Leistungsvergleich GTD und 160PS TSI
Hi zusammen,
mich würde mal interessieren ob zufällig schonmal jemand einen 160PS TSI und einen GTD Probegefahren ist und was zum Thema Leistung und Sportlichkeit sagen kann.
Ich selbst habe mir vor kurzem den 160PS TSI mit Sportfahrwerk bestellt, weil mir der GTD und GTI ehrlich gesagt etwas zu teuer waren
Laut Werksangaben soll der TSI ja sogar schneller die 100km/h erreichen, jedoch kann ich mir fast nicht vorstellen das ein 170PS Diesel nicht mehr Power entfalltet.
Wie gesagt mich würde das ganze nur mal interessieren, da ich beim 160PS TSI etwas die "gefühlte" Leistung vermisst habe.
Grüße
Nico
Beste Antwort im Thema
Ich bin den GTD noch nicht gefahren, aber hier stehen en paar Argumente im Raum, die so einfach nicht richtig sind.
Zitat:
Original geschrieben von acid000
ich hatte das vergnügen den 1,4l mit 160ps probe zu fahren... im vergleich zu den 170ps 2.0tdi (gefahren im audi a3) kann ich nur sagen, dass da der TSI hinter her hinkt. die 600ccm mehr an hubraum sind sprübar zudem is die leistungsentfaltung beim 2.0tdi einfach kräftiger......mit dem downsizen sollte man es aber trotzdem nicht übertreiben... der fehlende hubraum is nun mal nicht zu ersetzen. da heisst es einfach öfter schalten wenn man doch leistung will.
Grundsätzlich stimme ich deiner Aussage ja zu, aber was ist das für ne total fehlgeleitete Aussage von wegen "der fehlende Hubraum ist nunmal nicht zu ersetzen"?
Das erklärt natürlich, warum der 2.0 TDI mit 110 PS so viel mehr Leistung hat, als der 1,4 TSI mit 160 PS.
Dieses Hubraum Gelaber stammt doch noch aus der Steinzeit. Du hast hier nen stärkeren Motor, der rein zufällig auch mehr Hubraum hat. Es gibt den 1,4 TSI auch in einer 190 PS Version, oder mit 210 PS Chiptuning, ich bezweifle, dass der GTD diesen Motoren davon fährt.
Ich frag mich echt wann dieser Hubraum Mythos endlich mal verschwindet. Mehr Hubraum erzeugt mehr Reibungsverlust, beim Downsizing wird durch Aufladung ein größerer "Hubraum" simuliert, und der steht einem "echten" Hubraum in überhaupt nichts nach.
Natürlich geht der Diesel unten herrum besser, und hat den typischen Dieselbumms, das war auch nicht anders zu erwarten, oder?
681 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Ich persönlich hätte Bedenken ein 1.4 TSI mit über 100000 km noch zu kaufen, wie seht ihr das ?
... und ein Dodge Viper Fahrer mit seinen 8 Liter Hubraum hätte Bedenken so ein 2 Liter Diesel-Motörchen zu kaufen. 🙄. Was hat Hubraum mit Haltbarkeit zu tun?
Wenn ein 1.4 Liter Motor durch einen Kompressor und einem Turbo Dampf gemacht wird, wird man schon mal Bedenken, zumindest auf lange Sicht, äussern dürfen ?
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
So jetzt aber mal im ernst, was glaube ihr eigentlich wie lange so ein 1.4 TSI so durchhält, ich meine jetzt die KM ?
OMG, jetzt mach doch bitte nicht das nächste Fass auf! Hier ist doch schon ausreichend geistiger Dünnschiss unterwegs ... 🙄
Ich denke, ich verabschiede mich hiermit aus dieser Diskussion. Es gibt an beiden Fronten leider zu viele Betonköpfe, die sich wahrscheinlich lieber die Hände abhacken würden oder die Augen ausstechen, bevor sie einem Argument oder einem Gedanken aus der Fraktion der "Gegner" sachlich nachgehen würden.
Ich hoffe für Euch alle, dass Ihr Euch das Auto gekauft habt, dass Euch am Besten gefallen hat und Euren ganz persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben am Besten entspricht - und Ihr jetzt nicht im Nachhinein versuchen müsst, Eure Entscheidung durch wildes Um-Sich-Schlagen zu rechtfertigen. Dabei meine ich explizit Kämpfer aus beiden Lagern. Ich für meinen Teil kann bestätigen, dass ich bisher mit meinem Kauf sehr zufrieden bin - sollte sich das im Laufe der Zeit ändern, werde ich Euch gerne informieren ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Wenn ein 1.4 Liter Motor durch einen Kompressor und einem Turbo Dampf gemacht wird, wird man schon mal Bedenken, zumindest auf lange Sicht, äussern dürfen ?
Ja, aber ein ach so großer aufgeblasener 2.0 Diesel macht Dir keine Sorgen?
Ähnliche Themen
Das war einfach nur eine Frage die mich Interessiert hätte, wie einige das hier so sehen mit den neuen TSI mit Kompressor und Turbo Aufladung auf Langzeit. Aber was vernünftiges kommt hier nicht mehr rüber, man meint nur man wollen den Benziner schlecht machen, so ein quatsch.
Ich hab nichts gegen TSI ganz im Gegenteil, aber vergesst die Frage einfach, man wird es sehen. 🙄
Hier mal die mageren Elastizitäswerte vom 1,4er im Vergleich zum 2,0 TSI und TDI.
QuelleMichael Neuhaus
Zitat:
Original geschrieben von LANDOS
Hier mal die mageren Elastizitäswerte vom 1,4er im Vergleich zum 2,0 TSI und TDI.QuelleMichael Neuhaus
Hau die Quelle in die Tonne. Das Netz ist voller Autoteste die diese Daten eindeutig widerlegen! Außerdem ist der Scirocco kein Golf!
Zitat:
Original geschrieben von thna
OMG, jetzt mach doch bitte nicht das nächste Fass auf! Hier ist doch schon ausreichend geistiger Dünnschiss unterwegs ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
So jetzt aber mal im ernst, was glaube ihr eigentlich wie lange so ein 1.4 TSI so durchhält, ich meine jetzt die KM ?
...Ich hoffe für Euch alle, dass Ihr Euch das Auto gekauft habt, dass Euch am Besten gefallen hat und Ihr jetzt nicht im Nachhinein versuchen müsst, Eure Entscheidung durch wildes Um-Sich-Schlagen zu rechtfertigen
Könnte ich
10 mal Danke drücken würde ich es tun... genau diesen Eindruck hab ich auch...
BTW: Gut dass es mit dem 2.0 tdi 170PS PD keine Probleme gab, da er ja diesen super Hubraum-Haltbarkeitsvorteil hat 😁
lg
Hallo
hier mal einer Deiner vielen Test speziell für den 170 PS TDI CR:
170 PS TDI
Zitat aus dem Test:
,,Sicher, man darf zweifeln, aber die Wolfsburger belehren Skeptiker hier eines Besseren. Mit kehlig-tiefem Ansauggeräusch heimst der flache VW gleich die ersten Sympathiepunkte ein. Das typische, wenig betörende Nageln eines Diesels entkommt dem Scirocco nur bei Standgas durch den Auspuff. So gut hat sich bisher noch kein Vierzylinder-Diesel angehört.
Der TDI macht Laune bei jeder Drehzahl, Sound und Leistungsentfaltung passen zusammen. Der 170 PS starke TDI hängt für einen zwangsbeatmeten Selbstzünder erfreulich gierig am Gas. Satter Durchzug ab kurz über Leerlaufdrehzahl gepaart mit Drehfreude bis hinauf auf 5000 Touren.
Einen Benziner vermisst hier wohl niemand mehr, so charakterstark agiert der TDI. Die 170 PS reichen, um den gerade einmal 1280 Kilogramm schweren Flachmann in nur 7,5 Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen – das ist lediglich eine halbe Sekunde länger als ein von der Redaktion gemessener Golf GTI mit 210 PS und eine halbe Sekunde unter den Werksangaben.``
Jetzt kannst Du Experte mir einen Testbericht vorlegen, wo der 1,4 er TSI 160 PS den 2,0 TDI mit 170PS hat stehen lassen. Es gibt ja unendliche viele Tests.
Und der Test ist für einen rocco. Gut das es diesen gibt, was anderes von VW wäre für mich sonst nicht in Frage gekommen.
Gruß ausm Ruhrpott
Wenn ich mir die Beschleunigungskurven von Seite 3 anschaue, dann würde mich mal interessieren, wie der GTD bei einer Messung
80 - 120 im 4. Gang oder
90 - 140 im 5. Gang oder
110 - 170 im 6. Gang abschneiden würde...
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Hau die Quelle in die Tonne. Das Netz ist voller Autoteste die diese Daten eindeutig widerlegen! Außerdem ist der Scirocco kein Golf!
War klar, scheidet der TSI schlechter ab ist der Test für die Tonne. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von LANDOS
Hallohier mal einer Deiner vielen Test speziell für den 170 PS TDI CR:
170 PS TDI
Zitat aus dem Test:
Der TDI macht Laune bei jeder Drehzahl, Sound und Leistungsentfaltung passen zusammen. Der 170 PS starke TDI hängt für einen zwangsbeatmeten Selbstzünder erfreulich gierig am Gas. Satter Durchzug ab kurz über Leerlaufdrehzahl gepaart mit Drehfreude bis hinauf auf 5000 Touren.
Einen Benziner vermisst hier wohl niemand mehr, so charakterstark agiert der TDI. Die 170 PS reichen, um den gerade einmal 1280 Kilogramm schweren Flachmann in nur 7,5 Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen – das ist lediglich eine halbe Sekunde länger als ein von der Redaktion gemessener Golf GTI mit 210 PS und eine halbe Sekunde unter den Werksangaben.
Jetzt kannst Du Experte mir einen Testbericht vorlegen, wo der 1,4 er TSI 160 PS den 2,0 TDI mit 170PS hat stehen lassen. Es gibt ja unendliche viele Tests.
Und der Test ist für einen rocco. Gut das es diesen gibt, was anderes von VW wäre für mich sonst nicht in Frage gekommen.
Gruß ausm Ruhrpott
Und wo ist jetzt die Aussage das der GTD schneller ist wie der TSI?
Du willst Testergenisse? Bitte sehr:
http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Ferner hatte ich schon mehr als einen Link gepostet aus denen gemessene Durchzugsdaten hervorgingen.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
War klar, scheidet der TSI schlechter ab ist der Test für die Tonne. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Hau die Quelle in die Tonne. Das Netz ist voller Autoteste die diese Daten eindeutig widerlegen! Außerdem ist der Scirocco kein Golf!
Sorry, aber irgendeine Privatseite ohne Quellenangabe der geposteten Daten ist natürlich die Referenz! 😁
Testberichte gut und schön, man sollte das aber dennoch mal selbst ausprobieren. Auch Motoren sind unterschiedlich, kommt immer auch etwas drauf an wie sie eingefahren worden sind, wie viele KM sie drauf haben, wer damit fährt u.s.w.
Was wollt Ihr mit Testberichten.
Es werden sich doch hier zwei Fahrer finden, die nebeneinander ein Beschleunigungsrennen machen.😁
Ein dritter Filmt das ganze, und dann gibt es keine Ausreden mehr. 😉
Ich würde mich aus der GTD-Liga mit DSG zur Verfügung stellen. 😁