Leistungssteigerung / Tuning 330e
Hallo zusammen,
das ist mein erstes Posting hier und ich freue mich auf einen regen Austausch.
Meinen 330e habe ich letzten Freitag bestellt und warte jetzt gespannt 😉 Laut Händler soll er sogar noch dieses Jahr kommen, da ich 1. Händlerauslieferung gewählt habe und 2. BMW noch soviele Fahrzeuge wie möglich in dieses Jahr quatschen will.
Aber wie dem auch sei, ich lasse mich mal überraschen, was dann auf der AB von BMW steht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen, Informationen o.ä. was die Leistungssteigerung des 330e betrifft?
An sich hat er ja auch einen 2L Turbomotor wie der 330i. Ich hatte auch die M-Sportbremse gewählt, in so fern wäre schonmal für ausreichend Verzögerung gesorgt 😉
Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße,
H
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Beantworten wir doch einfach mal die Frage ohne gleich Betrug oder sonstwas in den Raum zu werfen. Ja, man kann einen 330e G20 tunen. Grundlage ist der B48 aus dem 320i und es kommen ca. 90 Nm und 48 PS dazu.
Und ja, man kann es auch so machen, dass BMW es nicht merkt. Und nein, hier erfolgt von mir keinerlei Wertung ob das nun korrekt ist oder nicht bzw. ob man es nun machen soll oder nicht. Das muss und darf jeder mit sich selbst ausmachen - ich habe lediglich die Antwort dazu geschrieben.
Fragt einer, ob ein BMW schnell geklaut werden kann, dann beantworte ich auch das und unterstelle ihm nicht gleich möglichen Versicherungsbetrug.
CU Oliver
122 Antworten
Zitat:
@Saarkater schrieb am 20. August 2022 um 10:28:33 Uhr:
Wer sein eigenes Fahrzeug tunt und es eintragen lässt ist doch vollkommen in Ordnung, so kann später ein potentieller Käufer es selbst bewerten ob das für Ihn in Ordnung ist oder sogar das ist was er sowieso wollte.Aber Fahrzeuge tunen und dann rückrüsten und verschweigen ist schlichtweg Betrug.
Der erhöhte Verschleiß findet nicht nur am Motor statt sondern auch am ganzen Antrieb, Fahrwerk usw.
Sehe ich genauso, mein 335xi wird heute noch gefahren und der neue Lenker hat freude daran.
Ab 52tkm Leistungstuning von über 500ps, wenn man das Fahrzeug pflegt bis jetzt keine Probleme 140tkm.
Wenn hier mit offenen Karten gespielt wird profitieren beide davon und der Verkäufer sitzt dazu nicht dauerhaft auf einer Zeitbombe:-)
Leider ist die DME mit neustem Stand versehen und aktuell nicht optimierbar.
Fahrzeug wurde im Dez.2020 inv. gesetzt.
Somit muss man davon ausgehen das alle G21 330e die neuen aktuell nicht optimierbaren Bootloader haben.
"optimierbar" 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 24. August 2022 um 11:01:57 Uhr:
"optimierbar" 😁
Ja wie auch immer.
Ich finde den Begriff „optimieren“ gar nicht so abwegig.
Jedes mechanisch hergestellte Bauteil unterliegt gewissen Fertigungstoleranzen.
Klar ist es, bei einer Leistungssteigerung wie sie hier thematisiert wird vielleicht etwas overdressed da von „Optimierung“ zu sprechen. „Rauskitzeln“ trifft da evtl. mehr zu 😉
Führt wahrscheinlich zu weit und ist auch nicht Thema. Wie gesagt, ich habe nichts gegen Tuning. Jeder soll mit seinem Auto machen was er möchte, hat er ja bezahlt.
Das was 90% der Tuner machen ist jedoch rein die Software anzupassen. Wenn ich wirklich etwas "rauskitzeln" möchte, dann muss ich den kompletten Antriebsstrang kennen. Ich bezweifle dass der Großteil, wenn nicht sogar alle 330e Tuner überhaupt wissen was, wo, wie stark und mit welchem Aufschlag ausgelegt ist und wahrscheinlich hat keiner den Antriebsstrang vernünftigen Tests und danach einer Verschleißanalyse unterzogen - wäre auch viel zu teuer. Also erzählt mir bitte nichts vom "Optimieren". Man optimiert nicht, da man mehr Leistung durch erhöhten Verschleiß erkauft und nicht das System verbessert. Es ist schlichtweg Leistungstuning.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 24. August 2022 um 21:32:13 Uhr:
Führt wahrscheinlich zu weit und ist auch nicht Thema. Wie gesagt, ich habe nichts gegen Tuning. Jeder soll mit seinem Auto machen was er möchte, hat er ja bezahlt.Das was 90% der Tuner machen ist jedoch rein die Software anzupassen. Wenn ich wirklich etwas "rauskitzeln" möchte, dann muss ich den kompletten Antriebsstrang kennen. Ich bezweifle dass der Großteil, wenn nicht sogar alle 330e Tuner überhaupt wissen was, wo, wie stark und mit welchem Aufschlag ausgelegt ist und wahrscheinlich hat keiner den Antriebsstrang vernünftigen Tests und danach einer Verschleißanalyse unterzogen - wäre auch viel zu teuer. Also erzählt mir bitte nichts vom "Optimieren". Man optimiert nicht, da man mehr Leistung durch erhöhten Verschleiß erkauft und nicht das System verbessert. Es ist schlichtweg Leistungstuning.
Wie nennen Sie es denn wenn man anhand von diversen ausgelesenen Werten, Zündungskorrekturen oder andere variablen Werte zugunsten der Leistung und Verbrauch ändert? Soll ich einen Upgrade Lader, oder DP ändern um dann mit einer Stock Map rummzufahren?
Weshalb wohl gibt es ECUtek oder andere open source clients um die Kennfelder zu ändern?
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 19. August 2022 um 19:03:46 Uhr:
Häufig wird geringerer Verbrauch auch dadurch erzielt dass man die Nacheinspritzung ändert oder entfernt.
Hm… wofür wird das wohl gebraucht? Meinst wirklich das überflüssiges einprogrammiert wird?
Wenn das ein Hersteller machen würde dann würdest wohl noch Schadensersatz und Fahrzeug Rückgabe fordern ;-). Als privat Person hat man ja kein Interesse an der Einhaltung von Abgas Emissions Vorschriften….
Aber wenn die Rechtssprechung analog handeln würde dann könnten die Gebraucht wagen Käufer die Fahrzeuge dann auch an den Vorbesitzer zurückgeben…
Schließlich ist das Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis. Und der Käufer hatte eines mit Betriebserlaubnis gekauft.
Gretz
Zitat:
@Saarkater schrieb am 21. August 2022 um 10:32:06 Uhr:
Wenn hier mit offenen Karten gespielt wird profitieren beide davon und der Verkäufer sitzt dazu nicht dauerhaft auf einer Zeitbombe:-)
Hier kann man sehr schön nachlesen, was passiert, wenn die Zeitbombe mit Verzögerung hochgeht.
https://autokaufrecht.info/.../
Chiptuning wieder ausgebaut, verkauft, es wurde später doch festgestellt, geklagt, Klage abgewiesen, Revision eingericht, Revision stattgegeben, am Ende hat der Verkäufer seinen Wagen zurückbekommen (obwohl nicht nachgewiesen wurde, dass das Tuning zu Schäden geführt hat, sondern das allgemeine Risiko für Schäden als Sachmangel ausreichte. der Käufer konnte sich, was Kreditraten angeht, schadlos halten und musste nur ein Nutzungsentgelt von 11ct/km zahlen.
Der Verkäufer hat jetzt einen Wagen mit noch einem Besitzer mehr, und darf sein Verkaufsglück erneut versuchen.
Wenn ich einen Wagen kaufe, der evtl. getunet sein könnte (Hohe Motorleistung bzw typischer Kandidat für Tuning), lasse ich von Fachleuten alles auf Hinweise abprüfen.
Und kaufe nur von Händler. In dem Fall hätte der private Verkäufer dann noch mehr Ärger, nehme ich an (der Händler hält sich auch schadlos...)
Wenn ich einen gebrauchten Wagen kaufen will und weiß, er ist getunet, würde ich nur solche in Erwägung ziehen, dir ein sehr stimmiges Tuning haben, alles eingetragen, exzellent gewartet wurden und würde trotzdem das Risiko für übermäßigen Verschleiß als Argument dafür nutzen von Preis unter den üblichen Preis für den Wagen ohne Tuning zu gehen.
Andersrum hat mich das Lesen dieser Seite davor bewahrt mich selbst an ein Tuning bei einem hochpreisigen Wagen zu wagen.
Wenn ich Mal einen ollen Zweitwagen für die Rennstrecke haben sollte, ist es vielleicht ein anderes Thema.
Das Vorgehen kann ich nachvollziehen. Würde ich auch so machen.
Trotzdem werde ich wahrscheinlich meinen M4 mit dem S58 etwas "optimieren". Der Motor ist ja geradezu gedrosselt. Antriebsstrang hält sicherlich auch deutlich mehr aus. Aber alles nur "stimmig", im Rahmen (ca. 650 - 700PS), bei einem renommierten Tuner und eingetragen...Mir ist natürlich bewusst, dass das Fzg. nicht mehr wert wird. Aber soooo what! VG
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 30. Mai 2023 um 11:10:29 Uhr:
Das Vorgehen kann ich nachvollziehen. Würde ich auch so machen.Trotzdem werde ich wahrscheinlich meinen M4 mit dem S58 etwas "optimieren". Der Motor ist ja geradezu gedrosselt. Antriebsstrang hält sicherlich auch deutlich mehr aus. Aber alles nur "stimmig", im Rahmen (ca. 650 - 700PS), bei einem renommierten Tuner und eingetragen...Mir ist natürlich bewusst, dass das Fzg. nicht mehr wert wird. Aber soooo what! VG
Sehe ich genauso und werde daher auch in absehbarer Zukunft bisschen was machen lassen.
Das Einzige, was bei meinem 3.40i auf der Agenda steht, ist die Beseitigung der Vmax-Sperre, falls das mal möglich sein sollte ...
Gibt es denn hier ein paar Leute die ihrem 330e einer Leistungssteigerung unterzogen haben? Tuner/Verkäufer, Leistung sowie Preis wären als Angaben super.
TÜV-Fähigkeit wäre für mich auch sehr wichtig. Alles Andere bzgl. Garantie usw. ist mir bewusst.
Zitat:
@XtremeMarmot schrieb am 30. August 2023 um 22:07:09 Uhr:
Gibt es denn hier ein paar Leute die ihrem 330e einer Leistungssteigerung unterzogen haben? Tuner/Verkäufer, Leistung sowie Preis wären als Angaben super.TÜV-Fähigkeit wäre für mich auch sehr wichtig. Alles Andere bzgl. Garantie usw. ist mir bewusst.
Jup. Vor einigen Wochen der RaceChip RS verbaut.
Ist mein zweiter. Hatte den mal vor Jahren in meinem CC. Mit Leistungsprüfstand. Mehrleistung damals satte 35PS.
Der jetzige soll wohl 40PS mehr bringen. War jetzt nicht auf dem Prüfstand. Die Mehrleistung spürt man definitiv.
In meinem CC hatte ich den etwa 15000km drin. Nicht 1x ein Problem gewesen.