leistungsverlust
woran liegen die fehler bei einem 325 cabrio, meiner zieh nicht so richtig, also mir ist bekannt das leerlaufregler kapuut oder verdreckt ist, ansonsten keien fehler bekannt. wollte jetzt zündspulen und benzinfilter wechseln und eventuell dann noch leerlaufregler. was sind denn die krankheiten von 93 baureihe ?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Wieviel wäre denn "normal" ??Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Ich habs gerade getauscht und mein Ölverbrauch ist rapide runter gegangen.
Naja auf der Hinfahrt zum Bodensee sowie dort ein wenig rumgefahren, also ca. auf 1000 Km hab ich wohl nur 0,3 Liter verbraucht. Heute klackerte er beim Anlassen, also schaute ich mal Ölstand. Hab nachgefüllt (leider zu viel, also morgen in die Werkstatt und was ablassen) Auf der Rückfahrt hat er wohl daher etwas mehr verbraten, wenn er dann klackerte und daher unter Min war...
Bin aber auch extrem Hochtourig gefahren, wo ich durfte 🙂
Was normal wäre hab ich keine Ahnung... Gibt doch Werksangaben von bis zu 1 Liter auf 1000 demnach wäre ich auch auf meiner Rückfahrt noch im "normalen" Bereich gewesen. Manche haben 0,0 was eigentlich so gut wie unmöglich ist (oder es liegt doch an meinem Öl dass dieses eher zum Verdampfen neigt als das gute Mobil 1 0w40er?)
hi
ich habe fast das gleiche problem und zwar hab ich ein 325i coupe bj93 und 200.000km siet kurzem merke ich das er leistung in den unteren drehzahlen verliert das heißt bis 5000u/m kommt nicht viel erst ab 5000u/m bis 7250u/m da zieht er wie noch was so wie es sein sollte dann ist mir noch aufgefallen das wenn ich das gas weg nehme das er eine kurze zeit braucht bis er darauf reagiert.zudem habe ich noch das problem das er im stand ab und zu auf 1500u/m hoch geht ohne das ich was mache wenn ich dann das gas antippe fällt er runter an was könnte das liegen???
ich dachte es passt hier rein und wollte kein neues thema anfangen...
mfg
MrSun
Zitat:
Original geschrieben von MrSun86
hi
ich habe fast das gleiche problem und zwar hab ich ein 325i coupe bj93 und 200.000km siet kurzem merke ich das er leistung in den unteren drehzahlen verliert das heißt bis 5000u/m kommt nicht viel erst ab 5000u/m bis 7250u/m da zieht er wie noch was so wie es sein sollte dann ist mir noch aufgefallen das wenn ich das gas weg nehme das er eine kurze zeit braucht bis er darauf reagiert.zudem habe ich noch das problem das er im stand ab und zu auf 1500u/m hoch geht ohne das ich was mache wenn ich dann das gas antippe fällt er runter an was könnte das liegen???
ich dachte es passt hier rein und wollte kein neues thema anfangen...mfg
MrSun
bei dir wird es wohl eher am drosseklappenpoti liegen
aber trotzdem erstmal FS auslesen
ps.: ist schon besser ein neues thema zu erstellen, da antworten dir mehr leute 😉
Ähnliche Themen
hi also fehler auslesen hat nix gebracht hab ich schon versucht.nur noch zur info ich habe eine edk von dbilas verbaut hab vor kurzem den ganzen ansaug weg und die drosselklappen gereinigt danach war es weg und nach kurzer zeit kommt das problem wieder.was ist den der drosseklappenpoti kann man den testen??? und wo ist der??
die edk hast du schon länger drin?
dkp ist an der drosselklappe dran, nummer 2
hast du asc+t?
überprüfen geht ganz einfach, ausbauen dann multimeter anschließen und am poti drehen, die werte müssen sich aufsteigend oder absteigend verändern. ich weiß nicht ob mans aufmachen kann, wenn ja kannst du die einzelnen "linien" durchmessen und nach verschleiß untersuchen.
zu untersuchende teile sind:
-drosselklappenpoti
-lambdasonde
-LMM
in der reihenfolge
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
die edk hast du schon länger drin?dkp ist an der drosselklappe dran, nummer 2
hast du asc+t?überprüfen geht ganz einfach, ausbauen dann multimeter anschließen und am poti drehen, die werte müssen sich aufsteigend oder absteigend verändern. ich weiß nicht ob mans aufmachen kann, wenn ja kannst du die einzelnen "linien" durchmessen und nach verschleiß untersuchen.
zu untersuchende teile sind:
-drosselklappenpoti
-lambdasonde
-LMM
in der reihenfolge
ja die ist schon lange drin ok dann schaue ich mal und versuche mal zu messen kann man die lambdasonde und den lmm auch prüfen???noch was ich habe ab und zu schwarze ruß punkte am heck..
lambda kannst du ganz schlecht prüfen
guck dir auch mal den NWS an, gluab ich zwar nicht aber er könnte auch was damit zu tun haben, aber an letzter stelle