Leistungsstufen N20 Motor

BMW 3er F30

Allgemeine Frage - wodurch werden beim N20 Motor die unterschiedlichen Leistungen bewirkt?

Hubraum, Verdichtung und sonstige Mechanik sind offenbar gleich - also wird der Leistungsunterschied z.B. zwischen 320i (184 PS) und 328i (245 PS) nur durch das Steuergerät (vermutlich hauptsächlich Ladedruck) gesteuert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Den hab ich nicht gelesen. Trotzdem haben Autos nach 100000 km weniger Leistung als nach 5000 km.

Das behauptest du einfach so flott daher, ohne Ahnung zu haben. Sehr schön. Dann such dir mal ein paar Dauertestberichte raus und vergleiche die Beschleunigungswerte bei Testbeginn und nach Testende. Da wirst du aber staunen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ich hab noch irgendwas mit 170kw im Hinterkopf.
Den 28i wird's mit 2Leistungen geben.

35i bleibt noch bei 306PS

Fragt einfach euren Händler. Der kann ganz bequem in München Anrufen und Nachfragen.
Alles schon offiziell.
Habe gestern über Lautsprecher mitgehört

Nur 13 PS hat der 28i mehr. Das bringt doch nix!
Der Neupreis wird dann natuerlich auch steigen, und das um vieles mehr.

Hans

Von daher wundert mich die Angabe den 20i. Der Sprung von 135 kW auf 170 kW erscheint mit etwas hoch.

Aber egal: sobald es offiziell mit Katalog und Preisliste verfügbar ist, werden wir es wissen.

Auf www.bmw.de ist noch die Preisliste von September 2013 aktuell.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Von daher wundert mich die Angabe den 20i. Der Sprung von 135 kW auf 170 kW erscheint mit etwas hoch.
Aber egal: sobald es offiziell mit Katalog und Preisliste verfügbar ist, werden wir es wissen.

Auf www.bmw.de ist noch die Preisliste von September 2013 aktuell.

So entsteht Leistungsmässig eine grössere Lücke zwischen 316i und 320i.

[Spekulation]:
Das würde gut passen, um den 318i in dieser Leistungslücke zu positionieren.
[/Spekulation]

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Von daher wundert mich die Angabe den 20i. Der Sprung von 135 kW auf 170 kW erscheint mit etwas hoch.

Mich wundert schon lange wieso man nicht einfach die 160kW/218PS-Version auch im 3er oder 5er anbietet.

Würde doch perfekt in die Riesen-Lücke zwischen 184PS und 245PS passen.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Der 28i Motor mit 190kw steht in den Startlöchern.
Müsste noch dieses Quartal Kommen

Kommt der dann für alle Modelle? Also auch dem 428i?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


190 kW sind 258 PS.
Das klingt schon mal besser als 245 PS und würde auch meine Erwartung bestätigen.
Und was passiert parallel mit dem 320i ?

Ich hab noch irgendwas mit 170kw im Hinterkopf.
Den 28i wird's mit 2Leistungen geben.

35i bleibt noch bei 306PS

Fragt einfach euren Händler. Der kann ganz bequem in München Anrufen und Nachfragen.
Alles schon offiziell.
Habe gestern über Lautsprecher mitgehört

Warum sollten die ein Modell in zwei Leistungsklassen anbieten?

Keine Ahnung Leute.
Bitte fragt eure Händler und die sollen dann in München Anrufen.
Ich denke die F30 behalten erstmal ihre Leistungen.
Nagelt mich da bitte nicht fest.
Ist nicht mein Motor, sonst hätte ich da besser aufgepasst

Zitat:

Würde doch perfekt in die Riesen-Lücke zwischen 184PS und 245PS passen.

Wieso Riesenlücke ??

Die Lücken zwischen 320i 328i 335i sind doch identisch.

Ich persönlich habe von den Spekulationen genug und habe mich mittlerweile für die Schnitzer-Box entschieden ....

Gruß

Shit ... edit

Zitat:

Original geschrieben von Woiso



Zitat:

Würde doch perfekt in die Riesen-Lücke zwischen 184PS und 245PS passen.

Wieso Riesenlücke ??
Die Lücken zwischen 320i 328i 335i sind doch identisch.

Ich persönlich habe von den Spekulationen genug und habe mich mittlerweile für die Schnitzer-Box entschieden ....

Gruß

sehe ich auch so, die Schnitzer-Boxen sind eine gute Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


190 kW sind 258 PS.
Das klingt schon mal besser als 245 PS und würde auch meine Erwartung bestätigen.
Und was passiert parallel mit dem 320i ?

Ob 245 PS oder 258 PS, egal. Nach dem 100.000 km - Dauertest hatte der F10 528i N20 nur noch 230 PS. Die sollten lieber mal schauen, dass die Aggregate auch nach längerer Betriebsdauer nicht an Leistung verlieren. Früher haben BMW - Aggregate tendenziell nach oben gesteut, heute nach unten, was soll das denn? Katalogtuning?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


190 kW sind 258 PS.
Das klingt schon mal besser als 245 PS und würde auch meine Erwartung bestätigen.
Und was passiert parallel mit dem 320i ?
Ob 245 PS oder 258 PS, egal. Nach dem 100.000 km - Dauertest hatte der F10 528i N20 nur noch 230 PS. Die sollten lieber mal schauen, dass die Aggregate auch nach längerer Betriebsdauer nicht an Leistung verlieren. Früher haben BMW - Aggregate tendenziell nach oben gesteut, heute nach unten, was soll das denn? Katalogtuning?

Welches Auto hat denn bitteschön nach 100000 km Laufleistung mehr Leistung als vor dem Test? Jedes Auto verliert Leistung über die Nutzungsdauer.

Also ich habe das auch schon oft in Dauertests gelesen, dass Motoren am Ende mehr Leistung hatten.

Als gebrannter Audi-Fahrer, würde mich auch sehr die komisch geformte Riefenbildung interessieren. Ich habe leider den Ausführlichen Testartikel nicht, aber wurde die Kompression gemessen? Hat der Motor Öl verbraucht?

245PS oder 258PS ist mir auch egal. Viel wichtiger ist aber, was am Motor geändert wurde um das zu erreichen...
Evtl. wollte ich nämlich übernächste Woche einen 428i bestellen und überlege jetzt, doch noch zu warten.

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Welches Auto hat denn bitteschön nach 100000 km Laufleistung mehr Leistung als vor dem Test? Jedes Auto verliert Leistung über die Nutzungsdauer.

Wie viele Dauertestberichte mit Leistungsmessung hast du bereits gelesen? Ich schätze, nur einen einzigen (den vom 528i F11). Die allermeisten Fahrzeuge haben nach dem Dauertest mehr Leistung und beschleunigen besser, weil alles eingefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Welches Auto hat denn bitteschön nach 100000 km Laufleistung mehr Leistung als vor dem Test? Jedes Auto verliert Leistung über die Nutzungsdauer.
Wie viele Dauertestberichte mit Leistungsmessung hast du bereits gelesen? Ich schätze, nur einen einzigen (den vom 528i F11). Die allermeisten Fahrzeuge haben nach dem Dauertest mehr Leistung und beschleunigen besser, weil alles eingefahren ist.

Den hab ich nicht gelesen. Trotzdem haben Autos nach 100000 km weniger Leistung als nach 5000 km.

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Den hab ich nicht gelesen. Trotzdem haben Autos nach 100000 km weniger Leistung als nach 5000 km.

Das behauptest du einfach so flott daher, ohne Ahnung zu haben. Sehr schön. Dann such dir mal ein paar Dauertestberichte raus und vergleiche die Beschleunigungswerte bei Testbeginn und nach Testende. Da wirst du aber staunen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen