tauscht - normal wäre es schon, aber wer weiß - die wollen ja heute an jeder Ecke sparen .. 🙂

Wenn der Drehmomentwandler defekt ist, dann merkt sich dies durch sehr großen Schlupf bemerkbar - man kommt kaum vom Fleck und der Wandler wühlt dauernd nervig herum.

Wenn der Wagen ruckelig schaltet, hängt dies sehr oft mit den Schalt- und Magnetventilen zusammen oder zu wenig Öl im Getriebe zusammen. Also würde ich den Ölstand mal checken. Beim ZF ist es allerdings so, dass das 6HP-Getriebe eine Mechatronik-Einheit hat - also nichts einzeln austauschbar ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Das Auto steht seit heute beim Händler.
Drehmomentwandler wurde samt Getriebe ausgetauscht.Werde berichten wie es weiter geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen