Leistungsvergleich GTD und 160PS TSI
Hi zusammen,
mich würde mal interessieren ob zufällig schonmal jemand einen 160PS TSI und einen GTD Probegefahren ist und was zum Thema Leistung und Sportlichkeit sagen kann.
Ich selbst habe mir vor kurzem den 160PS TSI mit Sportfahrwerk bestellt, weil mir der GTD und GTI ehrlich gesagt etwas zu teuer waren
Laut Werksangaben soll der TSI ja sogar schneller die 100km/h erreichen, jedoch kann ich mir fast nicht vorstellen das ein 170PS Diesel nicht mehr Power entfalltet.
Wie gesagt mich würde das ganze nur mal interessieren, da ich beim 160PS TSI etwas die "gefühlte" Leistung vermisst habe.
Grüße
Nico
Beste Antwort im Thema
Ich bin den GTD noch nicht gefahren, aber hier stehen en paar Argumente im Raum, die so einfach nicht richtig sind.
Zitat:
Original geschrieben von acid000
ich hatte das vergnügen den 1,4l mit 160ps probe zu fahren... im vergleich zu den 170ps 2.0tdi (gefahren im audi a3) kann ich nur sagen, dass da der TSI hinter her hinkt. die 600ccm mehr an hubraum sind sprübar zudem is die leistungsentfaltung beim 2.0tdi einfach kräftiger......mit dem downsizen sollte man es aber trotzdem nicht übertreiben... der fehlende hubraum is nun mal nicht zu ersetzen. da heisst es einfach öfter schalten wenn man doch leistung will.
Grundsätzlich stimme ich deiner Aussage ja zu, aber was ist das für ne total fehlgeleitete Aussage von wegen "der fehlende Hubraum ist nunmal nicht zu ersetzen"?
Das erklärt natürlich, warum der 2.0 TDI mit 110 PS so viel mehr Leistung hat, als der 1,4 TSI mit 160 PS.
Dieses Hubraum Gelaber stammt doch noch aus der Steinzeit. Du hast hier nen stärkeren Motor, der rein zufällig auch mehr Hubraum hat. Es gibt den 1,4 TSI auch in einer 190 PS Version, oder mit 210 PS Chiptuning, ich bezweifle, dass der GTD diesen Motoren davon fährt.
Ich frag mich echt wann dieser Hubraum Mythos endlich mal verschwindet. Mehr Hubraum erzeugt mehr Reibungsverlust, beim Downsizing wird durch Aufladung ein größerer "Hubraum" simuliert, und der steht einem "echten" Hubraum in überhaupt nichts nach.
Natürlich geht der Diesel unten herrum besser, und hat den typischen Dieselbumms, das war auch nicht anders zu erwarten, oder?
681 Antworten
Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Hier ein Vergleich zwischen 1.4 TSI und GTD.
Habe mangels konkreter Zahlen den GTD-Graph erstmal mit der Getriebeübersetzung des 103kW TDI berechnet (also rund 2000rpm bei 120km/h). Kann das morgen nochmal mit den richtigen Übersetzungen berechnen. Die restlichen Daten des GTD (größere Reifen, Gewicht, Drehmomentverlauf...) sind berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das meinte ich eigentlich gar nicht, nur das der GTD einen "gefühlt" eher in den Sitz drückt ist nicht gefühlt, sonder die Realität. Ich glaube mich zu erinnern das der 160 PS TSI keine 350 NM bei 1700 Umdrehungen zur Verfügung stellt. 😉
Und ich glaube mich zu erinnern, daß der GTD dafür ein deutlich längeres Übersetzungsverhältnis benötigt, welches einen Großteil der 110Nm Vorsprung zunichte macht. Wenn am Rad noch 30-40 Nm mehr ankommen, ist das eher realistisch.
EDIT: das Diagramm von Rolling Thunder bestätigt dies.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
... Kann das morgen nochmal mit den richtigen Übersetzungen berechnen...
Hey das wär' nett! Interessante Sache.
hab den 1.8 160 ps und kann bestätigen, daß der gtd kein land gegen diesen motor sieht, vorausgesetzt man kann fahren. Diesel fahrer verlernen ja recht schnell das schalten und zeitgefühl, wie der nur sekunden anhaltende bums beweist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
hab den 1.8 160 ps und kann bestätigen, daß der gtd kein land gegen diesen motor sieht, vorausgesetzt man kann fahren. Diesel fahrer verlernen ja recht schnell das schalten und zeitgefühl, wie der nur sekunden anhaltende bums beweist.
Ja, ne is klar.... 😁
Gut das ich Diesel fahrer mir DSG bestellt habe, sonst hätte ich ernste Probleme beim schalten. Aber naja, verlernt man ja auch schnell....(das schalten) 😕😎
Irgendwie habe ich gerade ein Deja Vu, wie damals die Diskussion beim Ur-Gt, Tsi oder Tdi. Nur was das in dem Fall wirklich so, das in praktisch jedem Messwert und jeder Zeitschrift der Tsi schneller war. Beim 160er Tsi habe ich da etwas Bedenken, der Motor ist im Vergleich zum alten 170er stark kastriert worden.
P.S. Ich schmunzele über angeblich große 350 Diesel Nm von nur 1750-2500/min, lächerlich. 😉
Ahhh, ich fühle mich an "alte" Zeiten erinnert, als es im Golf V Forum um den 170 PS TSI/TDI ging!
Fakt ist, richtig geschaltet, nehmen sich die beiden wirklich nicht viel, außer beim Verbrauch 😉
Klar Hubraum ist immer gut, aber der Trend geht in eine andere Richtung (finde ich auch gut so).
Die Anfahrschwächen der kleinen Motoren kommt wohl auch daher, denn wo noch kein Abgasstrom den Turbo auf Touren bringt, kann auch kein Hubraum simuliert werden. Komischerweise hat der Twincharger da auch seine Problemchen (beim Golf V auf jeden Fall).
Und ich muss feststellen, dass VW mit seinem Konzept, einen Diesel-GTI anzubieten alles richtig gemacht hat und sie können sich ruhig ärgen (mich eingeschlossen), dass sie das nicht schon beim Ver getan haben.
Denn wenn man hier so liest, gibt es doch schon einige GTD Fahrer/Besteller.
Wir waren da im Golf V Forum ehr eine kleine Randgruppe 😁
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Und ich glaube mich zu erinnern, daß der GTD dafür ein deutlich längeres Übersetzungsverhältnis benötigt, welches einen Großteil der 110Nm Vorsprung zunichte macht. Wenn am Rad noch 30-40 Nm mehr ankommen, ist das eher realistisch.Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das meinte ich eigentlich gar nicht, nur das der GTD einen "gefühlt" eher in den Sitz drückt ist nicht gefühlt, sonder die Realität. Ich glaube mich zu erinnern das der 160 PS TSI keine 350 NM bei 1700 Umdrehungen zur Verfügung stellt. 😉EDIT: das Diagramm von Rolling Thunder bestätigt dies.
Vollkommen richtig!!! Das Drehmoment ist an den Rädern oder Kurbelwelle nahezu identisch!! Und nur das zählt.
Der Dieselfahrer vergißt gerne, dass der Dieselmotor kaum 5000umin maximal schafft und deshalb eine etwa 1/3 längere Übersetzung hat, um die gleichen Geschwindigkeiten wie der Benziner zu erreichen. Das rechnet sich recht einfach. Der Diesel hat bei 4200 umin die höchste Leistung, der Benziner bei 5800 umin. 4200/5800 = 0,72´.
Das heißt mal eben, dass man die 350 Nm mit 0,72 multipliuzieren kann. Und schon sind wir bei nur noch 252 Nm.
ich glaub, die dieselfahrer, die hier mit dem ach-so-tollen höchstdrehmoment von 350Nm prahlen, kann kein radzugkraftdiagramm der welt aufhalten! 😁
Schrecklich diese Lagerbildung hier 😁
Wie wärs wenn wir die Diskussion in den 80 PS Fred verlagern und die dann mit dem niedrigen Verbrauch noch mitdiskutieren! 😁😁
*und weg, bevor die Steine fliegen 😁*
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Hier ein Vergleich zwischen 1.4 TSI und GTD.
Habe mangels konkreter Zahlen den GTD-Graph erstmal mit der Getriebeübersetzung des 103kW TDI berechnet (also rund 2000rpm bei 120km/h). Kann das morgen nochmal mit den richtigen Übersetzungen berechnen. Die restlichen Daten des GTD (größere Reifen, Gewicht, Drehmomentverlauf...) sind berücksichtigt.
So, hier nochmal mit den realen Werten. Ich bin etwas überascht, dass der GTD doch deutlich kürzer (-10%) als der 103kW TDI übersetzt ist. Entsprechend kann er auch stärker beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich glaub, die dieselfahrer, die hier mit dem ach-so-tollen höchstdrehmoment von 350Nm prahlen, kann kein radzugkraftdiagramm der welt aufhalten! 😁
Richtig, den ein GTD ist und bleibt eben ein GTD. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
So, hier nochmal mit den realen Werten. Ich bin etwas überascht, dass der GTD doch deutlich kürzer (-10%) als der 103kW TDI übersetzt ist. Entsprechend kann er auch stärker beschleunigen.
danke Rolling Thunder, für das Diagramm!
der GTD hat seine stärke allerdings im unteren geschwindigkeits- und gangbereich!
bei höheren geschwindigkeiten, wird der unterschied verschwindend klein!
womit bewiesen wäre, dass sich die beiden autos leistungsmäßig nicht wirklich was nehmen!
zwar ist der GTD in einigen bereichen natürlich etwas überlegen (die motordaten sprechen für ihn), allerdings kann der TSI ganz gut mithalten!
steht also der persönliche geschmack (bzgl. motorcharakteristik, verbrauch, sound) im vordergrund!
@flo0o:
ich will hier keineswegs lager bilden, allerdings sollte man physikalische größen und berechnete fakten anerkennen und nicht durch subjektive eindrücke abwerten! 😉
[...
steht also der persönliche geschmack (bzgl. motorcharakteristik, verbrauch, sound) im vordergrund!Sorry, aber wem das nicht im vorhinein klar war...
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
@flo0o:
ich will hier keineswegs lager bilden, allerdings sollte man physikalische größen und berechnete fakten anerkennen und nicht durch subjektive eindrücke abwerten! 😉
War eigtl. nicht konkret auf deinen Post bezogen, aber wenn mal son bisschen schaut, gibt es von beiden Seiten, das "gut bzw. schlecht reden"
Ist ja auch verständlich!
Also ich würde vorschlagen, dass wir einfach mal eine Vergleichsfahrt machen... TSI vs. GTD...
Auch wenn ich keinen 1.4'er habe, würde ich mich (in 250km, wg. Einfahrphase) gern dafür zur Verfügung stellen :P
Das soll kein ******verlgeich werden, sondern einfach ein realistischer Verlgeich 😉
lg