Leistungsvergleich GTD und 160PS TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren ob zufällig schonmal jemand einen 160PS TSI und einen GTD Probegefahren ist und was zum Thema Leistung und Sportlichkeit sagen kann.

Ich selbst habe mir vor kurzem den 160PS TSI mit Sportfahrwerk bestellt, weil mir der GTD und GTI ehrlich gesagt etwas zu teuer waren

Laut Werksangaben soll der TSI ja sogar schneller die 100km/h erreichen, jedoch kann ich mir fast nicht vorstellen das ein 170PS Diesel nicht mehr Power entfalltet.

Wie gesagt mich würde das ganze nur mal interessieren, da ich beim 160PS TSI etwas die "gefühlte" Leistung vermisst habe.

Grüße
Nico

Beste Antwort im Thema

Ich bin den GTD noch nicht gefahren, aber hier stehen en paar Argumente im Raum, die so einfach nicht richtig sind.

Zitat:

Original geschrieben von acid000


ich hatte das vergnügen den 1,4l mit 160ps probe zu fahren... im vergleich zu den 170ps 2.0tdi (gefahren im audi a3) kann ich nur sagen, dass da der TSI hinter her hinkt. die 600ccm mehr an hubraum sind sprübar zudem is die leistungsentfaltung beim 2.0tdi einfach kräftiger...

...mit dem downsizen sollte man es aber trotzdem nicht übertreiben... der fehlende hubraum is nun mal nicht zu ersetzen. da heisst es einfach öfter schalten wenn man doch leistung will.

Grundsätzlich stimme ich deiner Aussage ja zu, aber was ist das für ne total fehlgeleitete Aussage von wegen "der fehlende Hubraum ist nunmal nicht zu ersetzen"?

Das erklärt natürlich, warum der 2.0 TDI mit 110 PS so viel mehr Leistung hat, als der 1,4 TSI mit 160 PS.

Dieses Hubraum Gelaber stammt doch noch aus der Steinzeit. Du hast hier nen stärkeren Motor, der rein zufällig auch mehr Hubraum hat. Es gibt den 1,4 TSI auch in einer 190 PS Version, oder mit 210 PS Chiptuning, ich bezweifle, dass der GTD diesen Motoren davon fährt.

Ich frag mich echt wann dieser Hubraum Mythos endlich mal verschwindet. Mehr Hubraum erzeugt mehr Reibungsverlust, beim Downsizing wird durch Aufladung ein größerer "Hubraum" simuliert, und der steht einem "echten" Hubraum in überhaupt nichts nach.

Natürlich geht der Diesel unten herrum besser, und hat den typischen Dieselbumms, das war auch nicht anders zu erwarten, oder?

681 weitere Antworten
681 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von liox


Bei der Kaufentscheidung geht es auch immer um den persönlichen Geschmack. Wenn einem der Diesel gefällt und er die Laufleistung pro Jahr hat, warum nicht. Müsste ich täglich 50km auf der Autobahn pendeln, würde ich keinen Gedanken an den TSI verschwenden.

Ich fahre im Jahr vielleicht ca. 18000 TKM für mich würde sich jetzt ein GTD nicht unbedingt kostenmäßig auszahlen. Jedoch war für mich die Optik, Ausstattung, eben das ganze Gesamtpaket des Golf GTD ausschlaggebend und der 170 CR macht einfach Spaß zu fahren. Zumal auch der Wiederverkaufswert eines GTD höher liegen wird als das eines vergleichbaren TSI. Auch bekomme ich teilweise für einen TSI nicht die Optikmerkmale (Ausstattung) geliefert, die mir persönlich so am GTD gefallen.

Der TSI ist ein Top Fahrzeug wie auch der Motor, allerdings hat der GTD eine (durch seine Ausstattung/Optik) gewisse auffallende,elegante, und doch zurückhaltende Wiedererkennungs-Optik, die MIR PERSÖNLICH sehr gut gefällt und auch mit ein Kaufkriterium war.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85


Aber schau doch mal...
Der Unterschied zwischen einem Bar-Zahler und einem Finazierer ist doch dann DEUTLICH größer... soviel größer, dass der Anteil aus den 2.500 € vernachlässigbar klein wird

So, das letzte mal Offtopic von mir dazu:

Es ist egal ob jemand Zinsen fürs angelegte Geld bekommt oder eben keine Zinsen auf den weniger aufgenommenen Kredit bezahlt. Die 2500€ sind am Ende mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


So, das letzte mal Offtopic von mir dazu:
Es ist egal ob jemand Zinsen fürs angelegte Geld bekommt oder eben keine Zinsen auf den weniger aufgenommenen Kredit bezahlt. Die 2500€ sind am Ende mehr 😉

Und wenn man 2500 € beim Kauf weg handelt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


So, das letzte mal Offtopic von mir dazu:
Es ist egal ob jemand Zinsen fürs angelegte Geld bekommt oder eben keine Zinsen auf den weniger aufgenommenen Kredit bezahlt. Die 2500€ sind am Ende mehr 😉

Und wenn man 2500 € beim Kauf weg handelt. 😁

Bei mir warens insgesamt knapp 9000.- aber pssst 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Um meine Aussage zu untermauern hab ich das heute früh mal getestet.
80 im 6. Gang --> 1400U/min
60 im 5. Gang --> 1300U/min
In den Regionen hat selbst der GTD sehr wenig Drehmoment und Leistung und dazu schon ein 2-3 Sekündiges Turboloch. Es dauert halt bis der Turbo auf Touren kommt bei dem geringen Abgasstrom. In diesem Drehzahlbereich zu vergleichen finde ich persönlich ziemlich sinnfrei.

160PS TSI

80km/h im 6ten ---> 1.800U/min
60km/h im 5ten ---> 1.600U/min

Ist natürlich der Unterschied. Der TSI hat nicht einmal 20% seines nutzbaren Drehzahlbandes erreicht und schiebt in der Elastizität schon besser weg wie der GTD!

Aber wie gesagt, Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Der TSI ist immer schneller, der GTD fühlt sich dafür schneller an.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85


Aber schau doch mal...
Der Unterschied zwischen einem Bar-Zahler und einem Finazierer ist doch dann DEUTLICH größer... soviel größer, dass der Anteil aus den 2.500 € vernachlässigbar klein wird
So, das letzte mal Offtopic von mir dazu:
Es ist egal ob jemand Zinsen fürs angelegte Geld bekommt oder eben keine Zinsen auf den weniger aufgenommenen Kredit bezahlt. Die 2500€ sind am Ende mehr 😉

Inflation nicht vergessen. Die macht die Kreditzinsen nicht mehr so schlimm und vernichtet sogar teilweise Kaufkraft bei schlecht angelegtem Geld!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Um meine Aussage zu untermauern hab ich das heute früh mal getestet.
80 im 6. Gang --> 1400U/min
60 im 5. Gang --> 1300U/min
In den Regionen hat selbst der GTD sehr wenig Drehmoment und Leistung und dazu schon ein 2-3 Sekündiges Turboloch. Es dauert halt bis der Turbo auf Touren kommt bei dem geringen Abgasstrom. In diesem Drehzahlbereich zu vergleichen finde ich persönlich ziemlich sinnfrei.

160PS TSI

80km/h im 6ten ---> 1.800U/min
60km/h im 5ten ---> 1.600U/min

Ist natürlich der Unterschied. Der TSI hat nicht einmal 20% seines nutzbaren Drehzahlbandes erreicht und schiebt in der Elastizität schon besser weg wie der GTD!

Aber wie gesagt, Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Der TSI ist immer schneller, der GTD fühlt sich dafür schneller an.

Ich würde gerne mal die Messdaten von nem GTD mit 7 Gang DSG sehen. Ein kurz gestuftes Getriebe ohne Schubunterbrechung würde so nem Diesel schon stark entgegen kommen.

Bin mal gespannt was die nächsten Jahre in der Richtung so bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


So, das letzte mal Offtopic von mir dazu:
Es ist egal ob jemand Zinsen fürs angelegte Geld bekommt oder eben keine Zinsen auf den weniger aufgenommenen Kredit bezahlt. Die 2500€ sind am Ende mehr 😉

Inflation nicht vergessen. Die macht die Kreditzinsen nicht mehr so schlimm und vernichtet sogar teilweise Kaufkraft bei schlecht angelegtem Geld!

Hört sich nach "gehe in ein Land mit möglichst großer Inflation, nehme einen möglichst großen Kredit auf und lebe umsonst" an.

Die Frage ist immer warum jemand Kredite vergeben sollte, wenn er letztendlich nicht daran verdient?

Ein Kredit ist immer teurer, auch wenn man es auf die abenteuerlichste weise wegreden möchte. Gleiches gilt für die Leasingjünger, die angeblich günstiger fahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


160PS TSI

80km/h im 6ten ---> 1.800U/min
60km/h im 5ten ---> 1.600U/min

Ist natürlich der Unterschied. Der TSI hat nicht einmal 20% seines nutzbaren Drehzahlbandes erreicht und schiebt in der Elastizität schon besser weg wie der GTD!

Aber wie gesagt, Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Der TSI ist immer schneller, der GTD fühlt sich dafür schneller an.

Ich würde gerne mal die Messdaten von nem GTD mit 7 Gang DSG sehen. Ein kurz gestuftes Getriebe ohne Schubunterbrechung würde so nem Diesel schon stark entgegen kommen.
Bin mal gespannt was die nächsten Jahre in der Richtung so bringen.

tja, wird es nicht geben, vorerst............ ;-)

PS: messe später mal die Daten vom 7 Gang DSG im TSI.....

Im Rocco Forum gibts grad ein Erfahrungsbericht 140 PS TDI vs. 160 PS TSI, klar es handelt sich dabei nicht um den GTD, aber ich find es passt trotzdem halbwegs in das Thema hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-persoenlicher-vergleich-t2488416.html

Zitat:

Der TSI ist immer schneller, der GTD fühlt sich dafür schneller an.

In der Endgeschwindigkeit macht der GTD den TSI platt und der braucht dafür nicht noch mal extra einen Kompressor. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



In der Endgeschwindigkeit macht der GTD den TSI platt und der braucht dafür nicht noch mal extra einen Kompressor. 😁

stimmt, der GTD ist um sagenhafte 2km/h schneller! 🙄

der TSI braucht für die Vmax übrigens auch keine kompressor mehr, ab dem bereich von >3000upm arbeitet der turbolader allein, aber das wusstest du ja sicher! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


stimmt, der GTD ist um sagenhafte 2km/h schneller! 🙄

Reicht doch für deinen TSI. 😁

Zitat:

der TSI braucht für die Vmax übrigens auch keine kompressor mehr, ab dem bereich von >3000upm arbeitet der turbolader allein, aber das wusstest du ja sicher! 😉

Das ist bekannt, aber dennoch ist der Kompressor ja nicht verschwunden. 😁

So jetzt aber mal im ernst, was glaube ihr eigentlich wie lange so ein 1.4 TSI so durchhält, ich meine jetzt die KM ? Was macht so ein Motor wenn er mal die 100000 überschritten hat, denkt ihr der hält das bei dementsprechender flotter Fahrweise durch (Turbo,Kompressor,Motor) ?

Ich persönlich hätte Bedenken ein 1.4 TSI mit über 100000 km noch zu kaufen, wie seht ihr das ?

Hi

und hier nochmal etwas aus der Autozeitung

Ist zwar für den rocco 170 PS TDI aber egal.

Gruß

Test des 170 PS TDI im rocco

Ähnliche Themen