Leistungssteigrung MTM VS ABT
Hallo A5 3.0d sSpezialisten!
Ich habe eine Frage: Mir ist die Leistung meines 3.0d etwas zu wenig. Der Allrad und das Gewicht machen sich doch bemerkbar und die 240 PS müssen oftmals ganz schön schnaufen!
Ich habe auch einen Audi S2 von MTM, mit dem bin ich hoch zufrieden und auch sonst finde ich MTM einen recht guten und etablierten Tuner! Aber beim Diesel bin ich etwas stutzig! MTM verspricht um 2.800€ 310 PS und 640 NM (0-100 5,7 sec.) dabei wird jedoch nur die Motorelektronik und der Endtopf ausgetauscht. Abt macht das ganze um 4.400€ wechselt dafür aber auch den Turbo. Jetzt bin ich etwas verunsichert weil mir nicht ganz eingehen will, dass ich mit einer geänderten Mortoelektronik und einem Endtopf den gleichen Erfolg wie mit einem anderen Turbolader erzielen kann= Wer mogelt da? Was auch noch ein interessantes Detail ist, beide Tuner kommen auf 310PS der Abt beschläunigt aber in 5,4sec von 0-100 also um 0,3sec schneller obwohl er 40NM weniger hat!
Kann mich da mal einer Aufklären?!
Bitte-Danke und liebe Grüße aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xutos
das halte ich für kompletten unsinn, dann würde der hersteller den wagen ebenso einstellen um den flottenverbrauch zu senken und er hätte ein zusätzliches verkaufsargumennt. staddessen bauen jetzt alle hersteller fast zwanghaft start-stopsysteme ein um das zu erreichen. 1 liter auf hunder , ich lach mich schlapp.😁Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ein gechipter Wagen verbraucht ganz oft weniger als in Serie......allerdings nur bei gleicher FAhrweise....und da ist das Problem.....mit Chip verändert sich die FAhrweise....
Das ist aber so .. das kannst Du halten wie Du willst, ich kenne niemanden, der es anders erlebt hat.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
was anderes gab es ned bei AudiZitat:
Original geschrieben von xutos
warum kauft man sich nicht gleich den ''richtigen'' motor?
na ein 3,2 tfsi hat schonmal 25 ps mehr, ansonsten halt nen s-modell
Zitat:
Original geschrieben von xutos
na ein 3,2 tfsi hat schonmal 25 ps mehr, ansonsten halt nen s-modellZitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
was anderes gab es ned bei Audi
Aso ... wir reden von unterschiedlichen Dingen. Ich sprach von meinem Cabby
Zitat:
Original geschrieben von xutos
na ein 3,2 tfsi hat schonmal 25 ps mehr, ansonsten halt nen s-modellZitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
was anderes gab es ned bei Audi
ach der verbraucht weniger als mein 3.0 TDI??? das wäre mir aber neu...
finde es krass wie einige antworten dann einfach übergangen werden ;-p
btw. hat einer der werten Kollegen hier das Abt- Tuning für den 3.0 Teddy auf 310 PS?
http://www.abt-sportsline.de/.../8T0_130_310_CAPA_AS_D_02.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bugzi85
ach der verbraucht weniger als mein 3.0 TDI??? das wäre mir aber neu...Zitat:
Original geschrieben von xutos
na ein 3,2 tfsi hat schonmal 25 ps mehr, ansonsten halt nen s-modell
finde es krass wie einige antworten dann einfach übergangen werden ;-p
nö, finds nur etwas merkwürdig bei 300 ps und einem auto der preisklasse über verbrauch zu reden😉 aber gut es war auch mehr so allgemein gesprochen, gibt ja auch welche, die 180 ps chippen. macht für mich lkeinen sinn, abewr jedem tierchen sein plaisierchen.😛
Sry aber bei nem Mittelklassewagen daher zu kommen, Verbrauch ist mir egal, ok wenn ihr meint😉 Bei Porsche Turbo geh ich bei dem Argument mit.
Die S4 / S5 Fahrer die ich kenne haben sich den nicht aus der Portokasse geleistet. Klar 1-2 Liter hin und her...
Aber bei meiner Fahrleistung kam nur ein Diesel in Frage und wenn ich dann hinten raus doch schöne Summe sparen kann warum nicht !
naja bin viel auf der BAB unterwegs und da merkt man schnell beim rausbeschleunigen wie die anderen so mithalten können. Und da sind die S Fahrer meistens die, die mit 140 rechts dahin cruisen 😉
Hatten selber schon S/RS daheim, die Dinger gehen gut und machen Spaß ja, wenn man viel fährt ( bei mir sind 55tkm im Jahr) aber fast unbezahlbar!
Und wegen passenden Motor: Biturbo ich warte ! Welcher natürlich auch wieder geschipt wird 😁
immer nett wenn unwissende einfach so ihr wissen auf buzzword basis von sich geben - hauptsache schlecht gemacht.
gerade der 3.0tdi bietet sich zur leistungsoptimierung an. er hat erheblich potential nach oben (selbst die serie streut mehr nach oben als oft saugmotoren - die liegen gerne darunter) und läuft nach der optimierung nicht nur (noch) wirtschaftlicher, er kann auch dann wirklich sportlich - sofern der fahrer das kann 😉
audi bringt zwar bald einen 3.0 biturbo mit 3xxps tdi aber bislang war der 3.0tdi eher schwächlich bei relativ hohen verbrauch gegenüber seinem mitbewerb, zudem er auch noch 4 räder antreiben muss. warum man gleich bei abt seine motorsteuerung optimieren lassen muss verstehe ich auch nicht - alles marketingkosten die den preis nach oben treiben. abt-tuning ist keinen deut besser als von anderen seriösen tunern. auch wenn es mal zu schäden kommt steht man mit abt um nichts besser da - es wird immer reichlich rumgefeilscht.
und, ich spreche absichtlich von "optimierung" - eine lesitungssteigerung absolut gesehen - also 310ps und 620nm - ist schön, aber ansprechverhalten, leistungsentfaltung, verbrauch etc. im meist verwendeten drehzahlbereich ist wohl wichtiger als nur das schmale band an dem die 310ps abgerufen werden können. d.h. nicht jedes mapping ist ein gutes mapping.
ein optimierter 3.0tdi fährt nicht nur ggf. von 0-100 km/h 0,3 zehntel schneller (mit standheizung und büffelleder ausgestattet wird man wohl eher noch langsamer) - er fährt von 0-270km/h in jeder lage auch deutlich besser. gerade oben raus wird der motor regelrecht "berfreit".
dabei sollte man bedenken, dass ein selbstzünder nie gerne längere zeit auf volllast drehen will (im gegensatz zum benziner - der kann das besser ab) - nur, wer schafft das überhaupt? nicht mal auf der rennstrecke gelingt das so richtig...
wer dann noch etwas gefühlvoll flott fährt, spart gegenüber der serie durchschnittlich 0,5-1l sprit - nachweisbar. mit guten diesel ist sogar mehr drin...
aber wie schon geschrieben wurde - muss jeder selbst wissen.
slac
Bei meiner Abt auch 0,3-0,4 sekunden schneller aufs 100 km/h, aber beim 0-200 km/h schon fast 3 Sekunden schneller! und dass bemerkst Du ganz sicher (sehe mein Abt thread fur mehr Messwerte Original vs Tuning)
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
............wer dann noch etwas gefühlvoll flott fährt, spart gegenüber der serie durchschnittlich 0,5-1l sprit - nachweisbar. mit guten diesel ist sogar mehr drin...
...und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.......😁
ich glaube XUTOS hat nicht wirklich verstanden worum es dabei geht, bzw hier.
Warum sich mit nem S in Spritkosten stürzen, wenn man mit einem optimierten 3.0 ähnlich gut unterwegs ist?
also für mich einen S als Alltagsauto privat zur fahren kommt aus reinem Menschenverstand schon nicht in Frage. Natürlich immer berücksichtigt die jährliche Fahrleistung!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bugzi85
ich glaube XUTOS hat nicht wirklich verstanden worum es dabei geht, bzw hier.Warum sich mit nem S in Spritkosten stürzen, wenn man mit einem optimierten 3.0 ähnlich gut unterwegs ist?
also für mich einen S als Alltagsauto privat zur fahren kommt aus reinem Menschenverstand schon nicht in Frage. Natürlich immer berücksichtigt die jährliche Fahrleistung!
gruß
ein user schrieb ein ''leistungsoptimierter'' 3,0 verbraucht 0,5- 1l pro 100 km weniger. das darf man ja wohl getrost ins reich der fabel verweisen.😁 ansonsten, wenn ich mir die spritkosten vom mund absparen muss, dann sollte man ein wirklich günstiges auto fahren.😉
ein gechipter Wagen verbraucht ganz oft weniger als in Serie......allerdings nur bei gleicher FAhrweise....und da ist das Problem.....mit Chip verändert sich die FAhrweise....
Also hier mein Leistungsdiagram nach dem Chiptuning per OBD von mtm.
Der Prüfstand war nicht in das Tuning eingeweiht und unabhängig vom Tuner.
294,2 PS bei 667,2 NM
Audi A5 3.0 TDi, S-Line, TipTronic und drive select war auf Dynamic
Zitat:
Original geschrieben von xutos
ein user schrieb ein ''leistungsoptimierter'' 3,0 verbraucht 0,5- 1l pro 100 km weniger. das darf man ja wohl getrost ins reich der fabel verweisen.😁 ansonsten, wenn ich mir die spritkosten vom mund absparen muss, dann sollte man ein wirklich günstiges auto fahren.😉Zitat:
Original geschrieben von Bugzi85
ich glaube XUTOS hat nicht wirklich verstanden worum es dabei geht, bzw hier.Warum sich mit nem S in Spritkosten stürzen, wenn man mit einem optimierten 3.0 ähnlich gut unterwegs ist?
also für mich einen S als Alltagsauto privat zur fahren kommt aus reinem Menschenverstand schon nicht in Frage. Natürlich immer berücksichtigt die jährliche Fahrleistung!
gruß
du bist ein dummschwätzer 😉 denn der user war ich und ich schreibe im allgemeinen keine fabelgeschichten hier ins forum.
wie rudiyoda1 geschrieben hat - vergleicht man das zu vorher (gleicher fahrstil) ist das durchaus möglich.
ob ein "chiptuning" gleich eine veränderung der fahrweise mitbringt muss jeder selbst erfahren. durchaus denkbar...
noch was, vom mund absparen wird hier wohl keiner müssen wenn er einen a5 fährt - egal welche motorisierung. außerdem geht es hier um effizienz. selbst im rennsport macht ein geringerer verbrauch sinn... also denk lieber vorher nach bevor du solchen unsinn schreibst. 😉
@zenyte - na wenn das nicht spürbar besser voran geht !
Hallo Leute,
schaut bitte wieder mal auf den Threadtitel: "Leistungssteigerung MTM vs. Abt". Es geht hier also nicht um Glaubensfragen über Sinn und Unsinn von Chiptuning usw (wurde hier ja auch schon zur Genüge diskutiert). Hier sollten Meinungen -oder besser noch Erfahrungen- zu den beiden genannten Tunern und ggf.zu Alternativen zu den Beiden gepostet werden.
Viele Grüße
Hans