Leistungsstufen N20 Motor

BMW 3er F30

Allgemeine Frage - wodurch werden beim N20 Motor die unterschiedlichen Leistungen bewirkt?

Hubraum, Verdichtung und sonstige Mechanik sind offenbar gleich - also wird der Leistungsunterschied z.B. zwischen 320i (184 PS) und 328i (245 PS) nur durch das Steuergerät (vermutlich hauptsächlich Ladedruck) gesteuert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Den hab ich nicht gelesen. Trotzdem haben Autos nach 100000 km weniger Leistung als nach 5000 km.

Das behauptest du einfach so flott daher, ohne Ahnung zu haben. Sehr schön. Dann such dir mal ein paar Dauertestberichte raus und vergleiche die Beschleunigungswerte bei Testbeginn und nach Testende. Da wirst du aber staunen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nicimaki


Dann schreibt die Welt wohl Schrott!
http://www.welt.de/.../...BMW-328i-braucht-man-einen-Waffenschein.html

Allerdings. Das sind Reporter, keine Techniker. Die haben von Kfz - Technik so viel Ahnung wie der Papst. Das zeigt bereits deren Erstaunen über die Tatsache, dass man 245 PS aus 2 Litern holen kann, denn das kann man schon seit Jahrzehnten.

Der N20 hat in sämtlichen Ausbaustufen einen Turbolader mit zwei Anströmebenen. Dabei werden jeweils zwei Zylinder separat zum Lader geführt. Das wurde von BMW "Twin Scoll" getauft und die Pfeifen bei der Welt haben daraus mal eben "zwei Turbolader" gemacht.

Übrigens hat sogar Mercedes´ 2.0 R4 im A 45 AMG mit 360 PS nur einen Turbolader.

Zitat:

Original geschrieben von Nicimaki


Ist das Prospekt vom Touring, Mitte 2012 schätz ich

Nichts ist älter, als der Katalog von gestern 😉

Das mit den zwei Turbos ist lediglich eine Fehlinterpretation zu dem BMW begriff "TwinPower Turbo".
Das Twin bezieht sich halt auf das Power und nicht auf den Turbo.

Argh, 17 Antworten und keiner versucht auch nur die Ausgangs-Frage zu beantworten (:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bvdb


Allgemeine Frage - wodurch werden beim N20 Motor die unterschiedlichen Leistungen bewirkt?

Die Antworten kamen schon, jedoch nicht direkt zusammengefasst.

Die unterschiedlichen Leistungen resultieren aus einer unterschiedlichen Aufladung der Motoren.
Entsprechend der stärkeren Aufladung der 328i wurde, aus bereits erläuterten Gründen, die Verdichtung herabgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von bvdb


Argh, 17 Antworten und keiner versucht auch nur die Ausgangs-Frage zu beantworten (:

Ich versuche es - als Nicht-KFZ-Mechaniker/-Mechatroniker - dann mal:

da ja alle bekannten Motordaten identisch sind, wird die Leistungssteigerung wohl hauptsächlich durch eine geänderte Motorelektronik erreicht, also im Prinzip wie beim PPK.

Vielleicht sind auch andere Teile im "Motorumfeld" auf die höhere Leistung angepasst.

Dagegen spräche, dass beim PPK für den 335i (bzw. 335i xDrive) eine "modifizierte Motorelektronik" und ein "modifizierter Ansauggeräuscherdämpfer" (Zitate aus Zubehörprospekt) für eine Leistungssteigerung von 225kW auf 240kW ausreichen. Hier ist die Leistungssteigerung allerdings nur bei 15 kW.

Der Leistungsunterschied zwischen 320i (135 kW) und 328i (180kW) beträgt dagegen 45 kW.

Da hilft wohl letztendlich nur ein Blick in den Teilekatalog, welche der Teile im Motorenbereich zwischen 20i und 28i unterschiedlich sind.

Wahrscheinlich wäre es seitens BMW kein Problem für den 320i ein PPK anzubieten, es wird nur aus modellpolitischen Gründen nicht gemacht.

Wobei ich wieder an meine altbekannten Frage denke,
wieviel € BMW selbst diese Leistungssteigerung kostet und welcher Aufpreis "anständig" wäre.
Aber das wurde ja schon zur Genüge diskutiert ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wobei ich wieder an meine altbekannten Frage denke,
wieviel € BMW selbst diese Leistungssteigerung kostet und welcher Aufpreis "anständig" wäre.
Aber das wurde ja schon zur Genüge diskutiert ...

[OT]

Nunja, das ist ungefähr die gleiche Frage, was Apple ihr IPhone kostet, und zu welchen Preisen es verkauft wird.

Unternehmen sind gewinnorientiert - Gewinnmaximierung das Ziel.

Da "Anstand" nicht per Gesetz verpflichtend ist, muss kein Unternehmen anständig sein.

Und solange BMW nicht die Kunden massiv weglaufen, wird der Mehrpreis wohl von der Kundenmehrheit akzeptiert.
Außerdem sind alle Preise VHB, in den Katalogen stehen Preisempfehlungen.
Aber auch das wurde schon zur Genüge diskutiert 😉
[/OT]

Aber mal zum Thema:
was meinst Du denn als Ingenieur, wie BMW die Leistungssteigerung des 28i gegenüber dem 20i hinbekommt?

Weiß ich doch nicht, Infos dazu sind ja leider auch äußerst rar.

Ich vermute durch ein etwas geändertes Programm fürs Motorsteuergerät
und habe was von besseren, geschmiedeten Kolben, besseren Bremsen und einer motorbetriebenen Abgasklappe im 2. zusätzlichen Auspuffrohr gelesen.
"Besserer" Turbolader ???
Ich schätze daher die BMW-Extrakosten einschl. Mehraufwand für Entwicklung usw. auf unter 100 Euro pro 328er, Kunden zahlen +4350 € (- einiger Rabatt%) ...

Ich überlege noch und kämpfe mit mir selbst ...
Was schwieriger ist, als hier in MT 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Weiß ich doch nicht, Infos dazu sind ja leider auch äußerst rar.

Kein Grund giftig zu werden...

Es ging ja nur um einen Erklärungs

versuch

.

156 ps 240nm
184 ps 270nm
218 ps 310nm
245 ps 350nm

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


156 ps 240nm
184 ps 270nm
218 ps 310nm
245 ps 350nm

jetzt sind wir alle schlauer.

wenn man das 1. Wertepaar entnimmt, so ergeben sich die 3 Leistungs- und Drehmomentwerte für die 3 Leistungsstufen des N20B20 Motors.

Giftig 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Giftig 😕

Oder wie war Dein "

Weiß

ich doch nicht..." gemeint?

Mich hatte halt einfach Deine fachlicher Erklärungsversuch als Ingenieur interessiert, nachdem das Thema wieder mal auf das OT-Thema "Preise" abgeglitten war.
Um Wissen ging es mir da garnicht. Da müsste man schon bei BMW anfragen.

Aber egal, auch das wird hier schon wieder OT 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Asket07



Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


156 ps 240nm
184 ps 270nm
218 ps 310nm
245 ps 350nm
jetzt sind wir alle schlauer.

wenn man das 1. Wertepaar entnimmt, so ergeben sich die 3 Leistungs- und Drehmomentwerte für die 3 Leistungsstufen des N20B20 Motors.

Und warum entfällt der erste Wert? Der gilt doch auch für den N20B20?

Deine Antwort
Ähnliche Themen